Herzvergrößerung rechts
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Kara
- Planetarier
- Beiträge: 1120
- Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Herzvergrößerung rechts
Wie befürchtet...
ich hatte ja schon im Quintett-Thread geschrieben, dass mein Liebling Ciara Luftprobleme hat.
Wir haben jetzt einen kleinen Diagnose-Marathon hinter uns mit dem Ergebnis, dass sie uns bald verlassen wird, wenn nicht ein Wunder passiert und der letzte Versuch zur Linderung doch noch anschlägt.
Kurz zur Historie:
1) Ciara hat seit etwa 14 Tagen Pumpatmung. Es gab keine erkennbare oder für mich hörnare Ursache wie Erkältungszeichen o.ä. Das Fell glänzt, sie frisst prima, Gewicht unverädert. Zu Beginn war sie auch noch putzmunter und hat sich verhalten wie immer; inzwischen wird sie deutlich ruhiger.
2) Röntgenbilder in verschiedenen Ebenen (erst bei der TA, heute in der Klinik): Herz erscheint vergrößert, Lunge erscheint ok.
3) Atemgeräusche vom Herz ausgehend, nicht feucht, knackend o.ä. Ein Infekt erscheint eher unwahrscheinlich.
4) Herzschlag schnell und leicht arhythmisch.
5) Herzultraschall (von heute): Klappen alle o.B.; linkes Herz o.B., rechtes Herz vergrößert, Zubildung in der Nähe des Herzens (aber in der Lunge) vermutet, aber nicht klar abgrenz- oder erkennbar, leichte Stauungen in der Leber. In der Klinik hieß es gerade, eine Problematik der rechten Herzhälfte hatten sie noch nicht beim Meerschweinchen...
Therapeutisch haben wir versucht (vor der Diagnaose hete mit dem Ultraschall):Antibiose, ACE-Hemmer und Entwässerung (in den vergangenen 10 Tagen - nichtgleichzeitig - erst erfolglos Antibiole und dann Herztherapeutika. Nachdem letztere überhaupt keinen Effekt hatten, bin heute mit sehr gemischten Gefühlen in die Klinik gefahren. Gut ist, dass ich jetzt weiß, dass ich handeln muss, wenn es denn soweit ist.
Das Herzproblem ist nicht behandelbar und wird vermutlich pulmonal verursacht. Sie bekommt versuchsweise jetzt noch Cortison und etwas für die Bronchien - vielleicht gibt es Linderung, vielleicht ist doch irgendwo eine Entzündung, die noch ausheilbar ist? Nicht wahrscheinlich, aber Versuch macht klug.
Ich frage auch bei meiner THP noch an, ob sie noch unterstützen kann. Ansonsten - falls jemandem etwas dazu einfällt (gerne auch von anderen Tierarten),nehme ich gerne Vermutungen und Vorschläge entgegen!
ich hatte ja schon im Quintett-Thread geschrieben, dass mein Liebling Ciara Luftprobleme hat.
Wir haben jetzt einen kleinen Diagnose-Marathon hinter uns mit dem Ergebnis, dass sie uns bald verlassen wird, wenn nicht ein Wunder passiert und der letzte Versuch zur Linderung doch noch anschlägt.
Kurz zur Historie:
1) Ciara hat seit etwa 14 Tagen Pumpatmung. Es gab keine erkennbare oder für mich hörnare Ursache wie Erkältungszeichen o.ä. Das Fell glänzt, sie frisst prima, Gewicht unverädert. Zu Beginn war sie auch noch putzmunter und hat sich verhalten wie immer; inzwischen wird sie deutlich ruhiger.
2) Röntgenbilder in verschiedenen Ebenen (erst bei der TA, heute in der Klinik): Herz erscheint vergrößert, Lunge erscheint ok.
3) Atemgeräusche vom Herz ausgehend, nicht feucht, knackend o.ä. Ein Infekt erscheint eher unwahrscheinlich.
4) Herzschlag schnell und leicht arhythmisch.
5) Herzultraschall (von heute): Klappen alle o.B.; linkes Herz o.B., rechtes Herz vergrößert, Zubildung in der Nähe des Herzens (aber in der Lunge) vermutet, aber nicht klar abgrenz- oder erkennbar, leichte Stauungen in der Leber. In der Klinik hieß es gerade, eine Problematik der rechten Herzhälfte hatten sie noch nicht beim Meerschweinchen...
Therapeutisch haben wir versucht (vor der Diagnaose hete mit dem Ultraschall):Antibiose, ACE-Hemmer und Entwässerung (in den vergangenen 10 Tagen - nichtgleichzeitig - erst erfolglos Antibiole und dann Herztherapeutika. Nachdem letztere überhaupt keinen Effekt hatten, bin heute mit sehr gemischten Gefühlen in die Klinik gefahren. Gut ist, dass ich jetzt weiß, dass ich handeln muss, wenn es denn soweit ist.
Das Herzproblem ist nicht behandelbar und wird vermutlich pulmonal verursacht. Sie bekommt versuchsweise jetzt noch Cortison und etwas für die Bronchien - vielleicht gibt es Linderung, vielleicht ist doch irgendwo eine Entzündung, die noch ausheilbar ist? Nicht wahrscheinlich, aber Versuch macht klug.
Ich frage auch bei meiner THP noch an, ob sie noch unterstützen kann. Ansonsten - falls jemandem etwas dazu einfällt (gerne auch von anderen Tierarten),nehme ich gerne Vermutungen und Vorschläge entgegen!
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Herzvergrößerung rechts
Ach herje, das klingt aber gar nicht gut
Wäre vielleicht Vitalpilze etwas für euch? Vielleicht meldet sich ja Saubergschweinchen diesbezüglich noch. Ich wünsche der kleinen Maus alles erdenklich Gute
Und du fühl dich mal feste gedrückt

