Vergesellschaftung Chili und Pocco (?)

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Vergesellschaftung Chili und Pocco (?)

Beitrag von Valerie » Di 4. Jan 2011, 19:20

Hallo!

Wie viele in den letzten Tagen hier mitverfolgt haben, hatte unser lieber Rocco große Zahnprobleme und wir mussten ihn nach einem Monat Hoffen und Bangen gestern erlösen lassen, weil er zu schwach geworden war und nicht einmal mehr sein Köpfchen heben und seine Augen offen halten konnte. :heul:

Seinem Bruder Chili zuliebe sind wir heute gleich 60 km ins nächste Tierheim gefahren und haben uns nach einem neuen Meerschweinchen umgesehen. Dort gab es ca. 50 Meerschweinchen in allen Farben.
Leider gab es keine ganz ganz jungen MeeriBabys, die meisten waren 5 Monate alt. Es gab ein kleines schwarzes Rosetten-Böckchen mit einem braunen Fleck an der Seite, das mit seinen 2 Brüdern in einem Käfig lebte. Es gefiel meinem Freund besonders gut, erinnerte ihn natürlich auch ein bisschen an Rocco ... deshalb haben wir uns jetzt mal für dieses Schweinchen entschieden und hoffen natürlich, dass sich die beiden gut vertragen!

Ja, ihr habt oben richtig gelesen, es heißt Pocco. Hat sich alles mein Freund ausgesucht (aber er ist sich noch unsicher mit dem Namen) ... :D Mir ist das alles nicht so wichtig, ich kann jedes Tier gern haben (obwohl mir Poccos 3farbiger Bruder besser gefallen hätte).

Gut, sind jetzt also mit Pocco nach Hause gefahren ... haben hier den halben Flur mit frisch gewaschenen Teppichen ausgelegt, Röhren, Tunnel und Kuschelsäcke aufgestellt und natürlich viel Heu und Gemüse.

Dann haben wir beide in den Auslauf gesetzt ... es war sehr aufregend für uns. Ich hatte mir vorgestellt, dass beide, vor allem Pocco, sich verkriechen und nicht blicken lassen werden. Aber das Gegenteil war der Fall. Chili begegnete Pocco nach wenigen Sekunden in der Röhre und lief an ihm einfach vorbei. Chili schien sich sehr über Pocco bzw. den neuen Auslauf zu freuen, er begann sofort zu popcornen.

Dann wurde gebrommselt und der kleine Pocco (!) versuchte Chili dauernd zu besteigen und biss ihm sogar ein bisschen in den Nacken. Aber zum Glück ist Chili doppelt so groß, sodass es nicht so bedrohlich aussah. Chili machte nichts, lief einfach eine Runde und dann fraß er mal was. Pocco machte es ihm nach. Dann haben sie sich gegenseitig den Salat aus dem Mäulchen gerissen, aber das hat Chili (wie immer) nichts ausgemacht, er holte sich ein neues. Und sie liefen ganz übermütig mehrere Runden, aber es war keine richtige Verfolgung, sondern mehr ein Nachjagen vor Freude, Chili hat gepopcornt.

Jetzt haben sie sich so ca. 1 Stunde lang kennengelernt und es ist sehr friedlich bis jetzt. Jeder sitzt in einem Unterstand. Wenn ein unbekanntes Geräusch zu hören ist, dann flüchtet Pocco zu Chili, dieser lässt sich fast alles gefallen. Naja, mal sehen wie sich das alles entwickelt. Aber das sieht bis jetzt doch nicht so schlecht aus, oder? Ich glaube, ich lasse sie bis morgen in dem Auslauf.

Und dann würde ich sie gerne wieder hinunter in den unbeheizten Flur übersiedeln, wo Chili vorher ja gewohnt hat (vor einer Woche ist er wegen Roccos Krankheit nach oben ins Warme gezogen). Aber die Frage ist, wie soll ich das am besten machen? Hier hat es im Moment 20 Grad ... unten im unbeheizten Flur sind es ca. 10 - 12 Grad. Kann man das den Schweinchen zumuten? Also natürlich würde ich sie morgen wieder hier ins Zimmer setzen, wo es dann ca. 16 - 17 Grad hat und dann runter in die "Kälte". Ginge das? Unten ist einfach viel mehr Platz (Käfig mit Dauerauslauf und täglicher Auslauf durch den ganzen Flur).

So, muss jetzt Schweinchen beobachten gehen!

Bis später! :)


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung Chili und Pocco (?)

