Kastrationsabszess
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Saubergschweinchen
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2050
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: nahe Dresden
- Kontaktdaten:
Kastrationsabszess
Mich hat die Meerschweinchenunglückswelle nun auch erwischt...ich möchte echt wissen was gerade los ist.
"Barclay Bonaparte" hatte seinen Kastrationstermin letzten Donnerstag (24.09.15), alles top verlaufen und Schweini wie immer schnell wieder fit.
Ich schau ja unter meine frisch kastrierten jeden Tag drunter und am Tag 1 war deutlich zu sehen das er an der rechten Naht dran war, die Fäden waren leicht ausgefrast aber sonst alles trocken, nicht geschwollen und schick.
Daraufhin hat er es auch in Ruhe gelassen und ist munter seinem Tagesgeschäft nachgegangen.
Es folgten völlig unauffällige Tage der Heilung.
Am Dienstag bemerkte ich dann das der innere Stumpf (dort wo der Prozessus abgebunden wird) geschwollen war...er war aber nicht druckempfindlich, der Hodensack nicht geschwollen und Barclay gings gut.
Am Mittwoch abend war dann die Naht verhärtet und mir war klar wohin die Reise geht...ich hab den Schorf entfernt und antibiotische Salbe aufgetragen, auch um das ganze einzuweichen.
Gestern Morgen bin ich extra mit viel Zeit in den Stall, optisch war der Zustand unverändert aber der Schnuppertest schrieh ganz laut "Eiter"!!!.
Auf Druck kam dann auch an den Fäden ein bisschen vorbei...ich meine TÄ angerufen, kurz beraten und meinen Plan absegnen lassen.
Dann die Fäden geöffnet, alles ausgedrückt und mit H2O2 ausgeschäumt, mit Octenisept nachgespült und antibiotische Augensalbe rein. Das machen wir nun 2x tgl.
Dazu gibts Traumeel, Arnika und Reishi.
Nun sitzt er seit gestern abgetrennt auf Pappierstreu.
Heute Morgen kam wieder eine ganze Menge Eiter aber im Ganzen ist es ein eher kleiner Abszess (Höhle 1x1cm)...mal schauen wie lange wir nun spülen müssen bis es verheilt ist.
Ich besorgt mit heut noch kolloidales Silber, damit hatte ich schonmal einen Abszess nach Bissverletzung gespült, das ging dann super fix.
Meine TÄ ist auf Abruf sollte es ihm schlechter gehen bringt sie mir AB vorbei aber wir denken das wir um die systemische Behandlung herumkommen. Ihm geht es ja prima, er hat kein Fieber und frisst wunderbar.
"Barclay Bonaparte" hatte seinen Kastrationstermin letzten Donnerstag (24.09.15), alles top verlaufen und Schweini wie immer schnell wieder fit.
Ich schau ja unter meine frisch kastrierten jeden Tag drunter und am Tag 1 war deutlich zu sehen das er an der rechten Naht dran war, die Fäden waren leicht ausgefrast aber sonst alles trocken, nicht geschwollen und schick.
Daraufhin hat er es auch in Ruhe gelassen und ist munter seinem Tagesgeschäft nachgegangen.
Es folgten völlig unauffällige Tage der Heilung.
Am Dienstag bemerkte ich dann das der innere Stumpf (dort wo der Prozessus abgebunden wird) geschwollen war...er war aber nicht druckempfindlich, der Hodensack nicht geschwollen und Barclay gings gut.
Am Mittwoch abend war dann die Naht verhärtet und mir war klar wohin die Reise geht...ich hab den Schorf entfernt und antibiotische Salbe aufgetragen, auch um das ganze einzuweichen.
Gestern Morgen bin ich extra mit viel Zeit in den Stall, optisch war der Zustand unverändert aber der Schnuppertest schrieh ganz laut "Eiter"!!!.
Auf Druck kam dann auch an den Fäden ein bisschen vorbei...ich meine TÄ angerufen, kurz beraten und meinen Plan absegnen lassen.
Dann die Fäden geöffnet, alles ausgedrückt und mit H2O2 ausgeschäumt, mit Octenisept nachgespült und antibiotische Augensalbe rein. Das machen wir nun 2x tgl.
Dazu gibts Traumeel, Arnika und Reishi.
Nun sitzt er seit gestern abgetrennt auf Pappierstreu.
Heute Morgen kam wieder eine ganze Menge Eiter aber im Ganzen ist es ein eher kleiner Abszess (Höhle 1x1cm)...mal schauen wie lange wir nun spülen müssen bis es verheilt ist.
Ich besorgt mit heut noch kolloidales Silber, damit hatte ich schonmal einen Abszess nach Bissverletzung gespült, das ging dann super fix.
Meine TÄ ist auf Abruf sollte es ihm schlechter gehen bringt sie mir AB vorbei aber wir denken das wir um die systemische Behandlung herumkommen. Ihm geht es ja prima, er hat kein Fieber und frisst wunderbar.

