Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von Melli » Mo 18. Nov 2013, 19:31

Kali hat seit 1,5 Wochen (da ist es mir erstmals aufgefallen) an der Bauchunterseite mittig, so rund um den Gesäugebereich einige kleinere Knubbel. D.h. mind. 8 Stück.
Anfangs wirkten die wie kleine Stiche, dann begannen sie langsam, frei beweglich unter der Haut zu werden und sind nun auch ein klein wenig gewachsen.

An sich gehts der Maus aber prima, sie ist queitschvergnügt, futtert wie ein Weltmeister, rennt rum und freut sich ihres Lebens :)

Googeln darf man so Knubbel übrigens nicht, da ist von "sind-nur-Lipome-mein-Meerschweinchen-hat-das-schon-seit-5-Jahren" bis Krebs und Leukose alles dabei :X
Leukose ist für uns leider eh ein Thema, da Kalis&Gobis Schwester ziemlich sicher Leukose hat. Eine Gewebeprobe wurde nicht entnommen, aber ansonsten spricht leider schon seit längerem alles dafür und nichts dagegen & dem Schweinchen gehts mal besser und mal schlechter damit..

Nach einem TA-Besuch mit Kali heute siehts so aus:
Wie schon vermutet bei dem Thema - nichts genaues weiß man nicht ;)
Ein Knubbel ist etwas größer und direkt am Gesäuge, die anderen in der Region kann man allerdings nicht direkt dem Gesäuge zuordnen.
Von den Lymphknoten sind manche total unauffällig und andere leicht verknotet - aber das könnte auch einfach Fett sein (Kali ist auch nicht die dünnste :pfeif: ).
Die Knubbel könnten ebenso auch einfach Lipome sein, wobei es schon komisch ist, dass gleich so viele in derselben Region sind. Andererseits ist das dann doch eine Region, in der etwas mehr Fett ist, also ganz untypisch ist die Region an sich wohl nicht. Nur gleich so viele auf einmal? :hm:
Von einer Diagnose in Richtung Leukose sind wir aber noch weit entfernt, das kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht sagen.

Wir müssen nun erstmal beobachten, wie sich das entwickelt und ich komm in etwa einem Monat mal zur Nachkontrolle vorbei..wenn es sich stark verändert, natürlich auch vorher.
Ansonsten hoff ich mal, dass Kali weiterhin so fit und aktiv bleibt wie jetzt :)


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von Miss Marple » Mo 18. Nov 2013, 20:13

Du hast aber auch ein Äugelein dafür, die winzigsten Veränderungen mitzukriegen...
Das Einzige, was mir jetzt einfiel, Leas Gebärmuttertumor verschwand eine Zeit lang, nachdem ich Cistrose, Katzenkralle, Kalmegh und Jiaogulan im Angebot hatte. https://www.tierpla.net/pflanzen/topic9879.html?hilit=katzenkralle" onclick="window.open(this.href);return false;
Okay, das Teil kam tödlicherweise wieder, aber auf jeden Fall, konnte es nach dieser Kräutergabe ein paar Monate lang erst mal nicht mehr ertastet werden. :hm:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von Emmy » Mo 18. Nov 2013, 20:57

Hm blöd, wenn man so gar nicht weiß, was man damit anfangen soll.
Ich wünsche euch, dass es einfach nur Fettknubbel sind :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von Heike » Di 19. Nov 2013, 10:59

Zuerst einmal freut es mich, dass es Kali so gut geht. :top:
Emma hatte mal mehrere Knubbel auf dem Rücken. Es waren Grützbeutel und weil sie immer daran rum gekratzt hatte mussten sie operativ mit Kapsel entfernt werden. Ansonsten habe ich mit Knubbel so keinerlei Erfahrung. :hm:
An Leukose darfst du nicht denken, aber solange es ihr so gut wie jetzt geht, ist das hoffentlich eh kein Thema. Blöd, wenn der TA dir nicht so richtig Klarheit verschaffen kann :knuddel:
Alles Gute weiterhin für Kali :daum:



Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von daniii » Di 19. Nov 2013, 11:26

Oh, Knubbel ... Ich kenne aus eigener Erfahrung eigentlich nur die Lipome, Bela hatte die auch, ein besonders großes wurde eröffnet, konnte aber aufgrund seines Allgemeinzustandes nicht mehr operiert werden. Geschwollene Lymphknoten hat sie aber nicht?


