Herzerkrankung, Pododermatitis und nun Schilddrüsentumor

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Herzerkrankung, Pododermatitis und nun Schilddrüsentumor

Beitrag von Saubergschweinchen » Mi 23. Apr 2014, 20:54

Lange Zeit blieben meine Tiere nun verschont von schwereren Erkrankungen. Einzig mein Kaninchenkastrat muss regelmäßig zum Zähne kürzen, ansonsten hat uns die Praxis schon ewig nicht gesehen.

Nun war die Zeit wieder ran für die Zahnkorrektur meines Kastraten und irgendwie überkam es mich, ich packte meinen Meerschweinchenkastraten mit ein...zum Alterscheck. Er gefiel mir in den letzten Tagen nicht....nichts akutes, nur ein Gefühl.

Liviu-Merlin ist nun 4,5Jahre alt und mein fleissiger Haremshüter. Er ist ein ganz besonderes Schwein und mein Lieblingstier. Ich weis das macht man nicht, einen Liebling ernennen tut man nicht weil das eben Unglück bringt :heul:

Er machte einen müden Eindruck, auch die Atmung gefiel mir nicht so gut aber es wurde auch schnell sehr warm bei uns und im Vergleich mit den anderen war es auch nicht fürchterlich schlimm.

Nunja, er wurde eingehend untersucht. Und das Ergebnis ist ein mittelgradiges Herzgeräusch, dazu eine massive Tachykardie mit einhergehender Arrythmie. Die Lunge ist (noch) frei.
Als Nebenbefund wurde mein Verdacht der ossären choristie im rechten Auge bestätigt, dieses erscheint auch bereits größer aber die Augeninnendruckmessung ergab gleiche Werte...also noch kein Glaukom.

Er bekommt nun tgl. Enalapril und meine THP ist auch schon aktiviert für eine Begleittherapie. Nun würde ich gern Weißdorn mit anbieten, leider habe ich das nur sehr fein als Tee gefunden...solche Brösel fressen meine aber nicht und frisch kenne ich leider keinen Baum...

Ich freu mich über jeden Tip den ihr vlt. noch habt...mir fällt grad nicht so viel ein, bin noch ein bisschen geschockt :hm:

glg
Zuletzt geändert von Saubergschweinchen am Mo 23. Feb 2015, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Heike » Mi 23. Apr 2014, 21:03

Bin im Moment ein wenig verwirrt :hm:
Wer ist Liviu Merlin? Habe aktuell Fred und George auf dem Schirm :?



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Mi 23. Apr 2014, 21:06

Nee, da biste völlig falsch ^^

Hier sind meine Schweins vorgestellt ;-)
https://www.tierpla.net/meerschweinchenvorstellung-geschichten-und-fotos/die-saubergschweinchen-t18450.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Heike » Mi 23. Apr 2014, 21:20

Man möge es mir verzeihen :lieb: hatte noch Ringelsöckchen vom vorherigen Beitrag im Kopf :arg: .
Mir fällt auch spontan Weißdorn ein. Für meinen Oskar habe ich es in einem Napf im Dauerangebot- dran gesehen habe ich ihn bisher nie. :hm:
Enalpril ist doch ein ACE-Hemmer- blutdrucksenkend und damit herzentlastend. Erfahrungen habe ich mit dem Präparat keine - Ich gebe Oskar ein homöopathisches Weißdorn-Kombinationspräparat. Es nennt sich Cralonin von der Firma Heel.



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Mi 23. Apr 2014, 21:35

Ja, der ACE-Hemmer steht außer Frage...ich hofffe er schlägt schnell an. Sein Herz ist wirklich viel zu schnell und stolpert ständig...bei den derzeigen Temperaturschwankungen eine enrome Belastung.

Was für Weißdorn bietest du an? Auch als feine Tee-Mischung?


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Heike » Mi 23. Apr 2014, 21:47

Den Weißdorn habe ich in der Kaninchenwerkstatt bestellt. https://kaninchenwerkstatt.de/shop/product_info.php?info=p512_weissdornblaetter-geschnitten.html" onclick="window.open(this.href);return false;
So fein ist die Mischung nicht- auf keinen Fall Pulverform-Blätter sind schon vorhanden.
Leider hat die Kaninchenwerkstatt hin und wieder recht lange Lieferzeiten- wenn du Pech hast dauert es zwei Wochen :?



