Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Beitrag von Aellin » So 18. Mai 2014, 15:25

Hallo liebe Planetarier,

ich würde gerne mal für eine Freundin eure Meinungen einholen, weil ich und sie und eigentlich auch die Tierärztin etwas ratlos sind.
Sie hat 2 Schweinchen, die eigentlich nur über Heu und Gemüse ernährt werden und in Innenhaltung leben. Vor 2 Jahren stand bei Frieda im Raum, dass sie einen Tumor in der Harnröhre hat. Eine zweite Tierärztin sprach nur von einer Verkalkung. Probleme hat sie seit dem nicht mehr, außer dass sie immer wieder gegen Blähungen kämpft und ab und zu mit Blasengries zu kämpfen hat. Frieda ist bereits eine etwas ältere Dame und Kobold ein charmanter Jungspund, der völlig gesund und unauffällig is(s)t.

Hier der Beitrag meiner Freundin in einem anderen Forum:
Frieda hat seit jetz mittlerweile ca 2 Wochen mit Durchfall zu tun... erst war es mal einmal gewesen, da war ich wegen des Harngriess bei der Aerztin u die Kotprobe war ok...
dann hatte sie ein oder zwei wochen spaeter wieder so richtig duenn breiig... wieder zum tierarzt... da gabs eine wurmkur fuer beide...und ein cortison... damit sollte es den naechsten tag bessr sein, sonst sollte ich mir ein Antibiotikum abholen.. dann hab ich es zwar abgeholt aber nicht gegeben, weil es ein wenig besser wurde. Da hatte ich mich schon gefreut. zwei tage spaeter wars wieder richtig duenn.. wir mit dem Ab angefangen und noch mal laenger wirksames cortison... plus bene bac.. und ebn heu und nur gurke und fenchel... unter den ganzen sachen.. schwankt es total.. mal hatte sie richtig feste koettel.. mal wieder sehr breiig und relativ ungeformt... dann hatte ich mit der aerztin am tel besprochen, dass sie jetz freitag noch mal cortison bekommt...und dass das bene bac langsam reduzier wird... dann am freitag wieder ordentlich duenn gewesen...
da haben wir nun abgsprochen, dass es ja anscheind nicht an der fuetterung so richtig liegen kann, also darf sie wieder normal bekommen.. (sie hat hunger, und frisst natuerlich gurke am liebsten, loewenzahn zimmert sie sich auch rein...) heu frisst sie relativ wenig wie ich finde... cortison gabs noch mal...und das antibiotikum haben wir auch abgesetzt, da sie ja nur permanent mit medikamenten vollgefuettert wird.. dann gabs jetz freitag lactulose (um die "guten" bakterien zu unterstuetzen) , sie soll von kobi koettel-Suspension kriegen und eben fressen was sie will... dann eine kotuntersuchung fuer insgesamt 50 euro angemeldet... wo aba nur das weggeschickt wurde, was da auch grade aufm transport fabriziert wurde... (ich denke also die 50 euro haette ich mir sparen koennen)
ihre vermutung is noch, dass es entweder altersbedingt oder auch tumorbedingt zu ner entzuendung im darm kommt (kein blut und kein schleim im kot) ...
wenn da bei der untersuchung nix rauskommt will sie blut und ultraschall machen..
ich hattr ja so hyperthyreose ueberlegt..oder vll auch die ovarialzysten...
habt ihr ideen was ich noch machen soll?
dienstag muss ich wieder hin, fuer cortison und befundbesprechung..
seit sie jetz dann freitag von mir auch wieder bisl loewenzahn und kraeuter (dill u petersilie) bekommt, waren die koettel auch wieder nich richtgi fest..was ja sonst zwischendurch immer mal war.. war das jetz doch wieder nich gut? nur sie nimmt so ab.. und paeppelfutter kann sie auch nich mehr sehen...
Hat jemand eine gute Idee was man machen kann?
Ich habe ihr geraten weiter Wiese anzubieten, da das Futter ja scheinbar keinen direkten Einfluss auf den Durchfall hat. Allerdings kann sie auch nicht zu variantenreich füttern, da es sonst wieder Blähungen gibt. :?

Wir wären für eure Hilfe sehr dankbar.


