Atemgeräusche

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
AlexH
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 168
Registriert: Di 2. Sep 2014, 14:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Atemgeräusche

Beitrag von AlexH » Di 18. Nov 2014, 11:18

unser Neuzugang Amy, bei uns erst am 09.11. eingezogen, hat seit gestern seltsame Atemgeräusche... allerdings auch nur beim Fressen bisher und auch da nicht immer, mal klingt es völlig normal, beim nächsten Mal "knetert" es.

Meine Philia hatte ab und zu mal ähnliche Geräusche von sich gegeben, da aber immer unabhängig vom Fressen, und die waren meist am nächsten Tag verschwunden...

ansonsten kenne ich dieses Knetern nur von Piper und Payton, "früheren" Schweinchen von mir, bei beiden aber war Ursache Herzinsuffizienz, mit Entwässerung usw.

Amy ist ansonsten fit und munter, seit gestern erst so richtig, dass sie auch vorm Fressen schnattert und richtig reinhaut...

ist das gleich was für den TA oder sollte ich mir das erst einmal ein paar Tage anschauen?



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 18. Nov 2014, 11:40

Ein neues Tier bringt immer neue Keime mit und "prallt" im neuen zu Hause auch auf ein ungewohntes Stallklima. Gepaart mit dem Stress der VG und der Umgewöhnung flammen sehr gern schlummernde Erkrankungen auf.
Bestenfall nur ein kleiner Schnupfen gegen den du nun mit guten Kräutern anfüttern kannst und der dann in ein paar Tagen erledigt ist. Schlimmstenfalls aber holt man sich mit einem neuen Tier einen Erreger in den Stall der hartnäckige Erkrankungen auslösen kann. In der Züchterwelt besonders gefürchtet z.b. Chlamydien oder Mykoplasmen.
Darum ist eine Quarantäne für neue Tiere immer angezeigt, das ist natürlich bei einem 2-Tiere-Haushalt nicht so gut umsetzbar und darum geht man hier eher das Riskiko ein.

Ich habe eine Sau die bei zu hoher Luftfeuchtigkeit das Schnorcheln anfängt udn sonst völlig gesund ist, was wir uns da schon diagnostisch auf den Kopf gestellt haben.

Ich würde scharf beobachten, die Heilpflanzenauswahl erhöhen und abwarten. Das sie das besonders bei Fressen macht kann verschiedene Ursachen haben aber ich würde erstmal schauen ob es sich nicht wieder gibt und nur ein kleiner Stress-Schnupfen ist.
Kommt Nasenausfluss, Augenausfluss, Husten oder Niesen dazu solltest du zum TA gehen und unbedingt einen Abstrich nehmen lassen bevor ein Medikament verabreicht wird. Um eben Chlamydien, Mykoplasmen und Co. auszuschließen.

Alles Gute.


Bild

Benutzeravatar
AlexH
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 168
Registriert: Di 2. Sep 2014, 14:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von AlexH » Di 18. Nov 2014, 12:34

ich danke dir!

Klar, sofern weiteres dazukommt, was in Richtung Krankheit weist, bin ich umgehend beim Arzt, ich guck mir Augen, Nase usw. ständig an und achte auch drauf, wie sie "in Ruhe", auf meinem Arm oder so, atmet. Ich bin meist eh einmal zuviel als einmal zu wenig beim TA, bin hier aber echt am Überlegen, eben weil ich es schon von anderen kenne, dass es sich wieder gibt...

Das mit der hohen Luftfeuchtigkeit hatte ich bei Philia immer in Verdacht.

Dann schaue ich mal. Was für Kräuter kann ich denn da besonders geben? Thymian hab ich schon auf meinem Einkaufszettel.

Bringt evtl. auch ein Topf mit Kamillentee im Zimmer was, zum leichten Inhalieren?

vielleicht ist auch die Luft an sich im Zimmer für sie ungewohnt, da sie ja auch Außenhaltung kennt bzw. gewohnt ist...?



Benutzeravatar
AlexH
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 168
Registriert: Di 2. Sep 2014, 14:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von AlexH » Di 18. Nov 2014, 12:44

ich hab noch Echinacea-Ampullen da, wäre das evtl. aktuell auch was für beide, da ja beide Stress hatten, Penny durch den Tod von Philia und Amys Einzug, Amy durch ihren Umzug? Evtl. könnten ja beide nen Schub fürs Immunsystem vertragen?

edit...Mucosa vet Ampullen hab ich auch noch da, aber kann man das auch vorbeugend geben oder lieber erst, falls wir beim TA waren und wissen, worum es sich handelt?



