Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Miss Marple » So 29. Jun 2014, 18:22

Einem "Herzschweinchen" würde ich den Reisestreß nicht antun.
Ich würde mal davon ausgehen, dass 36 h ohne Medis nicht lebensbedrohlich sind. Die meisten Medis haben eine langfristige Wirkung. Und auch die Entwässerung hält an, wenn das Herz gut arbeitet.
Ich würde auch in einer vertrauten oder nahe gelegenen TA - Praxis nachragen, ob da nicht eine Helferin ist, der ich mal 20 Euro zuschustern könnte, wenn sie meinem Schweinchen die Medis gibt.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Ringelsöckchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 227
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 08:54
Land: Deutschland
Wohnort: Süddeutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Ringelsöckchen » So 29. Jun 2014, 18:34

Ich habe auch schon mal Tiere mit auf eine Reise genommen für 2 Tage, weil ich nur jemandem zum Füttern bekommen hätte aber niemanden, der auch die Medis hätte geben können. Ich glaube, das kommt sehr auf die Tiere (und die Erkrankung) an. Nicht jedes Tier verkraftet eine Reise gut (meine sind / waren schon immer alle eher robuster Natur, die noch nie auf Stress irgendwie körperlich reagiert haben und wohl sowieso nicht zu Gestresst-sein neigen) und nicht jede Krankheit verkraftet eine Medi-Pause gut (bei uns damals war es "nur" ein Antibiotikum, aber gerade das darf man ja eigentlich nicht unterbrechen).

Wie labil ist denn das Verhältnis zwischen Christine und Chiara? Und wie "dramatisch" war die erste Gewöhnung aneinander? Beschränkte sich das eher auf gegenseitig misstrauisch beäugen und sich meiden, oder sind das richtige Kämpfe? Prinzipiell würde ich vermutlich Oli mitnehmen, aber eher nicht alleine (weil ich glaube, dass DAS dann eher stressig wird, sie ist ja an Gesellschaft gewöhnt).



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Heike » Mo 30. Jun 2014, 00:08

Ich würde kein Schweinchen mit auf die Reise nehmen. Vorallem kein Herzschwein. Ich denke auch, dass die Medis im Körper länger nachwirken und es sich nicht so dramatisch auswirkt, wenn die Einahme mal ausnahmsweise nicht wie gewohnt regelmäßig erfolgt.
Frag doch mal bei deinem TA deswegen genau nach :hm:



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Mo 30. Jun 2014, 10:37

Danke für Eure Rückmeldungen!

Leider kann ich sie nicht ohen Medis lassen - wenn sie länger als 14 Stunden ohne ist, merkt man es ihr bereits an. Ich würde nach 36 Stunden ein totes oder fast totes Schwein bei der Heimkehr finden.
Wegen des Umzugs hierher (ist gerade mal knapp 8 Wochen her) habe ich auch noch keine adäquate Betreuung gefunden - gesucht schon, aber das passende war jetzt halt noch nicht dabei. Und nach leider auch unguten Erfahrungen, die wir fast alle schon gemcht haben, ist man vorsichtig, wen man an seine Tiere lässt. Insofern habe ich derzeit keine Alternative. Wenn ich könnte, würde ich nachts zwischenfahren, aber das geht halt leider auch nicht.

Autofahren kennt die Maus seit ihrer Kinderzeit- das stresst sie kaum. Ich kann sie die 1,5 Tage bei meinen Eltern lassen; dort kennt sie die Umgebung auch; ist also nicht komplett fremd.

Zu Christine und Chiara: Dramatisch ist es nicht - bei der ersten Zusammenführung im November gab es Jagereien und Geklapper, aber nichts bedrohlicheres. Derzeit schickt sie sie häufig und deutlich weg - aber ohne weitere Jagereien oder gar Geklapper oder lautes Gequieke. Dieses Verhalten ist recht neu, vorher war die Gruppe deutlich ruhiger. Daher meine Bedenken, Christine aus der Konstellation rauszunehmen.