- Melli
- Planetarier
- Beiträge: 3105
- Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Oh man, wie ich Eiter verfluche 
Aber du hast es ja früh bemerkt und ich denke auch, wenn ihr die Wunde schön offen haltet und fleißig spült, müsste das auch gut ohne AB funktionieren. V.a. da er so fit ist.
Alles Gute euch

Aber du hast es ja früh bemerkt und ich denke auch, wenn ihr die Wunde schön offen haltet und fleißig spült, müsste das auch gut ohne AB funktionieren. V.a. da er so fit ist.
Alles Gute euch

Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.
Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Meine Güte, im Moment ist echt der Wurm drin
Zum Glück ist er bei dir ja in den besten Händen. Gute Besserung für den kleinen Mann

Zum Glück ist er bei dir ja in den besten Händen. Gute Besserung für den kleinen Mann

Liebe Grüße von Kerstin
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Was für ein Glück, dass du so aufmerksam warst
Ich wünsche dem kleinen Mann eine baldige Besserung

Ich wünsche dem kleinen Mann eine baldige Besserung

- PiWi
- Planetarier
- Beiträge: 1697
- Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Oh man, zur Zeit ist echt der Wurm drin. 
Wie schaut der Abszess heute aus?
Alles Gute für den Süßen.

Wie schaut der Abszess heute aus?
Alles Gute für den Süßen.

- Saubergschweinchen
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2050
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: nahe Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Barclay gehts weiter gut. Systemisches AB haben wir zum Glück nicht gebraucht.
Dick Eiter kam schnell nicht mehr darum habe ich dann auch das H2O2 weggelassen, das ist zwar super um Eiter zu lösen und alles auszuschäumen aber es reitzt auch das Gewebe und darum nehm ich das nur um einen Grund reinzubekommen.
Weiter gespült wurde nun 2x tgl. mit Octenisept und danach Kolloidalem Silber. Von außen habe ich die Wunde mit Octenisept-Gel abgedeckt und so feucht und offen gehalten.
Die Naht ist nun im unteren Bereich schon gut angeheilt und die Fistel ist nur noch stecknadelkopfgroß, nennenswerte Eitermengen lassen sich nicht mehr ausmassieren. Aber es kommt schon ein Q-Tip-Kopf voll stinkigem Blut mit Flocken.
Spülen findet er mitttlerweile doof weil ich kaum noch reinkomme und ihm das sicher zwickt wenn ich dranrummache. Aber er ist tapfer und was er nach der Action auf jeden Fall kann ist still auf dem Hintern sitzen
.
Ich denke in zwei-drei Tagen ist das ganze vergessen.
Dick Eiter kam schnell nicht mehr darum habe ich dann auch das H2O2 weggelassen, das ist zwar super um Eiter zu lösen und alles auszuschäumen aber es reitzt auch das Gewebe und darum nehm ich das nur um einen Grund reinzubekommen.
Weiter gespült wurde nun 2x tgl. mit Octenisept und danach Kolloidalem Silber. Von außen habe ich die Wunde mit Octenisept-Gel abgedeckt und so feucht und offen gehalten.
Die Naht ist nun im unteren Bereich schon gut angeheilt und die Fistel ist nur noch stecknadelkopfgroß, nennenswerte Eitermengen lassen sich nicht mehr ausmassieren. Aber es kommt schon ein Q-Tip-Kopf voll stinkigem Blut mit Flocken.
Spülen findet er mitttlerweile doof weil ich kaum noch reinkomme und ihm das sicher zwickt wenn ich dranrummache. Aber er ist tapfer und was er nach der Action auf jeden Fall kann ist still auf dem Hintern sitzen

Ich denke in zwei-drei Tagen ist das ganze vergessen.

