Tageslichtlampe

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Tageslichtlampe

Beitrag von Melli » Do 20. Dez 2012, 22:47

Von Marple glaube ich zu wissen, dass sie eine Tageslichtlampe für die Schweinchen hat.

Magst du da mal mehr dazu schreiben? :lieb: Was ist das für eine Lampe, wie / wann / wie oft verwendest du sie usw?
Vielleicht gibt es ja auch mehr Leute, die etwas dazu wissen.

Ich bin da gerade am überlegen, weil die Schweinchen ja zu mir ziehen sollen...und ich in dem Zimmer aber relativ viel künstliches Licht verwenden muss, weil es nicht allzu hell ist. Vielleicht würde sich da ja ne Tageslichtlampe anbieten :hm:


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Miss Marple » Do 20. Dez 2012, 23:56

Vielleicht gibt es ja auch mehr Leute, die etwas dazu wissen.
Mit Sicherheit! Ich bin da n ziemlicher Depp! Ich habe so was in der Art: https://www.androv-medical.de/section/26/1/vollspektrum-tageslicht-bio-energiesparlampen" onclick="window.open(this.href);return false; Wobei ich gerade sehe, die sind preiswerter geworden.
In den letzten Diskussionen kam aber mehr und mehr raus, dass die eben nicht das "Tageslicht" bringen, und auch nicht das Farbspektrum (k) für Nageraugen, wie ich es damals recherchiert hatte bzw. ne andere Userin hatte mitrecherchiert und die war medizinisch speziell ausgebildet. :hm:
Melli hat geschrieben: Magst du da mal mehr dazu schreiben? :lieb: Was ist das für eine Lampe, wie / wann / wie oft verwendest du sie usw?
Konkret habe ich die: https://www.androv-medical.de/product/114/15-watt-ionische-vollspektrum-tageslicht-energiesparlampe-" onclick="window.open(this.href);return false; und zwar 3 Stück in einer Stehlampe, direkt am Stall. Das Ganze läuft über eine Strom - Zeitschaltuhr. Die stelle ich je nach Jahreszeit ein. Derzeit geht das Licht um 15:00 an. Im Hochsommer gegen 19:30.
Es ist nach wie vor so, dass immer mind. 2 Schweinchen, bevor die Lampe angeht, erwartungsvoll unter der bald startenden Lampe liegen und dann das Licht genießen. (So verbringen sie Großteile des Abends, das sind meine vielen Fotos mit der Gruppe beim Chillen im Heu unter der Lampe.)
Die Zeit, wann die Lampe sich je nach Jahreszeit einschaltet, haben die immer schon nach 2 Tagen drauf! 8-)
Ist gerade in der dunklen Jahreszeit schön, nach Hause zu kommen und in der Wohnung ist Licht. Und ich finde auch, dass die Schweinchen es mögen, im Licht zu wuseln. Im Dunklen sind sie zwar auch aktiv aber nicht so lebendig.
Abends geht die Lampe kurz vor Mitternacht dann per Zeitschaltuhr aus. Wie gerade eben, Schweinchen sind noch am Wuseln. :)


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Sassy » Fr 21. Dez 2012, 00:00

Hatte die letzten 3 Jahre über Winter wegen teils großer Kälte von um die -10° bis -20°C 2 Gruppen meiner Meeris in einem unserer Kellerräume untergebracht mit nur einem Lichtfenster.
Mußte deshalb auch eine Tageslichtlampe zuschalten. Die gibt verschiedene Helligkeiten für Pflanzen und Terrarienhaltung.
Ich kam ganz gut damit zurecht über Zeitschaltuhr.
Habe eine 230V bis für max 300 watt. Mir wurde eine 100 Watt Tageslichtbirne als ausreichend empfohlen.
Nach meinem Eindruck war es das auch. Die Meeris haben die Winter immer ohne Probleme oder Mangelerscheinungen überstanden.


Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 21. Dez 2012, 00:43

Die Tageslichtlampe macht durchaus Sinn ... sie wirkt über die Netzhaut und sorgt dafür, daß bestimmte Botenstoffe freigesetzt werden. Sind zuwenig dieser Botenstoffe unterwegs, gibts Depressionen - dazu kommt, daß diese Botenstoffe wiederum indirekt auf die Darmtätigkeit wirken, Menschen und Meerschweinchen verdauen besser bei Tageslicht oder unter Tageslicht-Spektrum-Lampen.
Je heller das Tageslichtspektrum abgestrahlt wird, desto besser die Wirkung ...
Tageslichtlampen halten, bis sie irgendwann den Geist aufgeben ... sie brauchen nicht ausgewechselt werden, wenn sie noch angehen.

Für die Vitamin D3-Synthese dagegen brauchts UV-B-Strahlung, die ist in den Tageslichtlampen nicht enthalten.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von saloiv » Fr 21. Dez 2012, 01:04

Ich würde statt einer reinen Tageslichtlampe lieber einen UV-Strahler wählen bzw. eine UV-Lampe. Diese haben den Vorteil, dass sie neben dem UV-A-Strahlen (die übrigens das Immunsystem stimulieren, die Vitalität und den Stoffwechsel verbessern) die UV-B-Strahlen abgeben, diese sind bei Innenhaltung unverzichtbar. UV-B Strahlen regen (wie Murx schon schreibt) die Vitamin D Synthese an, d.h. ohne echtes Tageslicht (Fensterglas schirmt UV-B-Strahlen ab) braucht man so eine Lampe.

Die Terraristik-Leute hier müssten noch mehr dazu schreiben können, in der Terraristik muss man sich sehr intensiv mit der Beleuchtung beschäftigen. Genauso intensiv lohnt es sich als Innen-Halter mit dem Thema auseinander zu setzen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von saloiv » Fr 21. Dez 2012, 01:27

Eine recht einfache Möglichkeit wäre so etwas:

https://www.ebay.de/itm/Exo-Terra-Repti-Glo-Compact-10-0-26W-26-Watt-Tropenlampe-UV-Lampe-UV-A-UV-B-/160728185549?pt=de_haus_garten_tierbedarf_reptilien&hash=item256c257acd#ht_765wt_952" onclick="window.open(this.href);return false;

Wenn man es ganz ideal haben möchte und dafür auch gerne mehr zahlt...

https://www.reptilienkosmos.de/terraristik-shop/Beleuchtung/UV-Flaechenstrahler/Hobby-UV-Reptile-Vital-160-Watt-UV-Ganztagesstrahler.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Kara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1120
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 17:04
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Kara » Fr 21. Dez 2012, 09:26

Ich denke auch schon länger über das Thema nach und schwanke zwischen normaler "Tageslichtlampe" und einer mit UVA-/UVB-Anteil. Ich überlege zur Zeit, ob die UV-Strahlung der Reptilienlampen für unsere Zwecke nicht vielleicht zu stark ist? Hat hiermit jemand Erfahrung oder irgend etwas gelesen? Grundsätzlich denke ich ja auch, dass ein UV-Anteil bei reiner Innenhaltung sehr sinnvoll wäre; abgesehen davon geniessen es meine auch, unter dem Fenster in der Sonne zu liegen - sie "wandern" in Tagesverlauf geradezu mit dem Sonnenfleck mit. Aber da fehlt halt der UV-Anteil...



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 21. Dez 2012, 09:54

Einesteils mußten sich gerade Meerschweinchen daran anpassen, in dunklen Hütten zu leben, fast ohne UV-B-Strahlung, sie können also den Vitamin D3-Mangel irgendwie kompensieren, andernteils aber wiederum kommen ihre Vorfahren aus dem peruanischen Hochland, waren also tagsüber einer ähnlichen UV-B-Strahlung ausgesetzt, wie die meisten Reptilien, die bei uns gehalten werden.

