Was gibt es heute zu fressen?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere dieAd Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Ebend gab es,leider wenig eiweißreiches schonmal erwähnte ich will Esparsette haben hier (wächst an der Baustelle vom nächsten Teilstück der A33, wenn sie Samen hat klaue ich mir was durch den Bauzaun).
Gehölz:
Feldahorn,Spitzahorn,Kastanie,Weißdorn
verschiedene Süßgräser wie Liesch,Knäul,Wiesentrespe usw.
andere Wildkräuter:
Ackerwinde,Kompasslattich,Knoblauchsrauke,veilchen, etwas Zaunwicke,etwas rotklee,etwas Weißklee, Nelkenwurz, Goldnessel,weiße Taubnessel,Klettenlabkraut, weiße Lichtnelke, wilde Karde (wurde komischerweise von paar kleinen gekillt), Johanniskraut, Spitzwegerich, breitwegerich, Schafgarbe, Rainfarn, Schöllkraut, Gundermann, Wiesen-Bärenklau und paar weitere.
Gehölz:
Feldahorn,Spitzahorn,Kastanie,Weißdorn
verschiedene Süßgräser wie Liesch,Knäul,Wiesentrespe usw.
andere Wildkräuter:
Ackerwinde,Kompasslattich,Knoblauchsrauke,veilchen, etwas Zaunwicke,etwas rotklee,etwas Weißklee, Nelkenwurz, Goldnessel,weiße Taubnessel,Klettenlabkraut, weiße Lichtnelke, wilde Karde (wurde komischerweise von paar kleinen gekillt), Johanniskraut, Spitzwegerich, breitwegerich, Schafgarbe, Rainfarn, Schöllkraut, Gundermann, Wiesen-Bärenklau und paar weitere.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Heute fuhr ich feldränder ab. Fand sogar einiges von Acker-Ochsenzunge so nahm ich 2 mal mit.
Ansonsten gab es:
Süßgräser wie Knäulgras und Lieschgras
und andere Wildpflanzen: japanischer Staudenknöterich, Fadenklee, Ringelblume, Giersch, Beinwell, verschiedene Disteln, Wiesen-Bärenklau,Giersch,Rainkohl, Gundermann, Gänsefingerkraut, Löwenzahn, Spitzwegerich,Breitwegerich, Wiesenkerbel, Kletten-Labkraut, Ackerschachtelhalm, Vogelknöterich, Melde, Reiherschnabel, Magerite,Taubnesseln und paar weitere.
Achja vom Spargefeld holte ich noch Amaranth der dort mit der Stechpalme on mass wächst
Ansonsten gab es:
Süßgräser wie Knäulgras und Lieschgras
und andere Wildpflanzen: japanischer Staudenknöterich, Fadenklee, Ringelblume, Giersch, Beinwell, verschiedene Disteln, Wiesen-Bärenklau,Giersch,Rainkohl, Gundermann, Gänsefingerkraut, Löwenzahn, Spitzwegerich,Breitwegerich, Wiesenkerbel, Kletten-Labkraut, Ackerschachtelhalm, Vogelknöterich, Melde, Reiherschnabel, Magerite,Taubnesseln und paar weitere.
Achja vom Spargefeld holte ich noch Amaranth der dort mit der Stechpalme on mass wächst
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danksagung erhalten: 323 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Was lassen die denn so liegen?
Lichtnelke und sowas rühren die hier nicht an.
Fressen deine die Wegeriche?
Lichtnelke und sowas rühren die hier nicht an.
Fressen deine die Wegeriche?
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Wegeriche gehen aktuell.
Ich schätze von heute werden die Grasähren, evt. Beinwell, evt. der Staudenknöterich, Wiesenkerbel, ochsenzunge, Klettenlabkraut,Taubnessel und Amaranth liegen bleiben.
Lichtnelke fraßen sie gestern hole ich auch nur wenig raus. Grasähren, weitere Stängel wie von Nachtviole und Karde und paar weitere kleine Kräuter.