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Beitrag von Heike » So 18. Mai 2014, 16:28

Für mich hört sich "das alles" ziemlich verwirrend an :crazy:
Aellin hat geschrieben: dass sie einen Tumor in der Harnröhre hat. Eine zweite Tierärztin sprach nur von einer Verkalkung.
Kann eine Harnröhre verkalken?
Wurden denn zweifelsfrei bei Frieda Würmer nachgewiesen? Warum ein AB und vorallen warum Cortison bei Wurmbefall ? Meine Emma hatte auch eine lange Zeit Probleme mit Blasengries. In dieser Zeit waren auch ihre Köttel immer weich und auffällig. Allerdings konnte nie Parasiten in ihren Köttel nachgewiesen werden. Die Proben waren immer ohne Befund. Ich bin mir sicher, dass es bei ihr mit dem Blasengries in Verbindung stand. Vom Gefühl her würde ich deiner Freundin raten, den TA zu wechseln. Wird die Maus gegen Blasengries behandelt?



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Beitrag von Emmy » So 18. Mai 2014, 16:54

Da würde ich mir auch mal eine zweite Meinung einholen. Denn das:
Aellin hat geschrieben:Vor 2 Jahren stand bei Frieda im Raum, dass sie einen Tumor in der Harnröhre hat. Eine zweite Tierärztin sprach nur von einer Verkalkung.
passt für mich auch nicht zusammen :hm:
Wurde mal ein RöBi oder Ultraschall gemacht?
Hat sie es mal mit Rodicare akut versucht?


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Beitrag von Aellin » So 18. Mai 2014, 19:05

Danke für eure schnellen Antworten.

Also unser hiesiger Tierarzt hatte vor 2 Jahren ein Röntgenbild gemacht, wenn ich mir richtig erinner. Dort sah er dann eben "etwas" und schloss darauf, dass es ein Tumor wäre. Da sich meine Freundin das nicht vorstellen konnte, fuhr sie gute 200km zu ihrer alten Tierärztin, die ebenfalls ein bildgebendes Verfahren nutzte (kA ob US oder Röbi). Für sie war es aber eher kein Tumor sondern eine Art Verkalkung/ Verdickung der Blasenwand (natürlich nicht die Harnröhre).

Der Blasengries wurde neulich angefangen zu behandeln. Aber dann kam der Durchfall dazu, so dass meine Freundin erstmal Pause machte, weil sie dachte, dass Frieda das Medikament (Namen habe ich vergessen, wenns wichtig ist, frage ich gerne nach) nicht verträgt.

Zum AB & Cortison, da keine Parasiten im Kot gefunden wurden, ging die Tierärztin von einer Entzündung aus, die sie so behandeln wollte.

Rodicare akut wurde vor einiger Zeit probiert und davon bekam Frieda wieder ziemlich schlimme Blähungen.

Tierarztwechsel, wenn es so einfach wäre, hätten wir beide schon längst gewechselt. Leider ist das die beste Tierärztin/ Praxis, die wir hier so haben. Und die Tierärztin hat auch ihr Interessengbiet bei Meerschweinchen, Kaninchen & Ratten. https://www.tieraerzte-quandtundbracke.de/html/wir.htm" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Beitrag von Heike » So 18. Mai 2014, 19:29

Wurden auch keine Würmer gefunden?
Ich denke, dass der schlechte Kot mit dem eigentlichen Problem, dem Blasengries zusammenhängt.
Der Befund der Köttelprobe steht noch aus- bin gespannt, was du uns berichten kannst.
Der Name des Medikaments für den Blasengries würde mich interessieren-habt ihr es mal begleitend homöopathisch versucht?



Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Beitrag von Aellin » So 18. Mai 2014, 20:49

Nachricht von Friedas Gurkensklavin
hey, das heisst allrodin! sind sone tabletten...achso und man findet wuermer bzw wurmeier im kot sehr oft nicht, obwohl sie drin sind... also bloss weil die proben negativ sind, heisst das nich, dass es nich doch drin sein kann.. ich glaub sie meinte man muss 25 probem entnehmen um eine positive zu finden... und sie hatte damals beim blasengriess auch schon bisl matschige koettel gehabt..aba sie hat ja jetz teilweise fluessigen kot... und weil das so doll war.. nimmt sie entzuendung an...dafuer das cortison..und da die wurmkur nich ansprach ein antibiotikum weil sie natuerlich dann an was andres infektioeses gedacht hat...
edit: Homöopatisch wurde noch nichts versucht, soweit ich weiß. Aber sie glaubt auch eher nicht daran und fühlt sich der Schulmedizin eher zugewandt.


