Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 1. Aug 2014, 15:23

Laß den ungesunden Päppelbrei einfach weg, so wird er auch schneller wieder Gesundes, wie Salat, Gurke, Mangold, Wiese etc futtern.

Was viel wichtiger ist, daß du schaust, woher du Gräser und Schachtelhalm bekommst - zulange Backenzähne sind oft eine Folge von unzureichender Gemüsekost mit Heu ... weder Gemüse, noch Heu ist in der Lage, die Zähne genügend schnell runterzuschleifen, denn Beides ist relativ schnell gekaut.
Gräser dagegen sind nicht nur die natürliche Ernährung von Meerschweinchen, sondern Meerschweinchen müssen auch viel länger drauf rumkauen, bis die Gräser endlich zu Grasbrei zermahlen sind und runtergeschluckt werden kann. Nur so können sich die Backenzähne gegeneinander abschleifen.

Schachtelhalm ist wie Schleifpapier - damit hat man früher Zinn poliert, weil es so stark schleift. Es gibt nix Besseres, wie Schachtelhalm, um die Zähne schön gleichmäßig kurz zu halten.

Um den Darmtrakt vor den Pflanzenschutzmitteln im Gemüse und im Heu zu schützen, brauchst du zusätzlich Zweige samt Blätter ... kannst du auch in der Stadt schneiden, gibt genügend Parks.

Viele Kräuter aus der Küche, wie Dill, Fenchel, Koriander etc sind appetitanregend. Einfach ausprobieren, was er frißt ... Meerschweinchen wissen meist sehr gut, was sie gerade brauchen, wir Halter brauchen nur das Richtige im Angebot haben.



Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von suntrek » Fr 1. Aug 2014, 16:09

Habe hier ja aktuell auch ein Tier was gepäppelt wurde beim Besitzer, Urlaubstier, mit CC. Fraß anscheinend dort nicht wirklich was. Hat Kieferabzess mit entzündeter Zahnwurzel als Ursache.

Hier dagegen ist das absolut nicht nötig denn es frisst super Dill, Petersilie, Kohl, Schafgarbe usw. Aber halt bevorzugt blättriges geht leichter wenn man Zahnschmerzen hat. Man muss nur ebend das richtige bringen was das Tier möchte.
Und wenn sie nicht gefressen hätte wäre der Brei gegen selbstgemachten Wiesenbrei ausgetauscht worden egal, ob Kaninchen oder Meerschweinchen verwende den immr. War auch so abgesprochen mit Besitzerin.
Wiesenbrei nimmt zur Not hier jedes Tier bisher wobei ich die enthaltenen Pflanzen je nach Fall auswähle. Mittlerweile tue ich wenn ich dran kommen Löwenzahnsaft als Flüssigkeit dazu wirkt gleich noch appetitanregend. Früher war das Tee je nach Fall ein anderer nur dann bekam ich den Tipp. Etwas Banane kommt auch rein. Und halt jede Menge Gräser und Wildkräuter.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Sa 2. Aug 2014, 15:06

Vielen Dank für eure Auflistung...
Hab ihm alles möglich an Küchenkräutern angeboten, nichts davon hat er angerührt.
Hoffentlich ändert sich das alles die nächsten Tage.

Der kleine Bub wehrt sich manchmal beim päppeln und versucht sogar mich zu zwicken.
Er hat schon wieder ganz schön Kraft mit seinen Vorderzähnchen.


Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Emmy » Sa 2. Aug 2014, 15:17

Wieviel päppelst du ihn denn? Er wird ja auch nur versuchen zu fressen, wenn er Hunger hat.
Hast du schon frische Wiese oder Haselblätter in Streifen probiert? Manchmal hilft es auch die Schmerzmitteldosis ganz leicht zu erhöhen. Zumindest bis er wieder frisst.
Unsere Tierärztin sagte immer, eine Woche nach der Korrektur dürfen sie schlecht fressen.
Das ist leider normal.
Alles Gute :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Sa 2. Aug 2014, 16:31

Mein Zahntierarzt sagt mir, er solle 50 bis 60ml am Tag davon bekommen, bzw. so viel, dass er nicht abnimmt.

Vom OP-Tag auf den nächsten nahm er 3 Gramm zu, gestern hatte er dies ebenfalls und heute warens leider wieder 7 Gramm weniger...