Ich schätze von heute werden die Grasähren, evt. Beinwell, evt. der Staudenknöterich, Wiesenkerbel, ochsenzunge, Klettenlabkraut,Taubnessel und Amaranth liegen bleiben.
Lichtnelke fraßen sie gestern hole ich auch nur wenig raus. Grasähren, weitere Stängel wie von Nachtviole und Karde und paar weitere kleine Kräuter.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danksagung erhalten: 323 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
@suntrek
Ich hab noch bestimmt mehr als ein halbes Kilo Esparsettensamen da!
Soll ich dir welche schicken? Die keimen recht schnell und wachsen ganz gut.
Ich hab noch bestimmt mehr als ein halbes Kilo Esparsettensamen da!

Soll ich dir welche schicken? Die keimen recht schnell und wachsen ganz gut.
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Ich weiß wo ich die hin tun kann, nicht direkt im Garten da voll.
Von mir aus gerne.
Von mir aus gerne.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Nachmittagssnack = 4-5kg Wiese und paar Zweige.
Tour führte von Wegrand übern Spielplatz und zurück zum Nachbarn.
Insgesamt 1-2 Klee und der Rest sonstige Wildkräuter und Gräser.
Wegrand:
Süßgräser, Wiesen-Bärenklau, Giersch, Brennnessel, kanadische Goldrute, Schafgarbe, Löwenzahn, Wiesen-Pippau, Ferkelkraut, etwas Kamille, Gänsedistel, echtes Labkraut, Kletten-Labkraut, verschiedene Ampferarten, etwas Ackerschachtelhalm, Spitzwegerich, Breitwegerich, Feld-Hainsimse, Ackerwicke, Hohlzahn und paar weiter.
Spielplatz:
Löwenzahn, Pippau, Edelwicke (wahrscheinlich kommt die dort hin durch den Garten da denn dort wuchs die auch), erdbeerartige Blätter blühen nur rosa (kommen auch durch den Garten nebenan wahrscheinlich.
Nachbarn:
ein fressbarer gelber Kreuzblütlter (Name weiß ich gerade nicht), Gänsedistel, extrem viel Fadenklee, Beifuß, Spitzwegerich, Miniackerschachtelhalm,paar weitere Disteln, Zaunwicke, Ackerwicke, Rotklee, Weißklee, einjähriges Berufkraut, etwas Mohn (wächst wild dort) und paar weitere.
An Zweigen Hasel und Hainbuche
Tour führte von Wegrand übern Spielplatz und zurück zum Nachbarn.
Insgesamt 1-2 Klee und der Rest sonstige Wildkräuter und Gräser.
Wegrand:
Süßgräser, Wiesen-Bärenklau, Giersch, Brennnessel, kanadische Goldrute, Schafgarbe, Löwenzahn, Wiesen-Pippau, Ferkelkraut, etwas Kamille, Gänsedistel, echtes Labkraut, Kletten-Labkraut, verschiedene Ampferarten, etwas Ackerschachtelhalm, Spitzwegerich, Breitwegerich, Feld-Hainsimse, Ackerwicke, Hohlzahn und paar weiter.
Spielplatz:
Löwenzahn, Pippau, Edelwicke (wahrscheinlich kommt die dort hin durch den Garten da denn dort wuchs die auch), erdbeerartige Blätter blühen nur rosa (kommen auch durch den Garten nebenan wahrscheinlich.
Nachbarn:
ein fressbarer gelber Kreuzblütlter (Name weiß ich gerade nicht), Gänsedistel, extrem viel Fadenklee, Beifuß, Spitzwegerich, Miniackerschachtelhalm,paar weitere Disteln, Zaunwicke, Ackerwicke, Rotklee, Weißklee, einjähriges Berufkraut, etwas Mohn (wächst wild dort) und paar weitere.