- Saubergschweinchen
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2050
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: nahe Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Ich war doch ein wenig zu optimistisch. Wir treten hier ziemlich auf der Stelle.
Eigentlich sah die Wunde top aus, nur noch eine kleine Fistel wo ich geradeso mit der Knopfkanüle reinkam die Spülflüssigkeit war auch sauber, aber seit ein paar Tagen ist er extrem schmerzhaft und man kommt kaum noch dran.
Meine TÄ war hier und hat sich das angeschaut, auf ihren Rat hin hab ich dann ab Mittwoch abend nicht mehr gespült, sie meinte auch das es eigentlich so gut ausschaut das das nicht mehr nötig ist...gestern abend eiterte es dann wieder ein bisschen...also wieder spülen nur wehr er sich jetzt wie verrückt. Es geht kaum noch allein.
Das Problem ist wohl das kleine Löchlein, dessen Ränder sind schon rundrum verheilt sodass es nicht die Tendenz zeigt zu zu gehen. Die Höhle dahinter ist super klein.
Heute abend kommt sie nochmal und bringt einen scharfen Löffel und Lokalanästesie mit, dann werden wir spülen und kratzen um alles aufzufrischen und einen neuen Heilreiz zu setzen.
Funktioniert das nicht wird er wohl anfang nächster Woche nochmal operiert um den Herd zu entfernen.
Eigentlich sah die Wunde top aus, nur noch eine kleine Fistel wo ich geradeso mit der Knopfkanüle reinkam die Spülflüssigkeit war auch sauber, aber seit ein paar Tagen ist er extrem schmerzhaft und man kommt kaum noch dran.
Meine TÄ war hier und hat sich das angeschaut, auf ihren Rat hin hab ich dann ab Mittwoch abend nicht mehr gespült, sie meinte auch das es eigentlich so gut ausschaut das das nicht mehr nötig ist...gestern abend eiterte es dann wieder ein bisschen...also wieder spülen nur wehr er sich jetzt wie verrückt. Es geht kaum noch allein.
Das Problem ist wohl das kleine Löchlein, dessen Ränder sind schon rundrum verheilt sodass es nicht die Tendenz zeigt zu zu gehen. Die Höhle dahinter ist super klein.
Heute abend kommt sie nochmal und bringt einen scharfen Löffel und Lokalanästesie mit, dann werden wir spülen und kratzen um alles aufzufrischen und einen neuen Heilreiz zu setzen.
Funktioniert das nicht wird er wohl anfang nächster Woche nochmal operiert um den Herd zu entfernen.

- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Ich drück die Daumen, dass ihr beide um eine erneute OP drum herum kommt 

- PiWi
- Planetarier
- Beiträge: 1697
- Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Schade, dass es jetzt doch komplizierte ist. Wie war es gestern?
Ich drücke auch die Daumen, dass ihr um eine weitere OP herum kommt.
Ich drücke auch die Daumen, dass ihr um eine weitere OP herum kommt.

- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Blöd


Das wünsche ich euch auchHeike hat geschrieben:Ich drück die Daumen, dass ihr beide um eine erneute OP drum herum kommt

Liebe Grüße von Kerstin
- PiWi
- Planetarier
- Beiträge: 1697
- Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Wie geht es Barclay denn inzwischen?
- Saubergschweinchen
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2050
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: nahe Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Ihm gehts gut, die Fistel ist aber immernoch da...seit dem Kratzen kam kein Eiter mehr aber klares Wundsekret, eben keine richtige Ruhe. Gestern morgen hatte ich aber beim Spülen einen kleinen Durchbruch. Ich konnte den Fadenrest vom Prozessus mit ordentlich nekrotischem Gewebe bergen. Dieser Knubbel war gut zu spüren aber bisher saß alles fest.
Da der Reiz nun weg ist hoffe ich das es nun endlich heilen kann.
Da der Reiz nun weg ist hoffe ich das es nun endlich heilen kann.

- PiWi
- Planetarier
- Beiträge: 1697
- Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Ich drücke euch ganz feste die Daumen, dass es jetzt endlich gut abheilt. 

- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Bist du mit dem Heilungsprozess zufrieden?
- Saubergschweinchen
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2050
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: nahe Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Danke das ihr alle an den Lütten denkt.
Es schaut super aus, seit zwei Tagen ist die Fistel geschlossen, den Schorf hab ich zweimal runter gemacht darunter ist aber alles zu und trocken.
Keine Schwellung, nix schmerzhaft - ich denke wir sind durch
Es schaut super aus, seit zwei Tagen ist die Fistel geschlossen, den Schorf hab ich zweimal runter gemacht darunter ist aber alles zu und trocken.
Keine Schwellung, nix schmerzhaft - ich denke wir sind durch


- Kara
- Planetarier
- Beiträge: 1120
- Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess

- PiWi
- Planetarier
- Beiträge: 1697
- Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Das klingt ja gut. Hoffentlich bleibt es weiterhin so gut. 

- Heike
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6099
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: 41569 Rommerskirchen
- Kontaktdaten:
Re: Kastrationsabszess
Das klingt superSaubergschweinchen hat geschrieben:Keine Schwellung, nix schmerzhaft - ich denke wir sind durch
