Advocate

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Advocate

Beitrag von Heike » So 24. Nov 2013, 01:10

Meine nette Nachbarin hat mich heute angesprochen. Sie hat zurzeit Sorgen mit einem Schweinchen. Vor 4Wochen wurde beim Tierarzt Milben nachgewiesen. Der TA hat ein Hautgeschabsel unter dem Mikroskop angesehen und zweifelsfrei Milben entdeckt. Sie bekam Advocate in eine Spritze aufgefüllt. ( Advocate für Hunde von 4-8kg). Das Schweinchen bekam an Ort und Stelle eine Behandlung in den Nacken. (0,1ml/kg Schwein). Das Advocate in der Spritze war für ihre Schweinchen daheim gedacht. Weil ihre anderen Schweinchen keine Symptome zeigten, hatte ich ihr abgeraten, dass Advocate zu benutzen.
Nun hat sie Sorgen, weil die befallenen Stellen auf dem Rücken auch nach über drei Wochen nicht wieder mit Fell zugewachsen sind. Man kann sie immer noch gut erkennen und das Schwein schuppt dort auch noch stark. Der Nele geht es GSD sehr gut, sie hat seit der Behandlung vor 3Wochen sogar 100g zugenommen.
Wisst ihr wie lange es dauert, bis die befallenen Stellen wieder mit Fell bedeckt sind? Muss Astrid vielleicht nochmals nach 4Wochen mit Advocate nachbehandeln?
Kann man überhaupt das Advocate für Hunde Meerschweinen verabreichen? Ich hatte vor Jahren einmal das Advocate für Katzen als Spot on bekommen :grübel:
Lauter Fragen- für eure Antworten wäre nicht nur ich sondern auch Astrid sehr dankbar :lieb:



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Advocate

Beitrag von Heike » So 24. Nov 2013, 11:32

Hat noch keiner Erfahrungen mit Advocate gemacht? :o



Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Advocate

Beitrag von darie » So 24. Nov 2013, 12:02

Steht denn auf der Packung wielange das Mittel wirkt? Stronghold z.B. wirkt bis zu 4 Wochen und tötet damit auch die nächste Brut ab, die in der Zeit schlüpft, denn die Eier werden ja nicht abgetötet.

Es kann vorkommen, dass sich auf den befallenen Stellen noch ein Pilz bildet.....das hatte damals Cinderella und dann dauert das Nachwachsen natürlich länger.

Als der Pilz dann bei ihr behandelt wurde, sah man nach ein paar Tagen schon wieder das Fell sprießen - wie ist das denn bei dem Schweinchen Deiner Nachbarin? Ist da noch gar kein neues Fell zu entdecken?



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Advocate

Beitrag von Heike » So 24. Nov 2013, 12:12

Danke für deine Antwort :kiss:
Advocate wirkt ähnlich wie Strongold 4Wochen. Deshalb langt wohl in den meisten Fällen eine Anwendung.
Nur bei massiven Befall soll nach 3-4Wochen erneut aufgetragen werden.
Ich habe mir gestern mal Nele angesehen. Sie ist fit wie ein Turnschuh aber auf dem Rücken hat sie ca.2-3 haarlose Stellen, die auch noch schuppig sind. Man kann die Stellen nur erkennen, wenn man das Fell darüber wegstreicht.
Das sich nun ein Pilz darauf breit gemacht hat- wäre vielleicht eine Erklärung dafür, dass kein Fell nachwächst :hm: Ich weiß leider auch nicht, wielange es im allgemeinen dauert, bis nach einem Milbenbefall das Fell wieder wächst. :?



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Advocate

Beitrag von Miss Marple » So 24. Nov 2013, 13:08

Ich hatte bei meinen Schweinchen bisher nur einen Milbenbefall, der so stark war, dass das Fell ausging. Ansonsten einmal Advocate und erledigt.
Als Mumtadz wegen Milben Fell verlor, war das so hartnäckig, dass 3x nachgespritzt werden musste. :?


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Advocate

Beitrag von Kara » So 24. Nov 2013, 13:11

Sie hatte bestimmt Grabmilben, oder? Vermute ich jetzt mal von der Beschreibung her.

Waren die jetzt haarlosen Stellen, als der Milbenbefall festgestellt worden ist, denn als Wunde / gereizte Stelle denn tief verletzt? In dem Fall könnte es sein, dass die Haare selbst noch nicht nachgewachsen sind und das noch etwas Zeit braucht.