An Zweigen Hasel und Hainbuche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Kleiner Snack für Zwischendurch
nur die Melone hält länger
Folgendes gab es:
1kg Brokkoli, dickes Bund Minze, ein dicker Restebeutel (paar Radieschen, Kohlrabieblätter, Blumenkohlblätter), ein mittlerer Spitzkohl, ein kaum zu umfassendes Bund Petersilie, Mini-Melone (ca.1,4kg; Obst gibt es hier eher selten so eine Melone einmal im Jahr) und 2 Fenchel.
nur die Melone hält länger
Folgendes gab es:
1kg Brokkoli, dickes Bund Minze, ein dicker Restebeutel (paar Radieschen, Kohlrabieblätter, Blumenkohlblätter), ein mittlerer Spitzkohl, ein kaum zu umfassendes Bund Petersilie, Mini-Melone (ca.1,4kg; Obst gibt es hier eher selten so eine Melone einmal im Jahr) und 2 Fenchel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Mampfen zum ein sperren (in der Nacht gibt es noch mal ne Tüte Wiese)
Aus der Natur:
2 Musablätter aus dem Garten (ein rotes, ein grünes)
3 Eichenzweige
2 dicke Sträuße vom Nachbarn bestehend aus Gänsedistel, Hornklee, Ackerwicke, Weißklee, Sumpfkresse, einjähriges Berufkraut, Spitzwegerich, Löwenzahn und kanadische Goldrute.
In der Tüte:
2 sehr dicke Chinakohl, grob zerteilt, und 500g Süßkartoffel auch zerkleinert ,grob beides.
und dann noch Saaten (2 Teile Ölsaaten, ein Teil Mehlsaaten). Die kleine weiße Schale ist für Snow und Angie die fressen lieber ohne den Trubel mit den ganzen anderen, 15.
Aus der Natur:
2 Musablätter aus dem Garten (ein rotes, ein grünes)
3 Eichenzweige
2 dicke Sträuße vom Nachbarn bestehend aus Gänsedistel, Hornklee, Ackerwicke, Weißklee, Sumpfkresse, einjähriges Berufkraut, Spitzwegerich, Löwenzahn und kanadische Goldrute.
In der Tüte:
2 sehr dicke Chinakohl, grob zerteilt, und 500g Süßkartoffel auch zerkleinert ,grob beides.
und dann noch Saaten (2 Teile Ölsaaten, ein Teil Mehlsaaten). Die kleine weiße Schale ist für Snow und Angie die fressen lieber ohne den Trubel mit den ganzen anderen, 15.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Futter über Nacht 
In der orangenen Schüssel:
700g rote Beete
7 Möhren
ein kleiner Kopfsalat (werden sie bestimmt nicht fressen bekam ihn aber gratis)
ca.900g Chinakohl.
Im Becher:
Saatenmischung (2 Teile Ölsaaten und ein Teil Mehlsaaten).
Im Karton:
ein Spitzkohl, um die 1,2kg
ein halber Chinakohl um die 900g
Zweige:
Eberesche
Kirsche
Pappel
3-4kg Wiese
Süßgräser wie z.B. Honiggras, Lieschgras, Rispengras oder Knäulgras.
Eine Segge
an Wildkräutern:
Klee (Weißklee,Hornklee,Hopfenklee,Rotklee, echter Steinklee, weißer Steinklee, Luzerne)
weicher Storchschnabel
Disteln (verschiedene Gänse und Ackerkratz)
Knopfkraut
Vogelmiere
Hirtentäschelkraut
Windenknöterich
Ampferknöterich
Vogelknöterich
Melde
Löwenzahn
Wiesen-Pippau
Wilde Möhre
Rainfarn
Beifuß
Ringelblume
Kornblume
Moschusmalce
Glockenblume
Gundermann
Schafgarbe
Wiesen-Bärenklau
etwas Hahnenfuß
Erdbeerblätter
Natternkopf
etwas Klatschmohn
Ackerschachtelhalm
kanadische Goldrute
Hohlzahn
und weitere
[url=http://abload.de/image.php?img=005zoim8.jpg]
[/url]
[url=http://abload.de/image.php?img=006gxizq.jpg]
[/url]
[url=http://abload.de/image.php?img=010rjdrz.jpg]
[/url]

In der orangenen Schüssel:
700g rote Beete
7 Möhren
ein kleiner Kopfsalat (werden sie bestimmt nicht fressen bekam ihn aber gratis)
ca.900g Chinakohl.
