das bei Murmele werde ich in Zukunft beobachten. Bisher ist mir an den Zitzen nichts aufgefallen. Habe aber auch nicht gezielt danach geschaut, wenn sie so zickig war. Könnte ja dann wirklich eine hormonelle Ursache sein. Heute habe ich bisher kein auffälliges Verhalten beobachtet, und ich hab die Wutzen heute schon viel gesehen. Habe diese Woche Urlaub, um zuhause einiges zu erledigen. Dabei klau ich mir dann natürlich das eine oder andere Minütchen, um die Wutzen beobachten zu können.
Maxi ist heute irgendwie wunderbar. Bereits heute morgen hat er den sonst von ihm so verschmähten Heil-Tee-Brei nahezu komplett freiwillig genommen. Ich musste nicht einmal den Schnauz-Griff anwenden oder ihn sonstwie zwingen.
 
 Und gerade hat er eine halbe kleine Topinambur-Knolle ebenfalls komplett freiwillig und mit sichtlicher Begeisterung gefressen. Bisher mussten wir ihm meist die Stückchen aufdrängen und er hat sich dann recht schnell verweigert. Heute hab ich ihm die Sticks einfach vor die Nase gelegt und er hat super gefuttert. Ob er nach einer Woche gelernt hat, dass ihm der Tee und Topi gut tun?
Er braucht schon deutlich länger zum Kauen und muss sich sehr anstrengen, das Futter klein zu bekommen. Deshalb gibt es morgen auch bei Alex eine Zahnkorrektur unter Isofluran. Termin ist schon vereinbart. Aber trotzdem ist er heute irgendwie wunderbar.
Bin sehr froh, wenn ich ihn nicht zu irgendwas zwingen muss. Du hast Recht, Miss Marple, es ist ein sehr schwieriges Abwägen bei einem Zahnschweinchen, was man wann mit wie viel Nachdruck macht, und wann man einfach abwarten kann. Wir zwingen Maxi wirklich nicht gerne zu irgendwas, nur manchmal geht es nicht anders. Um so mehr freue ich mich, dass er heute alle guten und gesunden Dinge freiwillig und, so wie es aussah, gerne genommen hat.
 
 Beste Grüße, Micha
 
			



 Wenn sie gerade nicht wollen, wegen Köttelkaugummi oder irgendetwas Leckerem oder einfach nur Sturheit - No Chance! 5 Minuten später kann das schon wieder ganz anders aussehen, da geht das Göschel von ganz alleine auf. Auf "bitte, bitte, bitte..." und "Danke" und "liebste Zaubermaus" reagieren sie auch.
  Wenn sie gerade nicht wollen, wegen Köttelkaugummi oder irgendetwas Leckerem oder einfach nur Sturheit - No Chance! 5 Minuten später kann das schon wieder ganz anders aussehen, da geht das Göschel von ganz alleine auf. Auf "bitte, bitte, bitte..." und "Danke" und "liebste Zaubermaus" reagieren sie auch.   Ganz selten, dass man partout gar nicht will. Das ist meistens, wenn 2Bein Zeitdruck hat.
  Ganz selten, dass man partout gar nicht will. Das ist meistens, wenn 2Bein Zeitdruck hat.   
 
 ). Auch am Heu habe ich ihn schon wieder gesehen.
 ). Auch am Heu habe ich ihn schon wieder gesehen. .
 . [/url]
[/url]
 
 




 , bin ich froh, dass ich mit dem, was ich in der Zeit mit ihm (und danach) gelernt habe, Euch und Maxi unterstützen konnte.
 , bin ich froh, dass ich mit dem, was ich in der Zeit mit ihm (und danach) gelernt habe, Euch und Maxi unterstützen konnte.  
 
 
  Wegen dem Aufreiten: das muss nicht zwangsläufig Maxis Job sein. Die Mädels reiten auch untereinander auf. Dieser Myth, nur das Aufreiten eines Bockes könne das Problem lösen, ist zwar hartnäckig, aber falsch. Hamel schreibt auf S. 170:
  Wegen dem Aufreiten: das muss nicht zwangsläufig Maxis Job sein. Die Mädels reiten auch untereinander auf. Dieser Myth, nur das Aufreiten eines Bockes könne das Problem lösen, ist zwar hartnäckig, aber falsch. Hamel schreibt auf S. 170: 
 
  
 

 
 