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Mi 9. Jul 2014, 18:30

Ihr geht's prima, sie hat alles sehr gut überstanden. Ich bin nur froh, dass es in der letzten Woche vergleichweise kühl gewesen ist! Sie hat die gesamte Fahrtzeit gefuttert; ich glaube, sie ist ds erste Schweinchen, das ich habe, das halbwegs entspannt beim Autofahren ist! Trotzdem war die Freude groß, als es aus der Transprotbox wieder rausging.



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Heike » Mi 9. Jul 2014, 19:21

Freut mich sehr :top: Du kennst deine Nasen am besten - wie schön, dass sie die Fahrt so stressfrei verbringen konnte.



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Emmy » Mi 9. Jul 2014, 20:50

Super, dass sie das alles so gut überstanden hat :) Zeigt mir wieder, dass man meistens selber am besten weiß, was das Richtige fürs Tierchen ist :top:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Mi 23. Jul 2014, 10:00

Meine Alte ist heute morgen ganz schön platt gewesen - bislang hat ihr die Wärme eher gut getan (in der Wohnung waren aber auch höchsten 25 Grad - und das erst am Nachmittag und die Luft dabei nicht stickig); besonders ihren Knochen. Auch gestern Abend hat sie noch sehr interessiert an allem teilgenommen und nach ihrer Tomate gebettelt.

Heute morgen war sie mir viel zu ruhig, obwohl es nicht wärmer ist als die Tage vorher. Sie trinkt viel (macht sie sonst nie), frisst dafür mehr Heu als sonst und Grünzeug eher weniger. Es sei denn, das Gras ist frisch. Sie zieht sich von den anderen auch wieder deutlich mehr zurück.
Ich hoffe, dass das Verhalten nur wieder eine Phase ist, wie sie sie immer wieder hatte in der Vergangenheit, und das sich zum Teil auch auf die Wärme zurückführen lässt. Wenn nicht, wünsche ich uns allen nur, dass sie einfach einschlafen darf.



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Emmy » Mi 23. Jul 2014, 20:33

Ich glaube, die Wärme macht im Moment allen zu schaffen. Und deshalb bin ich mir sicher, dass es nur eine Phase ist und die Süße wieder munterer ist, wenn es sich hoffentlich bald abgekühlt hat :lieb:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Mi 30. Jul 2014, 11:33

So, Entwarnung vorerst :schwitz:

Nachdem ich den Abend neulich dachte, sie stirbt mir buchstäblich unter den Händen weg - sie hat gekrampft und war total matt und schlaff - habe ich ihr noch mal Schmerzmittel gegeben und Wasser angeboten (an Wasserschale und Tränke geht sie schon seit vergangenem Herbst nicht mehr; wie alle anderen auch): Nachdem sie entdeckt hat, dass Wasser in der Spritze ist, hat sie angefangen zu trinken und seitdem ging es aufwärts. Sie hatte wohl einfach Flüssigkeitsmangel. Warum sie nicht an die im Gehege vorhandenen Wasserquellen geht - wer weiß? Sie stehen wegen ihrer eingeschränkten Beweglichkeit in ihrer Nähe. Auch verstehe ich nicht, aus welchen Gründen sie die Gurke beispielsweise nicht gefuttert hat. Die anderen lechzen danach. Vielleicht Arthrose auch im Kiefer? :hm:
Ich vermute, dass es sich um eine Kombi-Kausa gehandelt hat - bedingt durch heißes Wetter, ihrer Arthrose und der Tatsache, dass sie wegen ihrer Herzprobleme stark entwässert wird.

Zur Zeit biete ich ihr immer Wasser an, wenn ich zuhause bin (nimmt sie gerne, aber nicht mehr gierig), zusätzlich habe ich die Entwässerung vorsichtig etwas reduziert.
Wegen ihrer Arthrose bekommt sie Schmerzmittel; gleichzeitig habe ich in Absprache mit der THP angefangen, ihr Weidenrindenpulver (gegen die Schmerzen) und Gingko-Extrakt (Durchblutungsförderung) zu geben. Sie scheint gut darauf anzusprechen (und nimmt das Zeug v.a. freiwillig!), bewegt sich wieder mehr und frisst auch wieder besser. Wer weiß, vielleicht hat sie auch Arthrose im Kiefer und hat auch schmerzbedingt nicht mehr genug Frischfutter gefressen; sie hat erschreckend schnell und viel abgenommen (inzwischen geht der Trend wieder nach oben). Das Schmerzmittel möchte ich in den nächsten Tagen ausschleichen; halbieren konnte ich die Dosis bereits.

