Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von WELLEN » Di 26. Jun 2012, 19:56

Isa hat geschrieben:Ich hab das Gefühl, die Farbe ist ihnen recht egal.
Ne, also meine werden bei Rot depressiv :püh: :lol:
Nein, ich glaub auch es ist ihnen egal. Aber sie sehen Farben, also wer weiß?! Wär was für den Typen aus Münster zum forschen ;)
Melli hat geschrieben:Habt ihr die Handtücher und Fleece alle bei KIK gekauft? Oder kann jemand was empfehlen für Leute, die da aus Prinzip nicht einkaufen?
Ich wahr ehrlich gesagt gestern zum ersten mal bei KIK. :hehe: Ich war erstaunt, dass es gar nicht so übel ist wie ich dachte. Die Handtücher waren 100% Baumwolle und mit "Textiles Vertrauenschild" drauf. Ob man es glauben kann für 1,99 EUR für ein großes Badetuch? Da waren aber echt super Sonderangebote. Ich hab mir dann für 50 EUR Handtücher gekauft und schon gut zugeschlagen :hehe:
Aber nach der Kochwäsche find ich riechen sie noch etwas nach "Chemie". :hm:

Meine Handtücher davor hab ich von meiner Familie bekommen, alles ausrangierte alte Handtücher von anno dazumal. Viele davon sind aber top und saugen sicher besser als das was ich da gestern gekauft hab (viel zu dünn).
Meinen Fleece hab ich von Hellweg, Ikea, Aldi und Kaufland. Ist aber so ungefähr das Gleiche wie bei Kik.

Ich muss aber noch einen Stoff finden, der dünn ist (also gut in die Waschmaschine passt) und gut saugt. :grübel:

Im Internet wird man sicher super fündig, sicher auch moralisch besser als bei Kik und Co :top:



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Heike » Di 26. Jun 2012, 20:00

WELLEN hat geschrieben:
Selene hat geschrieben:Ausgerechnet was es nun kostet hab ich immer noch nicht. Ist eigentlich auch egal. Was sich als beste Variante erweist, wird eben durchgezogen ...
Find ich auch! :top: :D V.a. wie kann man sowas eigentlich überhaupt ausrechnen? Ich wüsste gar nicht wo ich die Zahlen hernehmen soll...:schäm:

Also ich hab das gestern auch durchgezogen!!! :freu: :freu: :freu:

Ich find es einfach nur S U P E R !!! : :walk:

Warum bin ich da nicht schon früher mal drauf gekommen, das auch im hinteren Bereich so wie vorne zu machen? :arg:

Heike, danke, einfach spitzenmäßig! :lieb:

Mal sehen was ich aber in ner Woche sage :lol:

Natürlich haben sie jetzt weniger Natur irgendwo die armen kleinen Pullerchen, aber sie können, wie Isa ja auch sagt, noch mehr rumdüsen. Elvis hat das auch gleich mal gemacht und ist wie ne Flipperkugel rumgeflitzt. :lol: Hab das zum Teil auf Video aufnehmen können, folgt noch ;)

Meine größte Sorge war ja, dass sie im hinteren Bereich viel mehr pullern als vorne und das dann sehr nass wird da hinten. ABER ich bin erstaunt, heute Morgen war es echt voll ok! Hab mir das also viel schlimmer vorgestellt als es ist. Nur da wo die Heuraufen sind, ist es schon eher feucht. Aber da wo es eben feucht wird, kann man ja noch mehr Schichten machen. ;)

Ich bin ja ein Schichten-Fan :hehe: :D Ich werd das glaub ich auch nicht jeden Tag komplett auswechseln, da ich so ein Fauli bin. :schäm: So wie es aussieht reicht es wahrscheinlich auch jeden zweiten.
Ich habe ganz unten meine Flickendecken liegen (saugen sehr gut), dann Handtücher und dann noch 2 -3 Fleecedecken.
Wenn mal Matsche anstehen sollte oder unter den Häuschen sehr viel gepinkelt wird, kann ich ja noch zusätzliche kleine Decken zuschneiden und reinlegen. Die kann ich dann täglich wechselt (so hab ich es immer im vorderen Bereich gemacht).

Ich frage mich noch, könnte es vielleicht für die Meeris ein wenig stressig sein, wenn sie jeden Tag oder jeden zweiten einen neuen Untergrund vorfinden? Die ganzen Duftmarken an denen sie sich orientieren sind dann ja immer weg. Aber sie haben natürlich noch die Weidenbrücken, Häuschen, etc. Gerade für blinde Tiere könnte das etwas schwierig sein?! Wie ist das bei dir Heike, geht das gut?

Ich lad jetzt noch Fotos und Video hoch. :hot:
Hallo Wellen
Ich gestehe, darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. :schäm:
Am Anfang hatte ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mit dem "Kehren" anfing- doch mittlerweile bin ich mir sicher ,dass es für sie kein Stress ist. Sie wuseln die ganze Zeit um mich rum und belegen sofort die Stellen, die ich gerade entköttelt hatte. Ich richte ihnen auch total gerne ihr Gehege immer wieder ein wenig anderst ein.Wenn man zusieht ,wie sie alle hintereinander ihr "Neues" Gehege erkunden, finde ich immer sehr spannend. Ob ihnen ihre Duftmarken fehlen weiß ich leider nicht-ist aber eine gute Frage !
Deine Videos sind top!!Vielen Dank- mir gefällt dein Gehege sogar noch besser wie vorher!



Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Selene » Di 26. Jun 2012, 20:05

Ich hab eben beim Zeeman 10 Stück (100x50cm) gekauft, für 2,50€ das Stück. Ist das vielleicht ne Alternative, falls es das bei euch gibt, Melli?
Warum denn kein Kik? Willste da nich gesehen werden? :D

Ebay ist für mich ja wieder nicht drin, wenn da irgendwer nach Belgien liefert, kostet das meistens mehr im Versand als das, was ich kaufe :roll:

Meine flitzen wirklich nicht mehr als vorher. Hier flitzt niemand :schäm: Im Gegenteil, ich hab das Gefühl, die machen sich jetzt noch länger als vorher ;) Faule Wutze!