Beitrag von halloich » Mi 5. Jan 2011, 07:34

Na das hört sich doch rictig gut an :top:
Valerie hat geschrieben:So, muss jetzt Schweinchen beobachten gehen!
Verständlich, ich glaube ich hätte nichts schreiben können weil ich nur geguckt hätte und zum schreiben keine Zeit :D
Daher schon mal Danke für den Bericht.
Ich finde solche Berichte gut und spannend und man kann viel lernen :top:

Jetzt fehlen nur noch Fotos :pfeif:

Von 20 Grad nach 10-12 Grad direkt umsiedeln ist kein Problem.
Es ist ja trocken, windgeschützt und frostfrei.


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung Chili und Pocco (?)

Beitrag von Miss Marple » Mi 5. Jan 2011, 11:55

Jo, klingt gut. Bei 10°C Temperaturunterschied hätte ich ad hoc hätte ich Bedenken, falls Pocco nen Empfindlicher ist. So ein, zwei Tage runter auf 16 - 17 wäre ein guter Zwischenschritt.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung Chili und Pocco (?)

Beitrag von Valerie » Mi 5. Jan 2011, 23:12

Der erste Tag mit unserem neuen Schweinchen geht zu Ende. :P Es heißt nun übrigens nicht Pocco sondern OTTO und dabei soll es nun bleiben.

Ich berichte euch noch ein bisschen was über die Vergesellschaftung. Die Schweinchen haben sich ja gestern gegen 18:00 h kennengelernt, es war ein sehr friedlicher Abend im neuen Auslauf mit Ruhephasen und lustigem Herumtollen und natürlich fressen, fressen, fressen ...

Gegen Mitternacht ging ich schlafen und ließ die Schweinchen aber noch weiter in diesem großen Auslauf, die extra bereitgestellten Kuschelsäcke für die Nacht haben sie wohl nicht genutzt. Ich habe die Wohnung gestern nicht mehr beheizt, sodass über Nacht die Temperatur runter auf 16 Grad ist.

In der Zwischenzeit stellte ich am Vormittag im unbeheizten Flur einen Heizlüfter auf, dort stieg die Temperatur auf 13 Grad. Nachdem mein Freund und ich über 3 Stunden alle Häuschen gründlich geputzt, frisch gemistet, den Auslauf neu gestaltet hatten, konnten die Schweinchen am Nachmittag in den unbheizten Keller übersiedeln. Nach kurzer Entdeckungstour von Chili zog dieser sich dann in den Kuschelsack zurück, um endlich richtig entspannt zu schlafen (er hatte wohl eine ziemlich unbequeme Nacht). Otto verkroch sich unter einem Unterstand und fraß ein bisschen Heu, außerdem zog er sich eine halbe Karotte in sein Versteck, um sie dort zu verspeisen. Sonst hat man heute nicht viel von ihm gesehen.

Otto ist sehr, sehr hektisch und schreckhaft, aber das ist normal, vor allem bei einem Schweinchen aus dem Tierheim, außerdem ist er ja erst einen Tag bei uns und gestern hat er meinem Freund sogar schon ganz vorsichtig ein Stück Salat aus der Hand gefressen!

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Vergesellschaftung und ich hoffe, dass sich alles weiterhin so gut entwickelt. Natürlich sind wir noch immer traurig wegen Rocco, denn ich denke einfach wehmütig zurück, wie schön das war, als Rocco von selbst herkam, sich am Pfötchen streicheln ließ. Da müssen wir bei Otto nun wieder ganz von vorn anfangen ... :heul: Was mir aber aufgefallen ist: Er beobachtet Chili ganz genau, wenn dieser freudig zu mir läuft und mir aus der Hand frisst ... dann schaut Otto ganz verstohlen und neugierig aus der Ferne dabei zu. Vielleicht wird er so schneller zutraulich, weil er bei Chili sieht, dass er keine Angst haben muss.

Otto scheint nicht gerade viele Gemüsesorten zu kennen. Er frisst hauptsächlich Karotte, ein bisschen Fenchel und Salat. Paprika hat er zuerst gar nicht angeschaut, doch vorhin hat er doch gekostet. Und Stangensellerieblätter mag er auch nicht, kennt er wahrscheinlich gar nicht. Der wird in nächster Zeit eine ganze Palette neuer Geschmacksrichtungen kennenlernen. ;) Mit blähenden Sorten passe ich natürlich etwas auf, bin das gar nicht gewohnt, da ich Chili ja einfach alles vorsetzen kann.

