Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nicht?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Erdbeerbäumchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Mär 2014, 12:37
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nicht?

Beitrag von Erdbeerbäumchen » Di 11. Mär 2014, 13:09

Hallo,

ich habe mich hier angemeldet, nachdem ich beim Googeln auf den [url=http://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/pappeln-ein-unnotiges-verfahren-t6077.html]Thread zum Thema Päppeln[/url] gestoßen bin.

Zur Vorgeschichte:
Milka und Khan sind/waren meine ersten Meeris. Ich hatte sie beide als Babys von einer Züchterin geholt (inzwischen weiß ich natürlich, das 2 Babys nicht optimal sind...).
7 Jahre lang ging alles gut. Zwischendurch hatte Milka einmal Zahnprobleme und Khan einmal Durchfall, aber sonst war nie etwas Größeres. Sie waren allerdings schon immer beide ziemlich kleine Schweine.

Dann fing zunächst Milka an abzubauen. Sie nahm ab und verlor Fell, auch hatte sie einen "Knubbel" am Rücken, aber sie ware ansonsten sehr lebensfroh und einfach ein tolles Schweinchen und sehr zutraulich.

Vor zwei Wochen starb Milka dann. Khan lag in der Nacht neben ihr. Sie waren sowieso immer toll miteinander ausgekommen.
3 Tage später hab ich ihm dann eine neue Partnerin, Nicola, aus dem Tierheim geholt. Leider konnte man mir nicht sagen, wie alt sie ist. Sie wurde zuvor mit 2 anderen Weibchen in einem zu kleinen Käfig gehalten, der kaum geputzt wurde und bekam hauptsächlich Brot, manchmal auch gar nichts.
Im Tierheim lernten Khan und Nicola sich kennen, alles war da noch friedlich. Zuhause klapperte sie dann nachts auf einmal mit den Zähnen und begann ihn zu jagen und ihm auch Haarbüschel rauszurupfen, wenn sie ihn erwischte. Das ging 3 Tage so. Ich hatte im Netz gelesen, dass sei normal und man muss sie machen lassen. Das war sehr schwer für mich, aber von einem Tag auf den Anderen hatte es sich gelegt. Plötzlich wollte sie ihn nicht mehr beißen, dafür brommselte sie ihn nun dauernd an und wollte ihn besteigen. Manchmal mehrmals hintereinander. Später wurde es minimal weniger, hörte aber auch nach fast einer Woche nicht ganz auf.

Vorgestern hab ich mich zu Khan in den EB gesetzt, da lief er schon irgendwie "schwankend" um mich herum. Am nächsten Tag kam er dann kaum noch vorwärts. Gefressen hatte er aber am Morgen und Mittag noch Heu, Fenchel, Paprika, Gurke und was ich den beiden sonst noch so hingestellt hatte.
Dann bin ich einkaufen und als ich wieder kam, lag er dann der Länge nach da und versuchte aufzustehen, konnte aber nicht. Also hab ich ihn eingepackt und bin zum TA. Dort wurde ihm ein hinterer Zahn gekürzt, er bekam eine Spritze mit Schmerzmittel und ich noch ein bisschen CC mit.

Beim TA hat er das CC vom Finger geschleckt. Zuhause hat er es dann nur noch zusammen mit Apfelpampe und Haferflocken genommen. Heute dagegen will er es auch so nicht mehr und gegen die Spritze wehrt er sich mit allen Kräften. Trockenkräuter, Haferflocken und Löwenzahn frisst er aber selbstständig.
Er sitzt seit gestern abend nun allein auf Empfehlung der TA. Sie meinte er packt das nicht mit ihr.