Beim TA war ich letzte Woche nicht - wenn ich ihre Vorgeschichte nicht kennen würde, wäre ich sofort ins Auto gesprungen und losgefahren. Aber bei der Hitze und ihren Herzproblemen war die Entscheidung mal wieder eine Gratwanderung: Was ist richtig, was schadet mehr als dass es nutzt? In diesem Fall lag ich richtig; v.a. weil es ihr innerhalb einer Stunde deutlich besser ging und sie wieder angefangen hat zu fressen. Die Entscheidung, nicht zu fahren und die Nacht erst mal abzuwarten, hat sie mir damit leicht gemacht.
Ansonsten habe ich gelernt, dass ich sie wohl noch mehr im Auge behalten muss als eh schon; meine kleine, liebe, zähe Maus mit ihren Dumbo-Ohren, die sie immer so lustig nach hinten klappen kann, wenn sie nach oben schaut :wolke7:



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Heike » Do 31. Jul 2014, 00:55

Ein krankes,(älteres) Meerschwein fachgerecht zu versorgen ist und bleibt ein Drahtseilakt. Eine vermehrte Entwässerung, die ein paar Tage vorher für Erleichterung bei der Atmung sorgte kann eine Woche danach akute Probleme bereiten. Was bleibt ist Beobachten und hoffentlich die richtige Entscheidung zu treffen. Ich lese sehr gerne deine Berichte, es kommt mir soviel bekannt vor. :?
Freut mich sehr, dass deine "Dumbo" Maus nochmals die Kurve bekommen hat. :top: :tanz:
Alles Gute weiterhin :lieb:



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Emmy » Do 31. Jul 2014, 22:36

Ich finde es so toll, wie du das machst. Die Kleine hat so ein Glück bei dir leben zu dürfen.
Ich wünsche euch alles Liebe :daum:
Kara hat geschrieben:Zur Zeit biete ich ihr immer Wasser an, wenn ich zuhause bin (
Das hab ich jetzt auch gemacht, als so wahnsinnig heiß war. Zumindest die Mädels haben es super gerne genommen. ;)


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Heike » Mi 13. Aug 2014, 10:16

Wie geht es deiner Olivia? Immer noch alles in Ordnung?



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Mi 13. Aug 2014, 17:53

Danke der Nachfrage!
Sagen wir mal, sie "wurschtelt" sich so durch. Ich habe die Tränke noch mal umgehängt und jetzt nutzt sie sie auch. Zusätzliches Wasser muss ich ihr nicht mehr geben; will sie auch gar nicht mehr. Warum der alte Platz nicht gepasst hat... keine Ahnung. Vielleicht ein bisschen zu hoch, vielleicht war der Weg ihr zu weit?

Schmerzmittel: Ich spiele mit Dosierungen und auch Kombinationen: Nur Weidenrinde reicht anscheinend nicht; hier erhöhe ich eher gerade die Dosis (wir haben aber auch mit einer sehr geringen Dosis angefangen) und versuche dann, mit dem Novalgin wieder runterzugehen. Die jeweils neue Dosis probiere ich dann zwei/drei Tage auch und beobachte sie dabei. Läuft sie weniger und frisst wieder weniger, verändere ich wieder. Interessant ist, dass sie in der zeitlichen Abfolge der Verschlechterung erst deutlich weniger läuft, bevor sie anfängt weniger zu fressen, weshalb ich die Zähne als Ursache (für das Weniger-Fressen bei Schmerzen) inzwischen eigentlich ausschließe.
Ich versuche halt, vom Novalgin wieder runterzukommen, weil es die Nieren sehr belastet; und die müssen bei ihr wegend er Entwässerung ja eh schon Höchstleistungen vollbringen.

Entwässerung: Ich bin auf 2/3 der letzten Dosis runter; vielleicht kann ich das ja eine Weile halten. Sieht ganz gut aus.