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von Kara » Di 19. Nov 2013, 13:24

Hm, so kleine, verschiebbare Knubbel in der Näher der Brustwrarzen - die hatte ich jetzt auch schon bei zwei Schweinchen. Ganz plötzlich ganz viele tauchten irgendwann bei Karlchen (damals 5,5 Jahre) auf - zu der Zeit, als er Zahnprobleme bekommen hat. TA meinten damals, beobachten; eine Probe wollten wir gelegentlich mal nehmen, aber dann war die Zahngeschichte übergeordnet. Geschwollene Lymphknoten hatte er nicht. Aber sein ganzer Bauch war von diesen kleinen, unter der Haut verschiebbaren Knubbeln überzogen.

Dasselbe habe ich jetzt bei meiner Alten entdeckt, Oli, um die 6 Jahre. Ganz wenige nur bis jetzt, ähnlich Kali. Woher? Keine Ahnung. Ich schaue sie mir immer mal an; aufgrund ihres Herzzustandes und da sie eh nicht OP-fähig wäre, fällt mir diese Entscheidung leicht. Ich versuche mal, ein Photo hinzubekommen; vielleicht kann man dann mal vergleichen.

Kali ist ja viel jünger... hat sie Zysten? Aber wirklich einen Einfall, wass und woher habe ich auch nicht. Vielleicht ist das ja auch so ein Phänomen, das oft vorkommt, aber nie wirklich beachtet wird/worden ist? Bin gespannt, ob noch andere solche Beobachtungen gemacht haben.

Danke Melli - eine gute Idee, das Thema mal zu eröffnen!



Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von Melli » Di 19. Nov 2013, 17:54

Vielen Dank für eure Antworten :)

Dass ich nicht gleich eine genaue Diagnose von der TÄ bekomme, hab ich fast schon vermutet. Ist halt bei so Knubbeln schwierig, von außen was zu sagen. Ich schätze die TÄ aber sehr, da sie sich immer viel Zeit nimmt, das Tier als ganzes anschaut und auch nicht vorschnell eine Diagnose raushaut. Alles wohl überlegt.

Miss Marple hat geschrieben:Du hast aber auch ein Äugelein dafür, die winzigsten Veränderungen mitzukriegen...
Hätt ich wohl auch nicht so schnell bemerkt, wenn ich Kali nicht total genau auf Haarlinge untersucht hätte. Da die Entwicklung jetzt in den 1,5 Wochen so stark war, geh ich aber davon aus, dass ich wirklich mehr oder weniger die Anfangszeit der Knubbel mitgekriegt hab.

Miss Marple hat geschrieben: Das Einzige, was mir jetzt einfiel, Leas Gebärmuttertumor verschwand eine Zeit lang, nachdem ich Cistrose, Katzenkralle, Kalmegh und Jiaogulan im Angebot hatte. https://www.tierpla.net/pflanzen/topic9879.html?hilit=katzenkralle" onclick="window.open(this.href);return false;
Okay, das Teil kam tödlicherweise wieder, aber auf jeden Fall, konnte es nach dieser Kräutergabe ein paar Monate lang erst mal nicht mehr ertastet werden. :hm:
Danke - liest sich eigentlich ganz gut, auch wenn ich so rumgoogle. Wobei es nicht viele Erfahrungsberichte dazu gibt :grübel: spricht denn was dagegen, es anzubieten? Bin mir immer etwas unsicher bei unbekannten Sachen, natürliche Vorsicht sozusagen. Nicht dass es doch eher das Gegenteil bewirkt :hm: Aber an sich klingt es gut :)

daniii hat geschrieben:Geschwollene Lymphknoten hat sie aber nicht?
Hmm klares jain, da ja ein paar der Lymphknoten leicht verknotet waren. Könnte eben auch Fett sein und ist noch entfernt von richtig geschwollen, aber diese kleine Auffälligkeit war da. Jetzt muss man eben beobachten, ob das mehr wird..


@Kara: voll interessant, dass du dasselbe Problem schon hattest! Dann ist ein Erfahrungsaustausch ja echt gut bei dem Thema :)
Kali wird jetzt am 15.Januar 2 Jahre alt. Zysten hat sie keine, zumindest hat die TÄ nichts erwähnt und mir ist auch noch nichts in der Richtung aufgefallen. Kali ist ja auch noch etwas jung dafür.


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von Miss Marple » Di 19. Nov 2013, 19:05

Melli hat geschrieben: spricht denn was dagegen, es anzubieten? Bin mir immer etwas unsicher bei unbekannten Sachen, natürliche Vorsicht sozusagen. Nicht dass es doch eher das Gegenteil bewirkt :hm: Aber an sich klingt es gut :)
Ich schätze mal, da kannst du dich sicher auf die Selektionsfähigkeiten deiner Mitbewohner verlassen. :top: Viel gefressen wird davon eh nicht.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von daniii » Mi 20. Nov 2013, 07:47

Melli hat geschrieben:
daniii hat geschrieben:Geschwollene Lymphknoten hat sie aber nicht?
Hmm klares jain, da ja ein paar der Lymphknoten leicht verknotet waren. Könnte eben auch Fett sein und ist noch entfernt von richtig geschwollen, aber diese kleine Auffälligkeit war da. Jetzt muss man eben beobachten, ob das mehr wird..
Sorry, war mir durchgegangen, dass du das ja geschrieben hattest :schäm: Steh bissel neben mir ...


