Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Mi 3. Jul 2013, 09:18

Olivia geht es ... naja.
Sie hat heute morgen ein klein wenig mehr gefressen (kleingerupfter Salat/Frisee und Radicchio kamen gut an; auch kleine frische Grashalme, grüner Hafer), fühlte sich aber etwas kühl an (kann mich aber auch täuschen, man wird ja auch übersensibel); aber sie kippt nicht mehr zur Seite weg beim Laufen. Haferflocken und Getreidekörner (ganz) hat sie gestern stückchenweise aus der Hand genommen; aus dem Napf isst sie das nicht :hm: .
Sie hat auch ein klein wenig Matschkot; ich habe ihr heute Morgen schon mal Rodikolan gegeben; findet sie zwar doof, aber ich hoffe, es hilft trotzdem.
Mal abwarten, wie es nachher aussieht; ist gerade ein Drahtseilakt für sie.



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Miss Marple » Mi 3. Jul 2013, 10:07

Im anderen Thread hattest du ja noch geschrieben:
Ja, sie wird jetzt entwässert und bekommt Enalapril (ACE-Hemmer); zusätzlich noch Baytril, weil sie von der Symptomatik auch einen Infekt obendrauf hat.
Was bekommt sie denn zum Entwässern?


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Mi 3. Jul 2013, 12:03

Sie bekommt Dimazon (Wirkstoff Furosemid); nach der Erstmedikation beim TA am Montag jetzt 2 Tage lang 2x tgl. 2,5 mg, danach reduzieren wir auf 2x tgl. 1,25 mg. Und dann schauen wir weiter.
Enalapril bekommt sie 1x tgl. 1,25 mg.

Herzkräuter bekommt sie hingelegt, aber mit Essen ist es nicht dolle gerade. Muss auch heute Abend noch mal meinen Schrank durchforsten, was ich noch an anderen Dingen da habe; und dann besprechen, ob es im Moment überhaupt Sinn macht, weitere natürliche Substanzen zusätzlich zu geben und wenn ja, welche.

LG Kara



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Fr 5. Jul 2013, 09:51

Nachdem es die letzten Tage schrittchenweise ein wenig aufwärts gegangen ist - die Atmung ist fast wieder normal, sie hat auch jeden Tag ein wenig mehr gefressen und ist ein wenig herumgegangen - scheint es heute morgen wieder einen Rückschlag zu geben: Sie frisst wieder schlechter. Vermutlich das AB; gestern hat sie es den dritten Tag oral bekommen, das ist bei mir immer der kritische Tag.

Umijo-Pet (wegen des Infektes hat sie es bekommen) mag sie gar nicht mehr, Rodikolan auch nicht. Hm.
Sie zum Essen zu bringen, ist jetzt das Wichtigste - könnte Nux vomica noch was bringen?
Wegen der AB-Gabe werde ich nachher noch mal mit der TA telefonieren - zum Spritzen fahren möchte ich eigentlich nicht (zu viel Stress), aber nach vier Tagen das AB schon abzusetzen (den ersten Tag hat sie es gespritzt bekommen)?

LG Kara



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Miss Marple » Fr 5. Jul 2013, 15:18

Angocin fllt mir nur noch ein. Gibt wohl mehrere Doppelblindstudien, die belegen, dass es bei Atemwegs- und Harnwegsinfekten genau so wirkungsvoll ist wie AB, jedoch nebenwirkungsfrei.
Auf jeden Fall könnte es die Heilung beschleunigen.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 465 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von PiWi » So 7. Jul 2013, 18:20

Hallo,
wie geht es Olivia denn?



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Mo 8. Jul 2013, 10:10

Infekt scheint überstanden, die Herzmedikamente schlagen auch an... Aber wir sind noch nicht durch:
Sie hat schlecht gefressen die gesamte letzte Woche über; am Samstag hat sie dann total zugeschlagen (und ich mich riesig darüber gefreut) und gestern... war wieder Sendepause mit essen: Luft im Bauch, steinharte Köttel (vermutlich verursacht durch das Wenigessen plus Entwässerung). Der gestrige Tag war also ganz der Schweinchenpflege gewidmet mit Imogas, Bauchmassagen, Rodikolan hat sie eh bekommen, immer wieder Futter anbieten... Zusätzlich noch Schmerzmittel und später auch MCP. Gebe ich nicht gerne, aber in ihrem Fall...
Gestern Abend sah es dann schon wieder deutlich besser aus; sie hat gefühlte Stunden gegessen und an Urmelchens Hintern geklebt, um Köttel abzustauben :hot: . Heute Morgen habe ich frische Köttel gefunden, sie nimmt auch wieder Leckereien an und machte einen ganz mobilen und interessierten Eindruck. Ich hoffe sehr, dass wir diese Klippe auch noch umschiffen können! Ihre Augen sagen, dass sie leben will, sie sind wieder wundervoll klar und interessiert... ich hoffe, ihr Körper macht noch eine Weile mit.