Eben hab ich Boo beim Nestbau erwischt :lol: Ich hab so eine Art Haus mit pipidichtem Boden, ca. 40x60 cm groß. Da hab ich auch n Handtuch und Fleece reingelegt. Als ich vorhin reingeschaut hab, hatte Boo Fleece und Handtuch zusammengewurschtelt, bis es nur noch knapp mehr Fläche einnahm, als er zum liegen braucht, und sich richtig schön reingekuschelt :liebe: Leider war er schneller weg, als ich die Kamera zur Hand hatte. Und er war dann ganz beleidigt, als ichs wieder geradegezogen habe :taetchel:


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von WELLEN » Di 26. Jun 2012, 20:18

Danke, Heike. Sie gewöhnen sich sicher dran. Wenn man Streu mistet ist ja auch vieles wieder neu und es wird neu eingestreut, etc. Duftmarken sind da dann ja eigentlich auch immer wieder weg.
Ich hab bei Luna (an einem Auge blind) eigentlich auch nicht bemerkt, dass es sie bisher stark gestört hat, wenn sie in eine ihr unbekannte Umgebung kam (z.B. Balkon).
Selene hat geschrieben:Meine flitzen wirklich nicht mehr als vorher.
Kuscheln im Fleece ist ja auch viel gemütlicher ;)
Meine sind auch nur am Anfang wo es neu war rumgerannt (siehe Elvis). Jetzt ist auch wieder der normale Gang eingeschaltet :)



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Heike » Di 26. Jun 2012, 20:31

Hallo Selene, Isa, Wellen
Wenn ich eure Berichte so lese, finde ich es einfach nur super schön. :) Ich habe meine Erfahrung mit der Fleecevariante reingestellt ,weil ich das Bedürfnis hatte euch allen etwas zurückzugeben.
Monatelang habe ich "heimlich" eure Einträge gelesen-mitgefiebert , mitgelitten und auch mitgefreut.
So viele wertvolle Tipps und Informationen bekommen ,die ich auch schon umsetzen konnte.
Deshalb freut es mich umso mehr,dass ihr die Fleecevariante gut findet :yeah:



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Isa » Di 26. Jun 2012, 20:35

Och Duftmarken haben sie ja wirklich ganz schnell wieder gesetzt. :lol: Das dürfte kein Problem sein! :hot:

Meerschweinchen orientieren sich ja eher nicht vorrangig mit den Augen. Von dem her ist ein Umstellen des Inventars o.ä. auch nicht das Problem. ;)

Die günstigeren Handtücher haben tatsächlich den Nachteil, dass sie recht dünn sind. :hm: Aber wenn man wie ich, eh jeden Tag wechselt, ist das nicht schlimm. Der Fleece bleibt trotzdem schön trocken.
@WELLEN: Ganz dünner Fleece ist doch der von Ikea oder Kik. :hm: Es passen umgerechnet 3-4 ganze Decken in eine normal große Maschine.

@Heike: :kiss: Danke!! Dein Tipp war Gold wert! Ich bin überglücklich ohne Streu und meine Tierchen auch. Super dass auch du von hier einige Tipps gefunden hast! :)


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Miss Marple » Di 26. Jun 2012, 20:55

Habt ihr die Handtücher und Fleece alle bei KIK gekauft? Oder kann jemand was empfehlen für Leute, die da aus Prinzip nicht einkaufen?
Empfehlen kann ich leider nichts, und ich suche nun schon seit Tagen. :narf: Mit den konventionellen Fleeceanbietern habe ich auch so meine Probleme. Die üblichen Ökoanbieter haben leider keine Stall - geeigneten Decken. Vor Jahren hatte ich mal nen Bio - Fleece für eine Jacke gekauft, da kostete der Meter glaub um die 80 Euro. :X (Bild von mir in der Jacke in der Freak - Show. :D ) Ich glaub, da werd ich dann bei Decken auch mit second hand leben.
Ansonsten ist halt auch die Frage, wie umweltfreundlich die Span - Einstreu zustande gekommen ist. Hat halt alles sein Für und Wider. :hm:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von WELLEN » Di 26. Jun 2012, 21:16

Danke Heike :kiss: das freut mich sehr! :)
Isa hat geschrieben:Ganz dünner Fleece ist doch der von Ikea oder Kik. Es passen umgerechnet 3-4 ganze Decken in eine normal große Maschine.
Nee, ich meinte nicht Fleece, sondern so saugfähiges Material wie die Handtücher drunter. Denn die Flickenteppiche, die ich habe saugen sehr gut, aber sind halt dann dafür aber recht dick. Da passen bei mir nur 4 in eine Maschine. Für das gesamte Gehege brauch ich davon aber 8-9. Sind also schon 2 Maschinen alleine die.
Ich brauch also was, was dünn ist, aber so gut saugt wie die Flickenteppiche :hot:
Miss Marple hat geschrieben:Bild von mir in der Jacke in der Freak - Show.
gleich mal gucken geh :P :hot:
Miss Marple hat geschrieben:Ansonsten ist halt auch die Frage, wie umweltfreundlich die Span - Einstreu zustande gekommen ist. Hat halt alles sein Für und Wider.
Ja, alles hat IMMER sein Für und Wider :roll:
Sowohl für die Schweinis als auch für den Rest der Welt.
Der hohe Wasser- und Waschmittelverbrauch ist ja auch nicht gerade umweltschonend. Der Spanmüll war es auch nicht.
Am Besten wären vielleicht Mistkäfer, die sofort den Mist fressen und Pipitrinker, die die Pfützen aufsaugen. Aber deren Mist dann wieder? Aaaaah, die Rechnung geht nicht auf....Zurück in die Wildnis mit den Meeris! :o



Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Melli » Di 26. Jun 2012, 21:18

Antje, danke für deine Erfahrungsberichte, wir haben da wohl ne ähnliche Einstellung :)
Ist halt nicht so leicht mit der Größe des Geldbeutels zu vereinen :arg: aber stimmt, Second Hand Laden ist ne super Alternative :top:
Das mit der Umweltfreundlichkeit der Späne stimmt aber auch, da hab ich noch nie drüber nachgedacht :grübel:
Dass man Kompromisse eingehen muss, ist eh klar :narf:


zu Kik und Co sei erstmal gesagt, dass ich euch jetzt in keinster Weise reinreiten will oder deshalb jetzt schlecht über euch denke oder so! Also bitte nichts falsch verstehen :lieb:
Nur ich persönlich meide halt so Billig-Discounter im Allgemeinen - denn irgendwo muss der billige Preis ja herkommen. Da wird der Preis bei den Herstellern gedrückt, die Arbeiter und Mitarbeiter werden nicht gut bezahlt, auch die Qualität leidet, von Umweltfreundlichkeit mal ganz zu schweigen. Kik hatte ja auch durch Kinderarbeit und Co schlechte Schlagzeilen gemacht.


