Erfahrungen mit Ballenabszesse

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Phöni
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 306
Registriert: So 5. Jun 2011, 01:33
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Erfahrungen mit Ballenabszesse

Beitrag von Phöni » Mi 7. Mai 2014, 15:32

Hallo zusammen,

unsere Emily, die ca. 5-6 Jahre alt ist hat seit fast drei Wochen, Ballenabszesse an den Vorderpfoten. Sie bekommt seit dem Schmerzmittel und bekam 14 Tage AB, täglich werden ihre Füße eingesalbt und verbunden, damit kein Dreck rein kommt.

Leider ist es bisher kein bisschen besser geworden. Auf der linken Seite ist ihre Pfote dick geschwollen und der Abszess öffnet sich immer wieder, sodass auch Eiter raus kommt. Dann bildet sich wieder eine Kruste, die sich wieder öffnet und den Eiter raus lässt usw. Die rechte Pfote ist nicht geschwollen, sie hat nur zwei Druckstellen, die nicht schlimmer, aber eben auch nicht besser werden.

Letzte Woche hat die TÄ nochmal kurz drauf geschaut, da sollte man wie bisher weitermachen, täglich neu verbinden und die Creme drauf. Sowie Schmerzmittel und das AB.

Mir ist klar, dass Ballenabszesse langwierig sind, aber irgendeine Verbesserung hätte ich mir schon erhofft nach knapp drei Wochen.
Wir hatten bisher noch keine Ballenabszesse, deswegen wäre es super, wenn vielleicht jemand Erfahrungsberichte mit der Behandlung/ Heilung hätte.



LG
Phöni


Viele Grüße von Phöni und den Schweinchen Murmel, Blümchen, Nele, Little, Suri und Cleo.
http://notschweinchen.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.meerschweinchenhilfe.de" onclick="window.open(this.href);return false;

~~ Man kann nicht alle Tiere dieser Welt retten, aber man kann die ganze Welt eines Tieres retten ~~

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Ballenabszesse

Beitrag von Dajanira » Mi 7. Mai 2014, 15:42

Sinus hatte schon 2x einen Ballenabszess.
Eigentlich muss der Abszess täglich gespült werden (zu Beginn alle 2 Tage). Manchmal ist der Eiter auch sehr fest, v. a. an der Öffnung, der muss vorsichtig von TA entfernt werden.
Der Abszess muss offen gehalten werden, d. h. die Kruste vorsichtig mit lauwarmen Kamillentee ablösen. Ein Verband ist natürlich gut damit kein Schnutz in die Wunde kommt und der Fuß etwas gepolstert wird. Auf den Verband kann man Manukahonig geben oder auch Jodsalbe. Sinus hatte damals ein AB-Spray bekommen, was aber nicht so optimal war (soll man nämlich nicht einatmen), der Honig hat sehr gut geholfen.
Fußbäder habe ich immer abends gemacht. Das war einfach Kamillentee mit einer kleinen Prise Salz. 5-10 Min (je nachdem wie Schweinchen Lust hatte), Füßchen abtrocknen, Verband drum.
Ansonsten weiches Einstreu, dass nicht hart ist oder sich festtrampelt, hoch einstreuen. Mindestens 2x am Tag sauber machen, v. a. die Pipecken.
Als Verband hatte ich immer eine Kompresse und Elastikklebeband drumherum, damit die Wunde atmen kann. Den hab ich 2x am Tag gewechselt.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Ballenabszesse

Beitrag von Dajanira » Mi 7. Mai 2014, 16:02

edit:
Schmerzmittel hatte Sinus damals nicht bekommen. Aber in der Zeit habe ich viele Kräuter zugefüttert, v. a. Mädesüß hat er sehr gerne genommen (wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend), Kiefer und Beifuß war auch sehr beliebt.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Ballenabszesse

Beitrag von Miss Marple » Mi 7. Mai 2014, 17:13

Die besten Erfahrungen habe ich auch mit Manukahonig gemacht. Dann eine kleine, dünne Kompresse um den Fuß, dann nen 3 cm - Streifen Papiertaschentuch drum rum wickeln, Bandage - so was https://www.feedmyanimal.de/coflex-kohasive-bandage-5-0-cm-x-4-5-m.html?gclid=CPzO66eJmr4CFQcewwodMLAAyw" onclick="window.open(this.href);return false; einmal längs, einmal quer, und dann Hansaplast um das Bein, um alles zu fixieren. Je weniger Verband, desto mehr Luft kommt an den Fuß und es heilt schneller. Auf dem Bild hab ich noch viel zu viel Hansaplast dran gemacht, weil ich immer Schiß hatte, dass der Verband abfällt. Mittlerweile nehme ich nur noch einen kleinen Streifen für einmal rum und fertig.

