
Ich kann hier leider so überhaupt nichts produktives beisteuern. Aber ich fühle mit dir und drücke fest die Daumen, dass du die Ursache dafür findest!
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Aufgrund einer mangelnden Zufuhr von Vitaminen entstehen Stoffwechselstörungen mit typischen Krankheitserscheinungen.
https://de.wikibooks.org/wiki/Meerschweinchen:_Futter" onclick="window.open(this.href);return false;Leider enthält das Gemüse (aus dem Gewächshaus !) im Winter oft nicht genug Vitamine, weswegen aus tierärztliche Sicht eine Substitution mit Vitamin C (nicht Multivitamin !) im Winterhalbjahr notwendig zur Verhinderung von Mangelerscheinungen ist.
Ja, das hab ich auch so vor. Ich werde jetzt versuchen so wenig wie möglich Gemüse und Obst zu füttern, was sie nicht auch in der Natur so vorfinden würden (trotz südamerikanischer Küchenabfallfütterung etc.pp). Ich denke nämlich, dass Löwenzahn und Co mehr VitC haben als Paprika und Co und daher auch gesünder sind.lapin hat geschrieben:Füttere wieder ne Zeitlang ausschließlich Wiese in ihrer gesamten Vielfalt und mach einen neuen Test...
der Winter ist und bleibt eine problematische Jahreszeit um zu decken, was gedeckt werden muss.
Das ist der Punkt der mir auch beim Diabgymna nicht gefällt. Freiwillig will es keiner.lapin hat geschrieben:Du musst sie ja auch zu nix zwingen, sondern bietest es einfach nur mit an.
Das wäre uns hier wohl allen am liebsten.lapin hat geschrieben:ansonsten mach es, wie es deine Mum sag...lass sie einfach machen!
Dazu kann ich nur schreiben, meine ehemalige TÄ hatte mehr als 20 Jahre Diabetes - Meerschweinchen in ihrer Praxis. Und sehr oft waren alle Tiere aus einer Gruppe betroffen. Und sehr oft waren das eben Käfigtiere mit Trockenfutter und ab und zu mal etwas Frischem.WELLEN hat geschrieben:Mein Fazit wäre jetzt aber, dass ich vier von sechs Tieren habe, die Diabetes zeigen und zwei, die auf dem besten Weg dahin sind.![]()
SOMIT IST HIER DER TOTALE WURM DRIN und etwas läuft GRUNDSÄTZLICH FALSCH!
Das kann alles nicht gut und richtig sein wie das hier läuft.
Ich muss komlett umdenken.
Diese Tiere wurden nie behandelt. "Verreckt" an der Diabetes sind sie aber nicht.WELLEN hat geschrieben:Ich kann sie doch auch nicht langsam verrecken lassen, auch wenn sie ein schönes Leben haben.
hmmm, dann kannst Du doch aber überhaupt nicht mit Sicherheit sagen, ob es bei allen Vieren Diabetes ist? Ist dann die Gabe von Diabgymna nicht eher gewagt?WELLEN hat geschrieben:edit: @Claudia: Nein, Fructosamin wurde nur bei Wilma und Luna bestimmt. Aber ich habe Elvis nun auch schon drei mal gemessen und er hatte erhöhte Werte. Urin auch zucker drin. Lolita hab ich nur gestern gemessen. zucker war auch erst seit gestern im urin. Bei ihr hab ich nur diese plötzliche Liebe zum Apfel bemerkt, den sie vorher sehr verschmät hat?!
Die machen sich nur nicht so nen Kopf darum und sind wir ehrlich, Stress ist der größte Feind der Gesundheit...und mit unserer Angst, dass wir iwas falsch machen könnten, testen wir und versuchen herauszufinden...WELLEN hat geschrieben: Andere Leute füttern TroFu und Dreck und die Tiere sind topgesund.
Ist das nicht ungerecht?