Das Fell könnte eine Anpassung an eine zu starke UV-B Strahlung sein, da wird nämlich ein Großteil der Strahlung mit abgefangen und kommt erst gar nicht auf die Haut, das dürfte auch das Problem von uns Nacktaffen sein - wir haben nur künstliches Fell, kein natürliches mehr. Wenn wir also unseren Fellersatz ablegen und so ganz ohne Fellersatz uns unter UVB-Lampen oder in Australien in den schönen Sonnenschein legen, bekommen wir bestenfalls nen Sonnenbrand, schlimmstenfalls Hautkrebs, unseren Meerschweinchen dürfte das dank ihres Felles jedoch nicht passieren - wann legt auch schon mal ein Meerschweinchen sein Fell ab?
Gerade Australien ist denke ich hier ein gutes Beispiel, daß befellte Tiere eindeutig weniger Probleme mit zuviel UVB haben wie unbefellte Tiere ... die Schafe, Rinder und was da sonst noch so alles künstlich in Australien gehalten wird und größtteils irgendwo aus mitteleuropäischen Waldgebieten ursprünglich stammt, sind nämlich sehr gesund, eine erhöhte Hautkrebsrate wurde am Vieh meineswissens bislang nicht festgestellt ...

So meine Überlegungen zu dem Thema.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von saloiv » Fr 21. Dez 2012, 10:26

Kara hat geschrieben:Ich denke auch schon länger über das Thema nach und schwanke zwischen normaler "Tageslichtlampe" und einer mit UVA-/UVB-Anteil. Ich überlege zur Zeit, ob die UV-Strahlung der Reptilienlampen für unsere Zwecke nicht vielleicht zu stark ist? Hat hiermit jemand Erfahrung oder irgend etwas gelesen? Grundsätzlich denke ich ja auch, dass ein UV-Anteil bei reiner Innenhaltung sehr sinnvoll wäre; abgesehen davon geniessen es meine auch, unter dem Fenster in der Sonne zu liegen - sie "wandern" in Tagesverlauf geradezu mit dem Sonnenfleck mit. Aber da fehlt halt der UV-Anteil...
Durch Fensterglas kommt ja keine UV-B Strahlung, leider....


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von WELLEN » Fr 21. Dez 2012, 19:17

Ich hab seit diesem Winter auch eine Tageslichtlampe mit UVA und UVB.

Ich habe immer noch nicht verstanden welche die Beste wäre und welche man bräuchte und ob es was bringt oder nicht. Hab in Foren rumgelesen und bin immer noch am rätseln :hehe:

Zuerst habe ich mir die mit 160 Watt bestellt: https://www.zooplus.de/shop/reptilien/terrarium_technik/beleuchtung/strahler/" onclick="window.open(this.href);return false;

Abgesehen davon, dass sie krass viel Energie frisst, ist sie auch viel zu intensiv. Hatte dann Angst die länger als ne halbe Stunde an zu machen (trotz großer Entfernung) und hab sie wieder zurückgeschickt.
(Anmerkg: Hoffe ihr müsst nie was an zooplus zurückschicken, gibt nur Ärger :jordi: Saftladenverein)

Jetzt hab ich die: https://www.zooplus.de/shop/vogel/einstreu/gefiederpflege/198735" onclick="window.open(this.href);return false;

Ist jetzt nicht dolle, aber sehr angenehm und kann den ganzen Tag lang leuchten.

Ob sie auch UVA und UVB bekommen bezweifel ich stark, aber es tut ihnen gut. Sie liegen gern drunter.
Ich selbst find es auch sehr angenehm das Licht, macht gute Laune ;)

VitD sollte ja eigentlich auch im Heu genug drin sein.
saloiv hat geschrieben:Durch Fensterglas kommt ja keine UV-B Strahlung, leider....
Doch, anscheinend schon :hm:

Hab dazu diesen sehr informativen link gefunden. Danach soll es hinterm Fenster sogar effektiver sein als mit so ner Lampe :hm: :crazy: :roll: :grübel: :geek:

https://www.papageientreff.com/index.php?option=com_content&view=article&id=145&Itemid=86" onclick="window.open(this.href);return false;



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Isa » Fr 21. Dez 2012, 21:07

Ich hab überm Gehege ja auch eine Lampe hängen. Einfach weil das Gehege zwar in unserer Wohnung, aber im Flur steht. Tageslicht käme durch die große Milchglastüre zwar genug durch, aber eben x-fach gefiltert.
Die Lampe ist auch eigentlich für Terrarien und gibt UV-A und -B Strahlen ab. Die Schweinchen liegen sehr sehr gerne darunter! Die Birne und auch die Lampe ist umschaltbar zwischen 80 und 160 Watt. Ich lasse sie bei 80, da 160 schon arg heftig ist, finde ich.
Es gibt bessere und schlechtere UV Birnen, wobei die besseren nicht immer die teureren sind!
Ich glaube meine ist von JBL?!? :grübel: Muss ich nochmal nachschauen.
Ich hab mich schon stundenlang im I-Net schlau gemacht... Aber die perfekte Lösung mit der perfekten Lampe (mit ausreichender UV Beleuchtung im Terraristikbereich) gibt es nicht, wie es scheint.