[url=http://s785.photobucket.com/user/Heinemanns/media/DSCF9310_zps58203533.jpg.html]Bild[/url]

Nach einer Woche ist der Abszess gewöhnlich Geschichte. Obwohl bei uns alle Nase lang wieder einer kommt wegen Dauermatsche und daraus resultierendem Kackschuh. :roll:

Vielleicht wäre bei euch das Laufen auf Fleece besser als auf Einstreu? :grübel:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Phöni
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 306
Registriert: So 5. Jun 2011, 01:33
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Ballenabszesse

Beitrag von Phöni » Do 8. Mai 2014, 00:25

Genau, Manukahonig kommt auf die kleine Kompresse drauf, der Verband sieht dann auch so aus wie auf dem Bild.

Fleece Haltung hatte ich mir auch schon überlegt, fand dann aber das Einstreu weicher und es gibt auch etwas nach. Wir nehmen Allspan, dass ist sehr weich und sie läuft gerne drauf. Es liegen im Stall einige Kuschelsachen drin, die sie auch gerne nutzt.
Als ich sie mal für eine Weile in einen Auslauf mit Fleece und Handtüchern gesetzt habe, saß sie eher rum und bewegte sich nicht

Das mit dem Baden werde ich morgen mal versuchen, evtl. ist das noch die Idee..


Danke euch beiden auf jeden Fall! :)

LG


Viele Grüße von Phöni und den Schweinchen Murmel, Blümchen, Nele, Little, Suri und Cleo.
http://notschweinchen.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.meerschweinchenhilfe.de" onclick="window.open(this.href);return false;

~~ Man kann nicht alle Tiere dieser Welt retten, aber man kann die ganze Welt eines Tieres retten ~~

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Ballenabszesse

Beitrag von Dajanira » Do 8. Mai 2014, 09:27

Phöni hat geschrieben:Das mit dem Baden werde ich morgen mal versuchen, evtl. ist das noch die Idee..
Dazu habe ich eine Seifenschale genommen, da haben seine Füßchen perfekt rein gepasst. Er hat das kranke Füßchen immer aus dem Wasser gehoben, dann hab ich das gesunde auf meine Finger gestellt, so dass er das andere zum Stehen absetzen musste. :)


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Phöni
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 306
Registriert: So 5. Jun 2011, 01:33
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Ballenabszesse

Beitrag von Phöni » Fr 9. Mai 2014, 22:51

Das Baden klappt leider gar nicht. Ich hab eine kleine Schale mit dem Kamillen Tee und der Prise Salz gefüllt und ihre Füßchen reingestellt, auch mal nur eines und das andere hoch gehalten, damit sie es abstellen muss. Sie hat immer laut geschimpft und gezappelt. Selbst Salat war keine Hilfe, sie nimmt ihn sich zwar, springt dabei aber immer aus der Schale raus.

Drei Minuten höchstens haben wir durchgehalten :nein: :grübel:

Morgen versuch ichs nochmal, es hat schon geholfen, da der Eiter wieder raus kam und das ist ja gut.
Aber es tut ihr anscheinend schon weh- oder sie hat einfach keine Lust in dem Wasser drin zu stehen. Kann man ihr auch nicht verdenken, da sie ja momentan schon oft rausgenommen werden muss.


Viele Grüße von Phöni und den Schweinchen Murmel, Blümchen, Nele, Little, Suri und Cleo.
http://notschweinchen.jimdo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.meerschweinchenhilfe.de" onclick="window.open(this.href);return false;

~~ Man kann nicht alle Tiere dieser Welt retten, aber man kann die ganze Welt eines Tieres retten ~~

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Ballenabszesse

Beitrag von Miss Marple » Sa 10. Mai 2014, 10:32

Mein Aljoscha ließ seinen Fuß baden, wenn ich dazu Kinderlieder sang. Solange ich sang, war er ruhig. :D


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Ballenabszesse

Beitrag von Dajanira » Sa 10. Mai 2014, 11:07

Phöni hat geschrieben:Das Baden klappt leider gar nicht.
Bei Sinus war das auch ein Kampf am Anfang :X ich hab ihn immer festgehalten (so untern Achseln). Der war so stinkesauer, dass er nichtmal mehr Erbsenflocken genommen hat :hehe:
Vermutlich ist alles was mit dem Fuß gemacht wird, unangenehm :hm: aber die Bäden holen schon einiges noch raus.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“