Er ist so dünn und kraftlos. Ich weiß nicht, ob ich ihn nun dazu zwingen soll, das CC zu futtern, oder ihm lieber mehr von dem geben soll, was er frisst, auch auf die Gefahr hin, dass er dann wegen zu viel Löwenzahn Blähungen kriegt. Ich hatte nämlich erst vor paar Tagen frisch damit angefangen Löwenzahn nach der Winterpause wieder zuzufüttern.
Auch weiß ich nicht, ob es wirklich ratsam ist, sie zu trennen. Eigentlich klingt es für mich logisch, weil er sich ja nur so erholen kann, aber alleinsein ist sicher auch nicht so toll. :(

Ich bin so fertig... ich hatte ihm Extra eine neue Partnerin geholt, damit er nicht an Einsamkeit stirbt und jetzt hab ich das Gefühl, gerade das war zuviel für ihn und dass es besser gewesen wäre, ihn allein zu lassen. :heul:



Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von darie » Di 11. Mär 2014, 13:31

Hallo...erstmal großes LOb, dass Du Dein Problem so ausführlich geschildert hast :top:

Das CC würde ich weglegen und lieber einen eigenen Päppelbrei herstellen und mir noch Rodicare akut holen.

Ist nicht so einfach zu empfehlen, ob Du sie getrennt lassen sollst oder nicht. Wenn der Süße eh schon total schlapp ist und Nicola ihn dann trotzdem ständig besteigt, ist das natürlich Stress pur für ihn....andererseits kanns auch sein, dass er dann nicht mehr futtert, wenn er alleine ist :hm:

Schau wie es ihm alleine geht. Wenn er den Eindruck erweckt, dass es ihm jetzt erstmal ganz gut bekommt und er die Sachen futtert, die er mag, würde ich es erstmal so lassen.

Wie schauts aus mit frischen Kräutern? Petersilie...Dill....Fenchelkraut?



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Heike » Di 11. Mär 2014, 14:32

Hallo Erdbeerbäumchen
Es freut mich, dass du dich bei uns angemeldet hast um dir bei deinem Problem helfen zu lassen.
Mir sind leider noch einige Dinge nicht so klar :grübel:
Erdbeerbäumchen hat geschrieben:Vorgestern hab ich mich zu Khan in den EB gesetzt, da lief er schon irgendwie "schwankend" um mich herum. Am nächsten Tag kam er dann kaum noch vorwärts.
Hatte er offensichtliche Probleme beim Laufen?
Erdbeerbäumchen hat geschrieben:Dann bin ich einkaufen und als ich wieder kam, lag er dann der Länge nach da und versuchte aufzustehen, konnte aber nicht. Also hab ich ihn eingepackt und bin zum TA. Dort wurde ihm ein hinterer Zahn gekürzt, er bekam eine Spritze mit Schmerzmittel und ich noch ein bisschen CC mit.
Was sagte der TA dazu, dass er nicht mehr laufen kann? Einen Zahn zu kürzen behebt nicht das Problem nicht mehr richtig laufen zu können :crazy:
Erdbeerbäumchen hat geschrieben:. Heute dagegen will er es auch so nicht mehr und gegen die Spritze wehrt er sich mit allen Kräften.
Ich würde, solange er noch Dinge selbständig fressen mag, ihm den Stress mit Päppeln nicht zumuten wollen.
Erdbeerbäumchen hat geschrieben:Auch weiß ich nicht, ob es wirklich ratsam ist, sie zu trennen
Das ist eine schwierige Frage und schwer zu beantworten. Wenn du siehst, dass er selbständig wieder frisst und auch mit dem Laufen keine Probleme mehr hat - dann würde ich ihn wieder zu seiner Partnerin setzen aber ein Auge auf sein Gewicht halten.
Biete ihm alles an, was er auch sonst gerne gefressen hat. Hattest du schon mal grüner Hafer im Angebot? Du erzählst von Löwenzahn- wie sieht es mit frisch gepflückter Wiese aus. Wiese müsstest du natürlich auch erst langsam anfüttern. Beginnen könntest du aber schonmal.
Wie darie schon schrieb, auch Kräuter ( Basilikum, Petersilie, Dill, Estragon) wären sehr zu empfehlen.
Was wiegt dein kleiner Mann?



