Pollen und Propolis

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Di 20. Mär 2012, 15:10

Ich habe meinen Kaninchen als Nahrungsergänzung im Winter, öfters Pollen angeboten.
Außerdem gebe ich Propolispulver dazu, wenn sie Würmer haben.
Hat da jemand schon Erfahrungen, wenn´s geht positive, Erfahrungen gesammelt? :lieb:
Interessiert mich brennend!
Achso, sie würden nur Pollen fressen. Da stürzen sie sich wirklich drauf!



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von lapin » Mi 4. Apr 2012, 18:18

Interessiert mich auch :lieb:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Mi 4. Apr 2012, 19:01

Hallo Lapin,

ich glaub, das müssen wir ausprobieren! :smile: :hm:
Hab keinen gefunden, der da Erfahrungen mit hat.
Ich hab bei mir selber gute Erfahrungen mit Propolis gemacht. Ich bekomme damit meine Atemprobleme besser in den Griff, z.B. Und vom Pollen, den ich beim Imker kaufe, verspüre ich doch auch tatsächlich eine aufheiternde Wirkung :freu:

Ich habe bisher nichts Negatives bemerkt, bei den Kaninchen, eher das Gegenteil...
Und werde so Pollen als Immunstärkung weiterhin anbieten. Besonders im Frühjahr, wo sie jetzt vermehrt Haarwürmer haben, zur Stärkung.

Pollen sollen ja ca. 20 Aminosäuren enthalten, und die Kaninchen stürzen sich drauf. Ist bestimmt was dran...Was Gutes! :smile:



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Miss Marple » Mi 4. Apr 2012, 19:23

Ich hatte mal Propolis 25% von Dr. Exner. Der ist eine Propolis - Koryphäe: https://www.imkerverein-ravensburg.de/7613.html" onclick="window.open(this.href);return false; Das Zeug schmeckt leider widerlich harzig. :würg: Ins Schweinchen habe ich das nicht gekriegt. Bei mir hat das dann super geholfen. Dann habe ich von flp die Aloe - Propolis - Creme. Die ist einfach nur Klasse, besonders bei Hautpilz und Wunden. Was meine Schweinchen gerne nehmen ist Propolis D6. Als Dana hier einzog hatte sie Atemprobleme. Der TA hat aber nichts gefunden. Sie bekam dann eine Woche lang Propolis D6 und ihre Atmung ist normal geworden.

Die Bienen schützen ihren Bau mit Propolis vor Bakterien, Viren und Pilzen.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Mi 4. Apr 2012, 21:09

Pollen in D6 probier ich aus!

"Rein" krieg ich Propolis auch nur als Pulver oder Granulat.
Ich hau mir Propolis 50% rein. Man gewöhnt sich an fast alles... :)

Dr. Exner kenne ich nicht. Werde ich auf jedenfall nachlesen. Bin sehr gespannt! :)



Benutzeravatar
Londi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 66
Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Londi » So 6. Mai 2012, 13:45

Hallo,

habe zum Thema Propolis noch eine Frage: hab gerade vom Freund meiner Schwester (Hobbyimker) reines Propolis als Pulver bekommen (frisch ausm Bienenstock gekratzt und gemörsert). wieviel darf ich denn meinen Kaninchen zur Unterstützung des Immunsystems anbieten? oder kann man das eh nicht überdosieren (falls sie es überhaupt anrühren)?
@Hasilein - du schreibst im ersten Beitrag von Propolispulver - ist das bei dir auch reines Propolis?
Danke schon mal für eure Hilfe!
LG Londi



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » So 6. Mai 2012, 14:22

Hallo Londi,

ich habe Propolistinktur 50% und reines Propolispulver.

Nur in akuten Krankheitsfällen oder bei starkem Wurmbefall, würde ich Propolis innerlich verabreichen. Propolis ist für mich ein Medikament, und deshalb nicht dauerhaft oder prophylaktisch zu verabreichen.

Als sie im Winter mal verstärkt Haarwürmer hatten, hab ich Propolispulver unter Pollen gemischt. Das ging... :smile:

Zur Stärkung des Immunsystems gebe ich lieber ab und zu Blütenpollen. Es gibt nichts, was sie lieber mögen! :smile:

Sonja



Benutzeravatar
Londi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 66
Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Londi » So 6. Mai 2012, 15:18

Vielen Dank für die rasche Antwort!
Blütenpollen bekommen sie schon, auch dank dieses Threads! :-)
Bei Luna wurden gerade Pseudomonaden im Blinddarmkot entdeckt, sie kann aber im Moment kein Antibiotikum bekommen. (hat gerade zweimalige Antibiose wegen Blasenentzündung hinter sich, deshalb will die TÄ sie nicht sofort wieder mit einem anderen Antibiotikum belasten) von daher dachte ich, ich könnte sie zusätzlich noch mit Propolis unterstützen.
dann bleib ich einstweilen bei den Pollen und Echinacea und natürlich viel abwechslungsreicher Ernährung.



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » So 6. Mai 2012, 22:31

Hallo Londi,

nun ja, sehr wahrscheinlich würde ich Propolis geben, wenn meine Kaninchen bakteriell noch belastet wären. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.

