Frage zu herzkrankem Meerschweinchen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frage zu herzkrankem Meerschweinchen

Beitrag von Kara » Sa 23. Nov 2013, 16:07

Moin,

zum Dimazon: Die Dosis, die Du genannt hast, ist - soweit ich weiß - eine durchaus gängige Anfangsdosis. Meine "Alte" bekommt derzeit sogar das Doppelte und kommt sehr gut damit klar; sie hat ein Gewicht von etwa 900g. Da Deine "Alte" schwerer atmet als vorher, so wie Du schreibst, und die Lunge verschattet ist, würde ich auf keinen Fall warten! Eine Verschlechterung geht so schnell und jetzt hast Du noch alle Chancen, ihr eine weitere Verschlechterung von Herz- und Lungenfunktion zu ersparen. Es ist toll, dass Du das so früh bemerkt hast und gleich reagiert hast.

Wenn Du feststellst, dass es ihr damit besser geht, kann man nach ein paar Tagen durchaus probieren, die Anfangsdosis noch mal wieder zu reduzieren.

Wegen Weißdorn werden Dir sicher andere besser Auskunft geben können; ich habe es bislang nur in Kräuterform gegeben, weil sowohl TA als auch THP sagten, bei meinen Fällen und der Medikation würde Weißdorn zusätzlich nicht mehr helfen.
Aber hier im Forum gibt es durchaus auch andere Erfahrungen, daher würde ich auf jeden Fall weitere Rückmeldungen abwarten und es ggf. auch probieren.

Ich wünsche Dir viel Glück!



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frage zu herzkrankem Meerschweinchen

Beitrag von Miss Marple » Sa 23. Nov 2013, 16:47

Die höhere Dimazon-Dosis ist recht gängig, auch unter kleintiererahrenen TÄ. Frau Dr. Ewringmann dosiert geringer, aber die meisten anderen TÄ gehen mitunter bis 5mg/Tag. Bedenken muss man auch, dass Schweinchen einen deutlich schnelleren Stoffwechsel haben, als der Mensch. Dimazon wird also auch deutlich schneller verstoffwechselt.
Allerdings würde ich erst mal mit 2,5mg/Tag anfangen und gucken, wie der Organismus reagiert.
Da man 1/4 Tablette schwer halbieren kann, würde ich sie in 1ml Wasser auflösen und dann morgens und abends je einen halben ml "Dimazonwasser" geben.
Bei Weißdorn- bzw. Herzpräparaten gibt es gute Erfahrungen mit Crataegutt und Cardio-Liquid.
Ich selber gebe Weißdorn als Crataegus in D1-Potenz, also das reine, pflanzliche Präparat und dazu Cardiacum-Heel beides auf Lactosebasis.
Was diese Sachen betrifft, würde ich mich auf die Erfahrungen deiner TÄ verlassen.
Die Zuckerbasis bei Globuli ist eher unproblematisch, da sehr gering. Hier mal ein Infolink zum Thema: https://www.tierpla.net/meerschweinchen-allgemeines/topic9601.html?hilit=tr%C3%A4gerstoffe" onclick="window.open(this.href);return false;


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frage zu herzkrankem Meerschweinchen

Beitrag von lapin » Do 18. Sep 2014, 17:08

Wie geht's der Kleinen denn?
Gibt es da was Neues, nach fast einem Jahr?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Ela73
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1
Registriert: Do 4. Dez 2014, 16:25
Kontaktdaten:

Frage zu herzkrankem Meerschweinchen

Beitrag von Ela73 » Do 4. Dez 2014, 21:20

Hallo! Ich bin so traurig, mußte heute mein Meerlie Schoki einschläfern lassen.
Ich hatte das Gehege gesäubert und nahm Schoki raus und stellte extremes Herzpochen fest.
Die Tage vorher nichts bemerkt. Meine Meerlies leben bei uns im großen Gehege im Wohnzimmer.
Sie hat gefressen alles wie immer. Beim Tierarzt wurde sofort geschallt. Dann die Diagnose Lunge voll Wasser man kann das Herz gar nicht mehr sehen. Ihr Herz zum Vergleich zum Menschen wie Kammerflimmern. Ich sagte und nun...man könnte es probieren mit Entwässern aber Chancen sieht er da nicht. Es könnte sein das man nächsten Tag eine kleine Besserung sieht und es so mit heraus zögert. Es kann aber auch sein das sie die Nacht erstickt. Wir haben die ganze Zeit hin und her überlegt. Ich habe so geweint..wußte nicht was ich machen sollte. Und habe mich dann zur Einschläferung entschieden. Jetzt mache ich mir Vorwürfe. Sie war erst 3 Jahre. Ich habe schon seit Jahren Meerlies und tue auch alles mußte schon so viel mit erleben. Das eine hatte ein Milztumor wir haben es operieren lassen. 5 Monate später mußte es dann gehen. Auch bei anderen ich habe immer gepäppelt und den Kampf meißtens verloren. Es war dann nur ein rauszögern. Nun lese ich hier im Net so viel darüber. Ich bin hin und hergerissen. Ich wollte nicht das sie leidet. Sie fehlt mir so....



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frage zu herzkrankem Meerschweinchen

Beitrag von Kara » Fr 5. Dez 2014, 13:01

Fühl' Dich gedrückt!

Es ist mmer wieder schwer;und oft bleiben die Zweifel, ob es die richtige Entscheidung war. Ich kann Dich gut verstehen!

Aber dank Deiner Behandlung und des Aufwandes, den Du betrieben hast, hat sie auch lange mit einem Herzfehler und bei guter Lebensqualität leben können.



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frage zu herzkrankem Meerschweinchen

Beitrag von Saubergschweinchen » Fr 5. Dez 2014, 13:23

Ich weis gerade genau wie du dich fühlst, meinem Herzpatienten geht es auch gerade nicht so gut. Was du beschreibst klingt wirklich sehr dramatisch und ich kann deine Zweifel total verstehen.
Man kann nicht wissen ob die Entwässerung noch was gebracht hätte...es ist immer schwer abzuschätzen was noch gut fürs Tier ist und was wenigstens absehbar Erfolg und Lebensqualität verspricht.

Fühl dich gedrückt und zweifel nicht weiter, ich weis wie sehr einen das belasten kann.

Komm gut an, kleine Schoki. :kerze:


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“