Benutzeravatar
Erdbeerbäumchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Mär 2014, 12:37
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Erdbeerbäumchen » Di 11. Mär 2014, 14:57

Heike hat geschrieben:Hatte er offensichtliche Probleme beim Laufen?
Ja, er lief schon da ein bisschen wacklig, aber der Anbau mit der Fleecedecke ist noch neu, da dachte ich, dass der ungewohnte Boden vielleicht schuld ist.
Was sagte der TA dazu, dass er nicht mehr laufen kann? Einen Zahn zu kürzen behebt nicht das Problem nicht mehr richtig laufen zu können :crazy:
Sie hat ihn abgetastet und alle Gelenke bewegt. Sie meinte er sei einfach nur entkräftet und dass der Zahn dafür verantwortlich sei, dass er nicht mehr fressen konnte. Er hatte aber immer gefressen. Er war natürlich etwas langsamer als Nicola, aber er hat immer mitgefressen, sowohl Heu als auch das Gemüse. Im Gegensatz zu ihr mochte er sogar Apfel mit Haferflocken gerne.
Ich würde, solange er noch Dinge selbständig fressen mag, ihm den Stress mit Päppeln nicht zumuten wollen.
Danke, das war auch mein Gedanke.
Biete ihm alles an, was er auch sonst gerne gefressen hat. Hattest du schon mal grüner Hafer im Angebot? Du erzählst von Löwenzahn- wie sieht es mit frisch gepflückter Wiese aus. Wiese müsstest du natürlich auch erst langsam anfüttern. Beginnen könntest du aber schonmal.
Wie darie schon schrieb, auch Kräuter ( Basilikum, Petersilie, Dill, Estragon) wären sehr zu empfehlen.
Ich rupfe zum Löwenzahn immer auch etwas Gras, Spitzwegerich und Gänseblümchen mit raus. Meintest du das mit Wiese?
Wo kriegt man denn grünen Hafer her?
Ich habe leider nur getrocknete Kräuter da, abgesehen vom Basilikum.
Was wiegt dein kleiner Mann?
580 Gramm. :(



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Heike » Di 11. Mär 2014, 15:49

Grüner Hafer findest du z.B. im Fressnapf. Er wird in der Regel sehr gerne gefressen- ist eben auch ein Dickmacher. :D
Mit Wiese meinte ich alles das, was du z.B. auf einer Pferdewiese findest. Verschiedene Gräser, Löwenzahn, Giersch, Gänseblümchen, Taubnessel , Spitz/Breitwegerich......
Leider wächst an den Kräuter noch nicht richtig viel- aber mit Gräsern könntest du doch schonmal mit einer Hand voll beginnen.
Du kannst dich beim nächsten Einkauf mal auf die Suche nach frischen Küchenkräutern machen. Minze, Basilikum, Petersilie und Dill gibt es oft in Töpfen oder auch ganz frisch. Was fütterst du Ihnen an Gemüse und Grünfutter? Wie sieht es mit Kohlrabiblättern aus?



Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Venga » Di 11. Mär 2014, 16:01

Vielleicht mag er auch Sämereien, das sind auch dickmacher.


LG
Venga

Benutzeravatar
Erdbeerbäumchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Mär 2014, 12:37
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Erdbeerbäumchen » Di 11. Mär 2014, 16:23

Heike hat geschrieben:Grüner Hafer findest du z.B. im Fressnapf. Er wird in der Regel sehr gerne gefressen- ist eben auch ein Dickmacher. :D
Ich kenne nur diese grünen Haferkissen. Werde mich mal umschauen. :)

Gräser und Löwenzahn mag er sehr gern, nur zunehmen wird er davon ja leider nicht.
Basilikum war nicht sein Fall. Banenmatsch mochte er auch nicht.

Ich gebe immer Fenchel, Paprika (Grün, Rot und Gelb), Karotte, Gurke, Broccoli, Zucchini, Romanasalat, bisschen Apfel und wenn ich da habe eine Himbeere, Erdbeere oder Traube.