Was können die Monaden denn "anstellen"?

Ich google jetzt auch mal danach...



Benutzeravatar
Londi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 66
Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Londi » Di 8. Mai 2012, 10:47

Hallo Hasilein,

Danke nochmal für deine Rückmeldung, hab ich eben erst gesehen!
also ich habe gelesen, dass die dann im Körper in andere Bereiche weiterwandern können, bzw die Tiere sie durchs schnüffeln am BDK (da der jetzt tlw liegen gelassen wird) sozusagen in die Nase bekommen können und dann (chronischer) Schnupfen entstehen kann. ob's stimmt, keine Ahnung, aber ich denk mir, da bin ich lieber einmal vorsichtig als zu wenig. sie soll halt jetzt mal eine Antibiotikumpause haben, damit sich ihr Darm prinzipiell wieder erfängt.
ich biete nun also Gojibeeren, Sonnenhut, Blütenpollen und Mariendistel (auf Rat der TÄ) an, zusätzlich zur normalen Fütterung (viele Kräuter und Gemüsegrün, Salat, Gemüse nach Saison, Obst rationiert, je nach Möglichkeit 1-2 Mal die Woche ergänzt durch Wiese)



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von freigänger » Do 4. Okt 2012, 12:43

da propolis eine 'unwahrscheinliche multiple wirkung' haben soll, ich seit jahren allerdings leider vernachläßigt hab, wie waren eure erfahrungen? gebt ihr noch propolis? und die kaninchen mögens?


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Londi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 66
Registriert: Do 9. Sep 2010, 15:40
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Londi » Do 4. Okt 2012, 14:02

also ich hab Propolis dann doch zusätzlich zu Pollen und Echinacea ausprobiert gegen Lunas Blinddarm-Matschkot (die gewöhnlichen Köttel waren unauffällig, nur der Blinddarmkot viel zu dünn, "unstrukturiert" und noch geruchsintensiver als sonst - BU ergab Pseudomonaden). Freiwillig genommen hat sie's nicht, ich hab dann aus ein bißchen getreidefreiem Päppelbrei mit Wasser eine Kugel geformt, etwas Propolispulver eingeknetet und mit ein paar Tropfen Colosan "parfümiert" - dann ging's! :-) ...und der BDK wurde nach ein paar Tagen auch wieder so, wie er sein sollte und der Matschkot kam auch nicht wieder!
ob es das Propolis allein war oder die ganze Kombi aus allen möglichen immunstärkenden Kräutern, die mir so eingefallen sind, keine Ahnung. ich würde es aber auf jeden Fall wieder einsetzen.



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Do 4. Okt 2012, 14:08

Hallo freigänger!

Ich hab Propolis für mich immer da. Den Kaninchen hab ich´s ja als Pulver immer unter Blütenpollen gemischt, dann nahmen sie es... :)
Ich hab hier grad ein gut krankes Kaninchen mit Schnupfen und Ruhebedürfnis. Dem geb ich aber grad nicht Propolis, sondern Angocin. Das hat mir letztes Jahr sehr geholfen, als ich eine starke Bronchitis hatte.

Propolis und Blütenpollen haben mir schon oft geholfen: Atmung funktionierte besser und ich verspürte immer eine bessere Laune! :freu:

Habe grad doch dem Kaninchen Propolis verabreicht... :pfeif:
Und Rotlicht hat er bekommen...



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Do 4. Okt 2012, 14:15

Da wären wir ja beim Angocin...Lapin sammelt ja Erfahrungen... :)
Ich berichte, wenn ich dem Esel mit Angocin heilen konnte. (Der ist ein Kaninchen! Heißt nur so!)

Interessant finde ich auch Cistrose und Umijo Pet, nur malso nebenbei...



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von lapin » Do 4. Okt 2012, 14:23

https://www.tierpla.net/pflanzen/topic9879.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Cystus = Cistrose


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Do 4. Okt 2012, 14:46

Ich trinke und lutsche Cystus von Dr. Pandalis immer, bei Halsschmerzen und Erkältung. Esel bekommt´s auch... :)
Den anderen Kaninchen mische ich es unter die Trockenkräuter. Ich hoffe ja heimlich, daß es auch Myxoviren einlullt...

Ich find´s gut und möchte es zum Hausgetränk machen, jeden Tag ´nen Tee oder so...