Ich wollte ihm 6 mal am Tag 6-10 ml geben. Aber da ich die Menge nicht in ihn hinein bekomme, bin ich auf alle ca 2 Stunden mit 6ml umgestiegen.. bis jetzt haben wir jedoch erst 12 ml geschafft.
Wenn er sich zu sehr wehrt bring ich es einfach nicht übers Herz es in ihn hinein zu zwingen =(

Ja, Gras hab ich ihm schon angeboten, wollte er auch nicht.

Um wie viel würdest du die Dosis erhöhen ? Zur Zeit bekommt er 2 mal täglich 0,2 ml.
Möchte ihm natürlich auch nicht zu viel geben :|


Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Heike » Sa 2. Aug 2014, 16:43

sweeties hat geschrieben:Um wie viel würdest du die Dosis erhöhen ? Zur Zeit bekommt er 2 mal täglich 0,2 ml.
Welches Metacam verabreichst du denn? Es gibt Hunde oder Katzen Metacam. Beide sind unterschiedlich dosiert.

Meiner Meinung begibt man sich mit Päppeln immer auf eine "Gratwanderung". Beim Zwangspäppeln ist die Gefahr sehr groß, dass die Schweine sich verschlucken. Solange ein Schwein gierig den Brei aus der Spritze schlabbert, finde ich das päppeln noch in Ordnung. Dann kann man meiner Meinung aber auch den Brei in einen Napf füllen, in der Hoffnung, dass Patient den Brei auch von dort schlabbern mag.
Bei mir hilft z.B. Bambus immer sehr gut. Wenn ein Schweinchen nicht fressen mag, halte ich ihm Bambus so oft wie möglich vor die Schnute. Frische Wiese ist ebenso sehr appetitanregend für`s Schwein.
Seitdem ich hier im Forum Mitglied bin, habe ich das Päppeln so weit wie möglich ganz vermieden.
Aber in all den Jahren zuvor habe ich unzählige Schweine mit meinem gut gemeinten Päppeln gequält.



Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Sa 2. Aug 2014, 16:51

Heike hat geschrieben:
sweeties hat geschrieben:Um wie viel würdest du die Dosis erhöhen ? Zur Zeit bekommt er 2 mal täglich 0,2 ml.
Welches Metacam verabreichst du denn? Es gibt Hunde oder Katzen Metacam. Beide sind unterschiedlich dosiert.

Das für Katzen, es heißt Melosus.

Meiner Meinung begibt man sich mit Päppeln immer auf eine "Gratwanderung". Beim Zwangspäppeln ist die Gefahr sehr groß, dass die Schweine sich verschlucken. Solange ein Schwein gierig den Brei aus der Spritze schlabbert, finde ich das päppeln noch in Ordnung. Dann kann man meiner Meinung aber auch den Brei in einen Napf füllen, in der Hoffnung, dass Patient den Brei auch von dort schlabbern mag.
Bei mir hilft z.B. Bambus immer sehr gut. Wenn ein Schweinchen nicht fressen mag, halte ich ihm Bambus so oft wie möglich vor die Schnute. Frische Wiese ist ebenso sehr appetitanregend für`s Schwein.
Seitdem ich hier im Forum Mitglied bin, habe ich das Päppeln so weit wie möglich ganz vermieden.
Aber in all den Jahren zuvor habe ich unzählige Schweine mit meinem gut gemeinten Päppeln gequält.
Was soll ich sonst machen wenn er alle mögliche Kräuter, Gurke, Salat etc ablehnt ?
Kann ihn schlecht verhungern lassen. Und aus dem Napf schlabbert er ihn leider nicht. Sowie ich ihm Frischfutter vor die Nase lege rennt er weg. =(
Hab mir schon überlegt, ob ich ihm mal wieder etwas Honigwasser gebe, vielleicht ändert das etwas.


Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Heike » Sa 2. Aug 2014, 17:02

Deine Möglichkeit besteht darin, kurzeitig die Metacamdosis zu erhöhen. Solange die Schmerzen der Grund des "Nicht Fressens" sind, hast du keine Chance ihm zum Fressen zu bringen. 0,2ml zweimal tgl. ist aber schon eine ordentliche Dosis. :hm: Frag doch mal deinen TA, ob du die Dosis erhöhen sollst. Wenn er schläft, liegt er dann entspannt, oder hast du den Eindruck, dass dein Bub Schmerzen hat? Ich finde, man sieht sehr gut an den Augen eines Tieres, wie es ihm geht.
Wenn er Honigwasser möchte, dann gib ihm das. Vielleicht bekommt er davon einen Energieschub.
Berichte dochmal, was du ihm alles schon erfolglos angeboten hast :lieb:



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Emmy » Sa 2. Aug 2014, 17:09

Hast du Metacam für Katzen oder für Hunde? Weißt du das?
Bei einem Kilo Schweinchen ist die normale Dosis 0,21 ml tgl Metacam für Hunde.

Ich kann nur für mich sprechen, aber ich würde das Päppeln sein lassen.
Es ist für euch beide furchtbar viel Stress. Auch das Wiegen würde ich erst wieder machen, wenn er wieder frisst. Dass er in dieser Zeit abnimmt, ist völlig normal. Hier haben sie ihr altes Gewicht immer schnell wieder gehabt.
Wenn die Zähne jetzt wieder die richtige Länge haben, wird er wieder fressen, wenn ihm die Gusche nicht mehr weh tut. Die Zeit würde ich ihm geben. :hm:

Edit: Heike war schneller wg der Metacam Sorte :jaja:

Viel Flüssigkeit ist wichtig. Tee, Wasser mit Honig, vielleicht Möhrchensaft aus dem Reformhaus.
Dein Meerschweinchen wird nicht verhungern, wenn es ein paar Tage gar nichts frisst.


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 2. Aug 2014, 17:25

Damit ein Meerschweinchen verhungert, müßte es ca. drei bis vier Wochen lang gar nix mehr fressen ... nach dem Zähneschleifen ist nur eine Zeit von ca. eine Woche zu überbrücken, wenn da wirklich mal fast nix gefressen wird (weil es wird gefressen, es wird halt nur wenig gefressen), ist das nicht so tragisch.

Viel schlimmer ist der Flüssigkeitsverlust in dieser Zeit ... ein Meerschweinchen kann zwar drei bis vier Wochen lang hungern, aber es kommt nicht einen einzigen Tag ohne Wasser aus! Und das meiste Wasser fressen Meerschweinchen normalerweise. Wenn also ein Meerschweinchen nicht frißt bzw nicht genügend frißt, aber auch nicht trinkt, muß deshalb Wasser unter die Haut gespritzt werden, damit das Meerschweinchen genügend Wasser zur Verfügung hat. Wenn das gemacht wird, überstehen Meerschweinchen tatsächlich enorm lange Hungerzeiten ... zumal ja mit diesen Depotspritzen auch gleichzeitig zum Wasser Glucose (also Zucker als Energieträger) und Elektrolyte (also Natriumchlorid als Betriebsstoff für die Zellen) mitgespritzt wird. Wenn es ganz dicke kommt, können sogar die wichtigsten Vitamine mitgespritzt werden - aber das ist nur allerseltenst notwendig.

Ich hab immer wieder selbst feststellen können, wird gepäppelt, wird das Gewicht ca. ne Woche, vielleicht auch länger, gehalten - danach geht das Gewicht kontinuierlich runter, egal was man macht! Ein kleiner Teil der Meerschweinchen schafft es nicht und stirbt, ein großer Teil wird chronisch darmkrank und kränkelt sein übriges Leben so vor sich hin, immer mit besseren Tagen, immer mit schlechteren Tagen.
Päppelt man nicht, geht das Gewicht zwar erstmal leicht runter, aber nach ein paar Tagen frißt das Meerschweinchen wieder mit gutem Appetit und das Gewicht geht genauso schnell wieder rauf, wie es vorher runterging. Wichtig ist nur, daß man zusieht, daß das Meerschweinchen genügend Wasser bekommt - wenn es nicht trinken kann und nicht fressen will, dann mit Depotspritzen. Fast alle so behandelten Meerschweinchen werden wieder gesund. Der Teil, der es bei wirklich schlimmen Erkrankungen nicht schafft, ist deutlich kleiner, wie mit Päppeln.