Mir ist aufgefallen, dass er nur weiche Sachen isst oder Dinge die er wie Heu ins Mäulchen ziehen kann. Kann es sein, dass das am Zahnkürzen liegt? Dass er dann nicht kauen kann oder möchte? :(



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Kara » Di 11. Mär 2014, 18:23

Hallo und herzlich Willkommen - leider aus traurigem Anlass.

Du schreibst, er ist schwankend auf Dich zugelaufen - hat die TÄ das Herz überprüft? Hat er vielleicht Wassereinlagerungen im Körper oder in der Lunge? Ich hatte auch so einen Fall, daher komme ich drauf - Hinterhandataxie aufgrund Herzklappeninsuffizienz und enorme Wassereinlagerungen im Körper. Als es ganz schlimm war, hat meine auch zwischenzeitlich aufgehört zu essen; sie hat eine Woche gebracht, um wieder halbwegs auf die Beine zu kommen und wir hatten viel Glück dabei. Konkreter Auslöser für die rapide Verschlechterung war bei mir eine VG mit eben dieser Dame. Das war zu viel Stress - das Herz war wohl vorher schon geschädigt; es hat nur niemand bemerkt, weil sie vorher unauffällig gewesen ist und sich normal verhalten hat.

Das jetzt geänderte Freßverhalten kann durchaus auf den gekürzten Zahn zurückzuführen sein.

LG Kara



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Miss Marple » Di 11. Mär 2014, 18:38

Ich würde auch immer wieder Wasser aus der Spritze anbieten, dazu Wasser und Tee mit Traubenzucker oder Honig, wie er es am liebsten mag. Ansonsten noch lange gezogenen Salbeitee, für den Fall, dass die Maulschleimhaut verletzt ist.
Wegen Zusammensetzen miit Nicola - ich würde gucken, ob Khan sich alleine oder mit ihr besser fühlt. Ganz miese Situation... :(


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Emmy » Di 11. Mär 2014, 18:50

Hallo und willkommen auch noch mal hier :)

Ein Röntgenbild wurde nicht gemacht, oder? Karas Erfahrungen könnten durchaus eine Erklärung sein. :grübel:

Ich würde auch mal gucken, wie er alleine klar kommt. Um ihm etwas Ruhe zum Kraft tanken zu geben.
Wenn er allein leidet, bleibt ja nur zusammen setzen.
Kara hat geschrieben:Das jetzt geänderte Freßverhalten kann durchaus auf den gekürzten Zahn zurückzuführen sein.
Auf jeden Fall. Hast du evt weiche Birne da? Ansonsten haben meine Vorschreiberinnen dich ja schon mit Tipps versorgt.
Bekommt er Schmerzmittel nach der Korrektur? Das ist wichtig, dass er schnell wieder richtig fressen mag.

Alles Liebe wünsche ich euch. :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Erdbeerbäumchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Mär 2014, 12:37
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Erdbeerbäumchen » Di 11. Mär 2014, 19:12

Danke erstmal für die nette Hilfe. :)

Nein, sie hat kein Röntgenbild gemacht, sie hat ihn nur kurz abgehört und alle Gelenke getestet und ihn abgetastet, dann hat sie ihm ins Mäulchen geschaut und den Zahn gekürzt.

Als ich fragte, warum er nicht laufen kann, meinte sie, er sei einfach völlig am Ende und ich soll ihn mit CC päppeln.

Schmerzmittel hat sie mir keine mitgegeben.

Sie meinte ich soll in 4 Wochen nochmal kommen, wegen des Zahns.

