Meerschweindame wird nicht brünstig?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Meerschweindame wird nicht brünstig?

Beitrag von Heike » Do 6. Feb 2014, 23:18

Mir geht die heutige Frage meiner TÄin nicht aus dem Kopf. Sie wollte wissen, wie oft und regelmäßig Marie brünstig ist?
In diesem Moment wurde mir bewusst, dass ich sie noch nie habe brommseln sehen. Von Besteigen will ich erst gar nicht reden.
Nicola bekommt regelmäßig ihre Brommsel Zeit. Sie ist dann kaum zu bremsen und auch Oskar wird bestiegen :crazy: Bei Marie konnte ich dies noch nie beobachten.
Wie sieht es bei euren Weibern aus? Ist Marie da die Ausnahme? :lieb:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame wird nicht brünstig?

Beitrag von Murx Pickwick » Do 6. Feb 2014, 23:50

Nein ... bei mir waren es die rangniedrigsten Säue, die nur selten oder sogar gar nicht brünstig wurden - zumindest nicht für mich als Mensch erkennbar. Sie brommselten nie, bestiegen nie und zeigten kein saisonal unterschiedliches Verhalten.



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame wird nicht brünstig?

Beitrag von Heike » Fr 7. Feb 2014, 00:01

Beruhigt mich ein wenig- danke Murx :lieb:
Den ganzen Tag gehe ich in Gedanken meine Weibchen durch, die ich in all den Jahren erlebt habe. Einige waren extrem brünstig ( verursacht aber auch durch Eierstockzysten) andere hin und wieder.
Mir fallen nur zwei Schweinchen ein, die ich habe nie brommseln sehen.



Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame wird nicht brünstig?

Beitrag von darie » Fr 7. Feb 2014, 07:25

Hallo Heike…also bei Schröderchen und Toto wars damals so, dass sie beide regelmäßig brünstig wurden, allerdings wurde Toto von Bungee nie bestiegen, er hat sie regelrecht ignoriert, da konnte sie noch so sehr mit dem Popo wackeln :hehe:

Die Mädels, die danach kamen, wurden und werden auch brünstig, aber bei Toto konnte ich das dann nicht mehr beobachten in den letzten ca 1 ½ Jahren, da greift vielleicht das Prinzip der rangniedrigsten Sau :grübel:



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame wird nicht brünstig?

Beitrag von Saubergschweinchen » Fr 7. Feb 2014, 07:46

Da ich ja züchte beschäftige ich mich intensiv mit dem Zyklus meiner Weiber. Auich mit dem der Liebhaber. Das hat den einfachen Hintergrund das ich (wenn ich den Zyklus kenne) auch nach Brunst verpaaren kann und so die Böcke nicht auseinander reißen muss.

Aber zu deinem Problem.

Es ist von Tier zu Tier unterschiedlich, aber brünstig werden alle (bei mir alle 14-19d). Ob man das allein durch die Gruppendynamik erkennt hängt vom Kastraten ab und davon wie "gut" er seinen Job macht. Meiner widmet sich dann den ganzen Tag dem betreffenden Weibchen, mal mehr mal weniger. Manchmal sieht man es aber am Verhalten nicht. Schaut man aber regelmäßig drunter sieht man irgendwann was brunst ist und was nicht. In der Brunst ist die Scheide nicht durch eine Membran verschlossen....sie steht offen und mit klarem Schleim bedeckt.

Das Brommseln was ihr als Brunstanzeichen deutet ist eigentlich Sache der Böcke und ich beobachte es bei meinen Mädels fast nie und wenn dann eher in einem Konflikt als in der Brunst. Bromseln ist (meiner Erfahrung nach) eher Macht- und Imponiergehabe. Der richtige Paarungsrumba bei echten Böcken schuat wieder ein wenig anders aus.
Bromselt eine brünstige Sau dann würde ich das als Unzufriedenheit deuten weil sie z.B. nicht gedeckt wird und in ihrem Hormonstress allein da steht.

Das rangniedere Tiere nicht brünstig werden kann ich nicht bestätigen, sie zeigen es nur nicht so intensiv wie z.B. das Alphaweibchen das sich lautschreiend X-mal am Tag vom Kastraten beglücken lässt.

Wenn du es wirklich wissen willst ob ihr Zyklus normal verläuft dann musst du erstmal jeden Tag drunter schauen und wenn du die brunst endeckt hast schaust du alle 14 Tage wieder bis die sie erkennst.


Bild

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame wird nicht brünstig?

Beitrag von darie » Fr 7. Feb 2014, 07:50

Saubergschweinchen hat geschrieben:Bromselt eine brünstige Sau dann würde ich das als Unzufriedenheit deuten weil sie z.B. nicht gedeckt wird und in ihrem Hormonstress allein da steht.
Das wiederum kann ich nicht bestätigen, denn hier wird von den Mädels gebrommselt und sie werden aber auch bestiegen. Ich hab nen 2 jährigen Kraftprotz als Kastraten, der lässt sich das nicht entgehen :lol:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame wird nicht brünstig?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 7. Feb 2014, 09:07

Ja gut ... aber es ist und bleibt ein Kastrat, das beglückende Gefühl der Befruchtung fehlt ...
Wenn dagegen die Damen wenigstens ab und an mal Junge haben dürfen, dann ist das vermutlich auch nicht so schlimm für sie, wenn dann mal die Liebe nicht so klappt, wie sie sollte ... frau muß ja nicht Dauerschwanger sein. :D

Auf meine Weiber paßte es allerdings - sie mußten im unfreiwilligen Zölibat leben - ich hatte keine Kastraten und den Herren der Schöpfung wollte ich nun nicht gerade die Gelegenheit geben, 12 Meerschweinchendamen zur Reproduktion zu verhelfen ... dementsprechend unausgeglichen waren die Damen (vor allem die Ranghohen) dann auch gewesen.
Als ich dann endlich nen Kastrat hatte, war das alles sehr viel ruhiger, diese ganzen Szenen, die ich vorher auf der Weide hatte, hatte ich mit dem Kastraten im Stall nicht mehr.

Unter den Rock geschaut hatte ich meinen Damen höchstens dann, wenn mal wieder einer der Flusenmonster nen modischen Kurzhaarschnitt vertrug.



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschweindame wird nicht brünstig?

Beitrag von Saubergschweinchen » Fr 7. Feb 2014, 09:10

Das ist interessant.

Nun wäre nur noch gut zu wissen ob er es denn "richtig" macht. Ich hatte mal einen jungen Kastraten in der Gruppe der ist zwar aufgeritten, hat aber nicht "gedeckt". Die Frustration bei den Weibern war entsprechend hoch und sie sind ihm auf der Nase rumgetanzt. Dort hat das Alphaweibchen auch den Kastraten bebrommselt.


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“