Marie hat Diabetes und das Cushing Syndrom

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Marie hat Diabetes und das Cushing Syndrom

Beitrag von Heike » Fr 10. Jan 2014, 19:20

Ich habe hier leider ein Schweinchen sitzen, welches immer schwerer wird :heul:
Deshalb bin ich mit meiner Marie heute zur TÄin gefahren. Mir gefällt ihre rasante Gewichtszunahme nicht und Marie wurde heute komplett durchgescheckt. Die Röntgenbilder von Herz und Lunge sind ohne Befund. Ihr Herzschlag ist kräftig und nicht zu langsam. Ich habe mich mit meiner Täin über meinen Verdacht einer Schilddrüsenunterfunktion unterhalten. Was überhaupt nicht dazu passen würde ist ihr junges Alter. Sie ist mittlerweile 7Monate alt und laut meiner TÄin kommen SDU erst nach einigen Jahren in Betracht. Ebenso passt ihr Herzschlag nicht zu einer SDU. :hm:
Was für eine SDU sprechen würde, wäre ich schlechtes Hautbild. Marie hat sehr trockene Haut und vermehrt Schuppen im Fell. Parasiten konnte meine TÄin nicht finden- sie hat nun Haare entnommen für einen neuen PZR Test auf Pilze. Mal sehen, ob Pilz DNA festgestellt wird.
Futtertechnisch habe ich jetzt schon seit einiger Zeit den Apfel rationiert. Marie liebt Apfel und hat ihn immer als erstes weggeschleppt und gefressen. Nun gibt es nur noch wenig davon.
Am Napf mit grünem Hafer sehe ich sie nie :hm: sie frisst sehr gerne rote Bete, Stangensellerie, Gurke, Fenchel, Wiese und Bambus.
Ich habe mich heute gegen eine Blutentnahme entschieden. Marie hatte Angst ohne Ende und spielte nur noch "toten Mann". :shock:
Ich soll nun weiter beobachten, ob ihr Gewicht weiter nach oben geht . Zurzeit wiegt sie knapp 1500g. Ihr Bauch hängt aber nicht auf dem Boden. (Murx hatte mal geschrieben, dass ein Schwein zu dick ist, wenn man nicht mehr unter dem Bauch durchsehen kann).
Was würdet ihr mir raten, wielange soll ich noch warten bis ich bei ihr eine Blutentnahme machen lasse?
Dann wüsste ich Bescheid, ob es SDU ist. Für Marie, mein Angstschwein wäre es aber Stress pur. :|



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Emmy » Fr 10. Jan 2014, 20:39

Wie groß ist sie denn? Wenn ich hier meine drei von oben angucke, ist Lotte auch viel größer als die anderen beiden. Sicher ist sie auch ein ganz schöner Brocken, aber eben auch größer.

So gesehen sind 1500g in dem Alter schon ganz schön ordentlich.
Bewegt sie sich denn normal viel?
Heike hat geschrieben:Was würdet ihr mir raten, wielange soll ich noch warten bis ich bei ihr eine Blutentnahme machen lasse?
Schwierig. Vielleicht bleibt es jetzt ja auch so :hm:

Meine Schweinchen haben eigentlich immer ordentlich was auf den Rippen. Keine Ahnung warum :nö:
Bei Hannes machte mir das auch etwas Sorgen, weil er immer mehr zunahm. Aber bei 1600 g blieb es dann. Aber auch er war ja ein relativ großer Schweinemann.

Ich würde auch erst mal weiter ein Auge drauf haben. Und mach dir nicht so doll Gedanken, ja? :lieb:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Odinchen » Fr 10. Jan 2014, 21:10

Es ist immer schwierig zu beurteilen wenn man das betreffende Schweinchen noch nie Live gesehen hat. Allein vom lesen finde ich 1500g für ein 7 Monate altes Schweinchen auch sehr viel. Jedoch gibt es einfach auch große stabile Tiere.
Ich hatte mal einen Bock der wog mit 1 Jahr auch 1600g war aber überhaupt nicht dick. Kylah ist jetzt auch in etwa in Maries Alter und hat knappe 1000g.

Es ist schwierig zu beurteilen, wenn du genau wissen möchtest ob dein Verdacht stimmt würde natürlich wirklich ein Bluttest in Frage kommen.
Dagegen spricht das es für Marie natürlich Streß bedeuten würde.

Meine Frage wäre auch, ist sie eher ein träges Schweinchen oder viel am rumwuseln ?


LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Heike » Fr 10. Jan 2014, 22:35

Emmy hat geschrieben:Bewegt sie sich denn normal viel?
Odinchen hat geschrieben:Meine Frage wäre auch, ist sie eher ein träges Schweinchen oder viel am rumwuseln ?
Wenn ich Marie mit Nicola vergleiche bewegt sich Nicola viel mehr. Die Frage, die sich mir dabei stellt ist, bewegt sich Nicola mehr weil sie nur 1200g wiegt oder weil sie einfach ein sehr quirliges, munteres Schweinchen ist? Marie ist im Vergleich zu vorher träger geworden. Sie frisst gerne und zankt sich auch gerne mit Nicola.
Ich halte mittlerweile schon sehr viele Jahre Meerschweine. Mit meinem lieben Lottchen hatte ich auch schon ein ungewöhnliches Schwergewicht. Doch selbst sie hatte mit 7Monaten keine 1500g auf den Rippen.
Emmy hat geschrieben:Wie groß ist sie denn?
Sie liegt von meinen Dreien genau in der Mitte.

Ich möchte einfach nichts übersehen bei ihr. :| Wäre sie nicht so panisch bei der TÄin würde mir die Blutentnahme auch keine solchen Bauchschmerzen bereiten :?



Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von daniii » Sa 11. Jan 2014, 10:15

Willow hatte letztes Jahr im Juni für die Blutentnahme eine ganz leichte Sedierung bekommen, weil sie so aufgeregt war.


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Ziesel » Sa 11. Jan 2014, 20:28

Mhh, ob es SDU sein könnte oder nicht weiss ich nicht, spricht nach dem was du schriebst manches dafür, anderes dagegen. Nu will man dem Schweinchen ja möglichst Stress ersparen (grad wenns ´n Angstschwein ist) aber irgendwie geht einem so´n Verdacht auch nicht so wirklich aus dem Kopf, also guckste auf die Wage/die Schweinchenfigur und denkst weiter besorgt drüber nach ob´s daran liegen könnt >> nee, da wüsst ichs dann schon gern, würds Blut untersuchen lassen und sei´s nur um SDU auszuschliessen (leider Stress für´s Schwein aber so stresst es dich und das kriegt Schwein vielleicht auch mit)

PS: Herz und Lunge ohne Befund + kräftiger Herzschlag ist schon mal schön



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Heike » Sa 11. Jan 2014, 22:58

Dank dir Ziesel, du bringst es (mal wieder) auf den Punkt. Ich habe die Wahl zwischen Pest und Cholera. Mach ich nichts und warte einfach ab, ist und bleibt die große Ungewissheit was wäre wenn?
Schlepp ich sie zur Blutentnahme bereite ich der kleinen Maus Stress und Angst ohne Ende.
Am Dienstag habe ich einen Termin bei der TÄin wegen dem PZR Befund. Sollte sie sich ein Pilz eingefangen haben, werde ich diesen zuerst in den Griff bekommen und die Blutentnahme steht erst im Anschluss an.
Dank dir für deinen Beitrag, du hast mir sehr geholfen :lieb:



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Kara » Sa 11. Jan 2014, 23:46

Ich glaube, ich würde es auch testen lassen - um selbst sicher zu sein und auch, um jetzt handeln zu konnen, wenn es denn eine SDU sein sollte. Je früher, desto besser!

Vielleicht helfen ihr ja Bachblüten vor dem TA-Besuch? Manche Tiere sprechen ja super darauf an...

Weisst Du was über ihre Elterntiere? Vielleicht ist die Veranlagung für eine SDU ja bei ihr genetisch verankert und sie hat das Pech, dass es bei ihr früh ausbricht? Oder man kommt noch auf eine andere Idee :hm: :hm:

Wassereinlagerungen im Gewebe habt Ihr über die Röntgenbilder ausschlieen können, oder?