Ich befürchte auch, dass die VG mit Nicola für ihn zu viel war... dabei wollte ich ihm nur das Beste. Ich hab meinen Urlaub abgeblasen und bin ins Tierheim. Manche meiner Freunde konnten es nicht nachvollziehen, aber mir war es das wert. :heul:



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Heike » Di 11. Mär 2014, 19:29

Wenn er sich weiterhin schwer tut mit dem Fressen, solltest du dir beim TA ein Schmerzmittel besorgen. Schmerzen können nach einer Zahnbehandlung immer ein Grund sein, dass ein Tier nicht mehr richtig zu fressen beginnt. Schmerzen als Grund solltest du auf jeden Fall ausschließen können.
Erdbeerbäumchen hat geschrieben:Gräser und Löwenzahn mag er sehr gern, nur zunehmen wird er davon ja leider nicht.
Wichtig ist, dass er wieder frisst. Gräser bieten sich dafür hervorragend an- hast du es mittlerweile mal probiert?



Benutzeravatar
Erdbeerbäumchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Mär 2014, 12:37
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Erdbeerbäumchen » Di 11. Mär 2014, 19:33

Heike hat geschrieben:Wichtig ist, dass er wieder frisst. Gräser bieten sich dafür hervorragend an- hast du es mittlerweile mal probiert?
Ja, er hat heute Nachmittag Gräser und Löwenzahn gehabt und frisst gerade Heu. Er ist auch schon eine Runde gelaufen.



Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von krümel 94 » Di 11. Mär 2014, 19:52

Hallo :)

also für mich klingt die vermutung von kara auch sehr wahrscheinlich

atmet der kleine evtl anders/ angestrengter als sonst bzw hat richtige Flankenatmung?


Ich würde ihn an deiner stelle in nächster zeit nochmal zum ta schleppen und röntgen lassen, eben wegen möglicher wassereinlagerungen/ vergrößertem herzen ;)
beim abhören kann man herzprobleme/wasser in der lunge feststellen, aber leider musste ich feststellen das es auch nicht jeder ta kann :roll:

ich hatte selber mal ein älteres herzkrankes schweinchen, das damit (mit tgl medis) gut klar kam. dann wollte ich den schweinen was gutes tun und habe ein 3. schweinchen dazugeholt.
leider war das neue mädel recht dominat/unsozialisiert und hat das herzkranke mädel immer gejagt und bestiegen :(
nach nicht mal einer woche ging es dem kranken mädel sehr schlecht,starke flankenatmung, fortbewegungsprobleme und später auch fressunlust.
der gang zum ta hat gezeigt das sie wieder massiv wasser in der lunge hatte. trotz intensiver versorgung hat sie es damals leider nicht geschaft...
ich hatte sie aber auch nicht abgetrennt, das war wahrscheinlich ein fehler da das neue weibchen immer weiter gestresst hat

da dein schweinemann ja schon ein stolzes alter von 7 jahren hat, ist er halt in der "herzriskogruppe". alte menschen haben ja auch oft herzprobleme ;)

ich würde ihn einzeln setzen, wenn du es nicht schon gemacht hast ;)

das er etwas rumläuft und ein wenig frisst ist auf jeden fall schon mal ein gutes zeichen :)
vllt kansst du ihm ja auch mal erbsebflocken anbieten, ist auch ein guter dickmacher :D

ich drücke euch auf jeden fall die daumen :daum:



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Emmy » Di 11. Mär 2014, 20:10

Hast du vielleicht noch einen anderen Tierarzt mit Meerschweinchenerfahrung in der Nähe?
Ein Röntgenbild ist sicher sinnvoll und Schmerzmittel sollte der kleine Kerl auch bekommen.
Das ist nach einer Zahnkorrektur ziemlich wichtig.


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 465 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von PiWi » Di 11. Mär 2014, 21:42

Hallo und herzlich willkommen im Forum,
wenn auch leider aus keinem so schönen Grund. :?
Viel zu zehren hat der kleine Kerl ja leider nicht mehr. :? Erbsenflocken könntest du ausprobieren, das mögen die meisten Meerschweinchen sehr gerne. Was bei uns auch gerne geht ist Babybrei Karotte.
Wegen einem Meerschweinerfahrenen TA kannst du mal auf die Mitglieder-Karte schauen ob hier jemand aus deiner Nähe kommt und dir einen Tipp geben kann.

