Das "Vermächtnis" des Sozialverhaltens

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Das "Vermächtnis" des Sozialverhaltens

Beitrag von Isa » Fr 9. Jul 2010, 13:01

Neuzugänge haben es bei mir anfangs nie leicht.
Es wird ein wenig gemobbt, gejagt, geschnabbt.
Das legt sich dann innerhalb einer bis drei Wochen.

Angefangen hat das damals mit meiner Pauline.
Sie hat Pü gemobbt.
Als Maia dazu kam, wurde sie von Pü und Pauline gemobbt.
Als Mimm nach Paulines Tod dazu kam, wurde sie von Pü und Maia gemobbt.
Als nun Gwenni dazu kam, wurde sie / wird teilweise noch von Pü, Maia und Mimm gemobbt.

Fast alle Neuschweine waren noch jung, als sie zur Gruppe dazu kamen; außer Maia.

So, nun wurden alle Jungschweine recht zickig empfangen. Mitten in ihrer Prägungsphase.

Möglich dass das nun auf ewig so weitergeht, weil Jungschwein das so gelernt hat und es dann (im Erwachsenenalter) ans nächste Neu(jung)schwein weiter gibt? :grübel:


Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das "Vermächtnis" des Sozialverhaltens

Beitrag von Doro » Fr 9. Jul 2010, 13:34

Eine gute Frage die ich mir noch nie gestellt habe :grübel: Möglich wäre es, möglich wäre aber auch dass Jungschwein, in diesem Fall Gwenni, so doch recht schnell in ihre Schranken gewiesen werden soll. Bei mir gab es bislang nie Zickereien von der Bande wenn ich jemand Großen vergesellschaftet habe. Wahrscheinlich wird das schon vorausgesetzt das Neuschwein die Benimmregeln kennt. Ganz schlimm war es aber wo Clara (leider schon verstorben :heul: ) Lotta, Bellatrix, Daphne und Victoria eingezogen sind. Die Bande war damals kaum älter wie deine Gwenni (wie die Zeit vergeht, das ist auch schon wieder 2,5 Jahre her :shock: ) und die mussten sich nicht nur allerhand von den Großen gefallen lassen sondern auch noch von 2 zickigen Degus die es toll fanden wenn Kleinschwein ärger bekam :autsch: Musst du dir so vorstellen, die Kleinschweine lagen, nachdem die Großen sie mal wieder schikaniert hatten, endlich mal ruhig rum. Brutus und Nero pierschten sich an, zuppelten am Popo, Kleinschweine erschreckten sich, rannten wieder wie blöde durch die Gegend, störten dabei die anderen und bekamen wieder ärger von der Gruppe :lol:
Irgendwann wird Gwenni mal die sein die ein Neuminischwein erzieht, ich hoffe deine Bande ist gnädig zu ihr :bet:



Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das "Vermächtnis" des Sozialverhaltens

Beitrag von Gast0816 » Fr 9. Jul 2010, 13:48

Die Erfahrung hab ich auch gemacht, aber ich hab hier selten Jungtiere gehabt, bei den Wenigen gabs aber immer zoff :sauer:



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Das "Vermächtnis" des Sozialverhaltens

Beitrag von Isa » Fr 9. Jul 2010, 14:31

Schlimm ist das Mobben hier nicht. Es legt sich meist nach recht kurzer Zeit.
Schlimm war es damals nur bei Maia. Sie wurde fast 3 Monate lang gemobbt.

Ich habe nur gemerkt -gestern Abend ist mir das so in den Sinn gekommen- dass das sich irgendwie wie ein roter Faden durchzieht.
Neuschweine werden hier zickig empfangen. Und diese Schweine empfangen dann wiederum andere neue Schweine auch so.
Daher meine Frage, ob es sich dabei um erlerntes Verhalten handelt a la "Das muss so sein". :grübel:


Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Das "Vermächtnis" des Sozialverhaltens

Beitrag von Löwenzahn » Fr 9. Jul 2010, 15:22

Das könnte schon ein Vermächtnis sein. Jede Rudelchefin / jeder Rudelchef war ja irgendwann auch mal in der Situation neu in der Gruppe aufgenommen zu werden und hat dadurch gelernt, wie sich das so anfühlt und wie das so gehandhabt wird.

Ganz früher war Camilla Rudelchefin hier. Äusserst lieb. Hat alle Kleinen freundlichst empfangen. So auch den kleinen Salman, der später Rudelchef wurde. Auch er: klare Linie, aber stets nett und fair. Unter anderen wurde auch Leah durch ihn erzogen, und sie ist seit seinem Tod Chefin des Hauses. Auch sie: immer korrekt, geduldig und äusserst nett.