Melli hat geschrieben: Aber nur Handtücher würde ich nicht unbedingt nehmen, weil die ganz schnell sehr nass werden!
Also drüber trotzdem Fleece. Auch wenn deine Schweinchen im kaum pieseln, Handtücher alleine werden unglaublich schnell nass und die Schweinchen hocken dann im Nassen.
genau, auf jeden Fall Fleece drüber :top: hab ich nur der Faulheit wegen nicht geschrieben :hehe:
Hab ja jetzt auch schon meistens Fleece über den Handtüchern liegen..finds auch gemütlicher :hehe:


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Miss Marple » Di 26. Jun 2012, 22:17

Off Topic
Ich hab gerad auf zdf - Kultur "once" geguckt. Ich bin auf :wolke7: Meine Fresse, war das schön!!
WELLEN hat geschrieben: Der hohe Wasser- und Waschmittelverbrauch ist ja auch nicht gerade umweltschonend. Der Spanmüll war es auch nicht.
Bei Chipsi super hat es den Vorteil ggü. anderer Einstreu, dass es in die Biotonne kann, das verrottet. Es heisst ansonsten zwar "unbehandelt und aus heimischen Pflanzenfasern", ist aber eben aus Monokultur. Und dafür gibt es dann einfach zu wenig Rückzugsgebiete für Tiere und Insekten. :(

Melli hat geschrieben: zu Kik und Co sei erstmal gesagt, dass ich euch jetzt in keinster Weise reinreiten will oder deshalb jetzt schlecht über euch denke oder so! Also bitte nichts falsch verstehen :lieb:
Wobei heute mal durchklang, dass die staubarmen Deckenhalter die besseren Tierhalter sind. :mrgreen:

Ich kaufe schon viele konventionelle Angebote, auch zum geringeren Preis. Aber da fühle ich mich einfach besser, wenn ich weiss, dass die Arbeiter halbwegs anständig verdienen (ich will ja selber auch angemessen bezahlt werden), gerne da arbeiten, selber Rabatte kriegen, es nen Betriebskindergarten gibt, der eben auch kostet und die Kosten auf die Produkte umgeschlagen werden, generell Wert darauf gelegt wird, dass die Kunden was Gutes kriegen und nicht nur Geld für ein Wegwerfprodukt loswerden. kik und Naturkaufhaus - da ist von A bis Z alles anders. Auch die Preise. :hehe:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Melli » Di 26. Jun 2012, 22:27

Miss Marple hat geschrieben:
Off Topic
Ich hab gerad auf zdf - Kultur "once" geguckt. Ich bin auf :wolke7: Meine Fresse, war das schön!!
:winke: nach da oben :D

Miss Marple hat geschrieben:
Melli hat geschrieben: zu Kik und Co sei erstmal gesagt, dass ich euch jetzt in keinster Weise reinreiten will oder deshalb jetzt schlecht über euch denke oder so! Also bitte nichts falsch verstehen :lieb:
Wobei heute mal durchklang, dass die staubarmen Deckenhalter die besseren Tierhalter sind. :mrgreen:
Bin verwirrt :lol: meinste bei mir klang das durch? oder so generell? :grübel:


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Miss Marple » Di 26. Jun 2012, 22:39

Miss Marple hat geschrieben:
Wobei heute mal durchklang, dass die staubarmen Deckenhalter die besseren Tierhalter sind. :mrgreen:
Bin verwirrt :lol: meinste bei mir klang das durch? oder so generell? :grübel:
Nicht bei Dir! :hot: Eher Generell. Dieses: "Den Einstreu - Fehler machen wir nun nie wieder. Endlich wissen wir´s besser." :taetchel:
Kann man so lesen. :püh: Ich kenne die Pappenheimer und deren Denken hier aber und hab nur über die Formulierung gegrinst. :mrgreen:

Falls meine Tiere älter als 6 werden, gehe ich vermutlich zu Bodenhaltung über und Decken sind dann ein Muss! Tierhaltung verändert sich eben ständig schneller als man selber. :jaja:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von ElHappy » Di 26. Jun 2012, 23:21

Leute modere Waschmaschinen verbrauchen sehr wenig Wasser selbst bei Kochwäsche auch nicht soviel Strom . WaschmachineTrokner direkt von vornerein och und mit Energielabel A kaufen . ich muss so lachen wenn ich das lese. ist jetzt nich böse gemeint :lieb: aber ist echt lustig .Ich sag nur ich hab drei kids :D

Aber find die Fleeceidee genial .Wenn ich meeris hätte würd ich da auch so machen . Aber bei mir dauernd das Ninmisten +Kleo +Katzen klo max halbe std pro Tag :D jaja ich weiß ich machs mir leicht :saphira:


Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von WELLEN » Mi 27. Jun 2012, 00:52

Miss Marple hat geschrieben:Wobei heute mal durchklang, dass die staubarmen Deckenhalter die besseren Tierhalter sind.
Nee, nicht nur. :nein: Sind auch die besseren Menschen :lach:
Das mit Kik und so lassen wir einfach unter den Tisch fallen :jaja:


Ich finde hinter diesen Decken steckt ne ganze Philosophie. Ich bin jetzt ein ganz neuer Mensch. :lol: Ich finde wir sollten ne neue Bewegung gründen. Die "Anti-Staubies". Oder die "Fleecies". Angeführt natürlich von Heike. :lol:

Antje, jetzt vermies uns doch nicht den 2 Tage anhaltenden Fleece-Enthusiasmus :jaja:
Spätestens nächste Woche liest du hier eh nur noch: "Mensch, so'n kack, jetzt muss ich schon wieder die Decken waschen und wechseln. Nervt alles nur noch hier mit diesem scheiß Deckenmist auch. Wär ich doch nur beim guten alten Streu geblieben" :lol:
Miss Marple hat geschrieben:Falls meine Tiere älter als 6 werden, gehe ich vermutlich zu Bodenhaltung über und Decken sind dann ein Muss!
Ein Muss! Komm zu den Anti-Staubies! :yeah: :lol:



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Isa » Mi 27. Jun 2012, 05:27

Miss Marple hat geschrieben:
Miss Marple hat geschrieben:
Wobei heute mal durchklang, dass die staubarmen Deckenhalter die besseren Tierhalter sind. :mrgreen:
Bin verwirrt :lol: meinste bei mir klang das durch? oder so generell? :grübel:
Nicht bei Dir! :hot: Eher Generell. Dieses: "Den Einstreu - Fehler machen wir nun nie wieder. Endlich wissen wir´s besser." :taetchel:
Kann man so lesen. :püh: Ich kenne die Pappenheimer und deren Denken hier aber und hab nur über die Formulierung gegrinst. :mrgreen:
So viele Pappenheimer bleiben ja nun nicht mehr übrig, die sich hier in dem Thread beteiligen...
Und ich Pappenheimer fühle mich jetzt auf jeden Fall als besseren Tierhalter, ja.
Vergesst Gehegegröße und artgerechte Ernährung, es kommt nur auf die Decken an!
:lieb:
Manchmal braucht man nur morgens um kurz vor halb 6 einen Beitrag zu lesen und hat gleich n klasse Gefühl im Bauch dass man genau richtig verstanden wurde... :?
Denn so als Stauballergiker ist es schon mega arrogant sich zu freuen wenn man für sich und ein röchelndes Schwein eine gut auf die eigene Situation passende und anwendbare Methode gefunden hat.
Vielleicht sollte ich einfach hier nicht mehr berichten, sondern mich über meine positive Erfahrung alleine freuen. :(


Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von WELLEN » Mi 27. Jun 2012, 11:55

Also eins ist mir nun klar: ICH BRAUCHE VIEL MEHR DECKEN!!! HILFE!!! :schreck:

Ich wollte ja eigentlich heute wechseln, ABER die Wäsche auf der Wäscheleine ist ja noch total klamm :?
Bei dem Wetter hier trocknet die nicht gscheid. :ey:

Somit hatte ich nicht viel zum Wechseln :hehe:

Aber das erfreuliche ist, dass es immer noch recht ok ist und nicht nass ist hinten. Ich glaub die pullern vorne sogar mehr als hinten :strange:
Also hab ich jetzt mal die oberste Fleece-Schicht weg und noch paar Handtücher drunter und jetzt warte ich mal auf die trockenen Flickendecken und kaufe mir noch Nachschub. GsD hab ich noch vorne die Windeldecken ;)

Also, man braucht definitiv sehr viel Deckennachschub, sonst kommt man (ich) mit dem Waschen nicht hinterher. Jeden Tag wechseln ist hier bei uns glaub ich eh nicht machbar. Bei vielen Schichten aber find ich auch nicht unbedingt nötig.
Oder man wechselt jeden Tag und hat dann halt nur ein Handtuch drunter, das ginge auch, aber das ist schon sehr aufwendig finde ich jetzt. Wie ich mich kenne mach ich das nicht lange mit und ich könnte mir auch vorstellen, dass es dann nässer wird, da nicht so viel zum Saugen da ist. :hm:

Naja, muss man halt alles mal ausprobieren....

So, das war dann soweit mein Erfahrungsbericht momentan :)

@Isa: Ich denke gerade für dich als Stauballergiker ist es wirklich eine ideale Lösung!!! :top: :) Ich hoffe auch Mimm wird davon profitieren! :daum:



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Isa » Mi 27. Jun 2012, 18:27

WELLEN hat geschrieben: @Isa: Ich denke gerade für dich als Stauballergiker ist es wirklich eine ideale Lösung!!! :top: :) Ich hoffe auch Mimm wird davon profitieren! :daum:
Du hast Recht. Warum sich die Freude nehmen lassen, hier einen Austausch zu starten.
Vielleicht sollten wir uns nun "Fraktion-Fleece-Freak" nennen? :lieb:
Oder Fleecies sind besser als Streuis? :lieb: :lieb:

Nein im Ernst... jeder muss doch für sich ausprobieren, was für seine Tiere und seine Situation am besten passt.
Ein pauschales besser oder schlechter gibt es nicht bei Streu vs. Fleecedecken.
Für mich passt es so einfach super. Ich muss nicht mehr beim Haustüre aufmachen 20 Mal niesen und meine Tiere scheinen sich auch nicht schlechter als mit Streu zu fühlen! :)

Nie wär ich auf die Idee gekommen, Handtücher + Fleece drüber auszuprobieren. :arg:
Beides alleine hatte ich schon. Geht gar nicht!!

Off Topic
Miss Marple, danke für deine Erklärung heute, ich hab schon gedacht so kenn ich dich gar nicht wieder... hätte es besser wissen müssen, sorry! :kiss:


Bild

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Selene » Mi 27. Jun 2012, 21:28

Ich hab meine Zeeman-Errungenschaften erstmal gewaschen, und bin ganz zufrieden mit der Qualität. Sind dicker als ich dachte. Mein Schweineschrank ist aber gerammelt voll! Alles voller Handtücher und Fleece :lol: Mehr darfs nicht mehr werden. Könnte aber so reichen.
Ich muss nicht jeden Tag alles wechseln, aber schon so 2/3. Die Handtücher sind dann einfach zu nass, und zumindest der blaue (billige) Fleece von Ikea mufft nach 2 Tagen schon. Der grüne (teurere) scheint besser zu sein. Und die Farbe ist nett. Keine Waldfarbe, eher so Granny Smith-grün :D Zu sehen auf dem herzallerliebsten Chiller-Bild von Karou :lieb: Ich glaub auch, dass den Schweinen die Farbe herzlich egal ist. Sehen die überhaupt Farben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Isa » Mi 27. Jun 2012, 21:46