Ich wünsche euch alles alles Gute und drücke ganz feste die Daumen.



Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Mrs Rabbit » Mi 12. Mär 2014, 11:33

Wie geht's dem Racker heute?

Ich würde ihn nur Päppeln/Zwangsernähren wenn er das Futter komplett verweigert, alles andere würde ihn nur unnötig unter Stress setzen.
Cc würde ich weg lassen, mein TA sagte, man schadet dem Tier mehr, als das es hilft, es bringt die Verdauung durcheinander. Biete lieber selbstgemachte Breie in einer Schale an: Apfel, Banane, Birne, Möhren etc. du kannst auch gut Kräuter dazumischen, hier muss man ein wenig rumprobieren was der kleine Mann fressen mag. Zusätzlich würde ich Sämerreien und Thymian (natürliches AB), Oregano usw. anbieten. :grübel:

Als mein Fraggle mal nicht richtig fressen wollte, war Löwenzahn sein Lebensretter, er wollte nichts anderes futtern. :hm:

Ich hatte mal ein Thread erstellt zum Thema päppeln, zwar bei den Kaninchen, aber das selbe kann man auch bei den Meerschweinchen machen.
https://www.tierpla.net/kaninchen-gesundheit/wann-pappeln-und-mit-was-pappeln-t17535.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Gute Besserung an den kleinen Mann.


Bild

Benutzeravatar
Erdbeerbäumchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Mär 2014, 12:37
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Erdbeerbäumchen » Mi 12. Mär 2014, 16:45

Vielen Dank für die liebe Hilfe.

Er frisst inzwischen wirklich nur noch Gras und Löwenzahn und ab und zu ein paar Haferflocken oder einen Heuhalm.

Kräuter, Basilikum, Banane, Möhrchen, Apfel - auch als Matsch - lehnt er leider alle ab.

Von Nicola habe ich ihn getrennt, sie frisst trotzdem munter weiter.

Will er vielleicht einfach nicht mehr? Ich weiß leider nicht, wie alt Meerschweinchen werden, habe da verschiedenes zwischen 6 und 10 gelesen. :/



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Saubergschweinchen » Mi 12. Mär 2014, 17:33

Darf ich fragen wie der Zahn gekürzt wurde? Ich ahne ja einfach am wachen Tier mit der Kneifzange, oder?

Ich würde dir in jedem Fall dringend raten einen Nagererfahrenen TA aufzusuchen und eine zweite Meinung einzuholen. Deine Beschreibung macht mir Bauchschmerzen das klingt irgendwie wie nix gefunden und trotzdem ein bisschen herumgepult damit der Besitzer nich umsonst gekommen ist.

Hast du ihn denn nun von dem Weibchen abgetrennt oder nicht? Hab ich vlt. überlesen.
Wenn sie ihn so traktiert kann es für ihn durchaus sinnvoll sein wenn du ein "Trenngitter" einbaust so lange es ihm schlecht geht. Dann wären beide nicht allein aber er könnte sich erholen.

Das macht man normal nicht, eben weil sich die anderen Tiere in der Regel rührend kümmern aber die Beiden scheinen sich ja noch nicht grün zu sein. Mit 7 Jahren kann das natürlich auch alles zu viel für ihn sein darum würde ich ihm Ruhe gönnen.


Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Emmy » Mi 12. Mär 2014, 17:39

Aber er frisst zumindest was. Wie ist er denn sonst drauf. Läuft er rum?
Wie ist sein Gesamteindruck? Ich finde schon, dass man sieht, wenn das Tier nicht mehr will.
Saubergschweinchen hat geschrieben:Deine Beschreibung macht mir Bauchschmerzen das klingt irgendwie wie nix gefunden und trotzdem ein bisschen herumgepult damit der Besitzer nich umsonst gekommen ist.
Das Gefühl habe ich allerdings auch :?
Saubergschweinchen hat geschrieben:Ich würde dir in jedem Fall dringend raten einen Nagererfahrenen TA aufzusuchen und eine zweite Meinung einzuholen.
Und genau das möchte ich dir auch empfehlen.