Wäre vielleicht Vitalpilze etwas für euch? Vielleicht meldet sich ja Saubergschweinchen diesbezüglich noch. Ich wünsche der kleinen Maus alles erdenklich Gute

Und du fühl dich mal feste gedrückt

Liebe Grüße von Kerstin
- Kara
- Planetarier
- Beiträge: 1120
- Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Herzvergrößerung rechts
Mein Sonnenschein Ciara lebt nicht mehr; ich musste sie Hals über Kopf am Samstag vormittag erlösen lassen und kann es noch gar nicht begreifen.
Einziger Trost ist, dass ihr Leidensweg sehr kurz war und Mira bis zum Schluss bei ihr gewesen ist; sie hat ihr noch die Augen geputzt.
Sie fehlt der Gruppe, sie war das Herz und der Kopf - die anderen sind völlig desorientiert und sehr ruhig.
Einziger Trost ist, dass ihr Leidensweg sehr kurz war und Mira bis zum Schluss bei ihr gewesen ist; sie hat ihr noch die Augen geputzt.

Sie fehlt der Gruppe, sie war das Herz und der Kopf - die anderen sind völlig desorientiert und sehr ruhig.
- Traber
- Globaler Moderator
- Beiträge: 1180
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 09:04
- Kontaktdaten:
Re: Herzvergrößerung rechts
oh Mist, das tut mir sehr leid, das ist echt unfassbar ;(
tröste dich damit dass sie nicht lange leiden musste....ich hatte auch ein Herzschweinchen was ich mit Entwässerung und Herztabletten über den Tag gebracht habe, das ging zwar aber das Ende war trotzdem nicht schön und ich hätte mir da auch einen schnelleren Tod gewünscht
fühl dich mal gedrückt
tröste dich damit dass sie nicht lange leiden musste....ich hatte auch ein Herzschweinchen was ich mit Entwässerung und Herztabletten über den Tag gebracht habe, das ging zwar aber das Ende war trotzdem nicht schön und ich hätte mir da auch einen schnelleren Tod gewünscht
fühl dich mal gedrückt
- Da4nG3L
- Globaler Moderator
- Beiträge: 3807
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Herzvergrößerung rechts
Ach je
Das tut mir sehr leid.
Ich wünsche euch viel Kraft und hoffe, dass die Kleinen sich schnell auf die neue Situation einstellen.

Ich wünsche euch viel Kraft und hoffe, dass die Kleinen sich schnell auf die neue Situation einstellen.
Liebe Grüße,
Sabrina
Sabrina
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Herzvergrößerung rechts
Das kann doch nicht wahr sein
So schnell.
Viel Kraft für dich und deine Nase
Mach´s gut, süße Ciara Maus

Viel Kraft für dich und deine Nase

Mach´s gut, süße Ciara Maus

Liebe Grüße von Kerstin
- claudia
- Planetarier
- Beiträge: 1040
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 12:27
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Herzvergrößerung rechts
Auch mir tut es sehr leid. RIP Ciara.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Liebe Grüße
Claudia
Claudia
- Fredpe
- Planetarier
- Beiträge: 1269
- Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Herzvergrößerung rechts
Das tut mir sehr leid. Ich wünsche Euch ganz viel Kraft.
Ciara, kleiner Sonnenschein, du fehlst sehr. [emoji25]
Ciara, kleiner Sonnenschein, du fehlst sehr. [emoji25]
Liebe Grüße,
Melanie
Melanie
- Kara
- Planetarier
- Beiträge: 1120
- Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Herzvergrößerung rechts
Vielen Dank!
Sie fehlt immer noch, aber das wird bei mir wohl auch noch etwas dauern. Nicht umsonst bin ich quer durch Deutschland gefahren - sie hat mich verzaubert, schon allein als Aellin damals ihr Bild ins Forum zur Abgabe gestellt hat.
Die vier gewöhnen sich langsam und sind besser als ich im verarbeiten...
Ich habe auch noch mal mit der Tierklinik gesprochen - sie sind nach der Symptomatik, die ich ihnen von der Nacht vor ihrem Tod gegeben hatte, davon überzeugt, dass das ursächliche Problem in der Lunge gelegen hat ("Cor pulmonale" als Umschreibung). Was dort letztendlich die Ursache gewesen ist, werde ich nie erfahren; ich habe mich gegen ein Einschicken entschieden. Ob es der Staub aus meiner Streu gewesen ist, der im vergangenen Herbst zeitweise echt extrem gewesen ist, oder eine Lungenerkrankung...
Sie fehlt immer noch, aber das wird bei mir wohl auch noch etwas dauern. Nicht umsonst bin ich quer durch Deutschland gefahren - sie hat mich verzaubert, schon allein als Aellin damals ihr Bild ins Forum zur Abgabe gestellt hat.
Die vier gewöhnen sich langsam und sind besser als ich im verarbeiten...
Ich habe auch noch mal mit der Tierklinik gesprochen - sie sind nach der Symptomatik, die ich ihnen von der Nacht vor ihrem Tod gegeben hatte, davon überzeugt, dass das ursächliche Problem in der Lunge gelegen hat ("Cor pulmonale" als Umschreibung). Was dort letztendlich die Ursache gewesen ist, werde ich nie erfahren; ich habe mich gegen ein Einschicken entschieden. Ob es der Staub aus meiner Streu gewesen ist, der im vergangenen Herbst zeitweise echt extrem gewesen ist, oder eine Lungenerkrankung...