LG Kara



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Miss Marple » Mo 8. Jul 2013, 12:17

Klingt sehr gut! Ohne AB wird das Fressen eh besser. Und das MCP gibst du ja nur kurz. Von daher, auch mit Herzproblemen kann man gut leben, wenn behandelt wird.
Das einzig Negative ist für mich, dass das Entwässern die Nieren belastet. Deswegen biete ich Goldrute an und hoffen, dass meine Herzpaula sie nutzt.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Heike » Mo 8. Jul 2013, 15:22

Ich finde auch, dass dein Bericht sich super anhört. :top:
Und wie Antje es schon erwähnt hat-AB schlägt leider vereinzelt auf den Magen :sauer:
Weiterhin alles Gute für deine Olivia :bet:



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Mo 8. Jul 2013, 20:46

Irgendwie kann ich sie gerade nicht einordnen: Auf der einen Seite schaut sie interessierter in die gegend als die meisten der letzten Tage, kippt auch beim Laufen nicht mehr zur Seite weg oder eiert - aber auf der anderen Seite verweigert sie gerade jegliche Leckerei; hat zwar mit den anderen Gras gefuttert (im Schneckentempt) und etwas Chicoree, aber das war es auch. Köttel sehen gut aus. Ich habe sie auch gewogen - sie wiegt nur noch 750 g. 150 g innerhalb von nur einer Woche verloren (teils Wasser, teils wegen Nicht-Essens)... und dann noch dieses warme Wetter. Die anderen beiden liegen ja auch nur platt in der gegend und fressen nicht so viel.

Ganz besonders blöd ist, dass meine Nachbarn unter mir ab Donnerstag ein neues Badezimmer bekommen, also mind. am Donnerstag viel gekloppt wird. Was ist, meint Ihr, besser: Die drei für 20 Min ins Auto und tagsüber zu meinen Eltern bringen (sie kennen das dort noch nicht, aber dort ist es ruhig) oder sie hier dem Preßlufthammer eine Etage tiefer in einem eh schon hellhörigen Haus aussetzen, sie aber in bekannter Umgebung lassen?
Wenn Olivia nicht so krank wäre, oder ich keine Wahl hätte, o.k., aber ich habe ja die Möglichkeit. Im Moment tendiere ich zum Wegbringen - Autofahren kennt sie, den Krach nicht. Und zur Not lass' ich sie am Freitag auch noch da.



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Mo 8. Jul 2013, 22:19

Sie frisst ein wenig, macht dann wieder Pause. Ist der Appetit noch nicht wieder da oder hat sie aus zwei Freßorgien, auf die Bauchschmerzen olgen, "gelernt"? :grübel:
Aber mit Giersch - wie ich eben beobachtet habe - hat sie ihre Probleme. Sie frisst vergleichsweise langsam, scheint Probleme beim Abbeißen zu haben und beim Aufnehmen (sie "wischt" die Blätter so am Boden hin und her, bis sie die richtige Position haben und sie sie dann aufessen kann. Machen die anderen ähnlich, aber ohne dieses Wischen und viel schneller. Macht Olivia allerdings schon die ganze Zeit, wenn ich es mir recht überlege, nur nicht so stark. Und zwei TA sagen, Zähne sind o.k. (grob angesehen)). Ist das ihrer Schwäche geschuldet oder hat sie was (zusätzlich oder durch wenig essen) was mit den Zähnen? Oder hat sie einfach keine Übung? :hm: Auf der anderen Seite hat sie gestern noch recht herzhaft in den Chicoree gebissen. Kann mir gerade keinen Reim darauf machen. Aber Entwarnung gebe ich noch nicht... und dann dieses blöde Badezimmer. Das hat mir irgendwie heute den Rest gegeben.

