Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von lapin » Sa 15. Dez 2012, 18:49

Ich bin mittlerweile doch weg von den Einzelsaaten und möchte Gemisch anbieten...nach der Aktion:
https://www.tierpla.net/kaninchen-ernahrung/kostenloses-wellensittichfutter-bestellen-t14115.html" onclick="window.open(this.href);return false; war ich damit nämlich sehr zufrieden und meine Nickels wohl auch.

Nun bietet birdsandmore das an:
https://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=002773&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.birdsandmore.de/shop/index.php?searchstring=002778&search=suchen&file=includes%2Fsearch.inc.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Was über bleibt könnte ich dann aussäen...
im Frühjahr.

Gibts Erfahrungen?
Leider finde ich nichts zu den genauen Bestandteilen :?
Ich such aber noch! ;)


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von saloiv » Sa 15. Dez 2012, 19:29

Vielleicht kann man dort anfragen? Die Waldvogelmischung vom selben Hersteller sieht auch nicht schlecht aus. Hier kann man die beiden zumindest mal inhaltlich sehen:
https://www.wittemolen.nl/de/products/details/492/3-0-0/unkrautsamen.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.wittemolen.nl/de/products/details/461/3-0-0/wilds%C3%A4mereien.htm" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von lapin » Sa 15. Dez 2012, 19:31

Ja genau, da hatte ich auch geschaut...und Mehlsaatenfrei ists definitiv auch...
ich denke ich werds bestellen..beides!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von saloiv » Sa 15. Dez 2012, 19:34

Mehlsaatenfrei? Ich glaube nicht. Aber es sind Feinsaaten. Ich hätte Angst vor Zusätzen, sind das wirklich reine Saaten? Kann man da bei birdsandmore nicht anfragen?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von lapin » Sa 15. Dez 2012, 19:37

Was solls für Mehlsaaten enthalten? An welche denkst du?
Was soll es noch enthalten, außer Saaten?

Ich würde dann schon Witte Molen anschreiben, die wissens direkt...und müssen nicht erst noch 3. fragen ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von saloiv » Sa 15. Dez 2012, 19:42

Ja, schreib mal Witte Molen an, wobei die Firma ausländisch zu sein scheint. In dem einen sind z.B. Grassamen enthalten (= Mehlsaaten). Den Rest kann ich nicht identifizieren...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 15. Dez 2012, 19:54

Bei den Unkrautsamen seh ich an Mehlsaaten Kanariensaat und verschiedene Hirsesorten, die besteht nach meiner Schätzung zu 90% aus Mehlsaaten. Bei den Wildsämereien seh ich auf Anhieb Hafer im Spelz. Auch hier wieder dürfte der Anteil bei mind. 40% liegen.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von lapin » Sa 15. Dez 2012, 19:57

Dann schein ich es mit den Öl- und Mehlsaaten doch noch nicht ganz geblickt zu haben :lol:

Ich werde wohl die Wildsämereien bestellen :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von saloiv » Sa 15. Dez 2012, 20:12

Das in den Wildsämereien sind doch Grassamen und kein Hafer in Spelz?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von lapin » Sa 15. Dez 2012, 20:19

Mail ist raus...(hab zu beiden Produkten nach einer Bestandteil Angabe gefragt)


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 15. Dez 2012, 20:55

Hafer ist ein Gras, genauer gesagt ein Rispengras ... selbst in Deutschland wachsen verschiedene Haferarten als Wildgräser, wie beispielsweise der Flughafer (Avena fatua).

Bin mal gespannt, was wirklich drin ist :D



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von lapin » Mo 17. Dez 2012, 15:18

Hab Post und eine Analyse ALL ihrer Produkte per Excel geschickt bekommen :top:

Also wer noch Interesse an anderen Produkten hat, bescheid sagen ;)!

Hier einmal für die Wildsämereien (da muss es 2 verschiedene Sorten geben)
Wildsämereien 1:
Spinatsamen
Unkrautsamen
Grassamen
Möhrensamen
Raps, schwarz
Sesamsamen
Rübsen

Wildsämereien 2:
Spinatsamen
Rübsen
Spitzsamen (Glanz)
Grassamen
Kleesaat
Möhrensamen
Negersamen
Buchweizen
Unkrautsamen
Leinsamen
Blaumohnsamen
Perillasaat, braun
Hirse, Senegal, gelb
Salatsamen, schwarz
Salatsamen, weiß
Sesamsaat
Hirse la plata
Distelsamen


Unkrautsamen:
Möhrensamen
Spinatsamen
Grassamen
Rübsen


Na was empfehlt ihr? :)


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von saloiv » Di 18. Dez 2012, 05:11

Wildsämereien 2 klingt super...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von lapin » Di 5. Mär 2013, 12:54

Hab jetzt mal die Wildsämereien https://www.birdsandmore.de/shop/index.php?file=includes/shoppage.inc.php&ID=1&ID_2=9&seite=2" onclick="window.open(this.href);return false; bestellt:
18kg für 20,90...und werde diese aussäen...bin gespannt ob es sich hierbei um 1 oder 2 handelt :hm:...und wie sie keimen!

Was meint ihr?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von Venga » Di 5. Mär 2013, 13:17

lapin hat geschrieben:...
Negersamen
...
Ich wusste gar nicht, dass man Neger aussäen kann. :X


LG
Venga

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von freigänger » Di 5. Mär 2013, 13:24

der petersilsamen von b+m hatte sehr gut gekeimt, kann ich empfehlen. auch der basilikumsamen.
war als kaninchenfutter gedacht, hatte eine prise ausgesät und reichlich ertrag für mensch und tier.
ob und falls die mischung von einem anderen händler ist, weiß ichs nicht.

(hatten wir zu negersamen nicht mal was negatives? :arg: )


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von Balino » So 10. Mär 2013, 16:24

Lapin, klingt gut. Du willst es ja säen aber kann man das auch so verfüttern?
Spinatsamen klingt iwie schon komisch ...


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unkrautsämereien und Wildsämereien von Witte Molen

Beitrag von lapin » So 10. Mär 2013, 16:25

Ist zum verfüttern angedacht ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“