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von Melli » Mi 4. Dez 2013, 11:27

Miss Marple hat geschrieben:
Melli hat geschrieben: spricht denn was dagegen, es anzubieten? Bin mir immer etwas unsicher bei unbekannten Sachen, natürliche Vorsicht sozusagen. Nicht dass es doch eher das Gegenteil bewirkt :hm: Aber an sich klingt es gut :)
Ich schätze mal, da kannst du dich sicher auf die Selektionsfähigkeiten deiner Mitbewohner verlassen. :top: Viel gefressen wird davon eh nicht.
Hatte das meiner (menschlichen) Mitbewohnerin erzählt..also das, dass sie gut selektieren kann :jaja: aber die Kräuter wollte sie nicht probieren :hm:


Die Kräuter hatte ich übrigens recht zeitnah dann bestellt. Bisher siehts so aus, dass einige Schweinchen (nicht nur Kali) ein wenig an das Jiaogulan gehen..das muss ich immer mal wieder auffüllen. Alles andere ist unberührt.
Kalis Knubbel sind bisher nicht größer geworden und ihr gehts bestens :)


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von Melli » Mo 30. Dez 2013, 18:14

Sodele, die Kali war nun heute mal zum Kontrolltermin beim TA.

Es hat sich ein klein wenig negativ verändert, aber nicht viel.
Ein paar Lymphknoten sind weiterhin diffus & leicht verknotet, aber nicht arg...typisch bei Leukose wäre eher ein großer, dicker Ballen und das ist bei Kali noch nicht so.
Ums linke Gesäuge hat sie ja einen etwas größeren Knoten, der tendenziell ein bisschen größer geworden ist, aber auch nicht stark. Die anderen vielen kleinen Knoten sind von der Größe her unverändert, von der Tendenz her auch ein paar mehr, aber nicht viel mehr.
Also es ist auf keinen Fall besser geworden, aber auch nicht gravierend schlechter. Vom Allgemeinbefinden her gehts der Maus prima, sie ist weiterhin fit und vergnügt :)

Operative Entfernung ist schwierig, weil die Knoten ja über eine so große Fläche verteilt sind. Da müsste man fast den ganzen Bauch aufschneiden und "das halbe Schweinchen wäre weg" ;)
Natürlich könnte man einen Knoten mal rausnehmen und den einschicken lassen. Vorher möchte die TÄ die Diagnose Leukose auch gar nicht in den Mund nehmen. Und natürlich ist dann die Frage, was man mit der Diagnose macht. Es gibt wohl schon homöopathisch was und auch einen Weg über eine Cortisontherapie, allerdings gibts auch keine gesicherten Erkenntnisse drüber, ob das wirklich lebensverlängernd wirkt. Die TÄ hat mir das nur erklärt, damit ich nicht denke, dass sie mir eine Behandlungsmöglichkeit vorenthält.
Aber solange es Kali so gut geht und die Knubbel so klein bleiben, haben wir uns erstmal darauf geeinigt, gar nichts zu machen und es einfach nur zu beobachten. Wenn die Knubbel oder die Lymphknoten sich nun stark verändern oder es Kali schlechter gehen sollte, kann man immer noch weiter überlegen.

Jiaogulan muss ich mal nachbestellen, das frisst Schwein ganz gern..von den anderen Kräutern wird nicht viel bis gar nichts genommen.


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von Heike » Mo 30. Dez 2013, 23:34

Die Entscheidung, die ihr beide getroffen habt ist meiner Meinung nach die einzig richtige.
Solange es Kali so gut geht, gibt es keinen Grund operativ oder medikamentös einzugreifen. Sie wird durch ihren Gesundheitszustand zeigen, wenn sie Hilfe brauchen sollte.
Für dich heißt es nun weiter beobachten und abzuwarten. Keine leichte Aufgabe, wenn man im Hinterkopf doch weiß, was alles auf die Maus zukommen könnte. Bei Oskar übe ich schon seit 8 Monaten- leichter geworden ist es nicht. Man freut sich nur mehr über jeden guten Tag, den das Schweinchen erleben darf. :lieb:



Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von Kara » Di 31. Dez 2013, 13:11

Ich glaube auch - abwarten und weiter beobachten in diesem Fall ist richtig. Anders wäre es vielleicht, wenn ein oder zwei Knoten direkt an der Gebärmutter säßen und wüchsen - dann würde ich sofort kastrieren lassen, wenn das Tier sonst in gutem Zustand ist. Aber hier liegt die Situation ja doch deutlich anders...