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Kara » Do 24. Apr 2014, 09:01

Das tut mir sehr leid! Aber so wie es aussieht, habt Ihr das Problem sehr frühzeitig erkannt. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Enalapril-Langzeittherapien gemacht - es wurde und wird sehr gut vertragen; auch in recht hohen Dosierungen, die bei meinen beiden Herzpatienten zum Ende hin notwendig waren bzw. sind.

Als Weißdornpräparat kenne ich nur Crataegut-Tropfen; diese habe ich immer zusammen mit den Medis gegeben. Allerdings habe ich die auf Anraten meiner THP zu dem Zeitpunkt abgesetzt, als wir schulmedizinisch mit insgesamt drei verschiedenen Herzmedis gearbeitet haben - sie warer Auffassung, dass es dann keine zusätzlich positive Wirkung mehr hat. Aber so weit seid Ihr ja noch nicht :-)

Miss Marple hat für ihre Paula auch noch etwas homöopathisches,galube ich - finde den dazugehörigen Thread aber gerade nicht wieder. Und Melli hat für Bommel mal einiges aufgeschrieben - vielleicht hilft Dir das weiter: https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/bommels-lunge-herz-t16477.html?hilit=Bommel" onclick="window.open(this.href);return false; .

Alles Gute für den Patienten!

LG Kara



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Miss Marple » Do 24. Apr 2014, 10:03

Meine Paula bekommt Dimazon zum Entwässern (mittlerweile nur noch jeden 2. Tag, da das Weißdornpräparat (Crataegus D1) das Herz sehr gut stärkt), dann noch Cardiacum Heel. Seit anderthalb Jahren gehts ihr gut damit. :schwitz:
Wegen der ACE - Hemmer und der Nebenwirkungen hier noch ein Link zum Cralonin:
https://www.tierkardiologie.lmu.de/sys/cgi/yabb2/YaBB.pl?num=1322824198" onclick="window.open(this.href);return false;


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Do 24. Apr 2014, 14:16

Vielen Dank für eure Antworten.

Leider oder glücklicher Weise bin ich in meiner Arbeit in den TA Praxen nie mit Herzerkrnkungen bei Nagern oder Kaninchen in Kontakt bekommen. Therapie bei Hund und Katze ist mir aber durchaus geläufig.

Heute ist Tag zwei der Behandlung, ich hatte etwas Sorge das die Medikamentengabe in Stress ausartet. Meine Schweinchen leben ja rech "wild" in Bodengehegen und sind nicht alle handzahm...aber siehe da er kommt und nimmt seine Medis freiwillig aus der Spritze...ich besteche ihn mit Karottensaft :D

Er bekommt nun erstmal noch 3xtgl. Crategus Tropfen...wird dann immer neu ausgetestet was er braucht und ob überhaupt. Da ist meine THP dran, ich gebe solche Mittel nicht auf Verdacht sondern nur ausgestestet. Die TA wollte ja gleich mit Crategus, Caktus und Digitalis drauf los ballern...frei nach dem Motto "Homöopathie schadet nie" :crazy:
Ansonsten bin ich eben eher ein Freund davon den Tieren viel zur Selbstmedikation anzubieten und nicht x-mal am Tag mit Medis hinterherzurennen. Zumindest solange das noch möglich ist.
Drum möchte ich nun Weißdorn mit anbieten...gibts noch was?

Mich würde noch interessieren wie lange es ungfair braucht bis ein Tier gut eingestellt ist. Habt ihr "nur" Erfahrungen mit Tieren die auch gleich entwässert werden mussten? Bei Liviu ist die Lunge ja (noch) frei...ich habe aber für den Notfall bereits eine Entwässerungsspritze hier von der ich hoffe sie nicht einsetzen zu müssen.


Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Melli » Do 24. Apr 2014, 14:22

Du könntest noch Birkenblätter und Brennessel anbieten - beides wirkt entwässernd.
Kann auch sein, dass ich Birkenblätter und Weißdorn noch zuhause hab. Wenn du magst, kann ich die Tage mal nachgucken (komme am Samstag wieder heim) und dir was schicken. Außerdem bin ich letztens an einem Busch vorbeigelaufen, von dem mein Opa behauptet hat, dass es Weißdorn ist :grübel: wenn du magst, lauf ich da am Samstag mal nochmal mitm Pferd vorbei und schneide was ab...müsste man dann halt erst nochmal sichergehen, dass es auch wirklich Weißdorn ist. Aber das könnt ich dir dann auch zuschicken :)
Gute Besserung ans Schweinchen :lieb:


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Kara » Do 24. Apr 2014, 16:29

Saubergschweinchen hat geschrieben:Mich würde noch interessieren wie lange es ungfair braucht bis ein Tier gut eingestellt ist. Habt ihr "nur" Erfahrungen mit Tieren die auch gleich entwässert werden mussten? Bei Liviu ist die Lunge ja (noch) frei...ich habe aber für den Notfall bereits eine Entwässerungsspritze hier von der ich hoffe sie nicht einsetzen zu müssen.
Ich musste bei meinen beiden leider auch gleich (und das dauerhaft) entwässern; insofern kann ich zum Enaparil allein wenig sagen, wie lange es dauert, bis Tier eingestellt ist. Einen positiven Effekt gab es recht schnell (aber der Entwässerungseffekt ist ja auch innerhalb von Stunden spürbar); richtig eingestellt mit sowohl Dimazon als auch Enaparil (zusammen gegeben) hat aber schon 2-4 Tage gedauert; der Stoffwechsel muss sich ja daran gewöhnen und das Herzchen ggf. erholen.

Langfristig gesehen hat mir meine TA geraten, mit der Entwässerungsdosierung ein wenig zu "spielen" und sie dem aktuellen Zustand anzupassen; das ist besonders bei Hitzeperioden im Sommer manchmal sinnvoll. Das Enaparil habe ich allerdings immer gleich dosiert und nur nach deutlicher Verschlechterung des Zusatndes eine Dosierungsänderung vorgenommen, und das auch nur zusammen mit der TA. Bei dem Zeugs habe ich allein einfach zuviel "Schiss", etwas verkehrt zu machen.



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Sa 26. Apr 2014, 14:24

@ melli: Danke das ist lieb. Ich hab nun erstmal Weißdorn getrocknet bestellt und werde den mit anbieten. Birke bekommen sie sowieso immer mal. Ich werde meine Umgebung nochmal durchforsten und wenn ich keinen Weißdorn finde dann komme ich bestimmt auf dich zurück.

Liviu-Merlin geht es, trotz steigender Temperaturen recht gut. Er hat auch wieder Lust den Mädels hinterherzubrommseln und macht im Ganzen nicht mehr so einen erschöpften Eindruck.

Hier sind Bilder von der morgendlichen Medikamentengabe....is er nicht ein echter Profi und dabei wird er nur ganz wenig bestochen :lieb:

Bild

Bild


Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Melli » Sa 26. Apr 2014, 14:26

Soooo süß, wie er die Medis aus der Spritze nimmt :liebe:
Karottensaft sagtest du? Muss ich mir merken :mrgreen:


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » So 27. Apr 2014, 20:38

So, ich war heut wieder mal auf Kräuterwanderung und bin einem Weißdorn begegnet...ein bisschen ab vom Schuss ich kann also nicht mal so vorbeifahren und was mopsen aber heute gab es schonmal welchen.

Er schmeckt woh auch nicht so schlecht.

Ich finde Liviu ist wieder aktiver und die Atmung ist auch nicht mehr so deutlich...das lässt mich hoffen das wir vlt. noch eine Zeit nur mit dem ACE-Hemmer hinkommen.


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Heike » So 27. Apr 2014, 23:00

Saubergschweinchen hat geschrieben:Ich finde Liviu ist wieder aktiver und die Atmung ist auch nicht mehr so deutlich...das lässt mich hoffen das wir vlt. noch eine Zeit nur mit dem ACE-Hemmer hinkommen.
das hört sich doch gut an :top:
Er weiß wohl was ihm gut tut , wenn er den Weißdorn mag. Ich wünsche dir, dass sich mit Hilfe des ACE Hemmer und des Weißdorn, seine Herzleistung wieder deutlich verbessert. :bet:



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Emmy » Mo 28. Apr 2014, 18:15

So einfach kann die Medikamentengabe sein :) Wünsche ihm gute Besserung :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Ringelsöckchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 227
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 08:54
Land: Deutschland
Wohnort: Süddeutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Ringelsöckchen » Mo 28. Apr 2014, 18:34

So sieht das bei George auch aus, wenn ich mit dem Metacam ankomme. *lach* Der findet das total lecker und würde am liebsten Freds Portion immer auch gleich noch für sich beanspruchen. :D



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Mi 26. Nov 2014, 16:51

So hier mal ein kleines-großes Update.