Ja, bei Elvis ist sie gewagt, aber ich wette er hat auch erhöhten Fructosamin, da er schon im August Zucker im Urin hatte. Da Diabgymna auch ein gesunder Mensch essen kann ohne eine Hypoglykämie zu bekommen, hab ich ihn jetzt mal gleich dabei um zu sehen ob seine Werte auch sinken. Aber du hast recht, ich mache zu eilige Schlüsse?! Andererseits ist es doch schon SEHR wahrscheinlich.ClaudiaL hat geschrieben:hmmm, dann kannst Du doch aber überhaupt nicht mit Sicherheit sagen, ob es bei allen Vieren Diabetes ist? Ist dann die Gabe von Diabgymna nicht eher gewagt?
Das denke ich nicht, denn der Auslöser kann ein ganz anderer sein, es muss kein Diabetes sein.WELLEN hat geschrieben:Aber reicht es nicht auch wenn ich über 2 Wochen erhöhte Blutwerte feststelle zu wissen, dass jemand Diabetes hat oder zumindest gefährdet ist?![]()
Ich vermute das ist so, da ich nur 2 mal Gemüse fütter. Wiese öfters. Wie oft fütterst du Gemüse?Emmy hat geschrieben:Hm, warum ist das so![]()
Das wäre toll!Isa hat geschrieben:Ich werde alle meine 5 Tiere in den nächsten Tagen mal messen!
Einfach um einen Vergleich zu deinen zu haben.![]()
Das glaub ich auch nicht, dann müssten meine Tiere durchweg Diabetes haben. Ich füttere auch 2 x tgl. weil anders nicht möglich. Albi hab ich gemessen. Er hat Topwerte.WELLEN hat geschrieben:Ich vermute das ist so, da ich nur 2 mal Gemüse fütter. Wiese öfters. Wie oft fütterst du Gemüse?
Meine stehen halt vor allem auf die neuen Sachen. Morgens ist das meiste an Lieblingssachen weg und dann ist halt sowas wie Paprika und Gurke der totale hit und alle kommen.
Das versuche ich gerade, aber es bleibt halt Zwang. Aber es wird besser, da ich weniger Probleme habe das Diabgymna zwanghaft zu geben. Es wird aber nicht besser, da sie es lieber mögen. Ich gebe es aber noch zu kurz. Wir werden sehen.Miss Marple hat geschrieben:Zum Medi geben: vielleicht könntet Ihr auch eine Art Ritual entwickeln?
Danke Lapin, deine Worte sind echt lieb und hilfreichlapin hat geschrieben:Deine Mum besitzt Objektivität, die wir ALLE verloren haben...
sie ist aber gesünder...
Ja, und den muss ich finden. Es stimmt, vier Tiere ist einfach grotesk, oder?ClaudiaL hat geschrieben:Das denke ich nicht, denn der Auslöser kann ein ganz anderer sein, es muss kein Diabetes sein.
Wäre es hier vielleicht mal sinnvoll eine Kotprobe auch bakteriologisch untersuchen zu lassen? Ich weiß ja nicht inwieweit E.colis etc. sowas verursachen könnenWELLEN hat geschrieben:Ja, und den muss ich finden. Es stimmt, vier Tiere ist einfach grotesk, oder?
Es muss was Ansteckendes sein oder die Ernährung/Haltung.
Ich glaub ich hab das auch falsch rübergebracht. Es ist nicht so, dass sie NUR fressen, wenn ich nachfülle. Sie fressen natürlich kontinuierlich den Tag über wenn sie nicht grad ruhen und auch nachts etwas. Ich meinte halt nur, dass sie, auch wenn sie immer fressen trotzdem immer kommen, wenn ich was nachfülle.Emmy hat geschrieben:Aber Diabetiker sollen doch eigentlich auch regelmäßig essen, um den Zuckerspiegel konstant zu halten. Zumindest kenne ich das von meinem Schwager so
Bei mir läuft das auch so, auch mit den Neuen.Emmy hat geschrieben:Mich wundert, dass deine Schweine so fressen, wie du es beschrieben hast.
Wenn meine pennen, dann kann ich sonst was reinlegen, die pennen weiter.
Sie fressen immer nur ein wenig und schlafen, dann wieder etwas Heu, pennen usw.
Also immer nur kleine Portionen. Und das macht sogar Kleinschwein, die das vorher ja noch gar nicht so kannte.