Fußbodenheinzung

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
reni
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 161
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 21:35
Land: Deutschland
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Fußbodenheinzung

Beitrag von reni » Do 2. Dez 2010, 12:41

Wie es aussieht werden wir nächstes Jahr irgendwann im Sommer ausziehen.

In der neuen Wohnung haben wir dann Fußbodenheizung und Fliesen, dort werden Schweins wohl auch rumrasen. Wie verträgt sich Schwein denn so mit Fußbodenheizung?

Muss ich da was beachten? Kann ich die auch zu warm einstellen? Oder mach ich mir einfach nur zuviele Gedanken und es ist gar kein Problem?



Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fußbodenheinzung

Beitrag von Verena » Do 2. Dez 2010, 12:42

Ich glaub, Du machst Dir zu viele Gedanken ;)



Benutzeravatar
reni
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 161
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 21:35
Land: Deutschland
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fußbodenheinzung

Beitrag von reni » Do 2. Dez 2010, 12:43

:schäm:



Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fußbodenheinzung

Beitrag von Löwenzahn » Do 2. Dez 2010, 13:04

Ihr zieht um??????????????????????
Aber auch wieder mit schönem Palkong / Gärtchen für Deinen grünen Daumen, nü?

Ist es ein moderneres / gut isoliertes Haus?
Weil Fussbodenheizung hat man ja eher in neueren Häusern.

Dann kann es nämlich gut sein,
dass Ihr gar nicht gross heizen müsst.
Bzw dort wo die Muigerinnen wohnen / spielen sogar auf Heizung verzichten könnt.
Oder sie nicht hochdrehen müsst.

Wir haben auch Fussbodenheizung,
aber in dem modernen Haus müssen wir - kein Witz - gar nie heizen!
Draussen ist es minus 12 in der Nacht,
drinnen immer noch angenehme 20 Grad.

So oder so.
Ein Problem stellt die Heizung sicher nicht dar!


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fußbodenheinzung

Beitrag von Verena » Do 2. Dez 2010, 13:13

Löwenzahn hat geschrieben:
Draussen ist es minus 12 in der Nacht,
drinnen immer noch angenehme 20 Grad.
!
:o will auch! Wir haben, wenn wir nicht heizen, so um die 8 Grad in der Wohnung :heul:
Vorhin, als ich auf dem Dachboden war, hab ich auch noch zu allem Überfluss gesehen, dass der Wind gestern Schnee unter die Ziegel gedrückt hat. Nun liegen auf dem Boden kleine Schneehäufchen.
Muss ich noch wegmachen, nicht, dass es uns ins Schlafzimmer tropft.



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fußbodenheinzung

Beitrag von Miss Marple » Do 2. Dez 2010, 13:34

Diese Sränge von der Fußbodenheizung gehen ja nicht überall lang, sind ja nur paar. Am besten mal eine Katze ausleihen und gucken, wo genau die Heizstränge sind. :mrgreen:
Unmittelbar auf diesen Strängen bollert die Wärme ganz schön. Aber solange die Schweinchen entscheiden können, sich anderswo hinzupacken, sollte es kein Problem sein.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fußbodenheinzung

Beitrag von Löwenzahn » Do 2. Dez 2010, 14:00

Ui.... hoffentlich kriegst Du den Schnee weg, Verena!
Ich kenne das von früher,
an unserem alten Wohnort hat es auch schon mal Schnee durch die Ziegel gedrückt.

