Zärtlichkeitenaustausch bei Meerschweinchen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Zärtlichkeitenaustausch bei Meerschweinchen

Beitrag von lapin » Fr 24. Jul 2009, 21:13

Ich habe gehört, dass Meerschweinchen nicht so die großen kuschler sein sollen...schon die Gemeinsamkeit zum glücklichen Leben brauchen...und eigentlich auch immer im Entenmarsch die Welt erkunden...aber so richtig zusammengekugelt beim schlafen, sieht man sie nie!

Wie zeigen Meerscheinchen auf ihre Art, die Zuneigung einem Artgenossen ggü?
Durch Laute?

Aus diesem Thread von Elvira: https://www.tierpla.net/allgemeines-meerschweinchen/sind-wir-arme-schweine-t3419.html" onclick="window.open(this.href);return false; konnte ich entnehmen, dass sie ihre Meerschweinchen sogar ablecken...hör ich zum erstenmal...
ist das eher selten oder kommt es doch öfter zu so einem Zärtlichkeitenaustausch?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zärtlichkeitenaustausch bei Meerschweinchen

Beitrag von halloich » Fr 24. Jul 2009, 21:30

Ich bekomme auch ab und zu mal die Finger abgeschleckt.
Entweder habe ich dann vorher Futter geschnippelt oder die Finger schmecken leicht salzig (vom Schweiß).

Meine Meerschweinchen lieben mich auch nur wenn ich Futter in der hand habe, dann zeigen sie mir ihre Zuneigung und kommen alle angerannt.

Untereinander kuscheln sie auch nicht, ausser bei Angst und großem Stress. Sie liegen nah beieinander, aber schön einen kleinen Respektabstand halten.
Wenn Mensch mal wieder die betten zu weit auseinander gestellt hat, schiebt man die sich auch mal zum Ehebett zusammen. Aber immer schön die Besucherritze freihalten


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zärtlichkeitenaustausch bei Meerschweinchen

Beitrag von lapin » Fr 24. Jul 2009, 21:36

Wie leben denn Meerschweinchen in freier Wildbahn?

Eigentlich ist bei Gruppentieren recht häufig bekannt, dass diese auch gern mal auf einen Haufen liegen...und ineinander verknotet vor sich hindösen! Meerschweinchen sind iwie da schon recht gegenteilig im Verhalten, anderen Gruppentieren ggü!

Man könnte ja den Eindruck bekommen, dass sie evtl eher doch das allein sein geniessen? :grübel:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zärtlichkeitenaustausch bei Meerschweinchen

Beitrag von saloiv » Fr 24. Jul 2009, 21:47

In der Natur leben sie in Gruppen und einzeln wären sie aufgeschmissen ;). Ich habe schon Einzeltiere kennen gelernt, vital sahen sie ganz und garnicht aus :(. Also es sind auf jeden Fall Gruppentiere. Wobei sie eben nicht kuscheln (außer in Stresssituationen).
Ich lasse meine Meerschweinchen unter Aufsicht ab und an im Garten frei laufen. Dann können sie theoretisch 800m² nutzen, trotzdem bleiben sie immer beieinader :D. Sie mögen also eher das "beisammen-sein" aber nicht das "gekuschel" :D. Sie haben auch so Zeremonien. Der ranghöchste Läuft mit riesigen Schritten vorraus (die Schritte betonend schwankend) und alle rengniederen reihen sich ein und watscheln und brummeln hinterher :D.
Also Gruppenverhalten sieht man, allerdings nie etwas in Richtung Kuscheln :D.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zärtlichkeitenaustausch bei Meerschweinchen

Beitrag von lapin » Fr 24. Jul 2009, 21:50

Wie könnte man denn diese Kuschelabneigung begründen?
Auch gegenseitige Körperpflege ist mir nicht wirklich bekannt?!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zärtlichkeitenaustausch bei Meerschweinchen

Beitrag von lapin » Fr 24. Jul 2009, 21:57

Aber bekannt ist dieses Verhalten nur bei Meerschweinchen oder?
Hunde unterhalten sich ja auch laut, genau wie Katzen, dennoch alles Kuschler!