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von lapin » Do 4. Okt 2012, 14:50

Umijo Pet kling interessant...(dafür mal auch nen neuen Thread aufmachen...)
auch schon Erfahrungen damit?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von freigänger » Do 4. Okt 2012, 14:58

das sind ja erfreuliche infos :tanz:
cistrosentee hab ich letzten winter besorgt, anregung kam aus dem tp, wahrscheinlich lapin.
angocin nahm ich im frühjahr (gibts in Ö nicht :roll: ) und hab erst vor 3 tagen (war, wie schon erwähnt, im tp wieder aktuell) begonnen, seit ca. 2 wochen trink ich kapuzinerkresseblättertee (was für ein wort :hehe: ) und eine blasenentzündungsteemischung aus der apo.

umijopet hab ich noch nie gelesen, werd mich auf die suche nach infos machen. :)

zu propolis: da müßt ich einen weg, ohne die kaninchen anfassen zu müssen, finden, um ihnen das schmackhaft zu machen :grübel: im winter kommt ja ev. wieder die matschekotzeit :hehe:

auf daß es weiterhin euren tieren hilft! :)


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Fr 5. Okt 2012, 00:41

Freigänger, versuch´s doch mal mit Blütenpollen!
Beim Imker kaufen und dann Propolis druntermischen... :)



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von freigänger » Fr 5. Okt 2012, 08:29

danke hasi :) sollt wohl mal zu dem einen nachbarn mit bienen gehn, immerhin 'wohnen meine' bienen bei ihm ;) viele blumen laß/hab ich wegen der bienen, es ist solch schöne musik mitten im gesumse zu sitzen oder stehn... so würde auf umwegen der nektar und die heilkräfte der pflanzen wieder zu uns kommen :D


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Fr 5. Okt 2012, 14:39

Freigänger, ja schnell zu den Bienchen!
Das hört sich sooo gut an, wie Du das mit den Bienen und den Blumen beschreibst! :smile:
Hö? Nicht falsch verstehen! Hihi...

Das empfinde ich auch so - kommt als Heilmittel/Wirkung wieder zurück, quasi aus dem Nachbargarten...

Ja, es ist wirklich eine schöne Musik, das Gesummse.
Hoffentlich bleiben uns die Bienen noch lange erhalten! :hm:



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von freigänger » Fr 5. Okt 2012, 14:57

bienen schätze ich sehr! ohne die fleißigen blütengäste seh's sehr traurig aus, hätte ev. sogar hungersnot als folge.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von lapin » Fr 5. Okt 2012, 15:00

Hab jetzt diese bestellt: https://www.yatego.com/index.htm?cl=pdetails&from=basket&pgNr=1&pId=4c0ecda0128c9&aId=4c0d12cb3890e9.1" onclick="window.open(this.href);return false;

Auch für mich :hehe:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von freigänger » Fr 5. Okt 2012, 15:09

bin gespannt was ihr davon haltet/obs gefuttert wird :)


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Fr 5. Okt 2012, 15:25

Ja, das stimmt Freigänger, ohne Bienen könnten wir einpacken!

Direkt ein ganzes Kilo! Cool Lapin... :)

Ich kauf meistens beim Imker, in Reformhäusern gibt´s auch welches aus Spanien. Ich probier mal dies mal jenes...Sind ja auch immer von unterschiedliche Pflanzen!

Allerdings hab ich mal von Murx was gelesen - daß Propolis bei Kaninchen keine Wirkung, oder so, bringen soll. Und Pollen kamen bei ihr wohl auch nicht so gut weg...

Nun ja, ich schätze diese Bienen-Schätze sehr und meine Kaninchen inhalieren Pollen! Aber Achtung, gibt viel Blinddarmkot! Sparsam dosieren! Hihi...

Bin sehr gespannt, wie deine/eure Kaninchen auf Pollen reagieren. :)
Zuletzt geändert von Hasilein am Fr 5. Okt 2012, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von lapin » Fr 5. Okt 2012, 15:29

Ich bin tatsächlich auch selber daran interessiert...
so im Joghurt oder in der Milch stell ich mir das auch verdammt legga vor! :top:

Bei den Ninis werd ich es dann wohl mit den anderen Kräutern mischen...solche Dinge gibts hier eh nur im Winter...und der steht ja vor der Tür...und die Pollen klingen nicht nur legga, sondern auch interessant...bei den kühlen Temperaturen freu ich mich was für die Abwehrkräfte tun zu können :lieb: :top:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Fr 5. Okt 2012, 15:40

Ja, ich selber ess die auch pur, viele mögen den Geschmack aber nicht so.
Im Joghurt, echt "legga"...mmmmh...
Pollen macht richtig gute Laune und gibt Antriebskraft, finde ich! :top:
Und Immunsystem stärkend, und und und...



Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von ClaudiaL » Fr 5. Okt 2012, 20:59

Ich bin mal gespannt ob Deine Nasen die Blütenpollen futtern lapin. Ich hatte mir die nu auch extra verdauungstechnisch besorgt beim Imker und die Nasen rühren die nicht an :hehe:


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von freigänger » So 2. Dez 2012, 13:40

der benachbarte imker, wegen dessen bienen bei mir der massenhafte mohn bleiben durfte und lavendel nicht nach der vollblüte geschnitten wird - hat weder pollen noch propolis. er hat auch die bienenstöcke stark reduziert :(
somit hab ich weder das eine noch das andere probiert :|


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von WELLEN » So 2. Dez 2012, 16:40

ClaudiaL hat geschrieben:Ich bin mal gespannt ob Deine Nasen die Blütenpollen futtern lapin.
Ich jetzt auch :lieb:
Ich mag den Geschmack von den Pollen auch gern. Ich find aber auch Propolis lecker :hehe: Der Geruch ist auch sehr gut find ich. Da find ich den Pollengeruch eher nicht so toll.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“