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 18. Nov 2014, 13:06

Ich bin kein Freund von solchen Mittelchen und Ampullen mehr. Die Pflanze selbst bringt einfach mehr und die Tiere nutzen sie besser und gewissenhafter als wir sie je verabreichen könnten.

Was hast du denn für eine Luftfeuchtigkeit im Zimmer? Wenn sie von draußen kommt kann es ihr auch einfach zu trocken sein.
Thymian ist super, Salbei auch und wenn du noch Kapuzinerkresse bekommst umso besser. Außerdem sind Fichtenzweige noch super...überhaupt Nadelgehölz ist da ganz klasse mit seinen ätherischen Ölen.

Den Tee kannst du mit hinstellen manche trinken gern Tee...aber besser sind die Pflanzen selber, Tee ist in seinen Wirkstoffen zu schwach.


Bild

Benutzeravatar
AlexH
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 168
Registriert: Di 2. Sep 2014, 14:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von AlexH » Di 18. Nov 2014, 14:03

ich habe gerade Thymian und Salbei bekommen, nach Kapuzinerkresse muss ich evtl. morgen mal gucken, war nur in der Mittagspause eben schnell los.

Fichtenzweige sollen mir die Kollegen dann mal von draußen mit reinbringen (arbeite am Friedhof), mal gucken, ob und wie sie die annehmen.

Luftfeuchtigkeit ist aktuell bei etwa 60, Philli fing immer bei etwa 70 an zu "knetern"



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 18. Nov 2014, 14:36

Meine Petite schnorchelt erst ab 80%...das ist natürlich nicht optimal und tritt auch nur auf wenn es regnet. Im Stall ist die Luft nunmal nicht trockener als draußen trotz Entfeuchter ;)

Ist der Raum beheizt? Was oft auch vernachlässigt wird ist die Umstellung von draußen nach drinnen. Draußen ist es nun gerade feucht und frisch und da kann eine Umstellung auf kuschelig warm und trocken den Körper auch stressen.

Kapuzinerkresse bekommt man meine ich nicht zu kaufen, bei uns zumindest nicht. Aber wir und alle die ich kenne haben die in Unmengen im Garten. Nur erfriert die eben schnell drum ist bald Schluss.


Bild

Benutzeravatar
AlexH
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 168
Registriert: Di 2. Sep 2014, 14:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von AlexH » Di 18. Nov 2014, 15:15

Ja, der Raum ist beheizt, weil meine Schweinchen es halt nicht anders kennen... und Amy saß noch draußen, als wir sie am 09.11. abholten

ich hatte auch schon überlegt, ob es mit der Umstellung zu tun hat, eben wegen all dem wollte ich ja erst einmal beobachten und nicht gleich mit einem TA-Besuch noch mehr stressen.

Andererseits hab ich halt immer Angst, dass irgendwas verschleppt wird, wenn man nicht zum TA geht...

Och schade, nen Garten hab ich nicht und auf meinem Balkon brauche ich dann dieses Jahr wohl nicht mehr mit Kapuzinerkresse anzufangen.

Dann gibts nachher eben erst einmal Thymian und Salbei, mal gucken, ob Amy da ran geht



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Emmy » Di 18. Nov 2014, 18:42

Meine Lotti schnorchelt auch gerne mal. Inhalieren hat ihr immer gut geholfen.
Ansonsten kann ich mir auch vorstellen, dass es von der Umstellung von draußen nach drinnen kommt. :grübel:
Drücke die Daumen, dass es von alleine verschwindet :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
AlexH
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 168
Registriert: Di 2. Sep 2014, 14:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von AlexH » Mi 19. Nov 2014, 07:43

Dankeschön!

Gestern hab ich nichts gehört, auch nicht beim Fressen...

ich bleibe dran und beobachte weiter



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Emmy » Mi 19. Nov 2014, 19:39

Sehr gut, so soll es bleiben :)


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Heike » Mi 19. Nov 2014, 22:34

Atemgeräusche sind mir auch ein Graus :? Wünsche dir, dass du in Zukunft keine mehr hören musst. :daum:



Benutzeravatar
AlexH
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 168
Registriert: Di 2. Sep 2014, 14:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von AlexH » Do 20. Nov 2014, 07:14

Dankeschön!

Ja, ich finde das auch furchtbar, eben weil es viel sein kann aber nicht muss...

heute Morgen hat sie ein einziges Mal ein komisches Geräusch gemacht, aber das war, als sie sich ein Salatblatt rangezogen hat beim Frühstück, das kann auch wieder alles und nix gewesen sein.