Im Becher:
Saatenmischung (2 Teile Ölsaaten und ein Teil Mehlsaaten).
Im Karton:
ein Spitzkohl, um die 1,2kg
ein halber Chinakohl um die 900g
Zweige:
Eberesche
Kirsche
Pappel
3-4kg Wiese
Süßgräser wie z.B. Honiggras, Lieschgras, Rispengras oder Knäulgras.
Eine Segge
an Wildkräutern:
Klee (Weißklee,Hornklee,Hopfenklee,Rotklee, echter Steinklee, weißer Steinklee, Luzerne)
weicher Storchschnabel
Disteln (verschiedene Gänse und Ackerkratz)
Knopfkraut
Vogelmiere
Hirtentäschelkraut
Windenknöterich
Ampferknöterich
Vogelknöterich
Melde
Löwenzahn
Wiesen-Pippau
Wilde Möhre
Rainfarn
Beifuß
Ringelblume
Kornblume
Moschusmalce
Glockenblume
Gundermann
Schafgarbe
Wiesen-Bärenklau
etwas Hahnenfuß
Erdbeerblätter
Natternkopf
etwas Klatschmohn
Ackerschachtelhalm
kanadische Goldrute
Hohlzahn
und weitere
[url=http://abload.de/image.php?img=005zoim8.jpg]

[url=http://abload.de/image.php?img=006gxizq.jpg]

[url=http://abload.de/image.php?img=010rjdrz.jpg]

Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
So mal geschaut ja dürfte die Zitterpappel sein, bisher war ich nur bei Pappel.
Eher unbeliebt darum ja auch da nur wenige Zweige von und mehr Kirsche.
Eher unbeliebt darum ja auch da nur wenige Zweige von und mehr Kirsche.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 11686
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1718 Mal
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Bei mir war Zitterpappel immer sehr beliebt - wuchs aber leider nicht in den Mengen bei mir in der Nähe, wie ich es gebraucht hätte. Gerade als Winterfutter als Laubheu hatte sich bei mir Zitterpappel bewährt gehabt ...
Vermutlich war die bei mir mal wieder nur so beliebt, weil es gar nicht soooo viele Zitterpappeln bei mir gab ...
Vermutlich war die bei mir mal wieder nur so beliebt, weil es gar nicht soooo viele Zitterpappeln bei mir gab ...
-
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danksagung erhalten: 323 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Ich hab hier mit Freude einen großen Bestand Espen gefunden, nur leider gingen die Kaninchen da nicht ran. Ich hatte es so gehofft, da ich gelesen hatte, es wäre ganz gutes Futter und bei Kaninchen beliebt.
Dann tu ich wohl mal so, als gäbe es hier kaum Espen. Vielleicht gehen sie ja dann da ran!
Ich werd die öfters anbieten, dann klappt´s vielleicht.
Dann tu ich wohl mal so, als gäbe es hier kaum Espen. Vielleicht gehen sie ja dann da ran!

Ich werd die öfters anbieten, dann klappt´s vielleicht.
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Ich habe hier einige Bäume stehen sind auch noch kleine wo ich gut dran komme. Und auf der Brachwiese treiben sie gut aus.
Es gab ne Zeit da fraßen die schon gerne.
Aber aktuell fressen sie die wie sonst beliebte Birkenzweige mit Blättern nicht dafür ist Lärche umso beliebter.
Es gab ne Zeit da fraßen die schon gerne.
Aber aktuell fressen sie die wie sonst beliebte Birkenzweige mit Blättern nicht dafür ist Lärche umso beliebter.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danksagung erhalten: 323 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Ja, hier sind auch viele kleine Espen! Da kommt man dann echt gut ran.
Lärche - genau, versuch ich auch mal.
