Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)?

Moderatoren: Venga, Mrs Rabbit

Antworten

Welches Geschlecht?

+ ein Weibchen (unkastriert)
3
27%
+ einWeibchen (mindestens 1 kastriert)
1
9%
+ ein Weibchen (beide kastriert)
1
9%
+ ein Männchen (kastriert + Weibchen unkastiert)
2
18%
+ ein Männchen (unkastriert + Weibchen kastriert)
4
36%
+ ein Männchen (beide kastriert)
0
Keine Stimmen
+ ein Männchen (beide unkastriert und in der Läufigkeit nicht zusammen lassen)
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)?

Beitrag von lapin » Mo 15. Mär 2010, 17:44

So wir suchen ja schon länger nen Zweithund für Lucy...da wir die Kleine auf Dauer nicht genug in ihrem Spieltrieb fördern können und wir sie ebenfalls auch mal alleine zu Hause lassen möchten, ohne schlechtes Gewissen haben zu müssen, dass da jetzt ein Hund ganz alleine sich in dem Haus langweilt...(zu Zwiet langweilt es sich ja am schönsten) :lieb:! Momentan kommt Lucy überall mit hin, wir sind also 24h mit ihr zusammen...

Nun hätten wir momentan eine 5Monate alte Yorkshire Terrier/Bernersennen Mischlingshündin im Auge...
Würdet ihr sagen, dass 2 Weibchen gut gehen? Beide sind ja momentan noch nicht geschlechtsreif, weshalb es anfänglich wohl kaum Probleme geben wird...
aber später :hm:?!

Oder sagt ihr doch lieber nen Pärchen?? Wer sollte dann von beiden kastriert sein? Sie oder er?

Wäre für ausführliche Antworten, echt dankbar ;) (chien hat mir zwar schon einiges dazu erzählt, mags aber gerne noch von anderen hören :lieb:)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Die Wilde7 » Mo 15. Mär 2010, 17:50

Ich plädiere für noch einen Rüden... und Lucy kastrieren!

1. Ist Paarhaltung bei Hunden immer am besten (ich kann ja leider aus Erfahrung mit zwei Weibchen reden, nech ... Sally und Sindy hätten sich zerfleischt) und ich bin auch dafür die Hündinnen kastrieren zu lassen, ganz einfach aus gesundheitlichem Grund wegen Gebärmutterkrebs und Mamatumoren... denn Scheinschwanger werden sie werden wenn ein Rüde im Haus ist!

Der Rüde muss nicht unbedingt kastriert werden, solang keine Befürchtung besteht das er eine Hündin decken kann.
Is ja nicht so wie beim Kater die Markieren ja in der Regel nicht wirklich so wie Katzen.

Also mein Vorschlag, ein Rüde (meinetwegen wie gesagt unkastriert) und die Lucy kastrieren lassen.
In meinen Augen die beste Konstellation.



Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Dogmaniac » Di 16. Mär 2010, 13:47

Hm...ich finde man kann es nicht pauschalisieren ob Rüde/Rüde, Hündin/Hündin, Hündin/Rüde.

Ich denke bei Wilde ist das größte Problem gewesen das die beiden aus einem Wurf stammten und gleich Alt waren, das hört man sehr oft bei Geschwisterpaaren (auch wenn es zwei Rüden sind). Ich kenne bisher niemanden bei dem es gut gegangen ist der sich Geschwisterpaare geholt hat, es sei denn es handelt sich um die Züchter die zwei Welpen aus einem Wurf behalten haben (aber auch da ist das ganze sehr kritisch zu betrachten)

Da wir ja momentan auch ne kleine Rudelzusammenführeung durchlaufen kann ich bisher nur sagen das wir keinerlei Probleme hatten. Mit den Rüden haben wir vorerst gewartet, da Amy Heiß war. Aber jetzt riecht sie nicht mehr und wir wollen es in den nächsten Tagen austesten.

Als ich damals Leo angeschafft habe war es überhaupt kein Problem für unseren Goldie, und auch als Amy hinzu kam haben sich alle super akzeptiert, wobei ich schon sagen muss das ich bei Leo jetzt mit fremden Hunden, vorallem Rüden aufpassen muss. Amy ist seine Ressource und er weiß sie zu verteidigen ;) da sehe ich das größte Problem drin wenn man ein "Päärchen" hält.

