Hilfe benötigt - Blähungen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
NinniPut
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Jun 2014, 12:21
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Hilfe benötigt - Blähungen

Beitrag von NinniPut » Di 10. Jun 2014, 12:41

Hi ihr Lieben,

Ich habe mich extra hier registriert da ich die Art und Weise wie man hier auf Beiträge eingeht, ganz toll finde.

Es geht um Lilli, ca. 1 Jahr alt, 950 g

Wir waren letzte Woche beim TA, da sie mir nicht gefallen hat und innerhalb von wenigen Tagen 60 g abgenommen hat. Da wir in der Vergangenheit schon mal Probleme mit Blähungen hätten, habe ich gleich eine entsprechende Kotprobe mitgebracht.

Diagnose: Mittelhohe Anzahl an Hefen im Darm, Aufgasung.

Wir behandeln jetzt seit letzter Woche Freitag mit Nystatin, Dimeticon (aktuell alle 2 Stunden), Novalgin (3 mal täglich 0,1ml) und Bene Bac (zeitversetzt, für die Verdauung). Die TA hat explizit von einer Heu-Wasser-Diät abgeraten, sie erhält daher weiterhin kleine Mengen FriFu (Möhre, Fenchel, Dill, Petersilie).

Das Gewicht ist stabil, sie frisst aktiv (kein Päppeln erforderlich) und trinkt auch selbstständig. Aktuell hängt sie aber (wie die anderen beiden) viel rum, was aber bei der Hitze auch nicht verwunderlich ist.

Sie ist nach wie vor (auch direkt nach dem Novalgin) schmerzempfindlich, wobei ich mir langsam nicht mehr sicher bin, ob das nicht doch Protestquiecken ist. Sie meckert sogar schon, wenn ich sie während der Medi-Gäbe neben den Vorderpfötchen anfasse. Ist das denn normal?

Kann es sein, dass sie evtl doch auch Probleme mit der Blase hat? Sie trinkt sehr viel, die Blutwerte waren aber Top.

Ich kann morgen erst wieder zum Tierarzt. Mein Auto hat keine Klimaanlage und wir haben jetzt schon 33 Grad.

Was mich auch mal grundsätzlich interessieren würde, wie erkennt man Flankenatmung? Wenn meine süßen seitlich liegen, sehe ich immer Atembewegungen, die relativ schnell sind.

LG



Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Blähungen

Beitrag von Dajanira » Di 10. Jun 2014, 12:56

Bene Bac ist für Nager nicht gut wegen dem Zuckergehalt (finde leider gerade nicht den passenden Forumsthread). Das solltest du ihr nicht geben, sie wird sich bei Bedarf Köttel von anderen Schweinchen suchen und fressen.

Das sie viel trinkt, ist richtig. Sie bekommt weniger Frischfutter wodurch ihr Wasserbedarf nicht gedeckt wird. Außerdem ist es ziemlich warm. Ich schließe aus, dass sie was mit der Blase hat, kann natürlich sein, dass der aufgegaste Darm auf die Blase drückt. Solang ihr Urin nicht rot (Blut) ist, sollte alles ok sein :)

"Protestmeckern" machen viele Tiere, weil ihnen die Medis nicht schmecken und sie sie zwanghaft nehmen müssen. Schmerzlaute klingen anders (eher leises muck muck muck oder bei sehr starken Schmerzen schreien sie). An den Pfoten anfassen mögen die meisten Meeris überhaupt nicht :hehe:

Du kannst ihr noch weitere Kräuter geben, Basilikum wirkt appetitanregend.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Blähungen