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Ziesel » Fr 21. Dez 2012, 21:43

WELLEN hat geschrieben:
saloiv hat geschrieben:Durch Fensterglas kommt ja keine UV-B Strahlung, leider....
Doch, anscheinend schon :hm:

Hab dazu diesen sehr informativen link gefunden. Danach soll es hinterm Fenster sogar effektiver sein als mit so ner Lampe :hm: :crazy: :roll: :grübel: :geek:
das kann ich nu wieder nicht glauben..jedem Terra-Anfänger wird gesagt, dass wichtige UVB Strahlen eben nicht durch Glas kommen und man bei Tieren, die´s benötigen ja nienicht die Strahler einfach oben auf/über dem Vollglasterra anbringt (gibt auch welche mit Gaze/Gitter oben wo´s geht)
Klar ist, dass es auch vom Glas an sich (gibt ja verschiedene Zusammensetzungen) und der Stärke/Dicke abhängt aber ich kann mir schwer vorstellen, dass das :
Gewöhnliches Fensterglas ist für einen großen Teil der ultravioletten Strahlen undurchlässig. Das gilt besonders für UV-Strahlen mit kurzen Wellenlängen (UV-B und UV-C), für UV-A ist Fensterglas jedoch durchlässig.>> Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ultraviolettstrahlung" onclick="window.open(this.href);return false;
und das
Fensterglas blockt UVB-Strahlen fast komplett ab, lässt aber UVA-Strahlen durch.>> Quelle https://www.zeit.de/stimmts/1999/199931_stimmts_braunwer" onclick="window.open(this.href);return false;
oder das
Denn UV-Licht, so glauben viele, kommt nicht durch das Glas hindurch. Ein Irrtum, wie Dr. Rüdiger Greinert, Dermatologe und Leiter des Dermatologischen Zentrums Buxtehude, sagt: "Nur die aggressive UV-B-Strahlung wird von der Glasscheibe gefiltert. UV-A-Strahlen hingegen können das Fenster passieren. >>Quelle: https://lifestyle.t-online.de/sonnenbrand-droht-auch-im-auto/id_8534614/index" onclick="window.open(this.href);return false;
ein Irrtum ist (ohne jetzt aus Terra-Kreisen zu zitieren).



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von WELLEN » Fr 21. Dez 2012, 22:15

War ja selber ganz verdattert als ich das gelesen hab in dem link...
Man müsste mal selber so ein Messgerät verwenden und selber nachmessen. Könnte sein, dass das Messgerät die UVA-Strahlen misst und dann noch was durchkommt und das dann als UV-Gesamtstrahlen gewertet wurde...muss nochmal nachlesen was da stand.

Aber dass diese Lampen so wenig bringen sollen laut Messgerät ist schon seltsam. denn in anderen Quellen liest man wieder wie gefählrich die Lampen sind und man bekommt Hautkrebs, usw. Was stimmt denn dann nun?

Ich hab die Lampe jetzt so hängen, dass die Tiere etwa 50-60 cm davon entfernt sind, wenn sie direkt drunter liegen. Im Internet steht sie müssten etwa 10 cm drunter liegen damit es UV-mäßig wirklich was bringt. Bei Vögeln geht das ja, da sie da hinfliegen. (Jetzt aber nicht sagen, die Nins fliegen eh mit Hilfe der Pollen ;) ) Aber ich will auch nicht so tief hängen ohne Schutz. Ich denke es wird schon passen so wie es jetzt ist.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 22. Dez 2012, 18:28

Es kommt stark drauf an, ob es sich dort um eine Einfachverglasung handelt oder eine Dämmschutz-mit-allen-Raffinessen-des-Klimaschutzes-optimierte Dreifachverglasung mit Sonderbeschichtung.
Ich kann mich noch erinnern, daß ich nen Experiment im Studium nur dadurch in den Sand gesetzt hatte, weil ich meine UV-B-empfindliche Mischung direkt ans Fenster stellte - hatte nicht lange gedauert, und ich konnte diesen Ansatz vergessen.
Bei meinen Eltern zuhause dagegen mit deren Dreifachverglasung hatte ich sogar UV-empfindliche Chemikalien auf der Fensterbank lagern können, da gabs nix Reaktion, auch nicht nach Tagen.