Und ich denke auch, wenn ich nur Amy hätte und in ein paar Jahren ne zweite Hündin hinzu nehmen wollte wäre das kein großes Thema für sie. Man muss den Hunden vermitteln wo sie stehen, sicherlich ist vieles auch Charakterabhängig und da könnt ihr am besten Entscheiden ob für Lucy eine Hündin oder ein Rüde besser ist.
Bei meinen Züchtern wäre es z.B. undenkbar neben Donna (Amy´s Mutter) eine weitere Hündin im Haus zu halten. Schon als Amy noch recht klein war (etwa 6 Monate) und wir regelmäßig (und zwar Täglich) zu besuch waren, mussten wir Donna weg sperren weil sie Amy sonst kalt gemacht hätte.

Sicherlich steht Amy mit Vega und Ici ab und an im Konflikt, aber das sind kleine reibereien die man akzeptieren muss wenn man zwei selbstsichere Hunde wie Amy und Ici zusammen lässt oder ein Baby wie Vega die nur ans toben denkt (das ist dann mehr Erziehung seitens Amy, bei Ici allerdings geht es wirklich darum klar zu machen wer das sagen hat)

Bei gut sozialisierten Hunden denke ich ist es völlig gleichgültig welche Konstellation man wählt, wichtig ist das die Hunde die gleiche "Sprache" sprechen und die signale des anderen wahr nehmen. Amy ist in ihrer Kommunikation sehr deutlich und kompromisslos, das macht es für Vega einfach zu verstehen was sie von ihr will. Ici ist ein raufbolt und gerne bereit sich mal zu brügeln, aber kennt die Grenzen wann man aufzuhören hat.

So wie ich eure Lucy kenne würde ich noch eine Hündin wählen. Bei Bekannten von mir die sich zu ihrem ersten Aussieweibchen noch eine junge Hündin geholt hatten ist auch alles super gelaufen.
Ich finde persönlich das man bei einem Gespann von gleichgeschlechtlichen Hunden im Alltag beim Gassie gehen und aufeinandertreffen mit anderen Hunden weniger Probleme hat, und ihr macht ja schon den Anschein das ihr eure Hunde viel mit nehmt und keine Begegnungen mit fremden Hunden scheut, von daher würde ich Hündin/Hündin wählen, dann erübrigt sich auch die Frage mit der Kastration.

Wenn ihr euch für einen Rüden entscheidet würde ich Lucy kastrieren lassen, dann habt ihr auch kein Problem damit das euch fremde Rüden hinterlaufen und euch belästigen und vermeidet Konflikte mit fremden Rüden die Lucy sehr interessant finden wenn sie Läuig ist (das Problem habe ich nemlich bei Leo wenn Amy heiß ist, obwohl er ja kastriert ist) von dem gesundheitlichen Aspekt den Wilde schon genannt hat mal abgesehen ;)
Wobei eine kastration von einem Rüden natürlich weniger Risikenmit sich bringt als bei einer Hündin, trotz allem würde ich IMMER meine Hündin kastrieren lassen wenn sie nicht für die Zucht eingesetzt werden soll, allerdings nicht vor der zweiten Läufigkeit, das heißt entscheidet ihr euch für einen Rüden der bald einziehen soll, müsste man bedenken das die Hündin noch zweimal Läufig wird (wenn ihr das so machen würdet wie ich es für gut empfinde...zum Glück eure Entscheidung :D)


www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Gast Luder » Di 16. Mär 2010, 14:22

Ich kenne schon welche die zwei Hündinnen unterschiedlichen Alters haben und es nicht so toll läuft ;)

MIR wäre die Gefahr auch zu groß bei zwei Hündinnen, da bin ich ehrlich. Deshalb haben wir uns auch ganz bewusst für einen Rüden als Zweithund entschieden.


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von serafina » Di 16. Mär 2010, 14:37

Also ich kenne alle Konstellationen. deshalb sage ich ,das kann man im Voraus nicht sagen. Ich lese ja täglich die Tagebücher der Hunde bei BSIN. Da sind in vielen Familien 4 bis 6 Hunde zusammen. Viele aus schlechten Haltungen,in ganz verschiedenen Altersklassen. Bei den meisten gibt es keine Probleme. Ich bin deshalb bei den antworten voll neutral. Wir haben hier Leute im Ort mit drei Rüden,aber auch mit 2 Weibchen, aber auch mit Rüden und Hündinnen. Bis jetzt weiß ich von keinen Problemen.Meine Nachbarin hat 4 Hündinnen,auch Problemlos.