Mich würde schon iwie interessieren, woran das bei Meerschweinchen liegt, dass diese es nicht so damit haben! :D


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Dani
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 329
Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:35
Land: Deutschland
Wohnort: Buchholz/Aller
Kontaktdaten:

Re: Zärtlichkeitenaustausch bei Meerschweinchen

Beitrag von Dani » Fr 24. Jul 2009, 22:10

Eine Antwort habe ich darauf leider nicht, aber ich bin schon sehr gespannt auf weitere Beiträge. Gelgentliches gegenseitiges Putzen kann ich bei meinen Meeris schon beobachten, wenn es auch "nur" die Augen sind die bei dem anderen geputzt werden.
Wesentlich häufiger jedoch beobachte ichm, wie meine Meeris meine Ninchen putzen und mit ihnen schmusen. Vorallem im Winter wird die Wärme der Ninchen genutzt und teilweise legen sie sich richtig auf sie rauf um dort zu dösen.

Hier ein Beispielfoto
Bild



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zärtlichkeitenaustausch bei Meerschweinchen

Beitrag von lapin » Fr 24. Jul 2009, 22:59

Du hälst ja beide Arten in großen Gruppen zusammen, gelle?

Die Meerschweinchen lassen sich die Zuneigung der Kaninchen gefallen?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Dani
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 329
Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:35
Land: Deutschland
Wohnort: Buchholz/Aller
Kontaktdaten:

Re: Zärtlichkeitenaustausch bei Meerschweinchen

Beitrag von Dani » Fr 24. Jul 2009, 23:11

Ja das stimmt. Die Meeris lassen sich das nicht nur gefallen, sie sind meist diejenigen, die zu den Ninchen gehen, sie putzen und mit ihnen kuscheln. Besonders die Riesen sind bei meinen Meeris beliebt. Haben ja auch eine größere Fläche zum drauflegen :lol:



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zärtlichkeitenaustausch bei Meerschweinchen

Beitrag von lapin » Sa 25. Jul 2009, 00:22

Das ist ja doch sehr suspekt....

Ich würde vermuten das Meerschweinchen eine EXTREME Privatssphäre bevorzugen und somit einen gewissen "Intimkreis" besitzen, in den sie ungern jemanden hinein lassen!
Nur warum ist es so...
warum sind Meerschweinchen "Einzelgänger in Gruppen"?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: Zärtlichkeitenaustausch bei Meerschweinchen

Beitrag von Gast0815 » Sa 25. Jul 2009, 11:26

Meerschweinchen legen ähnlich wie Katzen großen Wert auf einen gewissen Abstand. Sie wollen auf jeden Fall in Gruppen leben, aber ein paar cm Abstand ist wichtig. Den durchschreiten darf ein schwein nur mit Erlaubnis.

Fellpflege gibt es durchaus, aber nicht so ritualisiert, sondern eher wo es notwendig ist. Zum Beispiel lassen sich langhaarige tiere gerne den Pony kürzen. Oder kleine Wunden werden gesäubert. Oder wenn man ein neues Tier rein bekommt, das ziemlich streng riecht werden alle haare kurz gefressen.

Meerschweinchen kommunizieren eben auch viel mit Lauten, weniger mit dem Körper - ich denke, sie sind da gar nicht so anders - nur eben anders als Kaninchen oder Mäuseartige. Antilopen würde ich jetzt auch nciht beim kuscheln erwarten, sondern in eienr Gruppe, aber mit einer halben Körperlänge abstand zur nächsten Antilope. Auch Pferde betreiben zwar etwas Fellpflege, aber so wirklich kuscheln tun sie nicht.

meerschweinchen legen eben innerartlich großen wert auf dne individualabstand - deswegen kuscheln sie ja recht gern mit Kaninchen. Nur leider sind Kaninchen in der Gruppe auch ein gewisses Verletzungsrisiko und nur bei sehr großen Gehegen wirklich empfehlenswert.

Nur weil meeris und Kaninchen ähnliche Ernährungsbedürfnisse haben ist der Vergleich eben oft sehr weit her geholt - Meeris haben mit ninchen sonst gar nichts gemeinsam, sie kommen ja von einem anderen kontinent.