Allerdings wenn ihr euch mal die Werte anschaut, kommt noch etwas bei raus, es kommt offenbar darauf an, in welchem Winkel die Sonne aufs Fenster brutzelt und bei welchem Wetter gemessen (vorrausgesetzt, die Meßergebnisse beim UVB über/gleich 1,0 sind keine Meßfehler), und nicht nur das, was auch nicht berücksichtigt wurde, wie siehts denn ein paar Meter weg vom Fenster aus?
Ich kenne jedenfalls niemanden, der seine Tiere direkt ans Fenster klebt ... meist sind ja die Käfige doch eher weg vom Fenster untergebracht.



Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Melli » Do 27. Dez 2012, 16:22

Vielen, vielen Dank für eure Meinungen! Das hat sehr geholfen.
Werde mir also auf jeden Fall eine besorgen :)


Was habt ihr denn für einen Lampenschirm?
An der Wand befestigt oder als Stehleuchte? Sowas bräucht ich ja auch noch :grübel:
Wäre so eine Standleuchte geeignet? [url=http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20225999/]*click*[/url] Denn es muss ja auch nah genug hin kommen :grübel:


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Isa » Do 27. Dez 2012, 16:50

Also ich hab eine Deckenleuchte aus dem Terraristikbereich, deren Höhe man individuell verstellen kann.
IMG_20121227_164614.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Emmy » Do 27. Dez 2012, 17:46

Ich finde eure Posts dazu auch sehr interessant und werde mir mal Gedanken machen.

Allerdings scheidet hier aus, die Lampe tagsüber brennen zu lassen.
Mein Feuerwehrmann will am liebsten jeden Stecker ziehen, wenn wir die Wohnung verlassen. :X


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von WELLEN » Do 27. Dez 2012, 18:20

Emmy hat geschrieben:Allerdings scheidet hier aus, die Lampe tagsüber brennen zu lassen.
Mein Feuerwehrmann will am liebsten jeden Stecker ziehen, wenn wir die Wohnung verlassen. :X
Ihr habt keinen integrierten Feuermelder/Wasserspritzanlage/Rauchmelder? :shock: :jaja:

Ich würde die Lampe dann einfach nur abends, wenn ihr daheim seid brennen lassen. Wenn der Rhythmus einigermaßen eingehalten wird, ist es ja für die Meeris ok.

Ich hab gar keinen Lampenschirm :schäm: Bei mir hängt die so rum. Lad mal ein Bild hoch...



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Emmy » Do 27. Dez 2012, 18:22

Wir haben 5 Rauchmelder in unserer drei Zimmer Wohnung :jaja:
Das nützt aber ja nichts, wenn wir nicht da sind.


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von saloiv » Do 27. Dez 2012, 22:10

Mach sie doch einfach an, wenn du zu Hause bist, das reicht doch völlig. :)
Für mensch ist sie auch gesund, ich habe auch schon überlegt im Wohnzimmer so eine Lampe einzudrehen, aber erst muss der Vermieter den Schalter austauschen, denn momentan ist es so ein Dimmer, und der macht jede Glühbirne kaputt.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von WELLEN » Do 27. Dez 2012, 22:26

Emmy hat geschrieben:Wir haben 5 Rauchmelder in unserer drei Zimmer Wohnung :jaja:
Na eben, dachte ich's mir doch :jaja:

Ich bin auch gern unter der Lampe! Wenn ich bald wie'n Schokotörtchen rumlaufe, meinen wohl alle ich war auf den Malediven :top: Aber nein, sag ich dann, ich war nur bei Guinea :jaja: ok :taetchel:

So sieht das bei uns hier aus...Was für ein gemütlicher Russenleuchter :smile:

[url=http://www.abload.de/image.php?img=img_601738ddr.jpg]Bild[/url]



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Miss Marple » Do 27. Dez 2012, 23:15

[url=Bild]Rechts[/url] das ist meine. Das Licht geht nicht nach oben "verloren". Fast alle Wellen werden nach unten geleitet.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von freigänger » Fr 28. Dez 2012, 07:00

verfolge den thread mit interesse (hatte keine ahnung von den unterschiedlichen wellen). hier sind seit vielen jahren energiesparlampen (gewöhnliche?) im einsatz. bei den kaninchen ists auch eine normale? energiesparlampe.
für tiere, welche in der wohnung gehalten werden, eine gute möglichkeit.
wie wirkt sich das künstliche licht auf die augen aus? obs dazu überhaupt erkenntnisse/studien gibt?


isa hast du eine lichterkette der holzwand entlang? brennt die die ganze nacht?

rauchmelder - find ich hilfreich und wichtig, können lebensretter sein und das um ein paar €.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Isa » Fr 28. Dez 2012, 07:58

freigänger hat geschrieben: isa hast du eine lichterkette der holzwand entlang? brennt die die ganze nacht?
Ja das ist eine Lichterkette. Angemacht wird sie nur Abends wenn wir zuhause sind für 2 - 3 Stunden.
(Weihnachts-Tick meinerseits. :roll: )

Die Tageslichtlampe hingegen brennt den ganzen Tag über für ca. 8 - 10 Stunden. Sie wird nicht heiß und die Schweinchen haben die Möglichkeit sich in Bereichen im EB aufzuhalten, wo das Licht nicht hin kommt.


Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von WELLEN » Fr 28. Dez 2012, 11:36

Die gewundene Glühbirne, wie ich sie bei meiner Arcadia Bird Lamp habe, hat Nachteile bei der Lichtausbeute. Eigentlich bräuchte man auch einen großen Reflektor um das Licht wirklich wieder nach unten zu leiten. Der Ingo aus einem Vogelforum scheint sich gut mit Lampen und so auszukennen udn schreibt:
[...]
Mit 20 W liefert sie trotz hoher Lichtausbeute pro Watt natürlich insgesamt eine absolut unbefriedigende Lichtmenge. Selbst in nur 30 cm Abstand, also in großer Nähe, erreicht man damit maximal ca 3% der normalen Tageshelligkeit. Vom ausgestrahlten Licht geht zudem viel verloren, da ein signifikanter Prozentsatz durch die jeweils gegenüber - und benachbart liegenden Leuchtwendeln wieder abgeschattet wird und nie weiter als bis dort gelangt. Wegen der Baugröße passiert in üblichen Reflektoren das gleiche noch einmal und die Lichtverluste addieren sich damit ordentlich. Die üblichen kompakten Reflektoren schatten vor allem nach oben ab, reflektieren aber mehr auf die Lampe zurück als nach unten. Brauchbare Reflektoren für Energiesparlampen müssen daher sehr groß sein (so ab 25 cm Durchmesser und Bauhöhe).
Aus alle diesen Gründen ist die genannte Lampe keine wirklich glückliche Wahl. Wirklich gut ist bei ihr nur das Spektrum und die primäre Lichtausbeute-aber schon letztzere ist ja nur mit Einschränkungen nutzbar, wie soeben aufgeführt.. Es gibt erheblich sinnvoller einzusetzende Leuchtmittel mit ähnlichem Spektrum, ähnlicher Lichtausbeute, die problemloser auch einzusetzen sind und vor allem auch mehr Licht abgeben.
Zitat aus https://www.vogelforen.de/showthread.php?220059-Arcadia-Bird-Lamp-compact" onclick="window.open(this.href);return false;


Weitere Infos aus diesem Forum noch hier:

https://www.vogelforen.de/showthread.php?202975-Infos-zu-f%FCr-Vogelaugen-geeigneten-Lampen-Birdlamps-und-Energiesparlampen" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.vogelforen.de/showthread.php?234343-Bird-Lamp" onclick="window.open(this.href);return false;!

https://www.vogelforen.de/showthread.php?227789-Kaninchen-ohne-Tageslicht" onclick="window.open(this.href);return false;