Sieht sehr gut aus. :yeah:
Ach, so ne apfelfarbene Decke hab ich auch. Allerdings schon ne Weile.
Wieder haben wir ne gleiche Farbe. :lol:


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Heike » Mi 27. Jun 2012, 22:35

Hi Selene- mensch, da machen es sich aber zwei so richtig bequem- mir gefällt die Farbe gut-wie groß hast du deine Fleecestücke zurechtgeschnitten?
Übrigens, Glückwunsch auch von mir zu deinem super Abschluss :tanz:



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von WELLEN » Do 28. Jun 2012, 11:56

Selene, gut gehamstert :top: Da kommt aber bestimmt noch was dazu, wetten?! :pfeif:
Zwei so apfelgrüne Fleecedecken hab ich auch! Jetzt haben schon drei Freaks was gemein im FFF (freaky fleece Fraktion) :5: Fraktionslogo wird also apfelgrün :lol:
Selene hat geschrieben:Sehen die überhaupt Farben?
Ja, es heißt sie können rot, grün, blau und gelb unterscheiden. Sie haben aber nicht wie der Mensch 3 verschiedene Zäpfchentypen, sondern nur zwei. Sie sehen wahrscheinlich besonders gut verschiedene Grüntöne, ist aber glaub ich noch nicht so ganz klar?! Bin nicht auf dem neuesten Stand...

Und ansonsten hier wieder Friede Freude Eierkuchen, ja? :kiss: Lassen wir doch unsere Miss Rutherford verstauben wennse mag :lol: ;)

Ich glaub auch den Meerlis gefällt das jetzt so. Aber ich finde es irgendwo auch schade, dass sie jetzt auf Polyester leben :( :crazy: :hm:

Polyester, heißt meine Schwester....lalala... :lol:



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Miss Marple » Do 28. Jun 2012, 12:48

WELLEN hat geschrieben:
Und ansonsten hier wieder Friede Freude Eierkuchen, ja? :kiss: Lassen wir doch unsere Miss Rutherford verstauben wennse mag :lol: ;)
Nee, nicht Friede, Freude, Eierkuchen, weder noch! Um das noch mal klar zu stellen, es gibt hier, wie überall, zwei Seiten. Und jede Seite sollte mal überlegen, wie sie was formuliert, und wer sich wo bedankt.
Wenn eine Seite für sich eine individuelle Verbesserung findet und umsetzt und damit zufrieden ist, sehr gut. Das kritisiert(e) keiner. Aber: wo man so beginnt pauschal zu formulieren, dass diese Verbessung eine generelle sei, und jeder, der das anders sieht und nicht umsetzt sei ein Halter, der seine Tiere einer unnötigen Staubbelastung aussetzt, da beginnt eine unnötige Wertung.
Ich als Mod wurde angesprochen, warum denn nun in diesem Thread eine entsprechende Wertung Einzug gehalten hat. Auf meine Art, und Ihr kennt mich nicht erst seit 5 Post´s, habe ich mich, auch entsprechend dem Thread - eigenem Humor, versucht neutral zu äußern und die Wertung ausschließlich auf ungeschickte Formulierungen zu beziehen.
Isa fühlte sich daraufhin von mir verletzt und ich habe versucht, das mit ihr persönlich zu klären. Warum ich dann per Danke - Button in Post´s gegen meine Klarstellung und desweiteren nun per Stichelei im Post weiterhin eine rein gedroschen bekomme, entzieht sich meiner Kenntnis. Und ich vermute, da wird´s auch nicht viel zu verstehen geben...

Wir haben bei der Ernährung den Konsenz, dass jeder diese individuell auf seine Tiere abstimmen muss und das gleiche sollte bei der Haltung gelten. Ansonsten machen wir demnächst wieder Quadratmeterregeln und dazu gleich noch Fleece - Regeln.
Falls es dann noch "freaky fleece Fraktion" heißen sollte, dann wird´s vermutlich noch mehr Leute wie Miss Rutherford geben, die das ganze "fucking fleece fraction" titulieren werden, eingedenk des Ursache - Wirkung - Prinzips. Die Kritik wurde nämlich zuerst an der "verstaubten Einstreu - Fraktion" geübt. Warum solche Abgrenzungen?


Wie auch immer, ich persönlich finde solche Sticheleien unnötig und ich verabschiede mich mal hier aus diesem Thread. :winke:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von WELLEN » Do 28. Jun 2012, 13:11

Mensch, irgendwie tut mir das jetzt voll leid. :(
Ich verstehe nämlich WIRKLICH nicht, warum das alles jetzt so ein Problem ist? Ich habe nie irgendwas gegen irgendwen sagen wollen? Ich hab hier wirklich nur rumgescherzt bisher immer?! Es tut mir leid wenn sich jetzt Leute wie du, Marpelchen, angegriffen fühlen. :knuddel:
Ich finde es persönlich nämlich EHRLICH total egal ob man seine Tiere auf Fleece, Stroh, Heu, Streu, Baumwolle, was weiß ich hält?! Solange die Hygiene tiergerecht ist und sie sich wohl fühlen und gesund sind, ist das doch schnuppe, oder?!
Warum denkst du denn jetzt das Fleece das einzig Wahre sein soll? Kommt das echt so rüber? Wo hab ich das denn geschrieben? :grübel: Wenn es so rüberkommt tut es mir Leid. Ich bin vielleicht nicht sehr geschickt in meinen Formulierungen?! Ich hab mich eigentlich nur gefreut, dass ich das jetzt auch im hinteren Bereich so mache und dass es halt jetzt weniger staubt? Aber, wenn ich das jetzt mit dem Streu so weitergemacht hätte, wäre es ja auch ok gewesen?! Also bei mir hat jetzt keiner geröchelt oder so bisher?! Ich hab auch keine Stauballergie.

Ich wäre echt froh, wenn sich das hier klärt, da ich es nicht verstehe warum das ein Angriff an irgendwen war alles was hier geschrieben wurde :(

Das mit der FFF ist doch alles nur Spaß (also für mich zumindest)?! Es tut mir leid wenn es nicht so rüberkam...



Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Selene » Do 28. Jun 2012, 13:13

:shock:
Ich verstehe nur Bahnhof! Ich lese hier weder irgendwo ein allgemeines Urteil raus, noch hab ich meine eigenen Formulierungen so gemeint (falls meine auch so aufgefasst wurden), dass das jetzt pauschal besser ist. Mag mich mal jemand aufklären, wo das rauszulesen ist?
Ich suchte schon länger nach einer Lösung, mit der wir (= mein Freund und ich) weniger Müll produzieren, und die hab ich hier gefunden. Jetzt produzieren wir Wäsche statt Müll, ohne dass unsere Schweinchen dadurch einen Nachteil erleiden. Im Moment gefällt mir das gut, aber ob das immer so sein wird, vermag ich momentan nicht zu sagen, vielleicht kehren wir irgendwann zur Einstreu zurück. Finde ich nicht besser oder schlechter, beides hat unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Ich wollte mich nur gerne mit anderen drüber austauschen. Was anderes hab ich in dem Thread nicht gesehen.

Wenn ein paar Leute - egal bei was - zwei verschiedene Methoden anwenden, hat man doch automatisch 2 Gruppen? Da ist doch nichts verwerfliches oder urteilendes dran? Das mit der "FFF" hab ich persönlich maximal als Scherz aufgefasst.


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von WELLEN » Do 28. Jun 2012, 15:01

Also, ich hab mir alles nochmal durchgelesen und konnte leider nix finden was einem negativ aufstoßen könnte, außer eventuell meinen Link über Holzstaub?! Ist es das?

Kann es sein, dass das alles einfach nur ein blödes Missverständnis ist?

Ab da wo Miss Marpel geschrieben hat, dass durchklang, dass wir jetzt die besseren Tierhalter sein sollen, kam eine erste "Stichelei" meinerseits.
Aber das war wirkich so, dass ich das mit Humor geschrieben hatte und es so überspitzt formuliert war, dass ich gehofft habe, dass es auch so verstanden wird?! :lieb:
Das mit Miss Rutherford war auch eher lieb gemeint, ehrlich. Aber ich gestehe, man kann es auch fies sehen, wenn ich es jetzt nochmal lese. Aber “reingedroschen” habe ich da gar nichts, das ist echt ein Missverständnis! War echt nicht mehr als ein Scherz meinerseits. Ich liebe die Krimifigur Miss Marpel und “eingestaubt” passte für mich auch so gut zu ihr, da sie doch so ne Omi ist. :D
Ich hoffe das klärt sich jetzt alles. Bitte einfach nochmal mit Humor lesen! :lieb:
Das mit dem Danke-Button verstehe ich nicht. Wer bedankt sich wo und warum und häh??? :hm:
Ich verstehe auch nicht warum es jetzt überhaupt zwei Fronten geben soll? Häh? :hm:
Ich glaube ich denke irgendwie ganz anders, daher kann ich nicht so folgen.
Ich bin sowieso kein Vereinsmeier und sehe mich NIE in einer Front eingebunden, wenn ich was mache. Ich sehe mich immer als eigenständig und relativ unabhängig. Daher finde ich die Einteilung in Fronten sowieso schon so blöd, dass ich es nur als Scherz meinen KONNTE. Ehrlich! Das muss alles ein riesen Missverständnis sein. :püh:
Ich bin auch ehrlich gespannt wie es dazu kommen konnte! Ich wäre sehr froh, wenn sich das alles aufklärt, denn es tut mir weh, dass jemand verletzt wurde wo es doch gar nicht beabsichtigt wurde?! :(



Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Melli » Do 28. Jun 2012, 17:37

Ich denk schon die ganze Zeit drüber nach, ob ich das vielleicht in Worte fassen kann, was man als jemand, der die Fleecemethode noch nicht übernommen hat, beim Lesen so denkt :grübel:

Ich glaube nicht, dass ihr das bewusst so intendiert habt, sondern dass hier einfach vieles in der Natur der Sache begründet liegt. Zum einen dadurch, dass wir hier halt nicht direkt miteinander kommunizieren. D.h., man kann auch einfach still mitlesen und sich manchmal etwas dazu denken, was vom Autor gar nicht so gewollt ist. Würde man direkt miteinander sprechen, kämen sicherlich weit weniger Missverständnisse zustande.

Was Antje meinte mit "es klang durch, dass die staubarmen Deckenhalter die besseren Tierhalter sind", kam auf mich schon auch so rüber. Aber (so denke ich darüber!) nicht, weil das von euch so gewollt war oder ihr das sogar gesagt hättet, sondern wieder einfach wegen der "Natur der Sache" ;) (die Formulierung mit "durchklingen" find ich ganz gut -> das besagt einfach, dass es mitunter so gewirkt hat, besagt aber erstmal nicht, dass das auch bewusst so gewollt war!)

Da stellt also jemand (unbekanntes!) etwas vor und man weiß, im Grunde genommen ist das eine gute Idee, über die man ernsthaft nachdenken sollte. Für einen selbst sprechen aber trotzdem einige Sachen dagegen. Ich bin jemand, der das erstmal in Ruhe auf sich wirken lässt und sich im Hinterkopf behält, aber auch erstmal ne Zeit lang drüber nachdenkt. V.a. weil ich mit meiner Streu-Decken-Variante super zurechtkomme.
Dann kommen ein paar gute Tierhalter, die man ja mittlerweile schon kennengelernt hat, probieren es relativ zeitnah aus und sind restlos begeistert. Endlich kein staubendes Streu mehr (was ja auch für die Tiere nicht so gut ist), die Tiere rennen mehr etc. Was bewirkt das im nicht-Fleecedecken-Halter? Man fühlt sich irgendwie im Zugzwang, denn es liest sich einfach so raus, dass diese Variante deutlich besser ist. Man hat zwar trotzdem seine Bedenken, weil einem a) einfach alles viel zu schnell ging und es b) vielleicht auf die eigene Situation nicht ganz so gut passt, kann das ja aber auch nicht wirklich sagen, weil mans noch nicht ausprobiert hat.
D.h. eigentlich müsste man es ausprobieren, um wirklich drüber urteilen zu können, das möchte oder kann man aber zu dem Zeitpunkt nicht.
Also die Natur der Sache löst einfach das Gefühl aus, man ist ein schlechterer Tierhalter, weil man es nicht ausprobiert :?
Ich hab auch einfach son bisschen das Gefühl, mich rechtfertigen zu müssen, warum ich derzeit beim Streu bleibe :crazy: aber nicht, weil ihr das irgendwie verlangen würdet, sondern es ist einfach der Situation geschuldet, aufgrund der vielen absolut positiven Rückmeldungen.

