Gesundheitscheck: Der Meerschweinchen-TÜV

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Gesundheitscheck: Der Meerschweinchen-TÜV

Beitrag von saloiv » Do 27. Nov 2008, 15:38

Ist meine Meerschweinchen gesund, und wie kann ich regelmäßig die Gesundheit überprüfen...

Es wird empfohlen, Meerschweinchen einmal die Woche zu wiegen und gründlich zu untersuchen.
Am Gewicht lässt sich schnell erkennen, ob das Meerschweinchen "Krankheiten versteckt".
Und das ist nicht ganz unbegründet, denn Meerschweinchen zeigen selbst bei großen Schmerzen keine Verhaltensänderungen. In der Natur würden sie aus der Gruppe ausgestoßen werden, deshalb versuchen sie, sich möglichst lange normal zu verhalten. :cry: Desweiteren haben kleine Tiere einen schnellen Stoffwechsel, deshalb ist es umso wichtiger, Krankheiten schnell zu erkennen und zu behandeln.

Hier ein Video, das ich jeden Meerschweinchen-Halter empfehle ;). Es zeigt genau, was man wie untersucht ;):

[youtube=NCFb5iwmHCE]TÜV beim Meerschweinchen[/youtube]

Inhalt des Videos (auch Inhalt eines Gesundheitchecks ;)):
- Gewicht
- Die Augen
- Die Ohren
- Die Zähne
- [url=http://tierpla.net/viewtopic.php?f=191&t=824]Die Krallen[/url]
- Das Fell
- Die Perinealtasche (Bei Männchen und Weibchen vorhanden!)
Außerdem: Verhalten beobachten!

Hinzufügen möchten ich noch
- Abtasten (um Tumore usw. frühzeitig zu erkennen und Aufgasungen festzustellen!)
- Kot täglich genau anschauen

Das Video zeigt jeweils, wie das gesunde Körperteil aussieht und wie es aussieht, wenn es nicht mehr normal ist. (z.B. Zähne: wie stehen sie richtig und wie sehen sie aus, wenn das Meerschweinchen einen Fehlbiss hat).

© saloiv & tierpla.net


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Gesundheitscheck: Der Meerschweinchen-TÜV

Beitrag von Nightmoon » Do 27. Nov 2008, 22:34

Dazu möchte ich auch gerne noch etwas hinzufügen.

Bitte bitte, veruscht nicht selber Eurem Meerschweinchen ins Mäulchen zu gucken. Lasst es einen Tierarzt machen, der sich damit auskennt und auf Meerschweinchen spezialisiert ist.

Das ist ganz wichtig, denn der Kieferknochen bei einem Meerschweinchen bricht sehr leicht!!!
Ein unsachgemäßes Öffnen vom Mäulchen kann das schon bewirken.
Die Folge davon, das Meerschweinchen kann nicht mehr richtig Nahrung aufnehmen, die Zähnchen wachsen unkontrolliert nach und müssten spätestens alle 2 Wochen abgeknipst werden. Aber, das alles hilft nicht wirklich viel. Im Endeffekt kann man da leider dann nicht mehr viel tun, als das Meerschweinchen von seinen Qualen erlösen, weil es zwangsläufig auf Dauer immer mehr abnimmt und nicht zur Ruhe kommt. Die Stressbelastungen für das Schweinchen sind enorm hoch!
Ich hab das einmal erleben müssen. Ich hab ein Meerschweinchen in Pflege bekommen, bei dem das der Fall war. Es war ein Tierarzt, der nicht auf Meeris spezialisiert war, es brach dem kleinen Meerschweinchen ausversehen, beim Check den Kiefer.

Trotz vielen Bemühungen (künstlich ernährt, jede Wiche mind. 2 bis 3 mal zum TA und und und..)war dem kleinen Krümel nicht mehr zu helfen. Er wurde knapp 1,5 Monate nach dem schrecklichen Ereignis von seinen Qualen erlöst, es war einfach nicht mehr mit anzusehen. Der arme...

© Nightmoon & tierpla.net


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Gesundheitscheck: Der Meerschweinchen-TÜV

Beitrag von saloiv » Do 27. Nov 2008, 22:38

Ich mache seit Jahren den Zahn-Check bei meinen eigenen und bei Pflegemeerschweinchen.
Man muss schon ziemlich hart zulangen, um den Kiefer zu brechen... :shock:
Die Vorderzähne kann man auch so sehen, ohne zu öffnen, die Backenzähne kann man durch sanftes Öffnen gut sehen.
Klar, aufbressen würde ich das Mäulchen auch nicht ;)!
Mein TA macht das sogar "unvorsichtiger" als ich.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“