Beitrag von Heike » Di 10. Jun 2014, 14:37

Herzlich Willkommen bei uns :winke:
Eine Darmbesiedlung mit Hefen ist meist eine Folgeerscheinunung einer anderen Problemes. Durch die gestörte Darmflora bekommen die Hefen überhand und können sich wie blöd vermehren.
Wenn du die eigentliche Ursache erkannt hast und behandelst, dann werden auch die Hefen wieder verschwinden. Deshalb habe ich Hefen auch noch nie mit Nystatin behandelt.
Fütterst du BB bekommen die Hefen eine prima Nahrungsquelle-Zucker!! Lass es bitte weg.
Wie sieht dein Nahrungsangebot aus? Am besten für`s Schwein ist Wiese (und damit meine ich nicht nur das Gras). Frisch gepflückte Wiese mit vielen (Un) kräutern. Dazu frisches Gehölz, was du finden kannst. Wenn du nicht schon Wiese angefütterst hast, dann solltest du mit der Wiesenfütterung aber zuerst langsam beginnen und danach die Mengen erst steigern. Blätter und Zweige müssen aber nicht so vorsichtig angefüttert werden.
Bei Bauchproblemen, gluckern, Aufgasung und Durchfall haben wir hier im Forum sehr gute Erfahrungen mit Rodicare akut gemacht. Besorge es dir, das Fläschen sollte in keinem Meerschweinhaushalt fehlen ;)
Was du an Gemüse anbietest, das hört sich doch gut an. Alle Arten von frischen Küchenkräutern, kannst du deinen Meerschweinen anbieten. Wenn sie Bedarf danach haben, werden die Kräuter gerne angenommen.
Alles Gute deinem Schweinchen :lieb:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Blähungen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 10. Jun 2014, 15:07

Bei solch heißem Wetter ist übrigens eine Gewichtsabnahme von 10% (bei Lilli sind das immerhin 95g!) vollkommen normal und ok ... nicht jedes Meerschweinchen nimmt bei Hitze ab, aber einige ...
Auch Streß und andere Ursachen kann zu solchen Gewichtsabnahmen führen, ohne daß es in irgendeiner Art und Weise krankhaft wäre. Es handelt sich hierbei nur um vermehrte Ausscheidung von Wasser ... (wer viel Diäten hinter sich gebracht hat, kennt das Phänomeen sicherlich, die ersten Tage nimmt man rasend schnell ab, danach bleibt das Gewicht und man nimmt längere Zeit gar nicht mehr ab, sondern nimmt eher wieder zu.)

Die Hefen sind eigentlich ein gutes Zeichen - der Darm erholt sich wieder. Allerdings wird hier sehr oft der Fehler gemacht, daß nun, weil ja Hefen nachgewiesen sind, angefangen wird mit was auch immer zu behandeln - dadurch werden jedoch nur Symptome unterdrückt, tatsächlich schaden die Medikamente in dem Stadium mehr, wie sie nutzen. Blähungen und Matsche kommen dann immer wieder, auch wenn sie erstmal verschwinden.
Nystatin, das mit Abstand am Häufigsten gegebene Medikament bei Hefen, verursacht sogar Magen- und Darmstörungen, Blähungen und Durchfall!
Gegen Blähungen helfen fast alle Küchenkräuter und Gewürzsamen (Kümmel, Schwarzkümmel, Anis etc). Diese Kräuter und Samen helfen auch, die Hefen wieder zurückzudrängen.

Dimeticon sollte nur bei Trommelsucht gegeben werden, ansonsten ist Kümmelöl, Rodicare akut oder Schwarzkümmelöl viel besser, da es nicht nur die Symptome für kurze Zeit unterdrückt, sondern zur Heilung anregt. Rodicare akut hat sich dabei bewährt, bislang hab ich von noch keinen Nebenwirkungen gehört, dazu kommt, es läßt sich leicht geben, viele Meerschweinchen schlecken dieses Öl sogar freiwillig vom Finger oder von der Spritze.

