Vorderzahn abgebrochen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Vorderzahn abgebrochen

Beitrag von Valerie » Mi 20. Nov 2013, 21:27

Wie ich im Thread "Schiefe Zähne bei Otto" bereits vor mehreren Wochen berichtet habe, fehlt unserem ca. 3 Jahre alten Otto unten ein Vorderzahn. Er scheint komplett abgebrochen zu sein.

Nun ist das schon fast 4 Wochen her ... sein Gewicht hat Otto zum Glück gehalten und er frisst ganz normal, aber müsste der fehlende Zahn nicht schon längst nachgewachsen sein?
Es ist nichts zu sehen, außer vielleicht einem kleinen Spitzchen direkt neben dem anderen Zahn, aber sicher bin ich mir nicht. Sonst sieht vorne im Mund alles schön aus ... die Zähne sind kurz, die oberen Zähne zwar nicht ganz gerade, eher so wie ein umgekehrtes V, was mich aber nicht wundert ...

Beim Tierarzt waren wir bis jetzt nicht, haben aber dort angerufen und dieser meinte, einfach abwarten, und Gewicht kontrollieren ...

Kann ich im Moment was tun? Danke.


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vorderzahn abgebrochen

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 20. Nov 2013, 22:46

Ja ... kannst du ...
Abwarten und beobachten, wie er frißt (ist zuverlässiger, wie die Gewichtskontrolle)

Wenn der Zahn sehr weit im Kiefer abgebrochen ist, dann muß er erstmal aus dem Kiefer herauswachsen - das dauert seine Zeit. Kann bis zu sechs Wochen dauern, länger nicht, weil so tief sitzen die Schneidezähne dann doch nicht im Kiefer. Wenn dann nach sechs Wochen ca. immer noch nichts vom Zahn zu sehen ist, heißt das, daß die Wachstumszone beschädigt wurde, dann wächst da tatsächlich nix mehr.
Das heißt dann allerdings leider auch, genauer zu beobachten, um einen eventuellen Abszeß rechtzeitig zu bemerken, daß man da noch was tun kann ... normalerweise erkennst du es daran, daß Otto nicht mehr so häufig und gerne nagt und versucht, nicht mehr über die Schneidezähne Futter aufzunehmen. Außerdem wird er dann vorraussichtlich Gewürznelken futtern, wenn die im Angebot sind.



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vorderzahn abgebrochen

Beitrag von Emmy » So 15. Dez 2013, 10:58

Wie geht es Otto denn inzwischen und wie sehen seine Zähnchen aus?


Liebe Grüße von Kerstin

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“