Das waren so meine Gedanken beim Mitverfolgen des Threads :grübel:
Kann aber sein, dass Antje das ganz anders aufgenommen hat.

Aber nochmal (aus meiner Sicht): ich weiß, dass das nicht bewusst von euch so gewollt war! Ich bin jemand, der eh nie die böse Absicht im anderen sieht, selbst bei ungünstigen Formulierungen (die es ja hier nicht wirklich gibt).
Ich weiß auch gar nicht, was man konkret hätte anders formulieren können..klar, sicher wäre es nicht so schlimm gewesen, wenn nicht diese grenzenlose Euphorie und dieses "endlich weiß ich es besser, so ein Unsinn eigentlich mit dem Streu" durchgedrungen wäre - aber das waren ja nur eure persönlichen Auffassungenund ihr sollt euch ja auch freuen dürfen :hm: Daher: schwierige Sache, echt!
WELLEN, dein Kommentar darauf hab ich auch als ironisch und sogar eher versöhnend aufgefasst. Mach dir nicht so Gedanken :kiss:
Aber das ist halt auch die Schwierigkeit übers Internet. Je nachdem, was man so zwischen den Zeilen liest und für sich dann zusammendenkt, kann man verschiedene Aussagen auch negativ auffassen.

Ich will mich jetzt auch nicht für irgendeine Seite aussprechen. Ich fänds schade, wenn es so Fraktionen gibt :lieb: habe nur versucht zu beleuchten, wie es evtl auf einen "Nicht-Fleecie" wirken kann.
Und bitte berichtet weiterhin von euren Erfahrungen, das ist wirklich total wertvoll!!


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Isa » Do 28. Jun 2012, 18:28

Boah, wenn man vorher wüsste, wie etwas für irgendjemanden klingen könnte oder wie es jemand vielleicht auffassen könnte, kann man sich ja in Zukunft gleich im Keller freuen über SEINE EIGENE PERSÖNLICHE Entscheidung für was anderes / neues. :narf:
Etwas neues für sich selber gut / besser zu finden heißt doch noch lange nicht, dass das alte was andere immer noch / weiterhin anwenden und gut finden total schlecht ist.

Mit was ich persönlich auch überhaupt nicht umgehen kann ist, dass man über Dritte erfahren muss dass "jemand sie angesprochen hat" und sie sich angegriffen fühlen. Meine Fre..., diese Personen sollen sich doch selber zu Wort melden, wenn sie sich von irgendwas gestört oder verletzt fühlen. WARUM in Teufels Namen immer diese Umwege??? :?
Wer immer ihr auch seid, ich kann nicht direkt auf was eingehen, wovon ich nur über Dritte so gaaaanz entfernt weiß da ist iiiirgendwas falsch verstanden worden oder verletzend rüber gekommen!
Muss ich jetzt davon ausgehen dass "ihr" erreicht habt was ihr wolltet? Den Thread hier n bisschen in ne andere Richtung zu lenken, die Euphorie von 2 bis 3 Leuten zu nehmen und sie sich rechtfertigen zu lassen???
Jeder, der sich hier im Thread für SEINE EIGENE Sache gefreut hat, hat sich nun gerechtfertigt und entschuldigt für eveeeeeeentuell falsch formulierte Dinge. Und damit ist jetzt mal gut, würd ich sagen!
Es GIBT keine allgemeinen "Besser und Schlechter" sondern nur ganz persönliche Veränderungen aufgrund von Allergieen, individuellen Geschmäckern, Müllentsorgungsproblemen und Co.!

Genug jetzt! Bild

Tag... äh 6 glaub ich?! :grübel:
Ja, Tag 6. :mrgreen:
Und ich bin immer noch zufrieden.
Ich FREU mich schon auf Samstag, wenn ich nach dem morgendlichen Einkaufen NICHT stundenlang misten muss und der Staub mir persönlich als Allergiker nicht den Samstag verdirbt. :)

@WELLEN: Dass das Fleece kein Naturprodukt ist, stört mich auch ein bisschen.
Naja, "stört" ist vielleicht etwas übertrieben... Aber so ein Naturprodukt ist schon was feineres.
Meine Tiere scheint das Polyestermonster unter ihren Füßen nicht zu stören... sie fühlen sich pudelwohl.
Gestern und heute ist es hier sehr sehr heiß.
Also nach 24 Stunden ist es da schon nötig die Handtücher und den Fleece zu wechseln, weil es leicht müfft. Bei den niedrigeren Temperaturen zuvor war das kein Thema. :hm:
Aber gut, ich wechsel ja eh jeden Tag.


Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von WELLEN » Do 28. Jun 2012, 18:53

Ich finde es halt schade, dass jetzt gar nichts mehr von dir kommt, Miss Marpel, damit man das noch verstehen könnte von deiner Perspektive aus :(

Ganz ehrlich bin ich jetzt echt irgendwie schon den ganzen Tag schlecht drauf deswegen :(

Ich mag auch irgendwie dann gar nichts mehr schreiben, da das ja dann immer irgendwie jemand falsch versteht oder sich dadurch schlecht fühlt. :hm:

Melli, danke für deine Erklärung. So ist es zumindest etwas verständlicher, ja. Aber ganz ehrlich find ich das dann auch doof uns gegenüber. Denn wir haben uns halt so gefreut. Es ist doch alles noch total neu und eh super albern da jetzt schon was draus zu schließen? Wer weiß ob wir das alle noch in 2 Wochen auch so machen?!
Ich weiß auch nicht warum ihr das so auf euch bezieht alles?! Wenn ich jetzt bei Melli z.B. sehe was für ein tolles Außengehege sie bald hat, dann freu ich mich für sie und ihre Schweinis. Deswegen fühl ich mich jetzt nicht besser/schlechter, dass ich kein Außengehege habe. Ich hätte auch super gerne Außenschweine. Aber ich fühl mich auch nicht zwangsweise sofort als schlechter Halter oder was weiß ich, wenn es bei mir halt nicht anders momentan geht?! Versteht ihr? Ich verstehe noch nicht so ganz warum man das dann gleich so auf sich alles bezieht? :grübel: Müsste ich jetzt dann auch in Mellis Thread schreiben, dass ich mich jetzt als schlechter Halter angegriffen fühle, da ich kein Außengehege habe? Jeder macht doch was ER kann und will und so?! :hm:
Leben und leben lassen :)
Ob ihr die Fleecevariante jetzt macht oder nicht ist doch eigentlich, seien wir mal ehrlich, total wurscht?! :)
Wie ihr sicher AUCH gelesen habt, hat sie auch viele Nachteile, also ist sie eh nicht das Nonplusultra ;)