Sorry, bin heute nicht gut drauf. Kommt gerade wieder zuviel zusammen; dazu diese elendige Pendelei von 4 Stunden jeden Tag seit über einem Jahr - aber umziehen geht noch nicht; Entscheidungen ziehen sich seit Wochen... (was die Arbeit angeht).



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Di 9. Jul 2013, 09:10

Heute morgen weckt mich lautes Gequietsche - Urmelchen hat sich mal wieder zu Olivia ins Haus gequetscht (sie beanspruchen es beide, es ist aber auch groß genug für beide, eigentlich :crazy: )
Mein kleines, verhutzeltes Schweinchen schnuffelt ganz tief und niest, schaut mich aber vergleichsweise neugierig an.
Ab heute gibt es also wieder 2x Dimazon; ich hatte es die letzten 2 Tage auf einmal täglich runterdosiert, weil ihre Köttel so ausgetrocknet waren. Reicht wohl so nicht.
Danke übrigens, Miss Marple, für den Tipp mit der Goldrute; muss ich noch besorgen - wobei ich die eigentlich auch hier draußen in der Wildnis finden müsste.

Sie mochte heute morgen Blätter - Giersch, Apfelbaum und v.a. einen jungen Eichenschößling (den habe ich im Unkrautstreifen unserer Einfahrt gefunden, der wäre eh entsorgt worden). Dann noch ein wenig Apfel und die Plantago-Mischung von Grünhopper - Heu dagegen ungern, Gras gar nicht. Bei ihrer Futterzusammenstellung (Gerb- und Schleimstoffe, Pektin, Mineralien), den kleinen Mengen, die sie frisst mit langen Pausen dazwischen - heute morgen ist mir eingefallen, dass Kitty sich vor drei Jahren genauso verhalten hat: Sie war schwer krank, starke Tympanie (wir vermuten Vergiftung, ihre Schwester ist daran gestorben), wurde gepäppelt (Tierklinik) alle zwei Stunden... als ich sie fast aufgegeben wieder zuhause hatte, habe ich (dank den Berichten hier), gedacht - egal, entweder sie schafft es selbst oder ich lasse sie gehen. Päppeln eingestellt und ihr alles angeboten, was mit in den Sinn kam. Und sie hat damals auch dasselbe getan wie Olivia jetzt - getrocknete Kräuter, frische Blätter, von beidem anfangs extrem wenig und mit vielen Pausen. Aber so nach und nach ist sie ganz von selbst wieder auf die Füße gekommen und hat ihr Sortiment erweitert.

Vielleicht macht Olivia das jetzt genauso. Ich sehe es einfach mal als Hoffnungsschimmer und versuche, mich in Geduld zu üben und sie machen zu lassen. Sie hat klare Augen und läuft deutlich besser als vor einer Woche. Das MCP lasse ich noch bis morgen ausschleichen. Das Gewicht ist erst mal zweitrangig, wird aber beobachtet.

LG Kara



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Miss Marple » Di 9. Jul 2013, 10:54

Dass sie nicht mehr umkippt und eiert ist darauf zurückzuführen, dass das Wasser aus der Lunge raus ist und das Gehirn wieder ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Also ein sehr gutes Zeichen.
Wegen des Fressens - meine Murmel bekam dieses Jahr 5 Tage Baytril wegen eines Infektes. Sie fraß weniger und tatsächlich bildete sich in dieser kurzen Zeit eine Zahnspitze, die ihr das Fressen schwer machte.
Für mich persönlich wäre der Lärm schrecklicher als die Autofahrt und ein neues, interessantes Gehege. Sie sind nun mal Fluchttiere. Sicher würden sie sich auch an den Lärm gewöhnen. Aber ich weiß von mir, was für ein enormer psychischer Stress es ist.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Sa 13. Jul 2013, 15:59

So, ich glaube, Olivia ist erst mal "über den Berg" :freu: !!

Sie hat sich langsam wieder an das "normale" Futter herangetastet und lässt seit gestern auch den Chicoree und Fenchel weitestgehend liegen. Zeitgleich hat sie angefangen, immer größere Mengen Gras zu vertilgen.

Sie hat innerhalb von 10 Tagen 200g abgenommen - ich war etwas entsetzt. Die TA meinte aber, dass das gut sei; sie hat sehr gut auf die Entwässerung angesprochen. Vom Gefühl her war sie ja schon bei ihrer Ankunft vor vier Wochen knochig; sie hat durch den Herzfehler Muskelmasse abgebaut und dafür Wasser eingelagert und so wohl ihr Gewicht scheinbar gehalten.