Mir macht eher Gedanken, dass die Stellen immer noch schuppig sind, was ja durchaus auf noch vorhandene Milben oder einen Pilz hindeutet, wie auch Darie meint - das hatte ich früher auch schon mal nach einem Milbenbefall. Schwierig aus der Ferne zu beurteilen. :grübel:

Da Advocate ja auch nicht so ganz unbelastend ist, würde ich wahrscheinlich versuchen, ein Hautgeschabsel für eine Pilzkultur beim TA vorbeizubringen - hat sie die Möglichkeit? Dann wäre sie sicher und die Nele müsste nicht noch mal zum TA. Wenn der Pilztest negativ ausfällt, würde ich mit Advocate noch einmal nachbehandeln.

LG Kara



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Advocate

Beitrag von Heike » So 24. Nov 2013, 14:00

Schwierig alles :grübel:
Also die Milben wurden zweifelsfrei mikroskopisch nachgewiesen. Advocate wurde (hoffentlich) in der richtigen Dosierung (0,1ml/kgSchwein) verabreicht. Mir ist noch unklar, ob es vielleicht Unterschiede macht
welches Advocate (Hunde/Katzen) man gibt? :hm:
Blutig waren die haarlosen Stellen nie. Sie hat sich auch nicht sichtbar daran gekratzt. Ich vermute, dass sich ein Pilz danach drauf gesetzt hat und das deswegen keine Haare wachsen.
Kann aber nur ein TA sicher feststellen. :?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Advocate

Beitrag von Murx Pickwick » So 24. Nov 2013, 14:49

Der Wirkstoff und die Zusammensetzung ist für jede Tierart dieselbe und er muß in jedem Fall auf Meerschweinchen runtergerechnet werden ... das machen die TÄ normalerweise mithilfe spezieller Tabellen.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Advocate

Beitrag von saloiv » Sa 14. Dez 2013, 13:40

Evtl. haben die haarlosen Stellen eine andere Ursache und sie hatte nur zufällig auch Milben? Oder es sind mehrere Krankheiten an den haarlosen Stellen beteiligt. Normalerweise fängt das Fell nach spätestens zwei Wochen schon wieder leicht zu wachsen an, meist schneller.
Bei einigen Tieren muss mehrmals nachbehandelt werden (starker Befall - schwaches Immunsystem), allerdings würde ich zu Kieselgur raten, er wirkt verlässlich und stärker als die Spot-ons und noch dazu ist er nicht so gesundheitsschädlich wie Advocate usw. Er kann sogar vorbeugend angewendet werden. Letztens hatte ich eine Meerschweinchengruppe mit zu vielen Jungs (3 Jungs, 3 Mädchen) was recht viel Stress auslöste, so dass sie ständig Haarlinge und Milben hatten, in der Zeit in der die zusätzlich empfohlenen 2 Meerschweinchendamen einzogen war dann auch noch VG Stress. Vor der VG und nach 2 Wochen haben sie alle zusätzlich Kieselgur bekommen und keinen einzigen Parasitenbefall mehr gehabt.
Hier findest du Infos zum Kieselgur (Wirkung, Anwendung...) die auf Meerschweinchen übertragbar sind. https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/hauterkrankungen/milben/" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Advocate

Beitrag von darie » Sa 28. Dez 2013, 14:32

Heike, was wurde eigentlich hieraus? Konnte der TA noch was feststellen? :lieb:



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Advocate

Beitrag von Heike » Sa 28. Dez 2013, 14:57

Gut, dass du nachfragst-hatte ich wirklich vergessen :schäm:
Bei der Maus hatte sich auf die befallenen Milbenstellen zusätzlich noch ein Pilz daraufgesetzt.
Sie bekam drei Wochen Itrafungol und nun sind die Hautstellen auf dem Rücken wieder komplett bewachsen. :lieb:



Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Advocate

Beitrag von darie » So 29. Dez 2013, 11:20

Heike hat geschrieben:Sie bekam drei Wochen Itrafungol und nun sind die Hautstellen auf dem Rücken wieder komplett bewachsen.
Die 3 Wochen aber mit je einer Woche Pause, oder? :grübel:



Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Advocate

Beitrag von Heike » So 29. Dez 2013, 11:31

Nein ohne Pause. Meine Nachbarin geht (auch) zu meiner TÄin und sie verordnet Itrafungol drei Wochen ohne Pause dazwischen. Bei Kaninchen und Meerschweinen hat sie ohne Pause bessere Erfahrungen gemacht- Katzen bekommen die Anwendung mit Pause.
Ich habe vor Jahren auch schon Itrafungol ohne Pause gegeben- Greta und Emma hat es prima geholfen.



Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Advocate

Beitrag von darie » So 29. Dez 2013, 11:41

Oh, das ist interessant. Ich kenns auch bei Meerschweinchen nur mit Pause. Ich selbst hatte es noch nicht, aber einige Besitzer in einem anderen Forum, wo ich früher war....und dort dauerte die Behnadlung dann insgeamt 5 Wochen



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“