Auf dass sich außer zum positiven im nächsten Jahr nichts verändert und die Maus mit ihren Knubbeln gut wird leben können!



Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von Melli » Mi 30. Apr 2014, 18:19

So, heute waren wir nochmal beim TA, weil ein Knubbel am Gesäuge nun doch etwas größer geworden ist. Die anderen kleinen am Bauch sind im Prinzip unverändert, nur der eine unter der Zitze ist etwas größer, hart und verknotet - also nicht ein großer Knubbel, sondern verzweigt.

Das war jetzt aber eine andere TÄ (meine sonstige Stamm-TÄ), weil die eine nun im Mutterschutz ist.

Im Prinzip ist es weiterhin ein "nichts genaues weiß man nicht"...die TÄ hat mich mal wieder für den spannenden Fall gelobt :jaja: so nach dem Motto "wenn Frau X kommt, gibts immer was seltenes, interessantes". Toll :jaja:
Es könnte einfach was entzündliches sein, das man mit Entzündungshemmern in den Griff bekommt. Dann könnte auch eine leichte Hormonbehandlung Erfolg bringen, muss aber nicht.
Die Lymphknoten sind halt schon so, dass man sagen könnte, sie sind vergrößert. Gerade vorne unter den Achsel hat sie es mich dann spüren lassen, da spürt man schon je mehrere Knubbel, wo eigentlich nichts sein sollte. Nun weiß man aber nicht, ob das einfach eine eher gutartige Veränderung der Lymphknoten ist, oder ob es doch Richtung Leukose gehen KÖNNTE. Das ist also noch weit entfernt von ner Diagnose, sondern halt ein "könnte das, das, das und das sein"...

Wir haben uns jetzt dafür entschieden, mal eine leichte Cortisonbehandlung zu versuchen, da das zum einen entzündungshemmend wirkt und zum anderen auch bei einer Leukose angebracht wäre. Ist halt alles ein "kann sein - muss aber nicht".
Kali hat nun mal ein 14-Tage-Depot gespritzt bekommen und ich soll nun mal schauen, ob man eine Veränderung merkt.
Ansonsten müsste man halt doch mal ran und was rausmachen & einschicken. Allerdings sind das eigentlich alles blöde Stellen, weil überall Druck drauf ist. Deshalb will mans erstmal so probieren.

Kali ist übrigens topfit und quietschvergnügt :liebe: und selbst auf dem Behandlungstisch hat sie es sich nicht nehmen lassen, ein paar Erbsenflocken zu verdrücken :)


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von Emmy » Do 1. Mai 2014, 09:10

Bei meiner Emma wurde damals Cortison eingesetzt, weil sie einen Schnupfen nicht losgeworden ist. Das hat sofort angeschlagen, aber langfristig war das leider nicht die Lösung.

Ich wünsche euch, dass es bei unser Kali-Erbsenflockenqueen den gewünschten Erfolg bringt :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von Heike » Do 1. Mai 2014, 10:40

Ich finde es gut, dass du dich für die leichte Cortisonbehandlung entschieden hast. Cortison hat zwar allgemein einen "schlechten" Ruf doch wenn es gezielt und nicht dauerhaft eingesetzt wird, habe ich bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Zum Glück geht es ihr im Moment sehr gut. So hast du Zeit weiter zu beobachten.
Weiterhin alles Gute :daum:



Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 465 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von PiWi » Do 1. Mai 2014, 20:22

Die Kali ist echt genial, dieser Erbsenflocken-Junkie. :D
Ich drücke euch die Daumen. Bin gespannt was du uns berichten wirst.
Schön, dass die Maus fit ist. Alles Gute für die süße Maus.



Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kali - viele Knubbel im Gesäugebereich

Beitrag von Melli » Fr 2. Mai 2014, 08:52

Danke euch :)
Ja, Kali ist schon echt ne coole Nudel :mrgreen: und gerade ist sie soo gut drauf :liebe:

Heike hat geschrieben:Ich finde es gut, dass du dich für die leichte Cortisonbehandlung entschieden hast. Cortison hat zwar allgemein einen "schlechten" Ruf doch wenn es gezielt und nicht dauerhaft eingesetzt wird, habe ich bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht.
So auch meine TÄ :) Sie weiß schon, dass ich bei Cortison nicht sofort ja&amen sage, aber sie hat ebenfalls viele & gute Erfahrungen mit einer kurzzeitigen Behandlung gemacht...daher vertraue ich ihr da schon.


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“