Sie bekommt jetzt erst mal weiterhin Dimazon (2x täglich; 1x scheint im Moment nicht auszureichen) und 1x tgl. Enalapril; zusätzlich Crataegus. Rodikolan auch noch wegen der zurückliegenden Probleme - als es ihr so schlecht ging, wollte sie es nicht, aber im Moment liebt sie es und leckt die Pipette freiwillig ab :crazy: . Scheint ihr zu schmecken (das erste Schweinchen von insgesamt 9, die das Zeug gut findet!!). Und sie sucht weiterhin Köttel und klebt Urmelchen am Hintern (er guckt dann immer sichtlich genervt :roll:

LG Kara



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Emmy » Sa 13. Jul 2013, 18:39

Das freut mich sehr :freu:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » So 14. Jul 2013, 14:27

Kaum hatte ich hier positive Nachrichten verbreitet gestern, dann dies: Ich kam zum Gehege zurück, da höre ich Atemgeräusche, die in den nächsten 2 Stunden deutlich lauter, schon beängstigend wurden. Man konnte jeden Atemzug hören, beim Ein- und Ausatmen. Gleichzeitig hat sie Matschkot (stinktig).

Ich habe ich gleich Dimazon gegeben; die hohe Dosis, die wir am Anfang nach der Diagnose gegeben haben, und Schmerzmittel, falls sie Bauchweh hat. Nach zwei Stunden waren die Geräusche weg. Sie frisst gut.

Heute morgen fing das Ganze wieder an - wieder hohe Dimazon-Gabe (dieses Mal ohne Metamizol) - nach 2 Stunden waren die Geräusche wieder weg. Hm.
Matschkot ist nach wie vor vorhanden; ich bringe nachher noch eine Kotprobe in die Klinik. Bis ich morgen Abend zuhause bin, hat das Labor dort zu. Nur falls sie sich was eingefangen hat... Rodikolan nimmt sie inzwischen nicht nur gerne, sondern fast gierig. Und Kohrabiblätter, etwas Gras und normal viel Heu.
Hat noch jemand eine Idee, was ich ihr geben kann? So langsam bin ich ratlos... Und morgen und übermorgen soll es so warm werden...



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Heike » So 14. Jul 2013, 14:41

Kara hat geschrieben:Hat noch jemand eine Idee, was ich ihr geben kann?
Bei Greta hilft Bambus immer gut. Den frisst sie auch vermehrt, wenn sie schlechte Köttel hat. Fenchel gibst du ja bestimmt auch. Ich sehe sie dann auch öfters an frischen Blätter (Haselnuss, Apfel, Blutpflaume, Ulme).
Bietest du ihr auch schonmal Fencheltee an? Greta mag frisch gekochten Tee super gerne.



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » So 14. Jul 2013, 16:56

An Bambus komme ich leider nicht ran hier; aber Schilf und andere "härtere" Gräser. Vom fenchel hat sie vorhin schon lange gegessen; stimmt, den hat sie vorher nie angerührt. Weiß schon ganz gut, was ihr hilft, die kleine Dame.

Fencheltee werde ich noch mal ausprobieren, stimmt - danke! An den habe ich noch gar nicht gedacht...



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Heike » So 14. Jul 2013, 17:04

Kara hat geschrieben:An Bambus komme ich leider nicht ran hier;
Ich habe mir mehrere im Winter gekauft und angeboten. Einige davon im Früjahr in den Garten gesetzt und andere in einen größeren Topf umgepflanzt. Die wuchern nun ohne Ende.
In Gärtnereien kannst du Bambus kaufen- vor kurzen hatte auch Aldi Süd einen im Angebot.



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Miss Marple » So 14. Jul 2013, 20:08