TÄ bekommen das falsch beigebracht, deswegen geben sie die Päppelbreie raus - die bewirken jedoch das Gegenteil von dem, was sie sollen, sie machen das Meerschweinchen erst richtig krank! Damit ein 1kg schweres Meerschweinchen beispielsweise auch nur die Energie zur Selbsterhaltung über Critical Care aufnehmen kann, müßte es mind. 120ml am Tag davon futtern! Wenn es davon weniger futtert, verbraucht die Verdauung mehr Energie, wie dem Meerschweinchen mit dem Critical Care zugeführt werden kann!
Dazu kommt, daß das Critical Care zudem auch noch so feinstvermahlen ist, daß es die falschen Darmorganismen fördert - nämlich die faule Baggage, die sich schnell vermehren kann, aber Cellulose und ähnlich große Brocken nicht kleinmachen kann. Diese Organismen vermehren sich dann - extrem schnell, weil sie ja gutes Futter bekommen ... das Meerschweinchen sieht davon aber nix, denn diese Organismen entwickeln Gifte, welche das Meerschweinchen lieber liegenläßt. Die Organismen werden wieder ausgeschissen (mit ein Grund, weshalb bei einem Großteil der gepäppelten Meerschweinchen innerhalb weniger Tage ein hoher Befall an Hefen und E. coli im Kot nachgewiesen werden kann, denn diese Organismen gehören zu den faulen Organismen), werden aber aufgrund der Gifte, welche diese Organismen produziert haben, liegengelassen. Es gehen also auch noch die Nährstoffe, die eigentlich das Meerschweinchen bräuchte, verloren.

Anders, wenn nicht gepäppelt wird ... das Meerschweinchen futtert nämlich doch, kleine Mengen an Gras, Pappe, Blinddarmkot seiner Kameraden, Blätter, manchmal auch Apfel, Kräuter, Kohl, Möhrengrün ... nicht viel, aber genug, um die Blinddarmgesellschaft damit zu füttern - langsamwachsende Organismen, die selbst die längsten Cellulosebrocken aufgebrochen und aufgefuttert bekommen ... und wertvolles, leicht verdauliches Eiweiß und wichtige Vitamine daraus herstellen, welche das Meerschweinchen braucht. Diese langsam wachsenden Organismen stellen keine Gifte her, sie sind an das Meerschweinchen angepaßt - und was von ihnen zuviel ist, wird ausgeschissen und wieder als Blinddarmkot aufgefuttert ... und so können Meerschweinchen diese erstaunlichen Hungerzeiten überhaupt überleben.

Fazit: Auch, wenn es auf den ersten Blick unlogisch erscheint - Meerschweinchen, die mit Päppelbreien vom TA zwangsgepäppelt werden, verhungern schneller, wie Meerschweinchen, die nicht zwangsgepäppelt werden, sondern ein weites Angebot an frischer Nahrung zur Verfügung haben. Die Aufgabe des Menschen ist da einfach nur, herauszufinden, was das Meerschweinchen denn heute gerade mal so will.

Das Päppeln mit Critical Care und ähnlichen Dingen hat noch eine furchtbare Nebenwirkung ... es sorgt dafür, daß das Meerschweinchen keinen Hunger mehr hat, auch wenn es eigentlich gerade tatsächlich am Verhungern ist - das liegt an den vielen Zusatz- und Geschmacksstoffen, Sojaschalen und ähnlichem, die darin verarbeitet sind und dem Meerschweinchen Bauchweh machen - ich kann an dieser Stelle nur jedem raten, diese Päppelbreie mal selbst zu probieren! Zwei Eßlöffel am Tag reichen aus - danach weiß man, weshalb die meisten Meerschweinchen diese Päppelbreie nicht fressen wollen!



Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Sa 2. Aug 2014, 18:15

Ohje, nach den ganzen Berichten von euch lass ich das Päppeln lieber bleiben.
Er bekommt täglich 2 mal 0,2ml Melosus (Matacam) für KATZEN.
Um wie viel kann ich das für 1 bis 2 Tage erhöhen ?

Ich habe ihm Gras, Löwenzahn, Petersilie, Gurke, Salat, Parprika, Apfel, Karotte, Koriander, Basilikum, (Dill gabs im Laden leider nicht mehr), und Karottenbrei (von Hipp), Mangold und Fenchel (Grün und Knolle) angeboten.


An harte Ästen noch nichts.

Ebenfalls hab ich ihm trockenen Löwenzahn hingelegt, daran hat er etwas geknabbert.