Liviu ging es in den letzten 7 Monaten unverändert gut, nun ist er seit ein paar Tagen wieder matt und schnauft recht deutlich. Da ich übers lange WE auf Geschäftsreise war hat mein Freund die Medis verabreicht und auch zwischendurch die TA kommen lassen weil Liviu die Kuschelrolle nur noch zum Fressen verlassen hat.

Das Herz klingt katastrophal, davon konnte ich mich gestern auch nochmal selbst überzeugen. Es rast, stolpert, holpert, wird langsam und rast wieder los. Die Lunge ist auskultatorisch unauffällig, also kein Wasser. Sicher kann das aber nur ein RöBi zeigen, ob ich eines machen lasse weis ich aber noch nicht. Ich hätte kein gutes Gefühl ihn mit den Rythmusstörungen nun durch die Gegend zu fahren und zusätzlich zu stressen.
Wir haben nun die Medis angepasst und sehen wie er sich entwickelt. Ich hab ihn eben verhext, ich hätte in dem anderen Thread nicht sagen dürfen das es ihm gut geht und er mein Lieblingsschwein ist :heul:

Ich ärger mich ein bisschen ob ich es nicht hätte eher merken müssen das es sich verschlechterte, aber Gewicht und Allgemeinbefinden waren die ganze Zeit unverändert gut. Am Gewicht tut sich auch jetzt noch nichts, das lässt mich hoffen das wir die Kurve nochmal kriegen. Mit 5 Jahren und 4 Monaten wäre er echt noch zu jung :|


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Miss Marple » Mi 26. Nov 2014, 17:10

Mit 5 Jahren hat er gute Chancen, mit den Medis noch lange Zeit leben zu können, zumal die Lunge frei ist.
Dass du auf die Rumkutschiererei verzichtet hast, macht mir Mut, denn meiner Mumtadz ging es letztes WE ähnlich und ich war voller Zweifel, ob ich sie durch die Gegend schleppe. :?

Alles Gute, und dass Liviu ein ganz, ganz alter, fitter Opa wird!


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Hasilein » Do 27. Nov 2014, 11:24

Das, was Miss Marple schreibt, hört sich doch gut an! :smile:
Alles Gute für Liviu.

Ich kann die Sorge gut nachempfinden, und daß man ein bestimmtes Tier nicht rumkutschieren will. Ich riskiere das beim Esli auch nicht.



Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Odinchen » Do 27. Nov 2014, 15:26

Ich denke auch mit den richtigen Medis wird er sicher noch eine weile bei Dir sein :lieb:

Ich hatte bisher nur ein Schweinchen mit einem Herzproblem, ich hatte sie damals übernommen da war sie schon fast 5. Sie bekam damals Entwässerung (Dimazon) und Lanitop Tropfen und wurde 8 Jahre alt damit.
Erlösen musste ich sie jedoch wegen eines Blasentumors.

Ich drück Euch jedenfalls die Daumen das mit Anpassung der Medis ihm es jetzt wieder besser gehen wird.


LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Do 27. Nov 2014, 15:58

Naja, die Medis bekommt er nun ja schon 7 Monate und es hat sich dennoch stark verschlechtert. Ich hoffe wirklich die Medis greifen nun in der höheren Dosis schnell. Er ist seit dem Sommer leider erschreckend schnell gealtert, auch was seinen Bewegungsapperat betrifft.
Ich hatte ihn ja damals recht verwahrlost übernommen und er hatte schon mit knapp einem Jahr sehr krumme Vorderfüsse, das ist nun noch schlimmer und er hat Arthrose und Schmerzen in den Zehen, dazu kippen die Hinterbeine nun beim Gehen nach innen und die Füsse werden auch hinten immer schiefer. Das Herbstwetter tut sein übriges - schaut alles sehr rheumatisch aus. Ich öle die Füsse jeden zweiten Tag mit Ringelblumenöl ein und betreibe exessiv Krallenpflege damit auch nichts drück oder scheuert.
Systemisches Schmerzmittel haben wir schon als Kur verabreicht aber das Verändert sein Gangbild nicht, er ist mit genauso schnell unterwegs wie ohne. Und Schmerzen äußert er "nur" wenn ich die Vorderpfloten massiere, drum wollte ich noch ein bisschen weg vom Metacam als Dauergabe.