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 28. Dez 2012, 13:29

Was die Augen angeht ... wirklich empfindlich auf Tageslicht oder UVB sind eigentlich nur die (hell-)blauen und die roten Augen. Und hier sieht es so aus, wer viel Lutein und Zeaxanthin in Form von Wildkräutern, Wildobst, Mais, Möhren, buntem Obst, Kohl etc verfüttert, der verfüttert auch die Schutzstoffe mit, mit denen selbst so ein rotes oder blaues Auge sich vor zuviel Lichteinstrahlung schützen kann.
Vermutlich sind es auch noch andere Carotinoide, welche das Auge schützen können ... man weiß nur noch nicht welche.

Die meisten unterschiedlichen Carotinoide sind übrigens in wildwachsenden Pflanzen enthalten, insbesondere in Weidekräutern von sonnigen Weiden und Wiesen und Kräutern von stark besonnten Ruderalzonen, da diese Pflanzen sich ihrerseits mit diesen Stoffen vor zuviel Sonneneinstrahlung schützen.
Düngung und Pflanzenschutzmittel dagegen hemmen die Ausbildung von Carotinoiden, je mehr Turbowiese also, desto weniger dieser wichtigen Stoffe ...



Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Melli » Do 3. Jan 2013, 15:07

vielen Dank für eure Vorschläge :)
wahrscheinlich wirds jetzt erstmal die von saloiv empfohlene werden:
https://www.reptilienkosmos.de/terraristik-shop/Beleuchtung/UV-Flaechenstrahler/Hobby-UV-Reptile-Vital-160-Watt-UV-Ganztagesstrahler.html" onclick="window.open(this.href);return false;

man kann sich ja sehr in dem Thema verlieren, aber so kurz vor den Prüfungen fehlt mir dafür halt die Zeit :narf:
Nur noch ne Frage...erkennt ihr, was für ne Windung die Lampe hat? :strange: E14 oder E27? Oder wie befestige ich die Birne? :hehe:


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Heike » Do 3. Jan 2013, 15:11

Melli hat geschrieben:vielen Dank für eure Vorschläge :)
wahrscheinlich wirds jetzt erstmal die von saloiv empfohlene werden:
https://www.reptilienkosmos.de/terraristik-shop/Beleuchtung/UV-Flaechenstrahler/Hobby-UV-Reptile-Vital-160-Watt-UV-Ganztagesstrahler.html" onclick="window.open(this.href);return false;

man kann sich ja sehr in dem Thema verlieren, aber so kurz vor den Prüfungen fehlt mir dafür halt die Zeit :narf:
Nur noch ne Frage...erkennt ihr, was für ne Windung die Lampe hat? :strange: E14 oder E27? Oder wie befestige ich die Birne? :hehe:
Die selbe habe ich mir auch bestellt :tanz: Die Birne hat ein E27 Gewinde und benötigt eine belastbare Keramikfassung.



Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Melli » Do 3. Jan 2013, 15:17

:yo:
also sowas in der Art? https://www.reptilienkosmos.de/terraristik-shop/Beleuchtung/Fassungen-Zubehoer/Keramikfassung-Porzellanfassung-fuer-Terrarienlampen.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Sorry für die blöden Fragen..aber ich hab da echt null Ahnung :lol: also ganz konkret: Wie bekomme ich den Strom aus der Steckdose in die Lampe? :schäm:


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tageslichtlampe

Beitrag von Heike » Do 3. Jan 2013, 15:22

Melli hat geschrieben::yo:
also sowas in der Art? https://www.reptilienkosmos.de/terraristik-shop/Beleuchtung/Fassungen-Zubehoer/Keramikfassung-Porzellanfassung-fuer-Terrarienlampen.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Sorry für die blöden Fragen..aber ich hab da echt null Ahnung :lol: also ganz konkret: Wie bekomme ich den Strom aus der Steckdose in die Lampe? :schäm:
Überhaupt keine blöde Frage :lieb:
Die Lampe ist dafür geeignet- mein Mann hat mir in eine alte Deckenlampe eine Keramikfassung reingeschraubt- heute Abend wollen wir sie über das Gehege hängen- kann dir morgen gerne mal ein Bild davon machen



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“