Baytril tabletten und Pulmostat akut

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Baytril tabletten und Pulmostat akut

Beitrag von Snuggel » Di 14. Okt 2014, 08:55

Guten morgen,

Ich habe da einige Fragen.. und zwar habe ich ein Meerschweinchen welches nun Baytril tabletten nehmen soll, kann ich die auch vorher auflösen ..? ich habe im Internet schon geschaut aber so wirklich finde ich da nichts drüber und in flüssiger form hatte es meine tierärztin nicht vorrätig.. :hm:

und die zweite Frage ist : ich habe zusätzlich zum inhalieren und zum verabreichen Canipulmin bekommen, wobei dies ja eigentlich nur für Hunde und Katzen ist, wieviel gebe ich meiner kleinen denn davon?

Und hat schon mal jemand erfahrung mit pulmostat akut gemacht? Fand es sehr interessant da es vom gleichen hersteller wie rodicare kommt und die Mittel sehr gut sind.

Danke für eure Antworten



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Baytril tabletten und Pulmostat akut

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 14. Okt 2014, 09:38

Ich lese mal zwischen den Zeilen das dein Tier einen Atemwegsinfekt hat?

Baytril ist da leider nicht das Mittel der Wahl, zuoft eingesetzt und viele Resistenzen bei Atemwegserregern und besonders bei Lungenentzündungen völlig verbrannt.
Ich gehe davon aus das kein Tupfer genommen wurde?
Ich würde nochmal mit der TA Rücksprache halten, je nach Schwere der Erkrankung kann das mit Baytril auf Verdacht böse ins Auge gehen. Hier ist, wenn man schon ohne Resistogramm ansetzt, eher Chloramphenicol angezeigt.

Tabletten könntest du natürlich in etwas Wasser auflösen.

Ich habe weder Canipulmin noch Pulmostat akut schon angewendet, mich überzeugen aber auch die Inhaltsstoffe nicht wirklich.
Wenn hier mal einer hustet und ich nicht genug Kräuter ranschaffen kann dann nehmen ich Thymianhustensaft für Kinder (ohne Zucker, ohne Alkohol), auch mit Sinupret hab ich ganz gute Erfahrungen gemacht (gemörserte Tabletten).
Ansonsten klar frische Kräuter, Fichtenzweige, Efeu und Co. immer anbieten.

Gute Besserung!


Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Baytril tabletten und Pulmostat akut

Beitrag von daniii » Di 14. Okt 2014, 09:45

Ich habe bei Vienna bei einem Infekt der oberen Atemwege gute Erfahrungen gemacht mit Inhalieren mit einer einfachen Salzlösung, also ganz normales Kochsalz. Bei Husten gab es auch schon ACC zum Inhalieren, aber für die Schnupfennase hat das Salz gereicht.

Gute Besserung!


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: AW: Baytril tabletten und Pulmostat akut

Beitrag von Snuggel » Di 14. Okt 2014, 10:55

Gut zu wissen und so eine abstrich haben die noch nie gemacht..bis jetzt kannte ich auch nur chloramphenicol bei atemwegsinfekten..könnte. man es auch erst einmal nur mit kräuter versuchen oder sollte ich doch schon mit antibiotikum arbeiten? Es war halt so das das schweinchen stark gegiemt hat ..nach der gabe von canipulmin hat sie dann husten müssen und der schleimklops kam raus und das giemen war weg..welchen thymiansaft nimmst du denn dann?

Ich hab sonst auch schon wirklich sehr gute erfahrungen mit umckaloabo tropfen gemacht da pelargonien extrakt recht bekannt ist für seine antibakteriell,antivirale und antientzundliche wirkung und 0,5 ml sind ca 3-4 tropfen und die geb ich je nach schwere 2-3 mal tgl und es funktioniert super..nur sowas mit dem giemen hatte ich halt noch nie deswegen bin ich zum tiearzt.

Die einfache kochsalzlösung kommt dann auch nur ins heiße wasser?



Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Baytril tabletten und Pulmostat akut

Beitrag von daniii » Di 14. Okt 2014, 11:12

Ich hab Wasser heiß gemacht und so viel Salz reingerührt, bis sich nix mehr gelöst hat, und das dann zum Inhalieren benutzt. Bei Vienna hat es wie gesagt gut geholfen, aber sie hatte auch "nur" einen Schnupfen, die Lunge war komplett frei, und der Nasenausfluss war klar. Unterstützend - auch bei AB-Behandlung - kann man das aber immer machen.


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Baytril tabletten und Pulmostat akut

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 14. Okt 2014, 11:29

Ob man es so versuchen kann kommt auf die schwere der Erkrankung an, also bei einer Lungenentzündung würde auch ich nicht experimentieren aber sonst mach ich bei Triefnasen oder mal nem Husten (gerade jetzt im Herbst im feucht-kalten Gras kommt das schonmal vor) alles so gut es geht mit Kräutern.
Ich denke bevor ich mit Baytril nen Atemwegsinfekt behandeln würde würd ichs erstmal so versuchen und ggf. auf das Chloramphenicol warten.

Jetz muss der Ossi aber mal fragen was "giemen" bedeutet :schäm:

Thymiansaft hatte ich zuletzt diesen hier: https://ombio.de/Bio-Heilpflanzensaft-Bio-Thymian-Schoenenberger-200ml" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Baytril tabletten und Pulmostat akut

Beitrag von Venga » Di 14. Okt 2014, 11:31

Du könntest auch Thymian und Salbei als Tee aufsetzen (auch die Kräuter füttern) und zum inhalieren nehmen.
Beides wirkt wie ein Hustenlöser.
Thymian wirkt auch antibakteriell und besitzt ein natürliches AB, gegen das keine Resistenzen gebildet werden.