Gerade die Kombi Herz Verdauung erinnert mich an Mellis Bommel:
Das Problem liegt bei Bommel auf der rechten Seite des Herzens..was sehr selten ist. Die rechte Herzklappe schließt praktisch gar nicht mehr, wodurch sich neues + altes Blut vermischt. Der rechte Vorhof ist total überdimensioniert, der Rest vom rechten Herz auch vergrößert.
Das Problem mit der Herzklappe wird er schon lange haben, wir sehen hier quasi das Endstadium..die Klappe ist zudem viel zu dick.
Übrigens erklären sich dadurch auch seine Verdauungsprobleme - ist was mit dem rechten Herzen, dann wirkt sich das auf die Verdauung aus.
Das linke Herz ist dadurch auch beeinträchtigt. Kann ich allerdings gerade nicht gut wiedergeben. Was ich noch weiß, ist, dass durch das große Volumen der rechten Seite sich die linke Seite nicht mehr weit genug ausdehnen kann.
https://www.tierpla.net/post278559.html?hilit=Herzklappe#p278559" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich kann mir denken, dass dann die Gase nicht mehr in richtigem Maße per Atemluft bzw. Kot ausgeschieden werden können -> Aufgasung. Der aufgegaste Darm wiederum drückt den Magen hoch gegen die Lunge und die kriegt die Feuchtigkeit noch schlechter raus. Beides bedingt sich gegenseitig.
Um das auszuschließen würde ich mal Dill usw. bzw. auch mal Imogas geben.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » So 14. Jul 2013, 22:59

Dank' Dir für den Hinweis - hatte ich glatt wieder vergessen. Könnte bei Olivia auch gut sein - beide Herzklappen sind ja betroffen. Und da sie zeitweise wieder schnorchelt und ich die Dimazongabe erhöhen musste...

Ich hoffe zwar, dass es etwas anderes ist und sie nur etwas "falsches" gegessen hat und ihr Verdauungssystem ja eh derzeit durcheinander ist (weil das hiesse, dass ich sie wahrscheinlich noch länger bei mir haben könnte als im anderen Fall), aber ich weiß ja, dass sie schwer krank ist.
Ihr Kot ist nach wie vor dicker und weicher als normal, aber die Mengen sind geringer und es stinkt nicht mehr so stark. Gestern hat mein ganzes Wohnzimmer gest... - das erste Mal, seitdem ich wieder Schweinchen habe - und das sind jetzt auch schon fast sieben Jahre. Und sie futtert Fenchel und Giersch und Eiche und Schilf, lässt Gurke, Apfel und Möhre liegen. Dill mag sie (leider) nicht, aber getrocknete Brennesseln im Moment in Mengen. Getrocknete, dicke, kurze, holzige Halme, die ich aus irgendeinem Ungesund-Futter heraus geklaubt habe, nimmt sie auch gerne (habe ich neulich geschenkt bekommen :roll: - das nützliche wird rausgesammelt, der ganze unnütze Kram entsorgt).



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Heike » So 14. Jul 2013, 23:22

Ich drücke dir die Daumen, dass ihre Köttel bald besser werden und auch so bleiben.
An alles andere möchte ich nicht denken :?



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Emmy » Di 16. Jul 2013, 19:29

Wie geht es Olivia inzwischen? :lieb:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Di 16. Jul 2013, 20:34

Danke der Nachfrage - ich bin nicht sicher. Auf jeden Fall noch nicht wirklich gut:

Sie frisst gut, klebt aber den beiden anderen nach wie vor am Hintern und versucht, BDK abzugreifen. Gibt immer eine fürchterliche Quietscherei :jaja: Ich bin seit heute morgen dazu übergegangen, ihr Köttelsuppe zu geben; die normalen Köttel frisst sie von den anderen nämlich nicht mehr. Ist ja kein Zustand mehr den den dreien.

Ihre Köttel sind minimal besser; aber immerhin gibt es nicht mehr nur Wursthaufen, die ziemlich matschig sind, sondern auch schon mal kleine und festere Köttel.
Sie frisst im Moment sehr gerne Kohrabiblätter (samt Stängel) und Giersch; Chicoree ist nicht mehr so interessant. Auch Fenchel nimmt sie noch relativ viel. Und sie ist geradezu süchtig nach Rodikolan. Imogas gebe ich ihr im Moment auch noch, versuche aber, das nach und nach wieder zu reduzieren.

Was mir überhaubt nicht gefällt, ist ihre Sitzhaltung. Wenn es Futter gibt, läuft sie zwar wieder munter muckelnd durch die Gegend und wirkt recht fröhlich und viel kräftiger als vor Wochenfrist, aber sie sitzt auch sehr häufig noch zusammengekauert, knirscht mit den Zähnen. Auch die Augen tränen immer mal wieder. Ich habe dann den Eindruck, dass sie Schmerzen hat; es scheint oft vor dem Kotabsetzen zu sein. Arme Maus. Das ist zwar auch deutlich besser als am Wochenende, aber Lebensfreude und Lebensqualität sehen noch anders aus. Ich muss dringend noch mal mit der TA sprechen - Metamizol und Entwässerung vertragen sich ja nicht gut bzw. die Entwässerung wird herabgesetzt; und das kann sie sich nicht erlauben. Weide frisst sie leider auch nicht.