Und Einzeltiere in Gruppen finde ich grundverkehrt. Sie brauchen sich, sie lieben sich, sie reden miteinander. nur kuscheln sie eben wenig.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zärtlichkeitenaustausch bei Meerschweinchen

Beitrag von lapin » Sa 25. Jul 2009, 11:43

Danke SusanneC...
SusanneC hat geschrieben:Und Einzeltiere in Gruppen finde ich grundverkehrt.
So wie ich es meinte, ist es nicht sooo verkehrt :D!
Alleine dieser gewisse Abstand der benötigt wird, zeigt für mich auf, dass sie die Nähe anderer Artgenossen nicht brauchen, aber dennoch ihre Artgenossen brauchen...(wer es nicht verstanden hat, möge sich bitte bei mir melden :D)...

Die Argumentation bei Kaninchen, es nicht allein zu halten ist nun mal, dass sie 24 h kuscheln und ihnen das kein Mensch geben kann.

Ich frag ja nicht, weil ich nicht weiß, dass Meerschweinchen Gruppentiere sind, sondern um gewissen Haltungsbdingungen neue Argumentationsschwere zu geben.
Was ja alleine durch, "Meerschweichen sind laute Unterhalter >>> verlernen ihre Sprache, wenn sie keinen zum quatschen haben" unterstrichen wird.
Demzufolge ist es aber trotzdem schwerer einem nichtwissenden, den Grund der Meerschweinchen Gruppenhaltung nahe zu legen.

Deswegen war FÜR MICH jetzt wichtig zu wissen, warum Meerschwinchen nicht gerne kuscheln...mir kam in dem Moment als mir die Frage in den Kopf stieg, das ganze etwas sonderbar vor :D!

Auch Pferde kuscheln wesentlich intensiver, vllt nicht gard zusammengekugelt und geknotet iwo in einer Ecke...aber der Kopf wird schon gerne mal in Stehender Pose bei dem anderen in den Nacken gelegt. Kühe schlafen auch in einem großen Haufen, dicht an dicht!

Bei Meerschweinchen, wird bei einer Haltung von 2 Meerschweinchen empfohlen doch mindestens 3 Unterschlüpfe anzubieten...dass ist das was bei mir eben diese Frage aufwirft!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: Zärtlichkeitenaustausch bei Meerschweinchen

Beitrag von Gast0815 » So 26. Jul 2009, 13:03

Also 2 Meerschweinchen sind eh so ne Sache... also eine echte gruppe sind zwei noch nicht, sondern erst ein Paar. Eine größere Gruppe gib ihnen mehr Sicherheit - in manchen gruppen kann man auch gut bebachten,d ass immer eienr Wache hält - bei zwei Schweinen klappt das nicht und sie schlafen dann oft weniger tief und entspannt, wie wenn sie wissen: Mäh wird mich schon warnen, wenn Gefahr kommt.

Meerschweinchen leben eigentlich gar nicht so unähnlich wie Menschen: man möchte Kontakte und freundschaften zu vielen anderen Menschen, kann aber vielleicht auch den einen oder anderen nicht so toll leiden, akzeptiert ihn aber trotzdem.

Und auch wenn man mit jemandem befreundet ist, muss man mit dem nicht gerade im selben Zimmer schlafen (das macht man nur mit jemand ganz besonderem oder als Kind), und die pickel am Rücken ausquetschen macht man auch nur mit jemand, der einem wirklich wichtig ist - aber sicher nicht mit jedem.

Das wichtigste Argument gegen Einzelschweine: wenn ein Schwein sein leben lang in eienr Gruppe war und plötzlich alleine ist kommt es oft vor,d ass es sich vor lauter Unglück zu tode hungert. Wenn einS chwein schons ehr jung alleine gehalten wird kannes sich irgendwie dran gewöhnen, aber: es ist viel ruhiger, sitzt mehr rum, bewegt sich deutlich weniger. manchmal bilden diese Einzeltiere eine absolute Bindung zum menschen aus, wiollen dem überall hinterher laufen etc. - aber MEnschen sind eben auch mal inder Arbeit, haben keine Zeit und so weiter, während das Tier total vereinsamt und gelangweilt herum sitzt.


Solche jahrelangen Einzeltiere muss man dann oft behutsam an andere Meerschweinchen heran führen - haben sie aber erst verstanden,d ass sie doch nciht das aller einzigste Schweinchen auf der Welt sind blühen sie riesig auf

Bild

Mimi wie wir sie bekommen haben - sechs Jahre lang hat sie ein Kind bespaßen müssen, dann war der Freund wichtiger.

Bild

Mimi - total glücklich mit ihren Freunden.



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Verhalten“