LG
Venga

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: AW: Baytril tabletten und Pulmostat akut

Beitrag von Snuggel » Di 14. Okt 2014, 14:45

Thymian und salbei hab ich auch als kraut noch zuhauf dann probier ich das wobei die es so fast nie essen..den tee könnte ich auch allen als trinken geben oder? Schaden kann er doch nicht..

Giemen ist hmm wie erklär ichs am besten, hast du schon mal erlebt wie ein asthmatiker atmet beim asthmaanfall so mit dem pfeiffenen einatmen? Das ist giemen.

Und ich wenn ichs richtig verstanden hab meine das es halt nur husten is aber es noch keine lungenentzündung ist, bei einer lungenentzündung hätte. Sie auch fieber oder? ( könnte ich ja selbst messen beim Tierarzt wurde es nicht gemacht vielleicht auch weil sie noch normal frisst und überall dran teilnimmt)

Und ich habe noch eine frage zum acc saft wie dosiert man den denn bei meerschweinchen? Ich finde es schwer einzuschätzen da man dabei reichlich trinken muss um dann trotzdem noch den schleim loszuwerden aber ich würde es gern mal wissen :smile:

Und vielen dank für die guten ratschläge ich werd dann erstmal mit bryonia,inhalation, und thymian+ salbei arbeiten und das umckaloabo auch. Und wenn morgen nicht besser ist geh ich nochmal hin und hol mir ein privatrezept chloramphenicol wenn die es nich da haben,bekomm ichs dann wenigstens inna apo



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Baytril tabletten und Pulmostat akut

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 14. Okt 2014, 15:16

Ja frische Kräuter sind immer am besten, Tee´s haben für Pflanzenfresser eigentlich zu wenig Wirkstoff aber schaden kanns nicht. Ich würde den nur nicht aufzwingen sondern zum Wasser dazu anbieten, manche mögen lauwarmen Tee gerne.

Wegen ACC bekommste ne PN.


Bild

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Baytril tabletten und Pulmostat akut

Beitrag von Snuggel » Do 16. Okt 2014, 15:03

Soo supi Nachrichten =D meinem schweinchen gehts wesentlich besser ohne antiniotikum habe ihm canipulmin und umckaloabo gegeben ,zusätlich bryonia und belladonna globuli im wechsel und frischen duftenen Thymian aus der kräuterspirale.

Vielen Dank für eure tipps



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Baytril tabletten und Pulmostat akut

Beitrag von Saubergschweinchen » Do 16. Okt 2014, 15:07

Super! Es freut mich sehr das man eben nicht immer die AB-Keule schwingen muss, klasse!


Bild

Benutzeravatar
Snuggel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 98
Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:24
Land: Deutschland
Wohnort: Wesel
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Baytril tabletten und Pulmostat akut

Beitrag von Snuggel » Do 16. Okt 2014, 21:11

:-|
oh nein ...jetzt hab ich so laut gejubelt und komm nichts ahnend nach hause..und da sitzen da nun zwei andre schweinchen die nun ebenfalls giemen und keinen quieck ton richtig zustande bekommen..
obwohl ich sie direkt mit umckaloabo und canipulmin mitbehandelt habe..

Habe Ihnen nun sofort auch allen die globulis gegeben aber es scheint doch somit schon eher was ansteckendes zu sein...

Sollte ich nun doch eher auf chloramphenicol zurückgreifen oder auf reinen Thymiansaft mit den globulis bleiben und lieber 2-3 mal tgl. geben? Und bis Montag probieren *ratlos* :arg:

Wie gesagt das erste kranke schweinchen geht es schon wesentlich besser das giemen is weg und naja quicken weiß ich nich weil es eher ein ruhiges kleines ist..

mit dem stethoskop kann mans noch rascheln hören aber das war bis jetzt immer in kleiner weise da wegen dem streu...



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baytril tabletten und Pulmostat akut

Beitrag von Murx Pickwick » Do 16. Okt 2014, 21:26

Meine Überlegung dazu ...
Das erste Kaninchen ist gesund geworden - also wird die gleiche Behandlung auch den anderen Beiden helfen, denn es scheint ja was Ansteckendes zu sein und dieselbe Krankheit.

Die Gefahr, daß es schief läuft, halte ich für relativ gering, denn du hast das Geld und nen TA an der Hand, um notfalls stantepede zur Untersuchung zu fahren, wenn die Beiden nicht in etwa der gleichen Zeit eine Besserung zeigen, wie das erste Meerschweinchen (plus minus einen Tag) oder wenn sich der Zustand rapide verschlechtern sollte.
Du hast auch genügend Erfahrung inzwischen mit Meerschweinchen (zumindest geh ich davon aus), um mitzubekommen, wenn etwas total aus dem Ruder läuft und es bei den anderen Beiden nicht so läuft wie beim ersten Meerschweinchen.



Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Baytril tabletten und Pulmostat akut

Beitrag von Saubergschweinchen » Sa 18. Okt 2014, 07:54

Ich würd auch erstma schauen ob sie auf die natürliche Behandlung ansprechen.
Wenn nich kannst du wie murx schon schreibt immernoch eingreifen.
Hast du kolloidales Silber im Haus?

Lass das mal was virales sein dannn bringt dich AB auch nich weiter.
Wenn die tiere auswurf haben würd ich vlt. Doch nen Abstrich nehmen lassen.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“