LG Kara



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Heike » So 12. Jan 2014, 00:09

Dank dir Kara :lieb: Die Elterntiere kenne ich nicht. Marie stammt aus einem geräumten Messi Haushalt.
Wassereinlagerungen wurden nicht festgestellt. Nichts, was irgendwie auffällig gewesen wäre :hm:
Kennst du dich mit Bachblüten aus? Wann müsste ich die einsetzen?
Mittlerweile weiß ich, dass ich sie testen lasse. Werde auf jeden Fall noch mindestens 4Wochen damit warten ( vielleicht nimmt sie nicht weiter zu :roll: )



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Kara » So 12. Jan 2014, 19:14

Heike hat geschrieben: Kennst du dich mit Bachblüten aus? Wann müsste ich die einsetzen?
Naja - auskennen ist zuviel gesagt. Ich habe hier noch welche stehen, die ich im Herbst für meine Angst-Christine von der THP bekommen habe. Kann ich Dir gerne schicken, wenn Du magst! Ihr haben sie damals gut geholfen, als ich mit der Tee-Geberei angefangen habe. Ich habe sie dann abgesetzt, als sie sich dran gewöhnt hatte. Für TA-Besuche habe ich die allerdings nie ausprobiert (ich denke immer erst hinterher daran :schäm: ).

Dann am besten einige Tage vorher anfangen - zumindest sagte mir das die THP.

Ansonsten drücke ich die Daumen, dass sie erst mal nicht noch mehr zunimmt!



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Heike » So 12. Jan 2014, 19:42

Das wäre super nett, wenn du mir von dem Tee ein wenig abfüllen könntest. Ich befürchte, der nächste TA Besuch kommt für Marie bestimmt :?



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von WELLEN » So 12. Jan 2014, 19:49

Ich glaub ich würd ihr auch trotz Angst Blut abnehmen lassen. Testen würd ich neben dem T4 auch noch Fructosamin um Diabetes auszuschließen, denn da nimmt Schwein ja auch zu. Auch weil sie grad so auf den Apfel steht und Rote Beete (beides ja sehr zuckerhaltig).



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Ziesel » So 12. Jan 2014, 19:53

Heike hat geschrieben: Ich befürchte, der nächste TA Besuch kommt für Marie bestimmt :?
joah, da erfährste dann hoffentlich, dass nix Wildes ist, nur dass die Marie eben ´ne Rubensschweinedame ist

Ich bin ja neugierig ob das mit den Bachblüten vor´m TA-Besuch bei Angstschweinchen funktioniert (ich hab nämlich eine miss mietzige Angstkatze sobald die TB im Auto steht und der Motor an ist )



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Heike » Di 14. Jan 2014, 19:57

Heute hatte ich mein Gespräch mit der TÄin, ohne Marie ;)
Im PZR Test wurde leider Pilz DNA nachgewiesen. Weil sie diese schuppige Haut hat seitdem sie bei uns eingezogen ist, hat sie den Pilz wohl schon lange :hm:
Nun behandele ich sie mit Itrafungol. Sie bekommt diesen Saft drei Wochen lang ohne Pause. Danach werde ich ihr auch einen Termin machen zur Blutentnahme.
Dank dir für deinen Tipp mit Fructosamin Wellen. Sie steht leider wirklich krass auf Apfel und rote Beete. Hoffen wir mal nicht, dass Diabetes dahinter steckt :nein:



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Emmy » Di 14. Jan 2014, 20:27

Furchtbar, wenn die Tiere so Angst haben, wenn sie zum TA müssen.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, bei Hannes war es auch extrem :?
Heike hat geschrieben: Hoffen wir mal nicht, dass Diabetes dahinter steckt :nein:
Dafür drücke ich euch feste die Daumen :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Ziesel » Di 14. Jan 2014, 21:19

Pfff, ihr wieder...ich erkläre euch das jetzt mal aus der Sicht eines Laienziesel mit besten Wünschen für´s Schwein:
[url=http://www.directupload.net]Bild[/url]
Hier soll doch durch den Test nur SDU ausgeschlossen werden und überhaupt, wenn Marie für SDU eh zu jung ist, dann ja wohl auch für Diabetes
:püh:
Warum sie nicht so´n tolles Hautbild hat klärte sich ja gerade, der Pilz wird mit Itrafungol behandelt und demnächst sind millionnen Meerschweinchendamen neidisch auf Marie´s Haut und Meerschweinchenherren entzückt
[url=http://www.directupload.net]Bild[/url]
Das sie´ne Vorliebe für nichtfigurschmeichelnde Nahrungsmittel hat, muss ja nicht gleich was Schlimmes bedeuten und naja, es ist auch nicht jede Sau ´ne Sportskanone aber beides zusammen steht nicht grad für Unterernährung oder kennt ihr´ne von Rubens gemalte Schönheit, die als Hochleistungsturnerin/Marathon-Weltmeisterin oÄ bekannt war ?