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Beitrag von Heike » So 18. Mai 2014, 23:01

Ich habe Probleme damit, wenn nur so auf Verdacht auf Würmer Antibiotikum eingesetzt wird. Klar könnten Wurmeier drin gewesen sein- aber genauso gut auch nicht. :hm:
Meine Greta hatte eine chronische Darmentzündung. Sie bekam das AB Metronidazol, welches bei chronischen Darmentzündungen erfolgreich eingesetzt wird. Leider hat es meine Greta nicht vertragen und wir mussten die Behandlung damit abbrechen. Cortison wirkt normalerweise recht schnell und die Symptome sollten rasch besser werden.
Bei so einer teueren Kotuntersuchung wird hoffentlich auch auf Kokzidien untersucht. Wäre schön, wenn du uns das Ergebnis mitteilen könntest.
Im Moment würde ich mich vorallem auf ihren Blasengries konzentrieren. Allrodin kenne ich nicht- ich habe Emma vorallem mit viel Wiese, Grünfutter, Eingabe von Tee und homöopathischen Medis behandelt.
Ich wünsche der Maus gute Besserung. :lieb:



Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Beitrag von Aellin » Mo 19. Mai 2014, 08:30

Danke Heike.
Das Allrodin wurde wohl von unserer Tierärztin verordnet und hat schon mal gut geholfen.

Ja das Problem mit der Wiesenfütterung sind halt die Blähungen, für die sie leider schon sehr lange empfänglich ist.

Das AB wurde nicht wegen der Würmer eingesetzt, sondern wegen einer vermuteten Darmentzündung, da keine Würmer gefunden wurden.


Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Beitrag von Emmy » Mo 19. Mai 2014, 20:41

Aber das Allrodin wird meiner Meinung nach bei Blasengeschichten eingesetzt und haben nix mit den Darmproblemen zu tun :hm:
Bei Blähungen und Co. ist Bambus wirklich eine tolle Sache. Frische Apfelzweige, Apfel sowieso, Haseläste usw. auch. Ich denke, sofern sie alles kennt, würde ich sie fressen lassen, was sie möchte. Hier haben sie alle ihre Verdauungsprobleme selber wieder in den Griff bekommen.


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Beitrag von Aellin » Di 20. Mai 2014, 08:51

Heike hat geschrieben: Wird die Maus gegen Blasengries behandelt?
Aellin hat geschrieben: Der Blasengries wurde neulich angefangen zu behandeln. Aber dann kam der Durchfall dazu, so dass meine Freundin erstmal Pause machte, weil sie dachte, dass Frieda das Medikament (Namen habe ich vergessen, wenns wichtig ist, frage ich gerne nach) nicht verträgt.
Daher habe ich noch mal nachgefragt, was gegen den Blasengries genutzt wurde - Allrodin :top:

Ja Bambus ist etwas Tolles, wenn man ran kommt. Wir haben so etwas leider nicht hier.


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Beitrag von Heike » Di 20. Mai 2014, 14:31

Allrodin sind doch Tabletten, die man verfüttern soll. Ich hatte sie bei meiner Emma nicht eingesetzt, weil ich mehr auf wasserhaltiges Gemüse, Salate und Wiese gesetzt habe.
Bambus kann man sich auch kaufen. Im Baumarkt, Gartencenter und sogar Aldi hat Bambus zwei mal im Jahr im Sortiment.



Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Beitrag von Aellin » Di 20. Mai 2014, 19:35

Und dann hat man den Bambus in der Wohnung?


Die Übeltäter sind enttarnt: Giardien. Jetzt soll mit Panacur dagegen angegangen werden.


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Beitrag von Heike » Di 20. Mai 2014, 20:08

Den Bambus kaufst du dir im Topf. Dort kann er drin bleiben, wenn du nicht die Möglichkeit hast, ihn in den Garten zu pflanzen. Die Blätter, die du abschneidest, wachsen wieder nach. In der Wohnung kann er ebenfalls stehen- oder auf dem Balkon.
Giradien sind echt heftig :shock: Nun wisst ihr zum Glück, mit was ihr es zu tun habt. Gute Besserung :lieb:



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Beitrag von Emmy » Di 20. Mai 2014, 21:10

Puh, endlich eine Diagnose. Alles Gute fürs Schweinchen :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frieda erst Blasengries, dann Magendarm

Beitrag von Heike » Di 27. Mai 2014, 19:50

Hat das Panacur mittlerweile Besserung gebracht? Wie geht es dem Schweinchen?



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“