Ansonsten ist sie so fröhlich und beweglich wie lange nicht - echt ein Geschenk!
Trotzdem machen mir ihre Schmerzen Sorgen; ich bin nicht sicher, ob wirklich "nur" Arthrose dahinter steckt oder ob sie nicht doch noch weitere Bausteine hat - Tumore (das würde die Gewichtsabnahme erklären) oder Blasenprobleme (wobei ich hier keinen Hinweis auf Probleme oder Steine habe. Aber das sagt ja nicht unbedingt etwas...). Wenn meine LieblingsTA nächste Woche wieder zurück aus dem Urlaub ist, werde ich sie antelefonieren und mit ihr besprechen, was wir unternehmen. TA-Besuche stressen die Dumbo-Maus halt wirklich, weshalb ich einen Besuch gut planen möchte; es sei denn, es entsteht noch mal eine Notsituation. Im Moment scheint es vertretbar, bis nächste Woche zu warten.



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » So 7. Sep 2014, 15:29

Ich mag' nicht viel schreiben - aber wenn nicht noch ein viertes Wunder passiert, dann wird die Olivia uns in den nächsten Tagen verlassen.

Es ist nicht das Herz; daher ist es jetzt viel schwerer zu akzeptieren, weil ich nicht damit gerechnet habe. Vielleicht dumm, sie ist immerhin 6,5 Jahre alt und hat ja mehrere Baustellen. Aber dennoch...



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Heike » So 7. Sep 2014, 16:51

Willst du uns nicht vielleicht doch von dieser Baustelle schreiben, die nun Olivia das Leben so schwer macht? :lieb:



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Emmy » So 7. Sep 2014, 21:08

:? Alles Liebe für euch :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Miss Marple » So 7. Sep 2014, 22:34

Was immer jetzt auf euch zukommt: genießt den Augenblick, und ganz viel Kraft!


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Di 9. Sep 2014, 19:32

Heike hat geschrieben:Willst du uns nicht vielleicht doch von dieser Baustelle schreiben, die nun Olivia das Leben so schwer macht? :lieb:

Olivia ist noch bei mir, aber gut geht es ihr nicht. Scheint, ich habe zwei Schweine in einem: Dem Vorderteil geht es prima, sie guckt wach, ist interessiert, futtert... aber sie kann sich hinten nicht mehr halten; geschweige denn laufen. Sie ist nicht komplett gelähmt und lässt die Beinchen schlaff hängen, sondern sie sind eher angewinkelt. Erst war nur das rechte Hinterbeinchen betroffen, seit Sonntag auch das linke. Ich wollte sie gehen lassen; aber zusammen mit der der TÄ haben wir nach erneuter Diagnostik (s.u. wir dachten beide an Tumorgeschehen) aufgrund ihres sonst trotz des Herzfehlers guten Allgemeinzustandes entschieden, die gesamte Mediaktion noch mal umzustellen und zu versuchen, ob sie sich noch mal aufraffen kann. Da ich gerade Urlaub habe und nicht wegfahre, kann ich mich gut um sie kümmern.

Diagnose: Sie hat extrem starke Arthrose in beiden Hüftgelenken (das wusste ich bereits, aber die Verschlechterung, die auf den neuen Rö-Bi gegenüber früheren Aufnahmen zu sehen ist, ist, gelinde gesagt, erschreckend) plus Degenerationserscheinungen an mehreren Stellen an der Wirbelsäule. Letztere werden auch das Hauptübel für die Kraftlosigkeit der Beine sein; die sind für mich neu. Sie bekommt jetzt hochdosiert Metacam und Novalgin; plus Zeel - alles andere lasse ich erst mal weg. Meine THP hat mir weiterhin eine Lidocain-Spritzkur empfohlen; nach letzterer werde die TÄ noch mal fragen.

Ich versuche es auch mit Wärme (sie wird ganz gerne gefönt - da ich sie jetzt gut sauberhalten muss, weil sie es selbst nicht kann, habe ich das herausgefunden), mit Rotlicht, und immer wieder mit Animation zur Bewegung. Winzlingsfortschritte gibt es, daher gebe ich noch nicht auf. Aber wenn sie nicht bald wieder auf die Füsse kommt ... ich weiß, dass es zu diesem Thema unterschiedliche Meinungen gibt, aber ein Meerschweinchen, dass sich auf Dauer nicht selbst fortbewegen und sauberhalten kann... gefangen im eigenen Körper, ohne dorthin kommen zu können, wohin es doch möchte, oder auch ohne die Möglichkeit des Flüchtens... das will ich nicht. Auch wenn mir ihre Augen wie das sprühende Leben entgegenschauen.