OT (sorry Reni)... ich muss in unserer unbeheizten Wohnung sogar immer zwei Fenster angekippt lassen, damit es nicht zu warm wird :schäm: auch jetzt, mit aktuell minus 3 draussen :schäm: Wir werden von links und rechts, oben und unten beheizt (Dank an die Nachbarn :D ) und haben gerade letzte Woche noch Heizgeld zurückbekommen von der Hausverwaltung :D

Aber - wie Marpelchen schon sagt - das sind ja Stränge und man muss ja das Gehege nicht unbedingt direkt auf einen Heizstrang stellen :D


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fußbodenheinzung

Beitrag von Murx Pickwick » Do 2. Dez 2010, 14:54

Erfahrungswert meinerseits ist vernichtend:
Angestellte Fußbodenheizung fördert bei Säugetieren Erkältungskrankheiten und Blasenentzündungen, wenn sie benutzt wird ... gilt übrigens einschließlich des Menschen! Wenn ihr allerdings nen Meerschweinchenbereich habt, der nicht oder nur selten geheizt wird, sollte das ausreichend sein, sonst müßten ja sämtliche Hunde, die in Haushalten mit Fußbodenheizung leben, verrotzt durch den Winter rennen ... das ist ja nicht der Fall.
Dafür scheint Fußbodenheizung wohl für Reptilienhaltung förderlich zu sein - aber da bin ich mir nicht sicher, habs halt nur mal gehört sozusagen ...



Benutzeravatar
reni
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 161
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 21:35
Land: Deutschland
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fußbodenheinzung

Beitrag von reni » Do 2. Dez 2010, 15:51

Also mit Reptilienhaltung wollt ich jetzt nich auch noch anfangen.

:lol:

Ich weiss noch nicht, ob man die auch nur partiell anstellen kann. Eine Kombination aus Fußbodenheizung UND Heizkörpern ist leider nicht möglich.

Sie würden ja ganz normal ihren Auslauf wie jetzt auch aufgebaut bekommen, da könnten sie dann schon entscheiden, wo sie sitzen möchten. Allerdings müsste ich dann genau gucken, wo ich die Häuser hinstelle in denen sie immer liegen. Oder sie kommen doch in ein separates Zimmer und können dann halt nicht mit im Wohnzimmer sein, was ich aber sehr schade fänd.

:grübel:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fußbodenheinzung

Beitrag von Murx Pickwick » Do 2. Dez 2010, 16:24

Ich glaub, du schaust erstmal, wie es wirklich in der neuen Wohnung aussieht ... wenn nur an wenigen Tagen überhaupt geheizt werden muß, dann ist das doch eh alles kein Problem, oder?



Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fußbodenheinzung

Beitrag von Verena » Do 2. Dez 2010, 16:29

Warum ist denn eigentlich die Fußbodenheizung so ungesund?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fußbodenheinzung

Beitrag von Murx Pickwick » Do 2. Dez 2010, 17:02

Ich hab keine vernünftige Erklärung, sondern nur die Beobachtung.
Gibt ein paar Erklärungen, aber die sind alle unlogisch, weil sie auch auf normale Heizkörper zutreffen sollten. Es ist auch merkwürdig, daß es Vögel offensichtlich nicht betrifft, sondern nur Säugetiere.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fußbodenheinzung

Beitrag von Ziesel » Do 2. Dez 2010, 19:01

Murx Pickwick hat geschrieben:Dafür scheint Fußbodenheizung wohl für Reptilienhaltung förderlich zu sein - aber da bin ich mir nicht sicher, habs halt nur mal gehört sozusagen ...
Mal ganz nebenbei: ich würde keine Heizmatte ins Terra legen. Die natürliche Wärmequelle ist die Sonne und die hängt oben. Wie in der Natur kann man unter den Heizstrahler Steine oÄ legen, die dann noch´ne gewisse Zeit warm sind . .
Heizmatten sind nur was für wenige sääähr wärmebedürftige Bewohner und da auch nur unterstützend zu sonstiger Beheizung (möglichst auch noch geregelt einsetzen und nur aussen anbringen) aber für die meisten gehaltenen Arten sind die Dinger nicht geeignet weil sie zu warm werden und man mit Problemen rechnen kann. Dazu zählen Dehydrieren, Häutungsprobleme bis Verbrennungen beim Tier und ausserdem sollte man dann nix unter 5mm dickem Glas als Terra verwenden (Glas kann sonst reissen)



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“