Ich probiers mal mit etwas Honigwasser (2ml reichen zum Appetit anregen oder ?) und Kamillentee.


Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Sa 2. Aug 2014, 18:26

Murx:

Wenn ich ihn das WE über fleißig mit Flüssigkeit versorge, und am Montag bei einem neuen TA Depotspritzen setzen lasse, hat er dann eine Chance ?

Bzw. schafft er das bis dahin ?
Denn eig. will ich nicht zu einem Notdienst fahren.
Ein der Notdienste zu denen ich mal musste, hatte eines meiner ersten Meerschweinchen auf dem Gewissen.
Seitdem bin ich da sehr wählerisch.


Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Emmy » Sa 2. Aug 2014, 18:45

Danke Murx, das kann einfach keiner so klasse erklären wie du :klatsch:

Ich würde so viel Flüssigkeit wie er mag aus der Spritze anbieten. Sollte er das nicht wollen, wirst du wohl oder übel um den Notdienst nicht herum kommen :hm:

Ich glaube, die von dir gegebenen 0,4 ml tgl. entsprechen der Dosis 0,2 ml vom Metacam für Hunde :grübel: Ich würde ihn mal beobachten, wenn du ihn nicht päppelst, versucht er zu fressen?
Hast du den Eindruck, dass er Schmerzen hat? Hat der Tierarzt etwas gesagt, wurde ggf. die Mundschleimhaut verletzt?
Dann würde ich einfach mal ein wenig mehr geben und gucken, ob es ihm hilft.


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Emmy » Sa 2. Aug 2014, 18:51

Hast du es mal mit Wassermelone oder weicher Birne probiert?


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 2. Aug 2014, 19:03

Du kannst es auch an ihm sehen ... wenn er kräftig ist, recht flott unterwegs ist, mit den anderen Meerschweinchen zusammen was unternimmt und die Haut recht straff auf dem Körper liegt, ist alles noch im grünen Bereich und er schafft es ... wenn er jedoch apathisch wird, die Haut sich anheben läßt und stehenbleibt, bevor sie ganz langsam wieder runtergeht, er sich nur noch langsam bewegt oder sich gar von den anderen Meerschweinchen zurückzieht - dann kommst du um den Nottierarzt nicht drumrum.
Bleib da am besten bei, wenn du zum Nottierarzt mußt und achte drauf, das wirklich nur die Depotspritzen gegeben werden - das ist eigentlich für nen TA ganz leicht, das kann sogar ich ... also da kann dann nicht viel schiefgehen.

Mit der Wassermelone ist ne sehr gute Idee ... durch den hohen Zuckergehalt ist sie zudem auch noch appetitanregend :D
Auch Gurke ist ne gute Idee, ist ja auch schön wässrig.



Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Sa 2. Aug 2014, 19:10

Hallo Emmy,

nein meine Birnen sind leider noch nicht reif. Wassermelone mag der kleine Kerl überhaupt nicht. (haben wir früher schon oft genug ausprobiert)

Ja, er versucht zu fressen doch so richtig gelingen tut es ihm nicht.
Habe ihm gerade 3ml pures Wasser aus der Spritze gegeben. Dabei hat er auch nicht rumgezickt, kam aber auch nicht fröhlich angerannt. Danach wollte er nicht mehr.

Wie viel braucht der kleine noch an Flüssigkeit ?

Ich bin am Überlegen, Notdienst ja oder nein..
Dann ist ja auch die Frage wie die zu Meerschweinchen stehen, und ob die mir auch wirklich die Depotspritzen setzen... ( wenn ich daran denke, dass sich mein bisheriger TA geweigert hatte Ole zu röntgen)

Es tut mir leid, ich habe viele schlechte Erfahrungen mit bestimmt 5 Tierärzten in meiner Gegend gemacht, und wurde jetzt (wegen Ole's Zähnen), erneut von einem wegen einer Fehldiagnose/Behandlung enttäuscht.
Habe mir bereits eine neue Tierärztin ausgesucht, die laut Erfahrungsberichten von anderen wohl wirklich auf die kleinen Meeries und Kaninchen spezialisiert ist.


An Murx:
Er sucht die Nähe meiner alten Dame. Rumflitzen tut er nicht, ist allerdings neugierig auf dem Schoß. Im Gehege liegt er nur rum und bewegt sich seeeehr selten. Kommt manchmal neugierig zum Futter, probierte zu fressen und geht dann wieder, weil er es nicht schafft. Leg ich ihm Futter vor die Nase, flüchtet er ins nächste Versteck.


Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Sa 2. Aug 2014, 19:44

Murx Pickwick hat geschrieben:Du kannst es auch an ihm sehen ... wenn er kräftig ist, recht flott unterwegs ist, mit den anderen Meerschweinchen zusammen was unternimmt und die Haut recht straff auf dem Körper liegt, ist alles noch im grünen Bereich und er schafft es ... wenn er jedoch apathisch wird, die Haut sich anheben läßt und stehenbleibt, bevor sie ganz langsam wieder runtergeht, er sich nur noch langsam bewegt oder sich gar von den anderen Meerschweinchen zurückzieht - dann kommst du um den Nottierarzt nicht drumrum.
Die Haut liegt soweit ich das beurteilen kann am Körper an. Und geht eig. gleich wieder zurück. (Habe es am Nacken getestet).


Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von ElHappy » Sa 2. Aug 2014, 21:38

Schau das die Haut nicht faltig ist und wenn du es testen willst . Eine "Falte" Fell /haut nehmen und leicht ziehen , Wenn die Falte schnell verschwindet dann ist alles Ok . Desto länger sie zum "zurückbilden" braucht desto stärker ist das Tier dehydriert . Schau mal ob er irgendeinen Kräutertee mag . Notfall musst du in Spritzen aufziehen und ihn ins Mäulchen geben . Aber solange dass mit der"Falte" Ok ist brauchst du das aber weniger . Den dann hat er aussreichend Flüssigkeit :-)
Alles Gute für den kleinen .


Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Emmy » So 3. Aug 2014, 10:05

Wie sieht es denn heute bei euch aus?


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » So 3. Aug 2014, 11:03

Unverändert. Gestern Abend hat der kleine noch ein paar Haferflocken geknabbert, heute morgen war er schon wieder desinteressiert daran. Vielleicht mag er sie später wieder. Ab und zu frisst er einen Heuhalm.
Seine Haut hab ich kontrolliert, die liegt nach wie vor am Körper an, trotzdem gebe ich ihm, um meine Nerven zu beruhigen, alle paar Stunden 3-6ml Wasser. Die trinkt er auch gierig aus der Spritze.

Auf meinem Schoß spielt er immer mit dem Handtuch, zwickt rein und zieht kräftig daran. :D
Ansonsten liegt er unter seinem Lieblingshäuschen und will nix wissen. Wenn ich mit dem Frischfutter ankomme und es ihm vor die Nase halte, rennt er immer noch weg. Beim Heu dagegen kommt er manchmal und versucht etwas zu knabbern.


Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Hasilein » So 3. Aug 2014, 11:29

Ich würde echt mal versuchen, an Bambus zu kommen. Da widersteht kaum ein Meerie oder Kaninchen. Ist auch gut für die Verdauung. Ja, und Dill klappt auch oft hervorragend. Vielleicht bekommst du morgen ja wieder welchen.
Ich hab ein Kaninchen, das wollte auch ein Woche lang nicht richtig fressen, weil es krank war. Aber trinken ging aus der Pipette. Ich hatte da auch nicht gepäppelt. Die fressen schon wieder...Keine Panik! :smile:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Murx Pickwick » So 3. Aug 2014, 12:11

Das ist gut, wenn er Wasser aus der Spritze abnimmt ... das erspart euch beiden den TA und die Depotspritze :D
Außerdem ist das ein gutes Zeichen ... Ole muß sich erstmal an das neue Zahngefühl gewöhnen, außerdem wird sicherlich noch einiges im Maulbereich gereizt sein und weh tun.



Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Mo 4. Aug 2014, 12:53

Endlich gibt es gute Neuigkeiten von meinem kleinen Bub =)

Er hat bereits gestern Abend angefangen etwas Petersilie zu fressen und etwas Heu.
Und heute morgen nun war die Freude groß, der kleine fraß tatsächlich einen kleinen Berg voll Petersilie und Salat =) Auch wenn er noch gaaanz langsam Kaut und noch ab und zu seinen Kopf schief hält, und manchmal würgt.. hoffe ich doch sehr, dass es nun endlich aufwärts geht.