In meinem Auslauf gibt es mehrere Häuschen und auch Rampen, ich vermute, dass Otto da noch gar nicht so richtig raufkommt, weil er zu klein ist, aber das wird wohl kein Problem sein, oder was meint ihr? Hab ihm das Wasserschüsselchen nach unten gestellt, sodass er alles hat, was er braucht, ohne dass er irgendwo raufhüpfen muss. Apropos Wasserschüsselchen, das kennt er auch noch nicht, er hatte ja eine Nippeltränke (heißt das so?), aber er wird sich sicher bald umgewöhnen bzw. bald gar kein Wasser mehr trinken wollen, weil er genügend Feuchtigkeit über das Gemüse zu sich nimmt.

Heute hatten wir gar nicht viel Zeit, die Schweinchen zu beobachten, weil wir zuerst mal alles putzen mussten ... deshalb freu ich mich auf die nächsten Tage. Da werde ich dann auch Fotos machen (und euch zeigen!), denn dann wird sich Otto hoffentlich auch länger sehen lassen als heute. Und ich will ihn ja nicht zu einer Fotosession zwingen. ;)

Bis bald! Liebe Grüße!


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung Chili und Pocco (?)

Beitrag von Murx Pickwick » Do 6. Jan 2011, 00:55

Du hast nen wirklich guten Griff mit Otto gemacht!

Otto ist sehr dominant, Chili popcorned nicht aus Freude, sondern vielmehr aus sozialer Unsicherheit heraus - er ist also von Natur aus eher der zurückhaltende, rangniedere Typ. Und das ist bei Meerschweinchen schon fast ein Garant für ein gut funktionierendes Paar - ein von Natur aus ranghohes Tier + ein von Natur aus eher schüchterndes Tier!
Otto wiederum wird Chili die erste Zeit über als so eine Art Papa oder Lehrer oder sowas nutzen, er wird also unwahrscheinlich viel von Chili lernen (vorraussichtlich bevorzugt allen Blödsinn :D), mit hoher Wahrscheinlichkeit wird er also sehr, sehr schnell zahm werden.

Die Rampen sind auch für kleine Schweinchen kein Problem - es ist vielmehr die angeborene Ängstlichkeit, die hier dem armen Otto im Wege steht. Rampen sind grundsätzlich bissig, gemeingefährlich und furchtbar tödliche Fallen, alles, wo man raufhüpfen muß, ist potentiell wild, tödlich und überhaupt absolut unheimlich ... allerdings wird ihm Chili recht schnell zeigen, daß Rampen weder beißen noch austreten und wie man auf Hütten draufspringt, ohne daß diese sich als bösartig gefräßige Meerschweinchenkiller herausstellen :D

Ich freu mich schon auf die Photos! :D



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung Chili und Pocco (?)

Beitrag von Nightmoon » Do 6. Jan 2011, 11:26

Na das hört sich ja alles schon sehr vielversprechend an. Ich freue mich, dass Ihr mit OTTO (...find ich gut!) :jaja: so einen guten Griff gemacht habt.
Ich hoffe, dass Beide jetzt gesund und zufrieden leben können.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung Chili und Pocco (?)

Beitrag von Valerie » Do 6. Jan 2011, 16:12

Ja, ich hoffe auch, dass Chili und Otto nun lange gemeinsam gesund und friedlich miteinander leben können.

Ich habe mir ja schon sehr oft Gedanken bezüglich Kastration gemacht, da ich Chili und Rocco so eine Operation nicht unbedingt antun wollte, hab ich es dann bleiben lassen. Chili möchte ich auch auf keinen Fall kastrieren lassen, da ich es nicht etragen könnte, wenn da was schief gehen würde und er jetzt auch noch sterben müsste.

Bei Otto ist das noch ein bisschen anders ... er ist uns noch nicht so ans Herz gewachsen, aber natürlich möchten wir auch nur das Beste für ihn. Aber wir überlegen uns, ihn kastrieren zu lassen. Sein Verhalten würde sich ja wohl nicht großartig ändern, lese ich immer. Oder wären seine Rappelphasen, die da noch kommen, wenn er kastriert wäre, dann nicht so ausgeprägt? Aber ich denke halt an später, wenn Chili vor Otto stirbt, dann könnten wir Otto auch ein Weibchen als Partner geben ... naja, mit einem kastrierten Männchen ist das alles dann einfach leichter.

Aber dann lese ich wieder die Komplikationen, die es bei einer Kastration geben kann und die möglichen Folgen ... dann wird mir ganz anders und ich will Otto auf keinen Fall kastrieren lassen! :hm: Was würdet ihr machen?


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung Chili und Pocco (?)

Beitrag von Murx Pickwick » Do 6. Jan 2011, 16:24

Die Rappelphasen bleiben, aber was du mit der Kastra eventuell änderst, ist das dominante Gehabe von Otto. Es kann dir also passieren, daß auch Otto schüchtern wird - und dann gibts Streit, weil du zwei rangniedrige Meerschweinchen hast!
Ich persönlich würd deshalb Otto nicht kastrieren lassen sondern wäre froh, zwei so gut passende Herren zu haben ... Kastration ist eigentlich nur notwendig, wenn sich ein Herr der Schöpfung nur mit Weibern vergesellschaften läßt, damits keine unnötigen Jungen gibt.

