Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 465 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von PiWi » Do 7. Aug 2014, 07:29

Ich drücke euch ganz feste die Daumen für euren TA Besuch später.Ich hoffe ihr findet die Ursache für die Verschlechterung und könnt Oskar helfen damit er schnell wieder fit ist.Ich denk an euch. :daum: :knuddel:



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Hasilein » Do 7. Aug 2014, 10:37

Ich hoffe auch ganz fest, daß die TÄ einen Grund findet. :daum:
Ich denk auch an euch...



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Emmy » Do 7. Aug 2014, 17:56

Wie geht es euch? Was hat die Ärztin gesagt?

:knuddel:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Heike » Do 7. Aug 2014, 19:48

Ihm geht es nicht gut :? Seit heute ist fiese Matsche dazugekommen und alle haben nun Kackfüße. :jordi:
Sein Bauch war zum Glück weich und unauffällig. Der Grund, warum er zurzeit kein Gemüse fressen kann liegt darin, dass seine beiden Frontzähne zurzeit einige Millimeter zu kurz sind. :| Meine TÄin meint, in ein paar Tagen müsste dieses Problem behoben sein. Solange biete ich ihm alle 4-5 Stunden Bambus, grüner Hafer und Gemüsebrei an. Mal frisst er ein wenig von allen- das nächste Mal verweigert er alles außer seinen Tee. :schnief: Mir macht diese Situation im Moment Bauchweh ohne Ende- ihn so zu sehen und aktzeptieren zu können, dass er nicht gepäppelt werden mag.
Nächste Woche werden wir dann entscheiden, ob es weiterhin Sinn macht, ihm diese Situation zuzumuten.



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Emmy » Do 7. Aug 2014, 20:26

Ach man, das wollte ich nicht lesen. :? Ich wünsche euch so sehr, dass er wieder anfängt zu fressen :bet:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 465 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von PiWi » Fr 8. Aug 2014, 21:18

Wie geht es dem süßen Oskar heute?
Ich wünsche euch so so sehr, dass er schnell wieder das fressen anfängt. Das ist echt eine sehr schwierige Situation. Ich schicke dir und Oskar ganz ganz viel Kraft, Heike. :kiss:



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Heike » Sa 9. Aug 2014, 00:41

Leider gibt es noch keine Neuigkeiten. Selbständig frisst er weiterhin so gut wie nichts. Regelmäßig biete ich ihm Tee aus der Spritze, Wiese, Dill, Petersilie und grüner Hafer an. Dann frisst er auch ein wenig, wenn ich es ihm vor die Nase halte. Seine Matsche ist auch nicht besser geworden- trotz Rodicare akut. :hm:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 9. Aug 2014, 00:56

Die Matsche wird auch eher daher kommen, daß er nun schon einige Zeit nicht mehr richtig kaut ... zu grobes Pflanzenmaterial im Darm ist genauso von Übel, wie zu feines Pflanzenmaterial, es gibt da nicht viel Spielraum.

Bei der Meerschweinchen-OD wird zunehmend das festigende und härtende Calcium aus den Knochen gelöst und durch weiches, verformbares Bindegewebe ersetzt - die Knochen werden dadurch weich. Nun wird der Kiefer der Nagetiere, insbesondere der Nagetiere mit wurzeloffenen Backenzähnen, ganz extrem beim Kauen belastet und die Kiefermuskulatur sehr stark beansprucht - wenn da der Kiefer weich wird, verformt er sich - und das wiederum tut derartig stark weh, das können wir uns Menschen gar nicht vorstellen, da wir keinen solch auf Mahlen ausgelegten Kiefer haben.
Metacam hilft da irgendwann nicht mehr - da würden nicht mal mehr Morphine helfen ...

Jetzt ist halt die Frage, willst du vorher nochmal sicher gehen, daß es die OD ist, die ihm das Fressen verleidet, es könnte ja tatsächlich auch was gänzlich anderes sein, was unabhängig von der OD ist (er läuft ja noch normal, hast du geschrieben, das spricht eigentlich tendenziell eher für eine andere Ursache der Matsche) oder ob du das nicht mehr untersucht haben willst.



Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von ElHappy » Sa 9. Aug 2014, 01:41

Nur mal so nebenbei Tramal wirkt bei Kaninchen nicht und wohl auch nicht bei Nagern Morphine (wie z.B Dipdidor oder Fentanhyl usw) auch nicht diese chemische ZUsammensetzungen wirken nicht nicht auf Schmerzrezeptoren von Meeris und Kaninchen . Stärkste was es dann gibt was aus der Humnamedizin komm ist Novalgin . Ich hoffe und Drücke die Daumen das Oskar sich nochmal fängt und er noch ein paar schöne Monate hat :-)


Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von daniii » Sa 9. Aug 2014, 07:58

Murx Pickwick hat geschrieben: Jetzt ist halt die Frage, willst du vorher nochmal sicher gehen, daß es die OD ist, die ihm das Fressen verleidet, es könnte ja tatsächlich auch was gänzlich anderes sein, was unabhängig von der OD ist (er läuft ja noch normal, hast du geschrieben, das spricht eigentlich tendenziell eher für eine andere Ursache der Matsche) oder ob du das nicht mehr untersucht haben willst.
Ich würde röntgen lassen. Bei Guybrush war nur der Kopf von der OD betroffen, die OD war aber eindeutig auf dem Röntgenbild zu sehen.
Ich denke weiter an euch!


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Oskar, mein Meerschwein mit Osteodystrophie

Beitrag von Miss Marple » Sa 9. Aug 2014, 19:59

Zu kuze Frontzähne hat bei mir zur Zeit Babuschka. Abbeissen geht zwar nicht, aber gestifteltes Gemüse kann sie einziehen, genau wie Gräser und Co.
:daum:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“