Doch was mich heute morgen etwas schockierte, war dass der kleine Kerl furchtbar aus seinem Maul stank, wie an dem Tag seiner OP. Da sammeln sich nun wieder Essensreste an und bis jetzt wurde der Geruch auch nicht besser.
Bin schon am Überlegen ob ich mit ihm morgen früh zum TA fahre, und dass Zeug aus dem Maul entfernen lasse, jedoch wäre dies natürlich wieder ein furchtbarer Stress für ihn. Nun, ich denke, dass entscheide ich spontan.

Nachher gibt es nochmal eine kleine Ladung an Kräutern und Gurke sowie Paprika (seiner Lieblingsspeise).
Bin jetzt schon gespannt ob er davon etwas isst :D

Bis dahin, euch allen vielen Dank für eure Tipps und Anregungen. Habe mich wirklich sehr darüber gefreut, hier eine so tolle Unterstützung zu bekommen.

Ich halte euch auf dem Laufenden =)


Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 4. Aug 2014, 15:38

Starker Geruch aus dem Maul ist kein gutes Zeichen ... das kann immer auch ne Wunde sein, die nun anfängt zu eitern. Nach Zahnsanierungen kommen leider manchmal Wunden vor, auch an sehr unglücklichen Stellen, wie unter der Zunge. Der TA soll da wirklich noch mal sehr, sehr genau sich alles anschauen - auch unter die Zunge schauen!



Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Mo 4. Aug 2014, 15:50

oh je :S nicht schon wieder...

Ole ist grad so fleißig am Salat und Gurke fressen. Ich hatte mich schon so sehr gefreut :D

Na dann ruf ich mal gleich beim neunen TA an und lass die mal reinschauen =( hoffentlich ist es nichts schlimmes =( aber eine Wunde würde auch seine schiefe Kopfhaltung erklären..


Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Heike » Mo 4. Aug 2014, 16:10

Ich drücke dir ganz fest die Daumen :daum:



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Emmy » Mo 4. Aug 2014, 20:21

Gibt es schon etwas Neues bei euch?

Unsere Lotte hatte auch zwei Zahn-Sanierungen ohne Röntgenbildbefund. Dann hatte sie einen Kieferabzseß.
Das kann leider wirklich sehr schnell gehen.

Ich wünsche euch alles Liebe :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Mo 4. Aug 2014, 22:23

Oh je Emmy, dass klingt böse.
Nein gibt es noch nicht, Ole und ich gehen morgen früh zum TA.
Ole's Zahnsanierung war mit Röntgenbilder.

Bitte ist es kein Abszess, dass ging bei einem meiner früheren Meeridamen ganz böse aus :/
Den Abszess erhielt sie damals, durch einen "tollen" Tierarzt, der ihr in die Backe schnitt und dann war der Eiter nicht mehr aufzuhalten...

Solange mein kleiner noch fleißig seine Petersilie und Gurke frisst, bin ich noch beruhigt :D
Morgen sehen wir weiter. Bis dann =)


Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von Hasilein » Mo 4. Aug 2014, 23:15

Ich drücke die Daumen für euch beide, daß es nichts Schlimmes ist! :daum:



Benutzeravatar
sweeties
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 43
Registriert: Di 29. Jul 2014, 00:53
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Meeri frisst kein Heu mehr

Beitrag von sweeties » Di 5. Aug 2014, 17:22

Es gibt wider Neuigkeiten.

Bei Ole wurde heute morgen beim TA eine Kante eines hinteren Backenzahns festgestellt, die dem kleinen in die Backe wächst sowie ein eitriger vorderer Schneidezahn. Dieser wurde sofort entfernt und die Kante gefeilt.
Er frisst schon wieder Frischfutter und gewöhnt sich langsam an das, nun schon wieder andere, Kaugefühl.
Muss schon komisch sein, mit einem unteren Schneidezahn weniger zu kauen :S

Nun hoffen wir, dass es nun endlich überstanden ist, und nicht noch mehr Wunden oder eitrige Sachen aufkommen..


Viele Grüße wünscht
sweeties mit

Teddy und Linn
Nelly (*2005- 10.7.2008) Schmusie (*2005-11.6.2008) Clausi (*2007-15.2.2011), mein kleiner Kämpfer Ole (12.12.2010-11.8.2014), bestes Schweinchen Bounty *(03.2008 - 25.10.2014)

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“