Zu eurer Beruhigung noch ein kurzer Internet-Test mit Schweinchen:
[url=http://www.directupload.net]Bild[/url]
tja, alles so wie es soll,reagiert, guckt, bewegt sich (das klappt sogar ohne Erbsenflocke..nur mit´m Mauszeiger )



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Heike » Di 14. Jan 2014, 23:01

Ziesel, wenn ich es mir so recht überlege, gefällt mir deine Laienziesel Sicht auf Marie am besten :top:
Vielleicht ist es nicht gut wenn man weiß, was alles sein könnte, wenn Schwein dieses oder jenes gerne frisst oder einfach schwerer ist wie der Durchschnitt.

Mein Vater hat zeit seines Lebens immer einen großen Bogen um alle Ärzte gemacht. Auf meine Vorwürfe meinte er dann immer- "wenn die Ärzte einen in den Fingern haben suchen sie solange bis sie auch was finden" :hm:



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Hasilein » Mi 15. Jan 2014, 00:15

Die Mutter von meinen 4 Kaninchen ist auch so´n Typ Marie! Sie hat gut paar Pfunde zuviel, frißt auch gern rote Beete und Äpfel und sitzt immer als erste vorm Futternapf. Eine ihrer Töchter kommt genau nach ihr. Beide sind schwarz. Wogegen die Grauen eher sehr schlank sind.
Die Mutter hatte ja Verdacht auf Wasser im Bauch, war aber "nur" Fett! Allerdings hat sie ein einseitige, leichte Nierenverkalkung. Kann auch ein Stoß gegen die Niere gewesen sein. Blutwerte waren aber alle in Ordnung.

Ich hatte mir vorher die schlimmsten Diagnosen ausgemalt! War aber alles nicht!
Der Esel wird auch immer vitaler, trotz des Schnupfens, der sich aber ganz langsam ausschleicht. Da hab ich auch nichts mehr gegen gemacht.

Es ist wirklich anstrengend, wenn man weiß, was alles sein könnte. :roll:
Man will ja nichts übersehen.
Jetzt ist ja erstmal der Pilz fällig. :hot:
Dazu dann Entspannung à la Laienziesel und dann wird das schon! :yo:



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Kara » Mi 15. Jan 2014, 09:48

Klar - ich schick' Dir am Wochenende mal was rüber. Aber ohne Gewähr ;) bei einigen Tieren helfen die Tropfen ja auch gar nicht.

Aber probieren geht über Studieren! Viel Glück damit.



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Heike » Mi 15. Jan 2014, 19:48

Würde mich sehr freuen,wenn du mir was zusenden könntest. Ist das der Tee, von dem du gesprochen hast? Oder sind Tropfen nochmal etwas anderes?
Meine Adresse müsstest du noch haben :D



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Kara » Do 16. Jan 2014, 10:00

Falls ich irgendwo was von Tee geschrieben haben sollte: Gemeint habe ich auf jeden Fall Tropfen. Ja - Adresse habe ich noch :D

Dank' Dir habe ich mal daran gedacht und füttere Christine seit gestern auch wieder damit - weil wir ja heute zum TA müssen...



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Heike » Mi 5. Feb 2014, 23:59

Morgen ist es nun soweit. Ich werde hoffentlich bald erfahren, ob ich nun ein Rubensschweindame daheim sitzen habe oder etwas ernstes dahinter steckt. Sie hat seit dem letzten TA Besuch erneut knapp 100g zugelegt und ich bin auf die Blutergebnisse schon arg gespannt.
Seit einer Woche bekommt Marie auch die Angsttropfen, die mir Kara netterweise zugesendet hat ( :kiss: )
Ich bin mal gespannt, ob ich eine Veränderung in Marie`s Verhalten feststellen kann. :bet:



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Ziesel » Do 6. Feb 2014, 10:19

Heike hat geschrieben:ob ich nun ein Rubensschweindame daheim sitzen habe..
Rubens hätte das ungefähr so gemalt: Satyr und Heike mit Schweinchendame im Früchtekorb
[url=http://www.directupload.net]Bild[/url]
Heike hat geschrieben:Sie hat seit dem letzten TA Besuch erneut knapp 100g zugelegt
könnt am Obstkorb liegen :)
Heike hat geschrieben:bekommt Marie auch die Angsttropfen... Ich bin mal gespannt, ob ich eine Veränderung in Marie`s Verhalten feststellen kann. :bet:
ich auch



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Heike » Do 6. Feb 2014, 11:26

