johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von freigänger » Do 1. Mär 2012, 14:18

heute kam die lieferung von hansemanns - meine2 meinten dazu: :saphira: erbsenflocken voll lecker, auch johannisbrot bleibt keine sekunde liegen, doch bio-grünhaferpellets und kräuterpellets lassen wir für ..... ("hasensuppe" davon will ich nicht :autsch: )
ginkoblätter und hopfenblüten wurden ignoriert.
leider bieten die keinen schwarzkümmel an.

beeren und früchte schmecken uns :D
hansemann 001.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von lapin » Do 1. Mär 2012, 14:22

Du musst doch schon nen Schrank nur für deine 2 haben....und der ist mit Sicherheit VOLL :jaja:!

Toll!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von freigänger » Do 1. Mär 2012, 14:45

ne ne :nein: wenn die glauben ich eß nur ihre 'mögen wir nicht' sachen :nö:
ich futter ihnen die guten :lol: sachen weg - ananas, goji, physalis, sanddorn, aloevera, cranberries, aronia, papaya, aprikosen, mango - alles mein :tanz: (davon hab ich ihnen nur je ein stück angeboten.)


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von Una » Do 1. Mär 2012, 14:47

Boah, von der Menge deiner Sachen hätte ich jetzt eher auf 10 Kaninchen getippt.
Gut, dass ich sowas nicht verfüttere, ich wüsste gar nicht, wo ich das lagern soll. :pfeif:


Liebe Grüße

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von lapin » Do 1. Mär 2012, 14:50

Ich find ja die Reaktionen auf die Pellets toll :jaja:
Die wissens eben doch besser :D!

Wünsche gute Appetit bei der Hasensuppe :lieb:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von freigänger » Do 1. Mär 2012, 14:53

diese pellets hab ich ihnen doch bestellt, damit sie was für den zahnabrieb haben. die ignorieren die äste :autsch:
außerdem hab ich das aus einem anderen thread abgeschaut :D

una, ist bei weitem nicht alles für meine2, da naschen schon andere mit :mrgreen:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von lapin » Do 1. Mär 2012, 14:54

Pellets für den Zahnabrieb und sowas haste hier gelesen?? :grübel: Wo? :D


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von Una » Do 1. Mär 2012, 15:00

freigänger hat geschrieben:diese pellets hab ich ihnen doch bestellt, damit sie was für den zahnabrieb haben.
Da bist du falsch informiert. Pellets eignen sich nicht für den Zahnabrieb, sondern sind eher schädlich als nützlich, weil das Zeug nur aus Bröseln besteht, die wieder zusammengepappt wurden. Sowas hat in einem Kaninchemagen nichts verloren. Sie entziehen dem Körper Flüssigkeit, quellen auf und können dadurch etliche Probleme verursachen. Wenn sie noch viel Getreide enthalten, sättigen sie zudem zusätzlich und dann frisst das Tier weniger von den Sachen, die dem dem Zahnabrieb dienlich wären.
Kaninchen sollten mit solchen Futtermitteln ernährt werden, die Struktur haben und nicht sättigen, somit müssen sie häufig fressen und dadurch ist der nötige Zahnabrieb gewährleistet, da sich die Zähne nicht am Futter abreiben, sondern durch das gegenseitige Aufeinanderreiben beim Kauvorgang.
Dadurch sind Äste auch nicht besser oder schlechter als Grünfutter für den Zahnabrieb geeignet. Hauptsache, das Tier kaut irgendwas und wenn möglich, sooft wie es geht. Das erreicht man nur mit nichtsättigendem Futter.


Liebe Grüße

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von lapin » Do 1. Mär 2012, 15:02

Und genau das was Una beschreibt, wissen deine 2 GENAU :P :D, deswegen musst du die Pellets jetzt essen :jaja:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von Lepidus » Do 1. Mär 2012, 15:03

Also ich muss ehrlich sagen ich dachte Johannisbrot wäre auch die sparte Trockenfutter das ungesund ist. Ist das nicht so?
Hab jetzt so über die Suchfunktion eher gefunden das es halt ein Dickmacher ist.

Kann man es als solches geben wenn nötig oder wie ist das? :)



Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von Una » Do 1. Mär 2012, 15:06

Johannisbrot ist "unverarbeitet", daher ist es so nicht schädlich, wie die zusammengepressten Pellets oder Cobs. Es macht nur dick und satt und sollte daher "dosiert" gefüttert werden. Bei Winteraussenhaltung kann es eine gute Energiequelle sein.