Serafina


Bild

Benutzeravatar
Kelly3
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Kelly3 » Di 16. Mär 2010, 14:59

Ich würde auf keinen fall Lucy kastrieren
sondern einen jungen holen und dann
den rüden kastieren... ich würde das bei meiner
hündin Kelly auch nicht machen sondern
bei meinem hund Charly. :top: ich weiß zwar nicht
warum ich die meinung habe es ist so ein Bauch gefühl
weil ich kenne Lucy und ich weiß ja nicht
ob das ihr gefallen würde wenn man das bei ihr macht... :top:

oder vielleicht doch noch ein Mädchen? die
entscheidung ist bei Lapin... ;)

LG Kelly96 und von der Tierbande auch :mrgreen:


Ich hab dich ganz doll Lieb...Du wirst immer mein kleines Baby bleiben...!
Meine kleine Kelly ->

Bild

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Kim » Di 16. Mär 2010, 16:10

"denn Scheinschwanger werden sie werden wenn ein Rüde im Haus ist!"

Das kann ich so nicht bestätigen. Unsere Bo ist Geschlechtsreif, unkastriert, lebt seit einem Jahr bei uns mit 2 Rüden gemeinsam und war noch NIE scheinschwanger. Gut, nun kann man sagen sie ist noch nicht alt genug (Okt. 08 geboren), aber ich habe mich disbezüglich mit sehr vielen Bekannten bereits unterhalten. Auch sie konnten, trotz Rüden im Haus, soetwas nicht feststellen. Das betitel ich nun einfach mal als falsch, dass sie scheischwanger werden müssen!



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von chien » Di 16. Mär 2010, 16:28

Ich sehe das auch wie einige Hier, man kann es nicht sagen. Es gibt super Konstellationen mit Gleichgeschlechtliche und auch welche die gar nicht funktionieren. Ich hab auch schon Weibchen und Rüden gesehen (beide Kastriert) wo es nicht funktioniert hat usw.



Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Dogmaniac » Mi 17. Mär 2010, 10:26

Kelly3 hat geschrieben: ob das ihr gefallen würde wenn man das bei ihr macht... :top:
Das ist vermenschlichung ;)
Kim hat geschrieben:...und war noch NIE scheinschwanger.
Ein bischen Scheinschwanger wird jede Hündin nach der Läufigkeit, nicht ganz so extrem wie die Härtefälle, aber geschwollen ist das Gesäuge bei jeder Hündin die Läufig war.
chienloup hat geschrieben:Ich sehe das auch wie einige Hier, man kann es nicht sagen. Es gibt super Konstellationen mit Gleichgeschlechtliche und auch welche die gar nicht funktionieren. Ich hab auch schon Weibchen und Rüden gesehen (beide Kastriert) wo es nicht funktioniert hat usw.
Geb ich dir voll und ganz Recht :D


www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Kelly3
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Kelly3 » Mi 17. Mär 2010, 10:36

Dogmaniac hat geschrieben:
Kelly3 hat geschrieben: ob das ihr gefallen würde wenn man das bei ihr macht... :top:
Das ist vermenschlichung ;)


Ja klar ist das vermenschlichung
weil für mich sind tiere fast richtige menschen naja außer
das die meisten kleiner sind als wir aber trotzdem
haben sie 2 arme 2 beine und atmen deswegen sind
sie für mich so was ähnliches wie menschen... :D
und sie sind natürlich immer für einen da :top:


LG Kelly96 :mrgreen:


Ich hab dich ganz doll Lieb...Du wirst immer mein kleines Baby bleiben...!
Meine kleine Kelly ->

Bild

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Dogmaniac » Mi 17. Mär 2010, 11:24

Kelly3 hat geschrieben: Ja klar ist das vermenschlichung
weil für mich sind tiere fast richtige menschen naja außer
das die meisten kleiner sind als wir aber trotzdem
haben sie 2 arme 2 beine und atmen deswegen sind
sie für mich so was ähnliches wie menschen... :D
und sie sind natürlich immer für einen da :top:
Das meinte ich damit nicht ;) die Einstellung das ein Hund so denkt, das ist vermenschlichung und hat mit einer Kastration nichts zutun. Außer das mit dem Hormonhaushalt etwas anders sein wird bekommt ein Hund davon doch gar nichts mit. Als ich 13 war hab ich genau Gedacht wie du :D find ich süß


www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Benutzeravatar
Kelly3
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 51
Registriert: So 1. Nov 2009, 18:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Kelly3 » Mi 17. Mär 2010, 13:38

Offtopic:
LG Kelly96 :mrgreen:

ups ich meinte natürlich Kelly3 :schäm:
man bin ich doof ich hab die namen vertauscht weil
ich in icq Kelly96 heiße und hier Kelly3
ich war irgentwie gedanken verloren... :schäm:


so jetzt mach ichs richtig

LG Kelly3 :top:


Ich hab dich ganz doll Lieb...Du wirst immer mein kleines Baby bleiben...!
Meine kleine Kelly ->

Bild

Benutzeravatar
Lieschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Okt 2009, 12:29
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Lieschen » Mi 17. Mär 2010, 16:51

lapin hat geschrieben: Nun hätten wir momentan eine 5Monate alte Yorkshire Terrier/Bernersennen Mischlingshündin im Auge...
Yorki x Berner ???????
Wie bitteschön geht sowas denn?????


