Herzerkrankung, Pododermatitis und nun Schilddrüsentumor

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » So 4. Jan 2015, 18:27

Ja, im großen und Ganzen schon, er ist fit und mobil.
Das kolloidale Gold habe ich zum 01.01. abgesetzt und schaue nun ob ihm der Reishi reicht um beweglich zu bleiben. Bisher schaut es gut aus.
Mit viel Bestechung hab ich ihn nun auch soweit das er morgens schon auf mich wartet, schon fast auf die Hand krabbelt und sich bequem auf dem Tisch behandeln lässt. Herzmedi und die beiden Vitalpilze (die Dosierung der Pilze ist mittlerweile von akut auf chronisch heruntergeregelt) nimmt er ganz freiweillig, pocht aber nachher auf seine Belohnung.
Der Grund warum ich ihn zur Zeit auf den Tisch nehmen muss ist aber etwas unschön. Er hat sich am rechten Hinterfuss eine blöde Druckstelle zugezogen als er so schlapp herumgelegen hat. Das tat ihm eine Weile richtig weh und ich habe gebetet das es kein Ballenabszess wird. Zweimal tgl. Ringelblumenöl und durchblutungsfördernde Massagen, nun schauts ganz gut aus aber durch die Schonhaltung hat er nun am anderen Hinterfuss auch eine kleine Stelle....also da auch schmieren.
Aber ich bin sehr optimistisch, er geht nicht lahm und ist so schnell unterwegs wie lange nicht mehr. Sogar kurze Sprints auf den Teppichen sind wieder drin.


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von lapin » So 4. Jan 2015, 18:37

Ich muss mal eben kurz ins Offtopic :lieb:...
Kolloidales Silber ist mir bekannt, aber zum Kolloidalen Gold hätte ich gerne ein paar Erfahrungswerte und die scheinst du ja zu haben. Könntest du darüber mal separat berichten, bitte :lieb:

Wünsche das es weiter bergauf geht :daum:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 6. Jan 2015, 15:03

So, heute hab ich mal ein Bildchen von ihm bei der morgendlichen Behandlung gemacht.
Ich finde er schaut von den Augen her wirklich wach aus der Wäsche und guckt irgendwie jünger, aber vlt. bilde ich mir das auch ein. Beim Seelenschwein objektiv zu bleiben fällt ja besonders schwer :lieb:

Er schaut leider übellauniger als er eigentlich war, vlt. hatte er Angst ich klau ihm seine Belohngskeime wieder :hm:
liviu.gif
Nun müssen wir nur noch die Füsse wieder in den Griff kriegen, das Ringelblumenöl zeigt leider nicht so rechte Fortschritte. Ich habe mich nun in Richtung Dekubitus beim Menschen nach "Geheimwaffen" informiert. Da wurde mir W/O Präparate empfohlen. Also Wasser-in-Öl-Verbindungen, die gibt es als Lotion und pflegt die Haut wohl besonders intensiv. Mal schauen obs damit schneller vorran geht.

Durch seine krummen Arthrosezehen fusst er eben auch falsch und läuft sehr X-beinig, da bin ich ja schon lange hinterher mit den Füßen aber nun hats ihn eben doch erwischt.

Hier mal der rechte Fuss, der das eigentliche Problem hatte, das schaut schon wieder recht gut aus. Nur stagniert es nun in der Heilung.
hire.gif
Und der linke Fuss, der nun trotz Pflege auch anfängt weil er den anderen ja entlastet hat. Zum Mäuse melken! :?
hili.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Fredpe » Di 6. Jan 2015, 17:40

Er guckt wirklich ein wenig grummelig.[emoji6] Toll, dass er so gut drauf ist. Und die Pfötchen bekommt ihr sicher auch wieder hin. [emoji4]


Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Heike » Mi 7. Jan 2015, 10:39

Ballenabzesse sind mir ein Graus. :? Maries Füße pflege ich auch mit Ringelblumenöl. Sie ist immens schwer und es ist nur eine Frage der Zeit, wann die Füßchen bei ihr aufreißen.
Der rechte Fuss bei Liviu sieht aber wieder recht anständig aus :top: Vielleicht magst du mal über deine weiteren Erfahrungen mit den W/O Produkten berichten? :lieb:



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Mi 7. Jan 2015, 11:14

So richtige Ballenabszesse sind das bei ihm ja nicht, ich unterscheide da noch zwischen Druckstellen und "echter" Pododermatitis weil sich das was ich so in der Praxis gesehen habe recht deutlich von dem was ich selbst im Stall hatte/habe unterscheidet.
Ich verfolge zu den Fussgeschichten auch einige Theorien die ich mal seperat in einen Thread packe sobald ich sie selbst klarer aufgedröselt habe. Besonders was die Ursachen angeht gehen meine Beobachtungen und das was die Literatur hergibt ziemlich auseinander.

Bei Marie hätte ich da auch große Angst vor, vor allem wegen der Diabetes. Ich drück die Daumen das alles noch lange stabil bleibt und sie keine Fussbaustelle entwickelt.


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Miss Marple » Mi 7. Jan 2015, 11:26

Danke für die Erinnerung, Keime als Belohnung zu geben, das hatte ich komplett vergessen.

Wunde Füßchen finde ich auch ein Graus. Derzeit nutze ich vom TA eine Salbe aus hochdosiertem Zink und Wermut. Mumtadz hat momentan vorn links eine eklig vereiterte und schmerzhafte Wunde auf dem "Handrücken". Ich habe ja schon viele Fußwunden behandelt, aber dieses Mal bin ich sehr verzweifelt. Von daher würde ich mich auch über deine Erfahrungenmit Wasser-Öl-Präparaten freuen! :top:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Mi 7. Jan 2015, 13:21

Danke für die Erinnerung, Keime als Belohnung zu geben, das hatte ich komplett vergessen.
Hier gibts ja jeden früh eine Schale Keimfutter, nur bekommt er auf dem Tisch immer schon eine Extraportion :D


Bild

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Kara » Mi 7. Jan 2015, 13:38

Off Topic, aber es interessiert mich gerade: Was genau fütterst Du in welcher Form als Keimfutter? Da meine drei nach wie vor alles an Kohl außer Kohlrabiblätter und gelegentlich etwas China- oder Spitzkohl verweigern, wäre ich an weiteren Alternativen im Winter sehr interessiert.



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Mo 12. Jan 2015, 18:23

Off Topic
Nicht das du denkst ich habe dich überlesen Kara. Ich arbeite schon ein paar Wochen an einem ausfürhlichen bericht über Keimfutter fürs Meerschweinchen, für meine HP. Ich hatte gehofft ich kann dir ganz cool mit nem link antworten. Aber ich komm zur Zeit nicht wirklich dazu ihn fertig zu stellen :schäm:

Ich fütter sehr verschiedene Sachen als Keimfutter. Fertige Mischungen für Großsittiche mögen die Böcke sehr gern, die stehen aber auch sehr auf Schärfe sodass Rettich und Co. gekeimt sehr gut ankommen. Auch Mungobohnen werden sehr gemocht wobei da wirklich wenig in der mischung sind, da bin ich auch noch bisschen schissig.
Der absolute Renner sind aber Weizenkeime und die gibt es momentan auch min. 3x pro Woche wegen den Trächtigen Mädels, das war schon das Geheimrezept von meinem Großvater in der Kaninchenzucht ;)
Auch Negersaat nehme ich gern weil sie so schnell keim (wenn man die richtige erwischt), die wird auch mal gern genommen aber jeden Tag wollen sie die nicht.
Liviu hat in den letzten Tagen wieder ein bisschen Gewicht verloren, ob es daran liegt das ich das Kolloidale Gold abgesetzt habe werde ich mal beobachten. Der Schorf am rechten Hinterfuss ist nach drei Tagen eincremen mit Hamamelis 10% runter und es schaut sehr gut aus.

Mittlerweile bin ich auch schlauer was die tollen W/O-Produkte angeht, das ist nämlich nichts super spezielles sondern einfach jede fette Hautcreme. Tja, das nächste mal frag ich nicht den Altenpflegehelfer sondern den Altenpfleger.
Habe nun meine Hausärztin gefragt was sie bei Dekubituspatienten erfolgreich verschreibt, sie hat mir zu Dekubitan geraten. Das hab ich nun gekauft und hoffe sehr ich brauchs nicht mehr.


