ich wollte eigentlich nur kurz googeln in welchen "Mengen" man Buchweizen (also die Saat) gibt. Natürlich will ich hier nicht Kiloweise Buchweizen verfüttern, aber ein paar Saaten zum zulegen fütter ich gerade schon bei und da man mit Buchweizen ja auch kocht und er sonst ja auch ganz "normal" ist dachte ich, ich geb den Muckels etwas ab.
So nun stehen im Internet aber ganzschön viele verschiedene Dinge. Von Dingen wie das Buchweizen giftig ist, was ich nicht recht glauben kann, da ja dann schon einige Menschen tot umgefallen wären und dass er anscheinend verhindert dass Eiweiße aufgenommen werden, schien mir auch nicht sonderlich logisch, da er ja eher Eiweißreich ist.
Dass man ihn nicht ungeschält essen soll bzw kurz abkochen soll weiß ich, wie sieht das bei den Muckels jetzt aus? Wie fütter ich ihn jetzt?
Irgendwie gibt es mal wieder 50 Google-Suchergebnisse mit mindestens 100 Meinungen


Und könnte ich Buchweizen theoretisch aussäen und verfüttern? Kann mir nicht vorstellen wie der Buchweizen so gefährlich sein soll wie er teilweise dargestellt wird. Bin etwas verwundert.
LG