Liebe Grüsse
Antje mit Emily

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von lapin » Mi 17. Mär 2010, 16:55

Keine Ahnung Lieschen... :hm:! Solls wohl geben?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Die Wilde7 » Mi 17. Mär 2010, 17:54

@Kim: Ich hab ja nicht gesagt, das sie Scheinschwanger werden MÜSSEN... aber die Wahrscheinlichkeit zu einer Scheinschwangerschaft liegt nahe.

Schön... wenn Du bei deinen Bekannten sowas noch nicht hattest, ich hab hier zwei unkastrierte Hündinnen mit Rüden, und die wurden schon Scheinschwanger, das kann man so nicht abtun... bei einigen so bei anderen so!



Benutzeravatar
Lieschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Okt 2009, 12:29
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Lieschen » Mi 17. Mär 2010, 18:04

lapin hat geschrieben:Keine Ahnung Lieschen... :hm:! Solls wohl geben?
Dann müsste ja ein Yorki - Rüde eine Berner - Hündin gedeckt haben...

Unabhängig davon halte ich persönlich nichts davon, einen Zweithund zu nehmen um dem ersten Hund mehr "Spaß" zu bieten. Wenn man es schon nicht schafft, einen Hund auszulasten dann wird es mit zweien noch schwieriger. So ein "Rudel" entwickelt nämlich ganz schnell eine Eigendynamik und dann hat man das Problem einfach mal verdoppelt...


Liebe Grüsse
Antje mit Emily

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Nightmoon » Mi 17. Mär 2010, 18:19

Im Grunde ist es Wurst, was für einen Hund (ob groß oder klein - ob Rüde odder Hündin) Ihr dazu nehmt. Die Sympathie zwischen Lucy und dem anderen Hund muss stimmen. Das könnte man bei Probegassirunden ausprobieren, wenn der "neue" Hund dazu erreichbar ist.
Kastriert oder nicht, dass müsst auch Ihr entscheien. Das hängt von der Gesundheit der Hunde ab und bei einem Rüden von dem Drang, ob er stets und ständig alles und jeden besteigen will oder nicht. :hm:
Ich kann da oben keine Abstimmung treffen, weil nichts davon meinen Vorstellungen entspicht. :hehe:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Isis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 265
Registriert: So 29. Mär 2009, 12:58
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Isis » Mi 17. Mär 2010, 18:21

Hätte hier noch einen liebevollen großen Tollpatschigen Rüden abzugeben , nicht kastriert aber respekt vor kleinen Hunden hmmm, ich glaub der geht bei Lucy unter :mrgreen:


Das Sichtbare ist vergangen. Es bleibt die Liebe und die
Erinnerung.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Nightmoon » Mi 17. Mär 2010, 20:18

:ey: Na sowas.... behalte deinen "ichmopsmirmalebendiesonntagsrouladenundfressesiemithautundhaar"

:lach: Mit ihm hätte wahrscheinlich gar Keiner mehr lange Weile. :rofl:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von lapin » Mi 17. Mär 2010, 23:13

Lieschen hat geschrieben:Unabhängig davon halte ich persönlich nichts davon, einen Zweithund zu nehmen um dem ersten Hund mehr "Spaß" zu bieten. Wenn man es schon nicht schafft, einen Hund auszulasten dann wird es mit zweien noch schwieriger. So ein "Rudel" entwickelt nämlich ganz schnell eine Eigendynamik und dann hat man das Problem einfach mal verdoppelt...
Hälst du 2 Hunde? Wie verhält es sich bei dir? Welche Konstellation?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von chien » Do 18. Mär 2010, 06:15

Unabhängig davon halte ich persönlich nichts davon, einen Zweithund zu nehmen um dem ersten Hund mehr "Spaß" zu bieten. Wenn man es schon nicht schafft, einen Hund auszulasten dann wird es mit zweien noch schwieriger. So ein "Rudel" entwickelt nämlich ganz schnell eine Eigendynamik und dann hat man das Problem einfach mal verdoppelt...
du vermischst einiges, demnach dürfte man ja gar keine Tiere im Rudel halten und müsste sich so ausgiebig mit dem einen beschäftigen damit nicht der Eindruck ensteht, man wird dem Tier nicht Herr ;) Die Kombi Mensch/Hund wird niemals die Hund/Hund ersetzen können, da kannste dich auch selber auf den Boden werfen, Bellen und mit dem Schwanz wackeln, Artgenossen untereinander ist halt was anderes :D