Dazu kommt noch eine Sache ... Otto scheint ein sehr gutes Elternhaus gehabt zu haben. Er wird sich also auch als alter Knacker ohne Probleme wieder mit einem Herrn der Schöpfung vergesellschaften lassen, wenn du da einen rangniederen Herrn dir aussuchst, gehts wieder so glatt wie zwischen Chili und Otto.



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung Chili und Pocco (?)

Beitrag von Miss Marple » Do 6. Jan 2011, 16:37

Du wirst ja auch sehen, wie Otto sich entwickelt.
Ich kenne ein Böckchen (der war allerdings schon in der Meerschweinchenhilfe katriert worden), der kam auch zu einem Bock, Elwood, dessen Partner verstorben war. Und der Neue und Elwood waren eine ganz gemütliche, zufriedene Männer - WG. Die waren richtig happy miteinander.
Dann verstarb Elwood und ich riet zu ner gemischten Gruppe, weil mein Bock mit seinen 3 Mädels so glücklich ist. Aber der Kleine dort ist gar nicht so glücklich mit den Mädels. Er kann mit ihnen nicht viel anfangen. Zu Bock - WG - Zeiten war er besser drauf


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung Chili und Pocco (?)

Beitrag von Valerie » Do 6. Jan 2011, 18:18

Ja, ich glaube wir warten jetzt einfach mal ab. :)

Otto wird schon langsam zutraulicher ... wenn ich 3 m entfernt vom Gehege stehe und mit ihm spreche, dann kommt er aus dem Häuschen hervor und schaut ganz neugierig. Aber es ist erstaunlich, was für ein Turbo-Tempo er an den Tag legt ... er frisst einen Stängel Heu in Schallgeschwindigkeit, kaum zu glauben. Er wirkt hyperaktiv, muss erst mal zur Ruhe kommen, ist wahrscheinlich noch die Hektik aus dem Tierheim, wo er mit seinen beiden Brüdern in einem viel zu kleinen Käfig saß und ständig hin und her gejagt wurde. Mal sehen, ob ich ein paar Bilder knipsen kann. :D


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung Chili und Pocco (?)

Beitrag von Valerie » So 9. Jan 2011, 11:04

Was gibt's Neues von Chili und Otto?

Otto blüht langsam auf und wird zutraulicher. Er frisst mir nun sogar schon aus der Hand und hat mir vorhin in den Finger gebissen. :lol:
Aber er flitzt durch den Käfig wie ein Irrer, hab sowas noch nie gesehen ... manchmal sehe ich nur irgendwo die Streu fliegen, da weiß ich, Otto muss gerade losgestartet sein.

Chili nimmt die neue Unruhe im Käfig gelassen, er lässt sich nicht beirren und ist so wie früher. Schade ist nur, dass Otto sich meist noch versteckt, wenn Chili in den Auslauf kommt, dort Männchen macht und die Nähe zu mir sucht. Früher war das anders ... Rocco und Chili haben alles gemeinsam gemacht, sie haben zur selben Zeit geschlafen, gefressen, Männchen gemacht usw. ... dieser Rhythmus fehlt Otto noch, bin gespannt, ob das noch kommt.

Weil Otto sooo schnell durch die Gegend sprintet, werden wir das Gehege verändern, damit die Rennstrecke durchgehend 2 m beträgt, im Moment müssen die Schweinchen nämlich immer stoppen und dann über eine Rampe in den Auslauf gehen. Mal sehen wie es wird ... ihr müsst euch noch ein bisschen gedulden ... Otto mag noch nicht fotografiert werden. :pfeif:

-- Sonntag 9. Januar 2011, 22:24 --

Ach Leute, es ist soooo süß.

Ich hab grad vorhin die Schweinchen beim Fressen beobachtet ... Chili kam dann zu mir her gelaufen, um ein Leckerli (= Grashalm) zu betteln ... dabei stellt er seine Vorderfüßchen an die Abgrenzung. Es dauerte nicht lange, da kam der neugierige Otto dazu :freu: ... ich konnte es kaum fassen ... er stellte sich eng neben Chili, stützte auch seine Vorderpfötchen auf und bettelte! Das sah so süß aus ... wie Vater und Sohn. Otto fraß mir ebenfalls einen Grashalm aus der Hand, ich glaube, das Eis ist gebrochen zwischen uns. :D


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Verhalten“