Sollte sie wieder auf die Beine kommen, werde ich auch Alternativen, die ich noch nicht probiert habe, besorgen, um von den hochdosierten Schmerzmedis wieder runterzukommen und um die Gelenke in ihrer Funktion und Ernährung zu unterstützen. In ihrem Fall könnten das sein: Grünlippmuschelextrakt, Schüssler Salze, Rodicare Artrin (Miss Marple - hast Du das eigentlich noch ausprobiert ?), theoretisch ginge auch noch Teufelskralle. Alles andere habe ich durch, glaube ich. Aber irgendwann ist man machtlos, wenn die Substanz erst mal zerstört ist - das kenne ich aus eigener Erfahrung leider viel zu gut.



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Di 9. Sep 2014, 19:44

P.S.: Habe den Beitrag an Wellen hier gaerda entfernt - der war "verrutscht"



Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Dajanira » Di 9. Sep 2014, 19:54

Das klingt echt besch... :( :daum:

Sinus bekommt Rodicare Senior, da er auch Athrose hat. Es enthält auch Wirkstoffe für's Herz. Am Anfang schmeckt es wohl ziemlich eklig, aber inzwischen schlappert der Fellball es freiwillig.

Er hat es erstmal nur über 7 Tage bekommen (wie auf Packung beschrieben). Danach habe ich es abgesetzt, aber nach 2 Tagen hatte er wieder merklich mehr Probleme. Daher bekommt er es 1x am Tag (morgens), falls es am Nachmittag (eher selten) notwendig ist, eine weitere Dosis.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Heike » Di 9. Sep 2014, 22:39

Ich kann dich (auch nach meinen gemachten Erfahrungen mit Marie) so gut verstehen. :knuddel:
Murx hat irgendwann mal in einem Thread hier geschrieben, dass man nicht davon ausgehen kann, dass ein Meerschweinchen noch leben möchte, nur wenn es noch regelmäßig frisst.
Ein viel wichtigeres Indiz wäre das aktive Teilnehmen am Meerschweinleben. Und das ist meiner Meinung eben nicht mehr möglich, wenn Schweinchen nicht mehr laufen kann.
Für mich war es total wichtig, dass meine Marie wieder zu laufen beginnt. In dem Moment war Diabetes und Cushing für mich mehr als zweitrangig.
Ich drücke dir die Daumen, dass die hochdosierten Metacam und Novalgingaben (sehr) bald Erfolg zeigen. Dir wünsche ich viel Kraft und Energie :lieb:



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Miss Marple » Mi 10. Sep 2014, 10:41

Ein Horror, wenn sie nicht mehr laufen können. Meine Lea verstand das damals gar nicht, zog ihren Körper immer mit einem Sprung weiter und schaute mich um Hilfe bittend an. :(
Kara hat geschrieben:Rodicare Artrin (Miss Marple - hast Du das eigentlich noch ausprobiert ?)
Nein, steht noch. Ich bin jetzt erst mal auch bei Mumtadz bei Petdolor geblieben. Gerad heute morgen sprang sie in der Kuschelrolle um 180°, es scheint also gut zu wirken. Zeitweise merke ich, dass sie Schmerzen hat, aber nur kurze Zeit. Weidenrinde und Ingwer als Schmerzstiller scheinen die meiste Zeit gut anzuschlagen.
Das Rodicare Artrin kommt aber auch noch zum Einsatz.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Mi 10. Sep 2014, 15:00