Benutzeravatar
Lieschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Okt 2009, 12:29
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Lieschen » Do 18. Mär 2010, 07:32

Hallo,

meine Antwort bezog sich direkt auf diese Äusserung :
lapin hat geschrieben:So wir suchen ja schon länger nen Zweithund für Lucy...da wir die Kleine auf Dauer nicht genug in ihrem Spieltrieb fördern können und wir sie ebenfalls auch mal alleine zu Hause lassen möchten, ohne schlechtes Gewissen haben zu müssen,
Ein Zweithund ersetzt doch nicht das Spiel und die Beschäftigung mit dem Menschen!
Und erst, wenn ich in der Lage bin,einen Hund entsprechend auszulasten und zu erziehen kann ich über einen zweiten nachdenken.
Hälst du 2 Hunde? Wie verhält es sich bei dir? Welche Konstellation?
Nein, ich habe nur einen Hund.
Für mich wäre bei der Anschaffung eines Zweithundes das Geschlecht auch egal. Man muss sich nur darüber im klaren sein, dass R/H wenigstens 2x im Jahr echten Stress bedeutet und man muss eine sichere und konsequente Trennung über gut 10-14 Tage garantieren können. H/H kann bösen Zickenkrieg geben oder auch die grosse Liebe....

Kastration kommt für mich nur in Frage, wenn es eine medizinische Indikation gibt aber nicht, um das Zusammenleben zu "entspannen"


Liebe Grüsse
Antje mit Emily

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von lapin » Do 18. Mär 2010, 08:06

Lieschen hat geschrieben:Kastration kommt für mich nur in Frage, wenn es eine medizinische Indikation gibt aber nicht,
Das sehen wir genauso...deswegen auch die Frage, welche Konstellation und ist das unkastriert möglich...welche Erfahrungen habt ihr gemacht ;)!

Ich hatte nur auf ein Erfahrungsaustausch gehofft...meistens kommt es doch eh ganz anders als man denkt, nech :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von chien » Do 18. Mär 2010, 08:49

Ein Zweithund ersetzt doch nicht das Spiel und die Beschäftigung mit dem Menschen!
Und erst, wenn ich in der Lage bin,einen Hund entsprechend auszulasten und zu erziehen kann ich über einen zweiten nachdenken.
wer sagt dir denn, dass der Hund oder die Hunde uns überhaupt brauchen wenn sie unter ihres Gleichen sind? Das was du aufführst ist doch nur in unsren menschlichen Hirnen eingebrannt.
Ich als Mensh kann den Anforderungen eines Hundes eigentlich niemals gerecht werden. Eine Beschäftigung mit dem Menschen ist ja auch nur von uns Menscher erzwungen und nicht vom Hund, wenn er mit einem Artgenossen rumtoben kann und spielen kann, ist er sicherlich ausgelasteter als ne Std. Agility 2 x die Woche ;)



Benutzeravatar
Lieschen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: So 25. Okt 2009, 12:29
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Konstellation bei 2 Hunden (davon einer weiblich)

Beitrag von Lieschen » Do 18. Mär 2010, 18:52

chienloup hat geschrieben:
Ein Zweithund ersetzt doch nicht das Spiel und die Beschäftigung mit dem Menschen!
Und erst, wenn ich in der Lage bin,einen Hund entsprechend auszulasten und zu erziehen kann ich über einen zweiten nachdenken.
wer sagt dir denn, dass der Hund oder die Hunde uns überhaupt brauchen wenn sie unter ihres Gleichen sind? Das was du aufführst ist doch nur in unsren menschlichen Hirnen eingebrannt.
Ich als Mensh kann den Anforderungen eines Hundes eigentlich niemals gerecht werden. Eine Beschäftigung mit dem Menschen ist ja auch nur von uns Menscher erzwungen und nicht vom Hund, wenn er mit einem Artgenossen rumtoben kann und spielen kann, ist er sicherlich ausgelasteter als ne Std. Agility 2 x die Woche ;)
Diese Frage gehört ja eher hierhin : https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=6&t=5721" onclick="window.open(this.href);return false;
Und da kannst Du dann auch die Antwort lesen ;)


Liebe Grüsse
Antje mit Emily

Antworten

Zurück zu „Hunde Haltung“