Bild

Benutzeravatar
Traber
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 1180
Registriert: Di 4. Dez 2012, 09:04
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Traber » Mo 12. Jan 2015, 19:21

ich weiß jetzt nicht ob jemand von euch Erfahrung damit hat bei Meerschweinchen, ich schwöre auf Ballistol, es gibt ja auch mittlerweile Ballistol animal, das ist nicht so "scharf" wie das original.
Ich hab das immer Im Stallschrank, wir haben mal ein Pferd was ne große Risswunde vom Hund hatte komplett damit wieder hinbekommen. Ursprünglich ist es Waffenöl, es macht geschmeidig und hilft auch bei Druckstellen. Man kann das selbst bei offenen Verletzungen benutzen.

ich würde das mal ausprobieren, schaden tut es nicht;)



Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 465 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von PiWi » Mo 12. Jan 2015, 20:40

Der süße Liviu. :wolke7: Er schaut doch nicht grimmig, das macht nur die Frisur. :nein:
Vielen Dank für die Anregung mit dem Keimfutter. :top: Das muss ich unbedingt mal ausprobieren. :hot:

Ich bin schon ganz gespannt auf deine Gedanken zu Ballenabszessen. (eine Pfote von Grizzy bekommen wir einfach nicht in den Griff. :? Ich bin gerade dabei eine THP hier in der Gegend zu suchen und hoffe die kann uns weiter helfen.)

Ich drücke die Daumen, dass Liviu sein Gewicht jetzt hält. :daum:



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Heike » Mo 12. Jan 2015, 23:15

Ich bin sehr gespannt, was du uns über Dekubitan berichten kannst. ich drücke dir die Daumen, dass du damit Erfolg haben wirst :daum:
Alles Gute für Liviu- hoffentlich geht es mit seinem Gewicht wieder bergauf :bet:



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 13. Jan 2015, 16:38

Das Gewicht ist ja nicht kritisch, er schwebt weiter um die 1100g herum. Er hatte sein Leben lang ein sehr stabiles Gewicht von 1180-1200g, ich finde es noch nicht besorgniserregend zumal ein bisschen weniger ja auch nicht schlecht für die Gelenke ist.

Kurz nach meinem Post über den Zustand der Füsse habe ich das Ringelblumenöl gegen Hamamelis 10%ige Salbe ausgetauscht. Die Idee kam von meiner THP und da ich sie da hatte habe ich gleich angefangen. Und es hat sich was getan. Hier die neuen Bilder nach fünf Tagen Hamamelis.

Rechts
hire2.gif
Links
hili2.gif
Beim ersten Auftragen, vor allem auf den Schorf hat er mit mir sehr geschimpft. Die Salbe enthält Alkohol und ich denke es hat gezwickt. Ich habe sie auch schon für schimme, nässende Neurodermitisstellen eingesetzt und angenehm ist sie wirklich nicht. Aber sie hilft. Seit der Schorf runter ist meckert er auch nicht mehr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Dajanira » Mi 14. Jan 2015, 14:23

Saubergschweinchen hat geschrieben:Nun müssen wir nur noch die Füsse wieder in den Griff kriegen, das Ringelblumenöl zeigt leider nicht so rechte Fortschritte. Ich habe mich nun in Richtung Dekubitus beim Menschen nach "Geheimwaffen" informiert. Da wurde mir W/O Präparate empfohlen. Also Wasser-in-Öl-Verbindungen, die gibt es als Lotion und pflegt die Haut wohl besonders intensiv. Mal schauen obs damit schneller vorran geht.
Melkfett! Sinus' Füße werden morgens damit eingerieben, das Fett hält extrem lange und schützt die Haut sehr gut. Da ist jede Salbe ein Witz dagegen :hehe:


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Mi 14. Jan 2015, 14:56

Hab ich mit Absicht nicht genommen, eben weil das so klebt und das ganze Einstreu (Flachs) dann erst recht an den Füssen klebt und drückt und reibt.


Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Dajanira » Mi 14. Jan 2015, 15:01

Ok :grübel:
Ich mach es nur ganz dünn drauf, lass es 2-5 min einziehen und wische das überflüssige Fett ab. Einstreu bleibt nicht kleben. :hm:


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Mi 14. Jan 2015, 15:23

Naja wenn man es so macht mag es vlt. noch gehen. Normalerweise pflege ich die Füsse mit Ringelblumenöl, das zieht ja auch schnell ein. Hier ist das nur schief gelaufen weil ich nicht aufgepasst habe als es ihm so schlecht ging. Hab versucht an alles zu denken und die Füsse vergessen und wenn die Druckstellen schon da sind wird (zumindest in der Humanmedizin) auch davon abgeraten sehr fette, "porenverstopfende" Mittel zu verwenden.
Ich mach nun erstmal mit Hamamelis weiter bis der letzte Restschorf verschwunden ist und dann wird wieder normal gepflegt. Da ich ihn für die Medis ohnehin jeden Tag in der Hand habe und nun besonders aufpasse kann ich ja bei jeder Verschlechterung sofort eingreifen.


Bild

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 27. Jan 2015, 16:30

Die Füsse sehen mittlerweile sehr gut aus.
Und er ist wirklich sehr, sehr gut drauf...ich habe nichts auszusetzen und darum auch sehr wenig zu berichten. Er ist gerade dabei die Gruppe neu zu ordnen denn während er so schlecht war ist doch ein wenig Anarchie ausgebrochen und manches Gruppenmitglied nimmt ihn (seiner Meinung nach) einfach nicht ernst genug.

Ich sehe ihn auch häufiger mal galoppieren und sein hinkendes Watscheln (das ich dem Alter zugeschrieben und somit hingenommen hatte) ist einem fliegenden Trab gewichen.

Medis im Moment: Enalapril, ABM, Reishi

Das Dekubitan hab ich nun im Schrank und hoffe ich brauchs so schnell nicht, kann nur leider auch nicht drüber berichten.


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Heike » Di 27. Jan 2015, 19:25

So ein Feedback ist einfach nur schön :top:
Weiter so Liviu :yo:



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » So 22. Feb 2015, 16:02

Nicht ganz vier Wochen war er nun sehr stabil und fröhlich. Die Füße geheilt, das Gewicht stabil, Atmung und Herz unauffällig.
Und heute gefällt er mir nicht, er ist wieder ein bisschen matt und atmet verstärkt. Morgen früh hab ich mit Amaretto Kastrationstermin da nehm ich ihn gleich mal mit denn ich hab da was gefunden :?

Er hat eine Umfangsvermehrung am Hals. Ein kleiner, harter Tumor der gestielt in die Tiefe zieht. Kehlkopf oder (was ich eher befürchte) Schilddrüse :shock:
Mal schauen was die TA dazu sagt aber mein bauchgefühl sagt nix Gutes weil es so verästelt in die Tiefe zieht...


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Heike » So 22. Feb 2015, 18:38

Saubergschweinchen hat geschrieben:Mal schauen was die TA dazu sagt aber mein bauchgefühl sagt nix Gutes weil es so verästelt in die Tiefe zieht...
Dann hoffe ich, dass du mit deinem Bauchgefühl mal daneben liegst und der Knubbel (Tumor?) was harmloses ist :bet: :daum:



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nach langer Zeit mal wieder einen Patienten...

Beitrag von Saubergschweinchen » Mo 23. Feb 2015, 14:31

Danke fürs hoffen, aber alle die es angefasst haben waren sich einig....das is nix gutes. :heul:

Der Tumor ist fest und zieht in zwei dicken Strängen zur Schilddrüse, ist wohl ein typisches Bild für Schilddrüsenkarzinome beim Meerschweinchen. Hab mich damit noch nicht groß beschäftigt, werde mich mal weiter schlau machen.

Es ist inopperabel aber das ist eigentlich unwichtig da eine Narkose für ihn ohnehin nicht in Frage kommt. Schulmedizinisch fällt meiner Freundin dazu nix ein, mir auch nicht.
Wir könnten punktieren um sicher zu sein aber ich sehe keinen Sinn darin ihn mit Nadeln zu traktieren und den Tumor zu ärgern wenn wir doch therapeutisch eh im Regen stehen.