Bene Bac hieß ursprünglich Bird Bene Bac ... und ist für Vögel entwickelt worden! Vögel haben jedoch einen deutlich einfacheren und robusteren Verdauungstrakt! Dazu kommt, daß es normal für Vögel ist, große Mengen Bakterien aufzunehmen - für Meerschweinchen ist das nicht normal, sie nutzen ihr wohlausgeprägtes Gebiß zum Zerreiben von Nahrung, das Ganze wird mit Spucke durchsetzt, die unter anderem auch desinfizieren soll! Im Magen wird endgültig alles abgetötet, was Bakterium heißt!
Dazu kommt, Meerschweinchen haben eine an ihre Nahrung angepaßte Mikroorganismengemeinschaft - schafft man es tatsächlich, in diese Gemeinschaft Bakterien einzuschleusen, die da vorher nicht drin waren, bringen die das Gleichgewicht im Blinddarm total durcheinander!
Bene Bac kann also gar nicht funktionieren!
Wenn man die Blinddarmgesellschaft aufbauen will, geht das nur mit Futter für die Blinddarmgesellschaft: Apfel, Blätter von Bäumen und Sträuchern, eventuell auch Hagebutten.

Sehr förderlich für den Darm sind nun auch etliche Kräuter und Gräser, wenn du die irgendwoher bekommst: Nelkenwurz, Schachtelhalm, Bambus (ist das Beste, was es für Meerschweinchen gibt! Leider bekommt man selten soviel davon, daß man es als Hauptspeise reichen könnte ... ), Schafgarbe und Sumpfschafgarbe, Wiesenbärenklau, Schilf, wenn gefressen wird, auch Zitronengras (bekommt man im Asiashop) und Zypergras (bekommt man oft als Katzengras).

Überhaupt solltest du mal schauen, ob du nicht lieber als Hauptspeise artenreiche Wiese verfüttern kannst ... das ist die artgerechte Ernährung von Meerschweinchen, die meisten Wiesenmeerschweinchen bekommen erst gar keine Blähungen (ist leider dennoch keine Garantie, daß Meerschweinchen nie wieder Blähungen bekommen, schließlich gibts auch echte Krankheiten, Parasiten etc)
Wenn du keine Wiese verfüttern kannst, solltest du lieber blättriges Gemüse und Gräser verfüttern, weniger Wurzelgemüse und Fruchtgemüse.



Benutzeravatar
NinniPut
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Di 10. Jun 2014, 12:21
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Blähungen

Beitrag von NinniPut » Di 10. Jun 2014, 15:50

Hi,

Vielen Dank für eure Antworten. Das Rodicare Akut habe ich gerade bestellt, das kommt morgen. Soll ich denn das Nystantin dann einfach absetzen?

Wir füttern aktuell keine Wiese und kein Blattgemüse, da damit die Aufgasung noch schlimmer wurde :-(

Frische Zweige haben sie laufend zur Verfügung (Apfel, Haselnuss)



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Blähungen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 10. Jun 2014, 16:10

Einfach absetzen, schadet mehr, wie es nutzt ...

Handelt es sich bei der Wiese um Kleewiese?
Oder ist das son hochgewachsener, artenarmer Rasen, wie man ihn manchmal in Parks findet?

Dann ... wir hatten hier einen anderen Fall, wo das vermehrte Gluckern und die Bewegungen unter der Haut wahrgenommen werden, wenn die Blähungen anfangen abzugehen ... dies ist ein Zeichen, daß die im Darm befindliche Luft Richtung Anus geschoben wird - und eigentlich ein gutes Zeichen.
Könnte es das auch bei dir gewesen sein?

Was fütterst du normalerweise?
Kannst du nen Wochenplan zusammenstellen, wie du normal fütterst und wie du nun fütterst?

Ansonsten - bei Gemüse ist Fenchelkraut und Fenchelknolle sehr gut ... Fenchel sorgt dafür, daß die Luft langsam aus dem Darm geschoben wird.



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Blähungen

Beitrag von Miss Marple » Di 10. Jun 2014, 16:57

NinniPut hat geschrieben:Was mich auch mal grundsätzlich interessieren würde, wie erkennt man Flankenatmung? Wenn meine süßen seitlich liegen, sehe ich immer Atembewegungen, die relativ schnell sind.
Ein gutes Kennzeichen ist, wenn das ganze Schweinchen beim Atmen wackelt. Bei doller Flankenatmung wackelt selbst der Kopf mit. Das kommt vom Pumpen.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe benötigt - Blähungen

Beitrag von Heike » So 15. Jun 2014, 00:53

Wie geht es Lilli mittlerweile :lieb:



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“