Alles Gute.


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Erdbeerbäumchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Mär 2014, 12:37
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Erdbeerbäumchen » Mi 12. Mär 2014, 18:29

Ja, einfach hochgenommen, Mäulchen auf und Zahn mit der Zange gekürzt.
Ich hab noch extra nachgefragt, ob das so überhaupt richtig sein kann, dann meinte sie das sei normal, die wachsen ja nach und das sei wie Krallenschneiden.

Wir haben insgesamt 3 TAs in der Gegend, wobei mir der wo ich war, bisher noch am kompetentesten schien - bisher zumindest. Dort hatte ich ihn auch kastrieren lassen.

Eine längere Fahrt wollte ich ihm eigentlich nicht mehr zumuten. :/

Sie sitzen jetzt getrennt.

Er sitzt eigentlich nur in seinem Häusschen, wenn ich es hochhebe damit er mal ein paar Schritte läuft und es wieder hinlege, krabbelt er sofort wieder rein. Er trinkt nur, wenn ich ihm die Flasche direkt vor die Nase hebe (Napf mag er nicht) und kommt nicht selbst raus.



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Emmy » Mi 12. Mär 2014, 18:37

Zähne knipsen ist leider gar nicht gut :?
Sie sollten in Narkose geschliffen werden.

Ich würde mir dringend eine zweite Meinung einholen. So wie du es beschreibst, geht es ihm gar nicht gut. Vielleicht würde es ihm schon helfen, wenn er Schmerzmittel bekäme.
Köttelt er denn? Wenn ja, wie sehen die Köttel aus?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass er Bauchweh hat. Dann wäre Rodicare akut ein tolles Mittel.


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Heike » Mi 12. Mär 2014, 18:52

Wie Emmy auch schon schrieb, ich denke, dass dein Kleiner Schmerzen hat. Ein anderer TA wäre mit Sicherheit angebracht. :arg: Schau, dass du dir rasch Schmerzmittel besorgst. (z.B. Metacam für Katzen oder Novalgin)



Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von daniii » Mi 12. Mär 2014, 19:49

Ich habe bisher nur still mitgelesen, aber ich habe auch den Eindruck, den andere auch schon geäußert haben bezüglich der Behandlung. Es scheint ja keine wirkliche Diagnose zu geben. Schmerzmittel wäre sicher wichtig, Flüssigkeit auch - und eine Diagnose durch einen nagererfahrenen Tierarzt.

Ich wünsche euch alles Gute!


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Saubergschweinchen » Mi 12. Mär 2014, 20:32

Das mit den Zähnen geht so leider überhaupt nicht. Schlimmstenfalls geht es ihm nun deswegen schlecht.

Stell dir einfach vor auf die härteste Substanz des Körpers wird so ein großer Druck ausgeübt bis diese bricht. Dabei entstehen Risse die nicht selten bis zur Zahnbasis gehen und dort das Wachstum der Zähne stören....daraus entstehen an den Frontzähnen die oft benannten "Elefantenzähne"...wenn diese immer nur "bequem" abgekniffen werden.

Hast du eine Klinik in deiner Nähe? Die meisten haben heute schon einen Heimtierspezialisten, wenn an seinen Zähne nun gefuscht (eintschuldigt den Ausdruck aber ich weis nicht wie ich es anders benennen soll) hat muss unbedingt ein Experte ran inkl. Röntgenbilder des Schädels.

Ich habe diese Sache selber durch. In meiner Ausbildungspraxis waren auch Zahnfuscher am Werk. Mein Kaninchenkastrat leidet noch heute an meiner damaligen Unwissenheit. Heute weis ich worauf es ankommt und habe (in meiner Region) bisher nur eine einzige TA kennenlernen dürfen die das auch weis. Ich weis also genaug wie schwierig das alles ist und drücke dir fest die Daumen das du noch an einen kompetenten TA gerätst.