Heike hat geschrieben:...
Murx hat irgendwann mal in einem Thread hier geschrieben, dass man nicht davon ausgehen kann, dass ein Meerschweinchen noch leben möchte, nur wenn es noch regelmäßig frisst.
Ein viel wichtigeres Indiz wäre das aktive Teilnehmen am Meerschweinleben. ...
Genau dieser Satz spukt mir auch immer im Kopf herum. Aber auch hier gibt es sicher, wie bei allem, Ausnahmen (diese Nachdenkerei macht eine Entscheidung nicht gerade einfacher...). Ich versuche auch immer, mein Tier mit den Augen eines Fremden zu sehen, um nicht vor lauter Mitleid und "eigentlich geht es ihr doch immer noch ganz gut"-Gedanken den tatsächlichen Zustand aus den Augen zu verlieren. Gelingt aber natürlich nur bedingt; sobald das Tier wieder vor einem sitzt und einen v.a. mit wachem Blick nach Keksen anbettelt (zumindest wirkt es so), dann ist man (in diesem Falle ich) wieder "geliefert.



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Mi 10. Sep 2014, 15:14

Ansonsten gibt es keine wirkliche Veränderung. Sie dreht sich zwar, bewegt beide Füsschen auch (wieder), hat aber keine Kraft zum Stehen, kippt immer wieder zur Seite weg. Sie hat - trotz der Schmerzmedis - Schmerzen, wenn man sie normal, d.h. auf beide Hinterbeinchen, hinsetzt.
Wärme empfindet sie als sehr angenehem, nach Rotlicht oder nach dem Baden und Fönen ist sie immer etwas munterer und mobiler (wenn man das so nennen kann).

Futtern tut sie leider auch nicht mehr so gut - es wird weniger und sie konzentriert sich sehr auf Heu. Gestern hat sie noch fleißig am Gras mitgefuttert; heute mag sie nicht mehr so richtig. Verdauungsprobleme - leichte Matsche - hat sie auch sei gestern. Ob das am Metacam liegt? Kann natürlich sein, verbessert die Situation aber auch nicht.

Ich telefoniere nachher noch mal mit der TÄ, habe aber wenig Hoffnung, dass ihr noch eine Idee gekommen ist.



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Kara » Mo 15. Sep 2014, 13:40

Die kleine Olivia mit ihren lustigen Dumbo-Ohren lebt nicht mehr.

Letztendlich konnte ich ihr nur noch den letzten Dienst erweisen und sie gehen lassen.

Du kleine Maus - ich kenne Dich nur mit Handycap - das gute Jahr, das ich Dich haben durfte, war geprägt von Deiner Herzerkrankung und anderen Zipperlein. Dennoch warst du immer ein Schweinchen, das unbedingt leben wollte, immer wieder gezeigt hat, dass das Leben für Dich noch lebenswert ist. Nur dieses Mal nicht mehr; das vierte Wunder innerhalb des einen Jahres hat nicht stattgefunden. Über 6 Jahre alt bist Du geworden; trotz Deines Herzens.

Leb' wohl, meine Alte! Selten hat mich der Tod eines Schweinchens so getroffen - obwohl wir ständig mit ihm gerechnet haben. Aber es war richtig so; und irgendwann werden die schönen Erinnerungen bleiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Emmy » Mo 15. Sep 2014, 14:02

Ach man, wie traurig :schnief: Viel Kraft, liebe Kara :knuddel: Aber die Entscheidung war für Olivia die einzig richtige.

Tschüß süße Olivia Maus :bye:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Miss Marple » Mo 15. Sep 2014, 14:06

Man hofft, man kämpft, aber nie reicht es...
Mach´s gut, du liebe Schnute! :(


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von Heike » Mo 15. Sep 2014, 17:25

6Jahre ist ein stolzes Alter für eine Meerschweindame mit Herzproblemen- dank deiner Bemühungen und guter Pflege :lieb:
Ich werde die Bilder von Olivia sehr vermissen :schnief:



Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 465 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Herzklappeninsuffizienz bei Olivia

Beitrag von PiWi » Mo 15. Sep 2014, 19:21

Machs gut süße Olivia. Auch ich werde die Bilder von dir hübschen Maus sehr vermissen.
Es tut mir sehr leid, liebe Kara. :heul: Es ist immer so schwer ein Schwein gehen lassen zu müssen.
6 Jahre sind ein tolles Alter für ein Schweinchen mit Herzproblemen. Und Olivia durfte nur dank deiner tollen Pflege so ein tolles Alter erreichen.

Fühl dich ganz feste gedrückt.



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“