jetzt hat es uns leider auch erwischt und ich habe ein Zahnschweinchen.

Lucky hatte ja schon immer mal wieder schiefe Schneidezähne aber nie Probleme beim fresen. Sein Gewicht war auch immer vergleichbar mit dem seines Bruders.
Vor ca. einem Monat ist ihm ein unterer Schneidezahn ausgefallen, zwei Tage später hat er kein Gemüse mehr gefressen. Da unser TA im Urlaub war mussten wir zu einer anderen TÄ. Sie stellt fest, dass der andere untere Schneidezahn auch locker ist. Sie meinte wir können nichts machen und müssen abwarten wie die unteren Zähnchen nachwachsen. Röntgenbild wollte sie nicht machen.

Kurz darauf ist dann auch der andere untere Schneidezahn ausgefallen. Jetzt wachsen beide nach.
Alleine fressen kann er alles was aus dem Wald kommt. Gras, Heu, frische Kräuter, getrocknete Kräuter, Schachtelhalm im Ganzen geht ohne Probleme. Auch Erbsenflocken kann er problemlos fressen.
Alles was bei mir aus der Küche kommt muss ich ihm füttern.

Jetzt sind die oberen Schneidezähne schon ganz schön lange und ich weiß nicht was ich machen soll. Die unteren sind noch nicht vollständig nachgewachsen. Soll ich warten bis sie komplett nachgewachsen sind und kann er sich die langen oberen Zähnchen selbst abschleifen? Oder könnte er vielleicht besser fressen wenn wir die oberen Zähnchen kürzen lassen?
Ich habe zum Glück keine Erfahrung mit Zahnschweinchen. Welche Erfahrung habt ihr denn so gemacht? Ich habe eben auch Angst dass wir vielleicht was kaputt machen durch eine falsche Behandlung.
Würdet ihr damit zum Haus-TA oder zu einem Zahnspezialisten (der aber sehr weit entfernt ist)? Und werden die Zähnchen dann unter Narkose gekürzt?
Was würdet ihr denn machen? Bin nämlich hin- und hergerissen.