Ich bleib dran und bin halt wieder wie sonst auch einmal mehr beim TA als einmal zu wenig, auch wenn mir nach Philias Tod davor graut, da so schnell wieder aufzuschlagen, aber...auch das hatten wir schon früher...



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Saubergschweinchen » Do 20. Nov 2014, 07:42

Ich bin da mittlerweile deutlich entspannter, mir graust es eher davor die Tiere zu oft aus ihrer Umgebung zu reißen und beim TA dann doch nix zu finden ;)

Beim fressen machen die schonmal Geräusche, solange Augen und Nasen klar und trocken sind und sie sonst normal atmet wird da nichts gravierendes dahinter stecken. Es wird bestimmt alles gut. :lieb:


Bild

Benutzeravatar
AlexH
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 168
Registriert: Di 2. Sep 2014, 14:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von AlexH » Fr 21. Nov 2014, 12:39

ich werd noch bekloppt (sorry)...

Amys Atmung ist wirklich weiterhin wieder komplett ruhig, zum Glück!

Dafür niest jetzt Penny ab und an...klingt fast wie ein Schnauben. Sie frisst normal, ist aufgeweckt wie immer, Nase trocken, Augen groß und klar...

das Niesen heute Morgen kam...beim Fressen, gestern aber nicht, da hatte ich sie zum Kuscheln zu mir aufs Sofa geholt, allerdings war sie dabei dann auch etwas unruhig, wollte zurück ins Zimmer, und da...war sie ganz entspannt und fit...



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Heike » Fr 21. Nov 2014, 14:36

Beobachte ihr Allgemeinbefinden- solange ihr Nase nicht verklebt ist, die Augen klar und es ihr gut geht, würde ich nichts weiter unternehmen. Was hier bei einer angehenden Erkältung sehr gut hilft ist Inhalieren. Damit sind wir schon oft um den TA Besuch drum herum gekommen.
Gute Besserung :daum:



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Hasilein » Fr 21. Nov 2014, 15:25

Ich bin da mittlerweile deutlich entspannter, mir graust es eher davor die Tiere zu oft aus ihrer Umgebung zu reißen und beim TA dann doch nix zu finden
So geht´s mir auch.
Ich hab hier grad ein krankes Kaninchen. Dicke Schnupfnase. Gestern hab ich sie reingeholt, zu mir ins Zimmer. Ich hatte das Gefühl, sie braucht Wärme. Hat ihr auch wohl gefallen. Sie hatte im Stall leichtes Zittern - da weiß ich dann, das da echt was ist...
Zimmer nachts unbeheizt, Thymiantee, frischen Salbei, Minze, Oregano, Thymian...Heute war sie schon besser drauf. Ich hab sie wieder in den Garten gesteckt, damit sie Sonne abbekommt. Heute abend muß ich mal sehen - sie zeigt mir dann schon, wo sie lieber sein möchte.

Ich hab im Hasenhaus noch was umgebaut, denn irgendwie paßte da was nicht. Danach wurde alles besser angenommen, und die Kaninchenstimmung war viel besser :smile: . Das ist bei denen manchmal Stress wegen irgendwas - da muß man gut beobachten.
Allerdings waren die Menschen hier, also ich und mein Mann auch krank, Bronchitis, Sinusitis...Vielleicht haben wir sie angesteckt.
Aber auf jeden Fall finde ich finde ich Kräuter wie Salbei, Minze, Thymian, Oregano usw. Wichtig.
Efeublätter, Nadelgehölz hab ich auch immer da.
Und aromatische Sämereien wie Anis, Schwarzkümmel, Fenchel usw...



Benutzeravatar
AlexH
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 168
Registriert: Di 2. Sep 2014, 14:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von AlexH » Fr 21. Nov 2014, 16:22

Ich danke euch!

Ich bin inzwischen auch soweit, dass ich erstmal beobachten werde. Nase ist weiter trocken, sie ist gut drauf.

War ja auch ein wenig viel in den letzten drei Wochen. Philias plötzlicher Tod, danach war Penny total durcheinander, dann nach ner knappen Woche Amy dazu...

Kräuter hab ich auch wieder besorgt, Thymian, Majoran, Salbei und Minze



Benutzeravatar
AlexH
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 168
Registriert: Di 2. Sep 2014, 14:16
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von AlexH » So 23. Nov 2014, 14:15

alles ruhig, bei beiden, bis auf ein gelegentliches leichtes "Schnauben" ab und an, das ich aber "kenne"...



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Emmy » Do 27. Nov 2014, 21:08

Sehr gut :top:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Atemgeräusche

Beitrag von Heike » Do 27. Nov 2014, 22:51

Freut mich sehr :yo:



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“