Lärche - genau, versuch ich auch mal.

-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Heute gibt es was besonderes zum fressen über nacht.
Neben dem Gemüse gibt es noch Zweige (Pappel,Hainbuche) ,Wiese und Saaten (Sesam,Lein,SBK und etwas Haferflocken oben drauf).
In der orangenen Schüssel ist enthalten:
Spitzkohl und ein halber Rotkohl. Dazu 2 Kolben Mais grob zerkleinert.
im Karton:
Selleriegrün, minimal Kopfsalatblätter ausnahmsweise da ind en Resten (fressen sie bestimmt nicht darum nahm ich nur ne Hand mit hätte locker ne kleine tüte voll machen können), Kohlrabieblätter, eine kleine Sellerieknolle grob zerschnitten, ein großes Weißkohlblatt und noch ne große Hand Kirschen.
[url=http://abload.de/image.php?img=0058skzq.jpg]
[/url]
[url=http://abload.de/image.php?img=008xqkht.jpg]
[/url]
Neben dem Gemüse gibt es noch Zweige (Pappel,Hainbuche) ,Wiese und Saaten (Sesam,Lein,SBK und etwas Haferflocken oben drauf).
In der orangenen Schüssel ist enthalten:
Spitzkohl und ein halber Rotkohl. Dazu 2 Kolben Mais grob zerkleinert.
im Karton:
Selleriegrün, minimal Kopfsalatblätter ausnahmsweise da ind en Resten (fressen sie bestimmt nicht darum nahm ich nur ne Hand mit hätte locker ne kleine tüte voll machen können), Kohlrabieblätter, eine kleine Sellerieknolle grob zerschnitten, ein großes Weißkohlblatt und noch ne große Hand Kirschen.
[url=http://abload.de/image.php?img=0058skzq.jpg]

[url=http://abload.de/image.php?img=008xqkht.jpg]

Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danksagung erhalten: 323 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Fressen die das Gemüse auf?
Ich hab nen Engpaß mit Wiese, allerdings gibt´s sehr viel Rotklee. Aber wenn ich Sellerie zufüttere und sowas, dann schütteln die sich hier nur!
Weide gibt´s auch viel. Die geht immer.
Spitzkohl geht manchmal ganz gut. Aber selbst Kohlrabiblätter kommen nicht so gut.
Ich hab nen Engpaß mit Wiese, allerdings gibt´s sehr viel Rotklee. Aber wenn ich Sellerie zufüttere und sowas, dann schütteln die sich hier nur!
Weide gibt´s auch viel. Die geht immer.
Spitzkohl geht manchmal ganz gut. Aber selbst Kohlrabiblätter kommen nicht so gut.
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Kommt drauf an was ich gebe.
Gerade sowas wie Kohl geht sonst haben sie auch Pech undmüssen hungern daWiese nicht ausreicht. Konnte gestern auch weniger holen alssonst,da die Knie und so noch mehr weh taten als sonst.
Gerade sowas wie Kohl geht sonst haben sie auch Pech undmüssen hungern daWiese nicht ausreicht. Konnte gestern auch weniger holen alssonst,da die Knie und so noch mehr weh taten als sonst.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danksagung erhalten: 323 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Ja, Kohl und Dill kann ich auch zufüttern. Und Sämereien wie Quinoa, Chia, Sonnenblumen gibt´s dann noch.
Dann hoff ich mal, daß deine Schmerzen wieder weggehen!
Das ist ja blöd... 
Dann hoff ich mal, daß deine Schmerzen wieder weggehen!


-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Nach dem Wochenmarkt gab es erstmal Frühstück, nachher Wiese.
5 milde radieschen (die hätte ich sogar als Nichtradieschenfan gegessen,gab es gratis), ein halber Blumenkohl, 2 kleine Fenchel, 2 dicke Äpfel, dickes Bund Gurkendill, ein Bund Petersilienwurzeln mit grün, ein kleiner Sala rico (gratis), Selleriegrün, Kohlrabieblätter und Möhrengrün.