Meine THP testet ihn heute noch mit Bioresonanz durch und da schauen wir mal was für Mittel er sich "wünscht".
Da die UV ja unter der Gabe des ABM-Extraktes gewachsen ist scheint dieser in dem Fall nichts zu bringen. Obwohl man ja wiederrum nicht weis ob es ohne schneller wachsen würde.

Es ist ein Elend....ich war grad so happy das er die Kurve so gut gekriegt hat. :heul:
___________________________________________________________________________
 ! Nachricht von: Saubergschweinchen
Weil´s ja nun die dritte Erkrankung ist die wie hier bequatschen habe ich den Titel mal angepasst.


Bild

Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzerkrankung, Pododermatitis und nun Schilddrüsentumor

Beitrag von Fredpe » Mo 23. Feb 2015, 17:15

Ach je, das ist schlimm. Ich hab keinen schlauen Rat, aber ich denk an Euch. Und hoffe, ihr habt noch eine gute Zeit.


Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Wildkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 580
Registriert: Mo 11. Aug 2014, 18:48
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzerkrankung, Pododermatitis und nun Schilddrüsentumor

Beitrag von Wildkaninchen » Mo 23. Feb 2015, 17:33

Ach Menno, so ein Auf und Ab! Ich denk an euch.


Liebe Grüße von Marlene und den wilden Schwarzfüßen
Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzerkrankung, Pododermatitis und nun Schilddrüsentumor

Beitrag von Heike » Mo 23. Feb 2015, 23:25

Saubergschweinchen hat geschrieben:Es ist ein Elend....ich war grad so happy das er die Kurve so gut gekriegt hat.
besser kann man es nicht schreiben :shock:
Zum Glück bist du mit deiner TÄin in besten Händen und sie kommt auch noch zu dir nach Hause - ich kann dir leider keinen Rat geben :| deinem Liviu drücke ich fest die Daumen und denke an euch :daum:



Benutzeravatar
Traber
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 1180
Registriert: Di 4. Dez 2012, 09:04
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzerkrankung, Pododermatitis und nun Schilddrüsentumor

Beitrag von Traber » Di 24. Feb 2015, 08:32

ich auch....man kann gar nix sagen....es ist so fies, man macht soviel und übersteht soviel und dann kommts nochmal richtig dicke....tut mir echt leid ;(



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzerkrankung, Pododermatitis und nun Schilddrüsentumor

Beitrag von Kara » Di 24. Feb 2015, 10:07

Mir auch. Man fühlt sich dann oft wie mit einem Holzhammer betäubt.

Nun gut: Habt Ihr noch etwas austesten können? Urmelchen mit seiner Leukose hat im Herbst dank der Vitalpilze ja noch mal "die Kurve bekommen" und noch 2 Monate geschenkt bekommen. Was mir im Nachhinein aufgefallen ist: Etwa 14 Tage vor seinem Tod hat er aufgehört, seine Medis, insbesondere die Vitalpilze, die er bis dahin immer geradezu gierig genommen hatte, freiwillig zu nehmen. Manchmal denke ich, er hat gespürt, aus welchem Grund. Insofern würde ich Liviu die Pilze lassen, aber Veränderungen und Anpassungen natürlich nicht ausschließen. Das Ganze ist ein verdammt schwieriges Feld, wie ich finde, recht unerforscht und zumal man meist ja eh gegen das Unvermeidliche ankämpft.

Ich hoffe aber, dass er noch eine glückliche Zeit haben kann, die bitte, bitte nicht zu kurz sei!



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzerkrankung, Pododermatitis und nun Schilddrüsentumor

Beitrag von Emmy » Fr 27. Feb 2015, 22:58

Das ist heftig. Tut mir sehr leid :? Alles Gute wünsche ich euch :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzerkrankung, Pododermatitis und nun Schilddrüsentumor

Beitrag von Heike » Fr 27. Feb 2015, 23:02

Wie geht es deinem Livius?



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“