Heute war er schon wieder ein wenig besser drauf, das lässt ein bisschen hoffen.


Bild

Benutzeravatar
Wuffine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 50
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 08:52
Land: Deutschland
Wohnort: Kufstein
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Wuffine » Do 27. Nov 2014, 17:32

Ich drücke auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass es dem Kleinen bald besser geht! Du musst versuchen positiv zu denken - auch wenn es nicht immer leicht ist!



Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 465 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von PiWi » Do 27. Nov 2014, 20:22

Ich wünsche euch sehr, dass es dem süßen Kerl mit den Medis in höherer Dosierung bald und ganz lange besser geht.
Der Süße ist wirklich ein ganz besonders Schweinchen.
Ich drücke euch die Daumen!



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Do 27. Nov 2014, 20:37

Er macht mich auf jeden Fall schwach, ich versuche ihm Stress zu ersparen, er soll sich schließlich schonen und was macht er gerade? Fleissig die brünstige Verta bearbeiten mit allem was dazu gehört. Treiben, Brommseln, Drauf, wieder runter, treiben, wieder drauf, Amarula wegscheuchen damit der nicht dazwischen funkt und dann wieder von vorn.
Die beiden hatten nicht mal Zeit fürs Abendessen :crazy:

Naja, so schlecht scheint es ihm also nicht zu gehen und mein Mann reisst noch Witze von wegen "der rollt mal tot von ner Sau" :schäm:
Er ist dabei schon wirklich sehr kurzatmig aber ich werde doch einen Teufel tun ihn davon abzuhalten...in ein paar Stunden ist der Spuk vorbei und bis die näachste dran ist kann er verschnaufen :D


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Heike » Do 27. Nov 2014, 22:39

Ich muss sagen, dein Mann trifft es auf den Punkt :pfeif:
Ich wünsche deinem Guten, dass er noch lange seinen Pflichten so gewissenhaft nachgehen darf :bet:



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Kara » Fr 28. Nov 2014, 11:57

Er hat noch Spaß am Leben - das ist das Wichtigste. Ich würde, denke ich, auch erst mal abwarten und schauen (hoffen), dass die geänderte Medikation hilft!



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Mi 3. Dez 2014, 11:12

Heute schaut es ganz mies aus, ich befürchte er packt seine Koffer :heul:

Er hat nur ein paar Schritte gemacht, ist wackelig auf den Beinen und war auch nicht sehr angetan vom Frühstück. Ich musst arbeiten aber meine befreundete TA schaut gerade nach ihm. Er liegt viel und das Herz klingt schrecklich, es holpert und stolpert unrythmisch vor sich hin.

Wir wollten es nochmal mit Vitalpilzen zur Herzentlastung versuchen aber die Bestellung ist noch nicht eingetroffen und nun sowas.

Ich bin grade etwas hilflos weil ich heute nicht eher heim kann, aber er hat auch alle Medis ich könnte nix für ihn tun. Im Stall sind 5°C und ich habe einen Keramikspot angemacht damit er sich drunter legen kann wenn ihm danach ist.
Ich möchte ihm gern ermöglichen bei seinen Mädels zu gehen wenn es denn wirklich schon soweit ist. Ihn nun rausreißen und stressen mag ich nicht, er bekommt ja alles um sich herum mit und hat auch keine Schmerzen die eine schnelle Entscheidung fordern würden. :heul:

Ich hoffe ich seh ihn heute nochmal, meine Freundin meldet sich nachher und mein Mann schaut oft nach ihm und verwöhnt ihn mit Leckerein.


Bild

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Venga » Mi 3. Dez 2014, 11:24

Ohje, das liest sich gar nicht gut.

Ich hoffe, er nimmt sich nur eine Erholungspause und ist heute Abend wieder etwas munterer. :bet:
Mit 5 ist er einfach noch nicht alt genug um sich zu verabschieden.


LG
Venga

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Miss Marple » Mi 3. Dez 2014, 11:36

Damit hätte ich nun nicht gerechnet... Mensch, Liviu, du bist doch erst 5... :(


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“