Könnte es sein, dass ihre Darmschleimhaut angegriffen ist? Ich meine, sie frisst ja auch viele Sachen mit Schleimstoffen (vielleicht sollte ich auch mal Banane ausprobieren), lässt aber alles zuckerhaltige und "schwere" weg; auch den Apfel. Auch beim Gras bevorzugt sie die mageren Sorten. Wäre neben Rodikolan vielleicht Mucosa comp. etwas? :grübel:

Das Ergebnis der Kotprobe bekomme ich morgen; erstmal wird nur auf Parasiten geschaut. Zum Glück nimmt sie nicht weiter ab. Und vielleicht braucht sie auch einfach nur Zeit.



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Emmy » Fr 19. Jul 2013, 21:36

Wie geht es euch? :lieb:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » So 21. Jul 2013, 16:08

:freu: Heute morgen hat mich mein kleines Sorgenschwein das erste Mal qietschend begrüsst ("Wie kannst Du es wagen, erst so spät Frühstück zu bringen?" :ey: ). Es geht ihr im Moment so gut wie nur die ersten Tage, nachdem ich sie bekommen habe. Der Kot ist fast wieder normal; vielleicht war es doch nur die Entgleisung nach dem AB. Hoffen wir es mal. Parasiten waren im Kot keine zu finden :schwitz: ; und den Test auf die Bakterienzusammensetzung habe ich erst mal verschoben.

Und sie frisst... rund um sich zu :D . Klar, sie hat herztechnisch mit der Wärme etwas größere Probleme jetzt; aber im Moment geht es noch mit den Temperaturen, auch dank der noch recht kühlen Nächte und der Kühlelemente, die ich tagsüber ins Gehege lege. Ich habe in Absprache mit der TA die Entwässerung wieder auf die Anfangsdosis gesetzt, also erhöht.
Eigentlich wollte ich sie am Donnerstag mit zur TA nehmen für einen Check (auch, weil ihre Zysten sehr gross sind und ich sie auf Agnus castus ansprechen wollte), aber bei der Wärme warte ich besser noch damit - es sei denn, es geht ihr schlechter.

LG Kara



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Emmy » So 21. Jul 2013, 16:18

Ich freue mich sehr, dass es ihr wieder besser geht :freu:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Heike » So 21. Jul 2013, 16:40

Gute Nachrichten lese ich so gerne- Weiter so und bitte nur bergauf :lieb:



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Fr 26. Jul 2013, 11:43

Da es gestern nicht so sehr warm war und Olivia im Moment weiter aufbaut, habe ich sie mitgenommen zur Klinik (schön mit Kühlakku in der Box). Sie hat immer mal wieder Matschkot; und ich möchte schon gerne wissen, ob sie eine SDÜ hat oder nicht. Falls ja, könnte man ihr ja noch helfen...

Sie hat alles gut überstanden :schwitz: ; T4 ist i.O. bis leicht niedrig (1,0); auch die Elektrolytwerte, Nierenwerte etc. nicht unauffällig. Prima! :freu:

Ich werde mich dann mal auf Agnus castus wegen ihrer Eierstockzysten konzentrieren und abklären, ob und wie wir das jetzt angehen (dazu brauche ich dann wieder die THP...). Die sind schon recht groß; eventl. sind sie auch anteilig für Atembeschwerden und Matschkot verantwortlich.

Hoffen wir jetzt aber erst mal, dass wir das WE überstehen, es soll so verdammt heiß werden... Mein Vorrat an Kühakkus, Wasserflaschen u.ä. blockieren schon mein nicht ganz so großes Gefrierfach!.

LG Kara



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kaktus » Sa 27. Jul 2013, 00:28

Hi

ich habe das Thema jetzt nicht ganz gelesen, aber ich möchte mal meine Erfahrung mit Tobi kurz mitteilen, der eine SDÜ und einen Herzklappenfehler hat. Er bekommt fürs Herz Cardio Liquid und für die Schilddrüse THYREOGUTT Tropfen und ihm gehts seitdem fast durchgehend wieder gut inkl. großer Gewichtszunahme.


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“