Ich schreib jetzt doch ganz kurz noch meine Erfahrung zu heute:
Ich habe heute Früh alles ausgewechselt und es geht wirklich schneller. Ich finde es sehr gut bisher! :top:
Ja, Isa, bei höheren Temperaturen muss man öfters wechseln leider, da es anfängt zu riechen! :würg: Trocken bleibt es oben aber dennoch! :top:

Also, dann hoffe ich, dass sich das alles bald in Wohlgefallen auflöst. :lieb:

Oder liegt das Problem im Kik und so? Das hab ich mir auch noch überlegt.... :grübel: Ist das irgendwo ein Grund vielleicht?



Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Selene » Do 28. Jun 2012, 19:16

Danke für die Erklärung, Melli! Das kann ich irgendwo verstehen. So ging es mir, als ich zum ersten Mal von ad lib-Ernährung gelesen habe. Ich fühlte mich unter Druck gesetzt (eher von meinem eigenen Gewissen als dass mich jemand gedrängt hätte) und überfordert. Es hat auch Monate gedauert, bis ich damit angefangen habe. Aber bei dieser Sache hier wäre ich nie im Leben auf die Idee gekommen, dass das jemand so sehen könnte, da es bei ad lib (und Konsorten, ich weiß, der Name ist umstritten etc.) um das Wohl der Schweine geht, und der Halter zurückstecken muss (finanziell, im Winter, mein ich). Hier geht es aber gar nicht um etwas, das in erster Linie für die Schweine besser ist. Es ist in meinem persönlichen Fall für mich als Halter besser. Glücklicherweise müssen die Schweine deswegen aber nicht zurückstecken. Für die Schweine ist es neutral, denke ich (es sei denn man hat, wie Heike, einen Stauballergiker in der Gruppe!), deswegen hätte ich nicht gedacht, dass sich deswegen jemand unter Zugzwang fühlen könnte.

Aber gut, ich hab auch noch was zum Thema zu berichten, ich mag und werde mich nämlich weiter drüber freuen, wie gut das bei uns klappt :) Heute morgen 25 Minuten gebraucht. Das ist verdammt schnell für so viel Fläche! Und mit etwas Übung wirds noch schneller! Und ich kann jetzt dauernd ins Gehege steigen, sogar auf Strümpfen, und schleife nichts mit. Gestern hab ich gestaubsaugt, und es sieht noch nicht wieder so aus, als müsste ich schon wieder staubsaugen. Das erste Mal seit 2 Jahren *hihi*


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Melli » Do 28. Jun 2012, 19:54

WELLEN hat geschrieben: Aber ganz ehrlich find ich das dann auch doof uns gegenüber. Denn wir haben uns halt so gefreut.
jaa auf jeden Fall ist das doof euch gegenüber, denn (ich kann jetzt ja nur für mich sprechen!) ich freu mich total drüber, dass ihr so tolle Erfahrungen mit der Variante macht! Ich find das ja auch total schön mit den Decken!! :) Und ihr sollt euch bitte auf jeden Fall weiter freuen!!

Deshalb ja meine These, dass es einfach in der Natur der Sache begründet lag :hm: "Unglückliche Umstände" quasi, nicht verschuldet durch irgendjemand.
WELLEN hat geschrieben: Ich verstehe noch nicht so ganz warum man das dann gleich so auf sich alles bezieht?
ich glaub das passiert manchmal automatisch..bzw hier auch dadurch, dass es gleich mehrere ausprobiert haben und ALLE durchweg positive Erfahrungen gemacht haben.
Denke es gibt auch einen Unterschied zwischen dem, was man rausliest und dem, was man tatsächlich rauslesen möchte. Vergleichbar mit der Eifersucht (nur als Beispiel): man möchte gar nicht eifersüchtig sein, ist es aber trotzdem. Vielleicht wars hier auch so: man möchte es gar nicht auf sich beziehen, macht es aber automatisch, obwohl man weiß, dass man es nicht muss bzw. dass es sogar total unsinnig ist.
Ich hab ja ganz ehrlich geschrieben, wie es auf mich wirkte - ich glaube gegen die Wirkungen kann man nicht viel machen, die sind einfach da. Vergleichbar mit Symatphie, die ist auch einfach da oder eben nicht, kann man nicht beeinflussen. Man kann nur beeinflussen, wie man damit umgeht. Ich bin da ja wie gesagt ein Mensch, der da nie ne böse Absicht reininterpretiert. D.h. es hat auf mich vielleicht so gewirkt wie beschrieben, aber ich wusste genau, ihr wolltet das gar nicht so meinen, wie ich es vielleicht denke -> deshalb bitte auf jeden Fall weiterhin so berichten und euch freuen! Ich freu mich mit euch, echt!


WELLEN hat geschrieben: Oder liegt das Problem im Kik und so? Das hab ich mir auch noch überlegt.... :grübel: Ist das irgendwo ein Grund vielleicht?
:hm: bei mir auf keinen Fall! Aber ich seh auch generell kein Problem darin, dass ihr euch freut - würde ja jeder ebenso machen! Deshalb, ich denke, dass es einfach ein paar blöde Umstände waren, die es so haben kommen lassen.

Selene hat geschrieben:Ich fühlte mich unter Druck gesetzt (eher von meinem eigenen Gewissen als dass mich jemand gedrängt hätte) und überfordert
genau, ich denke, dass es vor allem das Gewissen ist, das einen drängt! Und nicht die Leute, die positiv davon berichten.


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“