
Kali ist ja vermutlich ein Leukoseschwein, das ist schon seit über einem Jahr im Verdacht. Es ist eine Verdachtsdiagnose aufgrund dauerhaft geschwollener Lymphknoten und der Tatsache, dass alle 3 Wurfgeschwister diesselbe Problematik aufweisen. Ihrer anderen Schwester gehts mal besser und mal schlechter damit, Kali lebt damit seit jeher ohne Probleme.
Damit ggf. zusammenhängend hat Kali seit 2 Jahren zahlreiche Knubbel, v.a. im Gesäugebereich aber vereinzelt auch sonst am Körper. Einer am Gesäuge ist relativ groß und da kommt auch Flüssigkeit aus dem Gesäuge, wenn man daran rummacht. Mit den Knubbeln lebt sie auch seitdem ohne Probleme und sie verändern sich auch nicht nennenswert.
Nun hat sie über den Sommer allerdings auch Zysten entwickelt, sowohl 1 große wassergefüllte und aber auch hormonell aktive. Sie hat leicht kahle Flanken und aber insgesamt ein sehr lichtes und struppiges Haarkleid. Über den Sommer haben wir schon verschiedene Behandlungsversuche gestartet, nachdem das nicht angeschlagen hat, starten wir nun eine Hormontherapie und hoffen, dass die anschlägt. Die wassergefüllte Zyste wird aber darauf nicht ansprechen, da müssen wir noch einmal gesondert überlegen, was wir tun.
Last but not least hat Kali dann während der Untersuchung auf den Behandlungstisch gepieselt (ziemlich viel und oft) und ein Teststreifen offenbarte Diabetes. Es gibt laut (sehr meerschweinchenerfahrener) TÄ zwar die Meinung, dass der Wert durch Stress hochgehen kann, aber die TÄ hatte noch keinen Fall, wo das Tier dann kein Diabetes hatte. Also passen wir die Fütterung jetzt dementsprechend an, wobei wir eh kaum was von den kritischen Sachen füttern

Soweit mal zu der Maus