5 milde radieschen (die hätte ich sogar als Nichtradieschenfan gegessen,gab es gratis), ein halber Blumenkohl, 2 kleine Fenchel, 2 dicke Äpfel, dickes Bund Gurkendill, ein Bund Petersilienwurzeln mit grün, ein kleiner Sala rico (gratis), Selleriegrün, Kohlrabieblätter und Möhrengrün.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 11686
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1718 Mal
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Möhrenkraut wurde von meinen gern gefressen - aber bitte nur Biomöhrenkraut und es durfte keinesfalls Biomöhrenkraut von Aldi sein! Aber wilde Möhre war dann auch nicht so gut, wie Kulturmöhre ...
Mit Aldi war immer merkwürdig, irgendwie scheint Aldi auf ihr Gemüse den Stempel aufzudrücken: "Aldi-Kost", jedenfalls wurde selbst Bio von Aldi grundsätzlich verschmäht ...
Mit Aldi war immer merkwürdig, irgendwie scheint Aldi auf ihr Gemüse den Stempel aufzudrücken: "Aldi-Kost", jedenfalls wurde selbst Bio von Aldi grundsätzlich verschmäht ...
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Das ist das bessere Möhrengrün,regionaler Bauer, zwischen dem Möhrengrün waren aber noch leckere Ackerstiefmütterchen. Die Möhren von denen schmecken auch am besten, meinte ne andere Sorte zu unds als die meisten. ich finde die auch am leckersten.
Möhrengrün kommt drauf an woher usw. Aber nicht so schlimm wie bei den Äpfeln. Da mal welche finden die sie fressen ist viel schlimmern.
Möhrengrün kommt drauf an woher usw. Aber nicht so schlimm wie bei den Äpfeln. Da mal welche finden die sie fressen ist viel schlimmern.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Kamen ebend an meinen Lieblingsbahnhof vorbei na klar wegen den Pflanzen.
Mit kam Platterbse eine rosablühende, Lärchenzweig, Silberweidenzweige, Moschusmalve, Steinklee, gelber Wau, Hasenklee, Schwedenklee, Sumpf-Schafgarbe, Wilde Möhre, Skabiose, Thymian, Wiesenknopf, Beifuß,Rainfarn,Gilbweiderich, wilder wein und Nachtkerze.
Dazu noch den Obstnapf aufgefüllt mit einem dicken Apfel und einer dicken Birne. 2 Beutel Kohl (Weißkohl, Wirsing,Blumenkohlblätter, Kohlrabieblätter), Möhrengrün, ein Kohlrabie, eine Sellerieknolle und 4 dicke Möhren.
Saaten:
zu Sonnenblumen und Lein füllte ich noch Buchweizen in den Napf. Und in einen extra Sesam und Kümmel.
Mit kam Platterbse eine rosablühende, Lärchenzweig, Silberweidenzweige, Moschusmalve, Steinklee, gelber Wau, Hasenklee, Schwedenklee, Sumpf-Schafgarbe, Wilde Möhre, Skabiose, Thymian, Wiesenknopf, Beifuß,Rainfarn,Gilbweiderich, wilder wein und Nachtkerze.
Dazu noch den Obstnapf aufgefüllt mit einem dicken Apfel und einer dicken Birne. 2 Beutel Kohl (Weißkohl, Wirsing,Blumenkohlblätter, Kohlrabieblätter), Möhrengrün, ein Kohlrabie, eine Sellerieknolle und 4 dicke Möhren.
Saaten:
zu Sonnenblumen und Lein füllte ich noch Buchweizen in den Napf. Und in einen extra Sesam und Kümmel.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Als Snack gab es heute was vom Bolzplatz
Das 1. Foto für meine eigenen Muckels
Das 2. Foto oben für die Vergesselschaftungskaninchen Lotti und Keks (er von mir) und unten in der Tüte für die Wutzen wo mehr Gräser sind wie Liesch und Honiggras.