Hast du kompett getrennt oder mit Sicht- und Schnüffelkontakt? Das wäre vlt. ein Anzeiz für ihn die Hütte zu verlassen.


Bild

Benutzeravatar
Erdbeerbäumchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13
Registriert: Di 11. Mär 2014, 12:37
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Erdbeerbäumchen » Do 13. Mär 2014, 11:47

Ach Mensch... hätte ich das gewusst, dass man das so nicht macht, hätte ich das mit meinem Opi nicht machen lassen. :(

Aber er ist gestern nacht von ganz allein aus seinem Haus und ist ein bisschen rumgelaufen. Er läuft definitiv wieder besser. Gefressen hat er auch. Gurke und Heu. Heute frisst er Karotte, die er gestern und vorgestern nicht wollte und Petersilie geht auf einmal auch. Dafür mag er plötzlich keinen Löwenzahn und kein Gras mehr.
Er machts mir echt nicht leicht. Ich muss mehrmals am Tag das komplette Angebot hinlegen und er entscheidet immer wieder anders, aber ich bin ja froh, wenn er etwas davon haben mag.

Grünen Hafer und Erbsenflocken sind heute leider nicht nach seinem Geschmack - vielleicht morgen. :?

Eine Klinik hats hier nicht. Nur für Pferde.



Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von daniii » Do 13. Mär 2014, 11:59

Erdbeerbäumchen hat geschrieben:Gefressen hat er auch. Gurke und Heu. Heute frisst er Karotte, die er gestern und vorgestern nicht wollte und Petersilie geht auf einmal auch. Dafür mag er plötzlich keinen Löwenzahn und kein Gras mehr.
Er machts mir echt nicht leicht. Ich muss mehrmals am Tag das komplette Angebot hinlegen und er entscheidet immer wieder anders, aber ich bin ja froh, wenn er etwas davon haben mag.

Grünen Hafer und Erbsenflocken sind heute leider nicht nach seinem Geschmack - vielleicht morgen. :?
Das spricht für mich alles eher dafür, dass sein Hauptproblem nicht bei den Zähnen liegt, Karotte und Heu wird von den Zahnis ja eher gemieden. Dass er grundsätzlich frisst, ist doch aber schon mal ganz gut, und auch dass er wieder besser läuft.

In welchem Bundesland wohnst du denn? Vielleicht kann dir doch jemand einen TA empfehlen.


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Emmy » Do 13. Mär 2014, 12:01

Dann würde ich jetzt so viel wie möglich anbieten, damit er wieder zu Kräften kommt.
Ausserdem würde ich ihm auch immer wieder etwas Wasser ggf. mit aufgelöstem Honig im Spritzchen vor die Nase halten. Hört sich jedenfalls schon besser an.
Trotzdem würde ich noch mal einen anderen TA hinzuziehen.


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Heike » Do 13. Mär 2014, 13:53

Hast du dir Schmerzmittel besorgt?



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Altes Schweinchen - Einzelhaltung und Päppeln oder nich

Beitrag von Saubergschweinchen » Do 13. Mär 2014, 21:00

Na, das klingt doch schon ein wenig besser. Es kann auch durchaus sein das der TA ihm einfach wehgetan hat und er deswegen erstmal nicht fressen wollte. Wenn der Zahn gerissen ist sind das schon höllische Schmerzen.

Schmerzmittel würde ich persönlich nicht blind empfehlen. Er hat schon keinen Apetit und dann noch Meloxicam? Novalgin vlt. noch eher aber das is ja nix für Athroseschmerzen (davon gehe ich nämlich aus bei einem so alten Tier das nun von der Sau so gescheucht wurde)....hmmm....das ist schwer ohne das ein guter TA da mal draufgeschaut hat würde ich nur erstmal nur zu Traumeel/Zeel raten.


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“