Fazit: in dieser Beziehung hab ich echt Schwein! Vergesellschaftungen verliefen hier immer sahnebuttrig.


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Das "Vermächtnis" des Sozialverhaltens

Beitrag von Isa » Fr 9. Jul 2010, 15:27

Interessant Arletta. :top:
Mein Schlümpfchen kam hier damals auch als Baby an und wurde von Nira und Lina sofort akzeptiert und "auf Händen getragen".
Schlümpfchen selbst hat das dann immer an jedes Neuschwein so weitergegeben: Sie hat alle Neuschweine freudig und äußerst freundlich empfangen!

Auch Pauline wurde dann von Lina und Schlümpfchen super empfangen.
Keine Ahnung warum SIE dann damit begann Neuschweine zu mobben. :hm:
Durch Pauline fing nämlich das "Vermächtnis" an... :grübel:


Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das "Vermächtnis" des Sozialverhaltens

Beitrag von Doro » Fr 9. Jul 2010, 15:34

Geduldig mit Babys oder Jungschweinen waren hier immer die die nie selber Babys hatten, die "Mütter" unter ihnen waren Jungschweinen gegenüber immer die mit der wenigsten Geduld. Am Schlimmsten war mein Hannelörchen, da ist Emmah ein Klacks gegen. Hannelörchen konnte damals mit ihren etwas über 9 Jahren kaum noch laufen, aber wehe es lief ein Jungschwein an ihr vorbei, dann qualmten bei der alten Lady aber die Hufe :pfeif:



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Das "Vermächtnis" des Sozialverhaltens

Beitrag von Isa » Fr 9. Jul 2010, 15:48

Klarer Fall von Generationenkonflikt! :lol:
"Diese Jugend heute.... :sauer: "


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Das "Vermächtnis" des Sozialverhaltens

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 9. Jul 2010, 18:04

Irgendwie witzig ... aber bestätigt meine Vermutung, daß selbst das erlernt wird :D

Bei mir waren die Schwangerschweinchen, die zu mir kamen, auch späterhin sehr geduldig mit den Jungen ... nur wenn diese sich wirklich unhöflich benamen, wurde eben kurz gehackt (merke: Man klaut der Rudelchefin nicht ihre Leibspeise aus dem Maul! :D)
Solange allerdings die Meeris ihre Jungen aufgezogen hatten, waren sie gegenüber fremden Jungen sehr rabiat ... gab zwar auch keine Jagereien, aber die Damen duldeten nur ihre eigenen Jungen direkt neben sich.

Bei den Herren war es einfach so, die Jungböcke wurden zwar von den Altherren freundlich begrüßt und entsprechend von oben bis unten geruchskontrolliert, aber danach kam von den Altböcken nix mehr - nur irgendwann kam dann die Jugend in die Pubertät und fing an die Altherren zu mobben!
Naja, daß sich das nun keiner der Altherren gefallen ließ und da teilweise sehr unschöne Jagden, teilweise mit gefledderten Ohren, draus wurden, ist glaubs verständlich ...
Ich hab einfach das Glück gehabt, daß die ersten Schweinchen, die ich behalten hatte, aus einer intakten gemischtgeschlechtlichen Gruppe kamen, die hatten allesamt das Sozialverhalten von der Pieke auf gelernt - und das sogar unter enormen Platmangel (ihr wißt schon, der übliche Meerschweinchenkäfig und dann Mutter, Vater und mehrere lütte, halberwachsene und ausgewachsene Kinder drin ... )



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Das "Vermächtnis" des Sozialverhaltens

Beitrag von Isa » Fr 9. Jul 2010, 18:47

Mist, ich werd wohl nie ne Friede Freude Eierkuchen Vergesellschaftung haben, wenn dieses Sozialverhalten so weiter gelehrt und gelernt wird. :autsch:

Und nen Lappen-Kastraten hab ich auch noch dazu. Der ist selber zickig wie n Weib und geht Weibergezicke ausm Weg.
:taetchel:


Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Das "Vermächtnis" des Sozialverhaltens

Beitrag von Löwenzahn » Mi 25. Aug 2010, 17:47

Seit Montag hab ich hier ja auch wieder eine VG laufen...
...die erste VG übrigens ohne vorhergehendes tragisches Ereignis,
denn Fenya habe ich mir "einfach so" gegönnt.

Und wieder darf ich von einer sahnebuttrigen VG berichten.
Fenya ins Gehege rein...
...äääh ja, Zweibein reiste gleich anderntags nach Deutschland für einen Tag.
Friede, Freude, Eierkuchen im Gehege, als wäre die Kleine schon immer da gewesen :top:


Liebe Grüsse, Arletta

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Verhalten“