- Kara
- Planetarier
- Beiträge: 1120
- Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Herzvergrößerung rechts
Ich weiß - es bringt nicht viel aber mir geht Ciaras Erkrankung immer noch im Kopf herum bzw. die Ursache für den Cor pulmonale. Es kann sein, dass Staub die Ursache gewesen ist und ich stelle mir jetzt die Frage, ob es an der erheblichen Staubbelastung durch Einstreu im vergangenen Herbst gelegen haben könnte - ich hatte einige Wochen lang wirklich Probleme wie noch nie in den vergangenen 10 Jahren. Alle Tiere mit trändenden Augen.
Reicht eine vergleichsweise kurze Expositionszeit aus, um eine so gravierende Erkrankung der Lunge auszulösen - hat jemand so etwas vielleicht schon einmal erlebt?
Reicht eine vergleichsweise kurze Expositionszeit aus, um eine so gravierende Erkrankung der Lunge auszulösen - hat jemand so etwas vielleicht schon einmal erlebt?
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Herzvergrößerung rechts
Kara 
Könnte es mir aber vorstellen bei einem so kleinen Körper 

Ich weiß es nichtKara hat geschrieben: Reicht eine vergleichsweise kurze Expositionszeit aus, um eine so gravierende Erkrankung der Lunge auszulösen - hat jemand so etwas vielleicht schon einmal erlebt?


Liebe Grüße von Kerstin
- Kara
- Planetarier
- Beiträge: 1120
- Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Herzvergrößerung rechts
Ich weiß es nichtKara hat geschrieben: Reicht eine vergleichsweise kurze Expositionszeit aus, um eine so gravierende Erkrankung der Lunge auszulösen - hat jemand so etwas vielleicht schon einmal erlebt?


Das ist es ja gerade, ich vermute das ja auch. daher interssieren mich andere Erfahrungen.
Ich würde ja so gerne von der Holzeinstreu und so weiter weg, aber Fleece kommt für mich aus mehreren Gründen nicht in Frage, und einen Außenhaltungsboden nach innen zu transferieren - da denke ich zwar drauf rum, aber ich kann mir nicht wirklich vorstellen, eine Art dicke Erd- Sandschicht so aufzubereiten und im Haus zu pflegen, dass man so gut wie ohne Bodenaustausch hinkommt; nur mit fegen und Köttelsammeln und ab und zu einfeuchten.
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Herzvergrößerung rechts
Grundsätzlich würde ich sehr gerne Fleece testen. Allerdings pinkeln meine immer auf die gleichen Stellen und ich kann mir nie und nimmer vorstellen, dass das dann trocken bleibt, wenn ich mir das beim sauber machen so ansehe
Vom Aufwand her finde ich, gehts noch. Mache ja eh jeden Tag sauber. So denke ich immer mal wieder darüber nach
Vor allem, weil wir uns jetzt eine neue Waschmaschine kaufen und die Schweine dann mit der Alten eine eigene haben.

Vom Aufwand her finde ich, gehts noch. Mache ja eh jeden Tag sauber. So denke ich immer mal wieder darüber nach

Vor allem, weil wir uns jetzt eine neue Waschmaschine kaufen und die Schweine dann mit der Alten eine eigene haben.
Das stelle ich mir auch mehr als schwierig vor... Vor allem brauchst du ja auch was, das die viele Feuchtigkeit, die aus den Schweinen kommt, aufnimmt.Kara hat geschrieben:eine Art dicke Erd- Sandschicht so aufzubereiten und im Haus zu pflegen, dass man so gut wie ohne Bodenaustausch hinkommt; nur mit fegen und Köttelsammeln und ab und zu einfeuchten.
Liebe Grüße von Kerstin