An Gräsern ist enthalten Süßgräser (wie Wiesen-Trespe und Lieschgras) und Feld-Hainsimse
An Wildkräutern:
Zitronenmelisse, Dost, Stockrose, echtes Labkraut, Moschusmalve, Kerzenknöterich, Wiesen-Bärenklau, Gänsedistel, kleinköpfiger Pippau, Wiesen-Pippau, Klette, Giersch, Schafgarbe, Breitwegerich, Spitzwegerich, Kronen-Lichtnelke, Vogelknöterich, Löwenzahn, Ackerwicke, weicher Storchschnabel, Hirtentäschelkraut, minimal Hahnenfuß, etwas Gundermann, Hohlzahn, Klettenlabkraut, Kompass-Lattich und weite.
Abends gab es dann; für oben gab es so gut wie nichts da genug:
Spitzkohl, Petersilienwurzeln, Chicoree, Radicchio
Kleewiese, so nenne ich es da das meiste Klee ist
Zweige von Eiche (Lotti das Vg Kaninchen soll Bauchgrummel bei ihrer Besitzerin öfters zeigen, ich hörte nichts außer ihr knurren)
Für meine noch nen dicken Napf mit Sonnenblumenkerne, Kümmel (das sind Kümmelsuchtis heute fraßen sie schon 500g locker), Haferflocken, Propolis (kriegt eigentlich nur Snow nur alle wollen unbedingt auch was so gab es für die auch heute mal etwas dazu), Leindotter, Darisamen.
Das 1. Foto für meine eigenen Muckels
Das 2. Foto oben für die Vergesselschaftungskaninchen Lotti und Keks (er von mir) und unten in der Tüte für die Wutzen wo mehr Gräser sind wie Liesch und Honiggras.
An Gräsern ist enthalten Süßgräser (wie Wiesen-Trespe und Lieschgras) und Feld-Hainsimse
An Wildkräutern:
Zitronenmelisse, Dost, Stockrose, echtes Labkraut, Moschusmalve, Kerzenknöterich, Wiesen-Bärenklau, Gänsedistel, kleinköpfiger Pippau, Wiesen-Pippau, Klette, Giersch, Schafgarbe, Breitwegerich, Spitzwegerich, Kronen-Lichtnelke, Vogelknöterich, Löwenzahn, Ackerwicke, weicher Storchschnabel, Hirtentäschelkraut, minimal Hahnenfuß, etwas Gundermann, Hohlzahn, Klettenlabkraut, Kompass-Lattich und weite.
Abends gab es dann; für oben gab es so gut wie nichts da genug:
Spitzkohl, Petersilienwurzeln, Chicoree, Radicchio
Kleewiese, so nenne ich es da das meiste Klee ist
Zweige von Eiche (Lotti das Vg Kaninchen soll Bauchgrummel bei ihrer Besitzerin öfters zeigen, ich hörte nichts außer ihr knurren)
Für meine noch nen dicken Napf mit Sonnenblumenkerne, Kümmel (das sind Kümmelsuchtis heute fraßen sie schon 500g locker), Haferflocken, Propolis (kriegt eigentlich nur Snow nur alle wollen unbedingt auch was so gab es für die auch heute mal etwas dazu), Leindotter, Darisamen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Frühstück meiner 9 Muckels, einen Teil müssen wir noch abholen.
Vorher gab es noch 2 Äpfel, ein Kohlrabie, ein Topf Oregano und 9 Möhren.
Dann gab es noch:
eine Gladiolie (knickte im Garten um nur darum), Süßgräser, Wiesen-Bärenklau, strahlenlose Kamille, weicher Storchschnabel, rosa Storchschnabel, stinkender Storchschnabel, Vogelmiere, Sauerklee, Ampfer, Wiesen-Salbei, Rotklee, Hornklee, Weißklee, Vogelknöterich, Ampferknöterich, Giersch, Löwenzahn, Franzosenkraut, GänsedistelPippau usw.