Marie hat es geschafft- und ich auch :arg:
Die Behandlung hat eine dreiviertel Stunde gedauert und ich denke, wir beide sind mehr als froh, wieder daheim zu sein.
Ihr Fell ist seit dem letzten Besuch dichter geworden und auch schuppenfrei. Doch ihre Haut ist und bleibt gerötet und dafür bekommt sie nun einen Schaum. Er nennt sich Hexo Care und enthält Polyhexanid. Mit dem Schaum soll ich Marie zwei mal wöchentlich einreiben.
Mir ist aufgefallen, dass Marie hin und wieder einen leicht feuchten Unterbauch hat und auch ein wenig müffelt. Sie bekam deswegen die Blase geschallt- zum Glück ohne Befund. Die Blase sah top aus-von Gries keine Spur. Meine TÄin meinte auch, dass ich weiterhin rote Bete zur freien Verfügung anbieten darf. :top:
Im Urin, den sie auf dem Behandlungstisch hinterlassen hat, konnte ein erhöhter Glucose Wert nachgewiesen werden. Weil der aber auch durch den Stress ausgelöst werden kann, wird nun im Blut Fructosamin mitbestimmt. Ebenso T4 und Cortisol und jede Menge andere Werte.
Selbst bei der Blutabnahme hat die Maus weder gezuckt noch sonst eine Regung gezeigt :shock: Die verabreichten Angsttropfen haben leider keine Wirkung gezeigt. Denke aber, ein Versuch war es wert.
In den nächsten Tage werde ich Auskunft über ihre Blutwerte erhalten- werde berichten :lieb:



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Emmy » Do 6. Feb 2014, 20:35

Schön, tapfere Maus. Dann weißt du nun bald Bescheid. Ich drücke die Daumen, für ein einwandfreies Testergebnis :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Rosalie » Do 6. Feb 2014, 21:19

Ich schließe mich Emmy an :lieb:


Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Heike » Di 11. Feb 2014, 10:23

Es ist und bleibt schwierig :hm:
Leider war unser Telefongespräch gestern sehr kurz und knapp. Meine TÄin hatte Sprechstunde und ich war auf dem Sprung zu meinen Kursen. Was wir aber wissen, es ist keine SDU. Der T4 Wert lag im Normbereich.
Leider war der Gesamteiweiß Wert erhöht und auch der Fructosamin Wert. Meine TÄin erklärte mir, dass dies aber nicht unbedingt bedeuten müsse, dass Marie Diabetes hat. Eine Hautentzündung könne ebenfalls hohe Eiweißwerte hervorrufen und deswegen muss die Maus leider nochmals zur Blutentnahme um einen Wert zu bestimmen ( den ich leider vergessen habe :roll: )Ebenso soll ich bei ihr stressfrei Urin gewinnen für den Glucose Wert.
Also geht es Donnerstag morgen wieder zur TÄin. Dann kann ich auch die schriftlichen Laborbefunde von letzter Woche mitnehmen.
Hoffentlich ist ihre Hautentzündung der Grund für die erhöhten Werte - Diabetes mag ich mir gar nicht vorstellen bei dieser Angstmaus :?



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Miss Marple » Di 11. Feb 2014, 10:56

Heike hat geschrieben:...deswegen muss die Maus leider nochmals zur Blutentnahme um einen Wert zu bestimmen ( den ich leider vergessen habe :roll: )Ebenso soll ich bei ihr stressfrei Urin gewinnen für den Glucose Wert.
Bei meiner Lea kam es ab und an vor, dass das Labor einen Wert vergaß. Anruf genügte. Es waren immer noch paar Reste Blut über, um die Werte nachträglich zu bestimmen.
Und Urin kann man auch Zuhause nehmen. Die Maus in eine gereinigte Transportbox setzen. Meine TÄ gab mir immer Teststreifen dafür mit.
Bei Isa´s Pü ging es mit vergessenen Blutwerten und Urin ebenso.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von daniii » Di 11. Feb 2014, 11:31

Bei Gwenny wurde auch ein Wert nachgefordert, der vom Labor vergessen wurde.


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verdacht einer SDU

Beitrag von Heike » Di 11. Feb 2014, 12:01

daniii hat geschrieben:Bei Gwenny wurde auch ein Wert nachgefordert, der vom Labor vergessen wurde.
Der Wert wurde nicht vergessen. Der Wert muss nun zusätzlich bestimmt werden und dafür ist leider kein Blut mehr vorhanden. :lieb:



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“