Dazu einen Eichenzweig
Vorher gab es noch 2 Äpfel, ein Kohlrabie, ein Topf Oregano und 9 Möhren.
Dann gab es noch:
eine Gladiolie (knickte im Garten um nur darum), Süßgräser, Wiesen-Bärenklau, strahlenlose Kamille, weicher Storchschnabel, rosa Storchschnabel, stinkender Storchschnabel, Vogelmiere, Sauerklee, Ampfer, Wiesen-Salbei, Rotklee, Hornklee, Weißklee, Vogelknöterich, Ampferknöterich, Giersch, Löwenzahn, Franzosenkraut, GänsedistelPippau usw.
Dazu einen Eichenzweig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
-
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danksagung erhalten: 323 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Nur mal wieder wegen der Menge:
Seh ich das richtig, daß du eine große Auswahl hast, aber jetzt nicht von jedem Pflänzlein so riesige Mengen?
Bärenklau seh ich nur einen z.B.
Fressen die alles auf?
Seh ich das richtig, daß du eine große Auswahl hast, aber jetzt nicht von jedem Pflänzlein so riesige Mengen?
Bärenklau seh ich nur einen z.B.
Fressen die alles auf?
-
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
- Geschlecht:
Re: Was gibt es heute zu fressen?
Mehr Bärenklau ist unten drunter, davon am meisten. Vom Salbei den sie eher nicht fressen dagegen nur paar Blätter. Weißklee, Giersch, Franzosenkraut einige Hände. Rotklee und Hornklee wächst an der stelle kaum ebenso Vogelknöterich. Dagegen wieder mehr Gänsedisteln und Storchschnabel.
Ich selbst pflückte heute morgen an einem artenreichen Wegrandstücken wo von den einzelnen je nach Art mehr oder weniger. Kommt immer drauf an wo ich pflücke.
Vor dem Urlaub vorallem auf der Heuwiese heir da war viel Rotklee, Löwenzahn, Spitzwegerich, Bärenklau drin. Etwas Ampfer, Wilde MÖhre und Bibernelle dazu als Beispiel.
Ich selbst kam dazu heute aus dem Urlaub zurück und möchte nun auch wissen was wollen sie. Weißklee ging sonst nie nun wollen sie den, war auch mehr drin, dagegen keinen Storchschnabel. Salbei, aber nicht schlecht usw.
Sie fressen nicht alles auf selbst wenn ich z.B. nur Eisbergsalat füttere kann ich drauf wetten das sie den nicht fressen.
Nachmittagsfutter sieht so aus, fressen noch weniger sind ja noch nicht alle wieder da den Rest holen wir gleich, aus der Mülltonne bei Aldi.
Radieschenblätter, 2 Radieschen, ein Blumenkohl, Kohlrabieblätter, ein Kopfsalatblatt, 4 Aprikosen und Blumenkohlblätter
Ich selbst pflückte heute morgen an einem artenreichen Wegrandstücken wo von den einzelnen je nach Art mehr oder weniger. Kommt immer drauf an wo ich pflücke.
Vor dem Urlaub vorallem auf der Heuwiese heir da war viel Rotklee, Löwenzahn, Spitzwegerich, Bärenklau drin. Etwas Ampfer, Wilde MÖhre und Bibernelle dazu als Beispiel.
Ich selbst kam dazu heute aus dem Urlaub zurück und möchte nun auch wissen was wollen sie. Weißklee ging sonst nie nun wollen sie den, war auch mehr drin, dagegen keinen Storchschnabel. Salbei, aber nicht schlecht usw.
Sie fressen nicht alles auf selbst wenn ich z.B. nur Eisbergsalat füttere kann ich drauf wetten das sie den nicht fressen.
Nachmittagsfutter sieht so aus, fressen noch weniger sind ja noch nicht alle wieder da den Rest holen wir gleich, aus der Mülltonne bei Aldi.
Radieschenblätter, 2 Radieschen, ein Blumenkohl, Kohlrabieblätter, ein Kopfsalatblatt, 4 Aprikosen und Blumenkohlblätter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.