Liebe Grüße

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von lapin » Do 1. Mär 2012, 15:08

Das gilt auch für Erbsenflocken ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von freigänger » Do 1. Mär 2012, 15:23

https://www.hansemanns-team.de/assets/s2dmain.html?https://www.hansemanns-team.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.hansemanns-team.de/assets/s2dmain.html?https://www.hansemanns-team.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
die beiden sinds.

meine2 sind ja freigänger und ihnen stehen über 1000 m2 zur verfügung und sie sind eigentlich selbstversorger, wurden/werden in der schneezeit mit div. grünzeug, getrocknetem aus dem garten gefüttert. diese pellets sollten leckerchen sein, andere gekaufte kunterbunti gibts nicht.

von den sämereien - irgendwo hieß es: kaninchen sind keine vögel - bekamen sie je eine handvoll und da ist noch jedemenge davon drinnen. da suchten sie sich wohl nur das bekömmliche/benötigte raus.
was sie mögen sind die erbsenflocken (lapi, wieviel war in deiner dose?) und heut eine kl. handvoll.

edit: ich seh grad, da kommt man jeweils auf die startseite und nicht zu den pellets
BIO-Grünhaferpellets
BIO-Grünhaferpellets sind aus ungedüngtem und ungespritzten Hafer aus heimischem Anbau hergestellt, Bio-Land zertifiziert. Pelletdurchmesser ca. 10 mm Grüner Hafer ist reich an Mineralstoffen wie Kieselsäure, Eisen, Mangan oder Zink. G ... [mehr]


Kräuterpellets

Zusammensetzung:
Kräuter 30%, Luzernehäcksel, Haferschälkleie, Weizenkleie, Gerstenflocken, Zuckerrübenschnitzel, Apfeltrester. Seealgenkalk, Weizenkeime, Lein-/Sonnenblumen-/ Schwarzkümmelöl kaltgepreßt, Salz, Magnesiumfumarat, Seealgenmehl, Essig

Kräutermischung aus:
Kamille, Pfefferminze, Fenchel, Brennnessel, Isländisch Moos, Bibernelle,
Löwenzahn, Hibiskus, Salbei, Anis, Schafgarbe, Spitzwegerich, Wacholder,
Koriander, Zinnkraut, Waldknoblauch, Kümmel, Leinsamenkraut

Inhaltsstoffe:
Rohprotein 9,9%
Rohfett 6,5%
Rohfaser18%
Rohasche 12%
Calzium 1,6%
Phosphor 0,4%
Magnesium 0,4%
Natrium 0,45%

Zusatzstoffe je kg:

Vit. A (E 672) 25.000 I.E.
Vit. D3 (E 671) 2.700 I.E.
Vit E (Tocopherolacetat) 120 mg
Vit. B1 14 mg
Vit B2 14 mg
Vit B6 7 mg
Vit. B12 60 mcg
Biotin 290 mcg
Panthothensäure 30 mg
Cholinchlorid 520 mg
Nikotinsäure 58 mg
Folsäure 7 mg

Eisen 140 mg
Zink 170 mg
Mangan 85 mg
Kupfer 25 mg
Cobalt 1 mg
Selen 0,6 mg
Jod 1,9 mg


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von Una » Do 1. Mär 2012, 15:36

Es geht gar nicht so sehr um die Zusammensetzung der Pellets, sondern um die Verarbeitung dieses Futtermittels.


Liebe Grüße

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von Lepidus » Do 1. Mär 2012, 15:57

Una hat geschrieben:Johannisbrot ist "unverarbeitet", daher ist es so nicht schädlich, wie die zusammengepressten Pellets oder Cobs. Es macht nur dick und satt und sollte daher "dosiert" gefüttert werden. Bei Winteraussenhaltung kann es eine gute Energiequelle sein.
Danke! ;)



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von freigänger » Do 1. Mär 2012, 16:49

und seid ihr nach der auflistungskopie immer noch dagegen? :grübel: :lieb:
meine fressen doch keine pfefferminze, kamille, anis, schafgarbe.... und so, dachte ich mir, kann ich sie überlisten.
von erbsen und grünhafer hab ich je ein kilo, von kräuterpellets 500 g. gedacht für bis zum nächsten winter.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von lapin » Do 1. Mär 2012, 16:52

Es geht mehr um die Pressung und womit die Pellets gebunden sind...
die Inhaltsstoffe sind schon ok... ;)

Pellets sind eben nicht das Beste und werden es auch nie und deine 2 lassen sich nicht überlisten, kennst sie doch :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von ElHappy » Do 1. Mär 2012, 17:40

öhm wollt ihr Hasenvorratsregal oder Narlafutterfach sehen oder Ninabteilung im Kühlschrank? :pfeif:

Als ich gestern Katzenfutterlieferung wegräumte meinte mann der grad am Kühlschrank war: Hey guck mal in Narlasschrankabteil und vergleich dann mal unser Kühlschrankfüllung damit :X


Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von freigänger » Do 1. Mär 2012, 18:58

ja unsre lieben tiere :D ich stand jetzt auch grad eine stunde und hab kuttln/pansen für cano und moritz geschnitten :autsch:
es gab diesmal keine geschnittenen und abgepackten, nur noch einen fleck - 2,7 kg. also hab ich den genommen. und das zum normalen preis :crazy:
außerdem sind sie seit dem letztenmal von 1,- auf 1,4 gegangen. barf wird immer beliebter und bekannter, somit haben sie viele abnehmer.

also die erbsenflocken sind ohne ein brösel verschwunden :mrgreen: pellets liegen alle 4 noch drinnen.
damits was gesundes gibt hab ich wühlmaus gespielt und ihnen einige topis ausgegraben.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von ElHappy » Do 1. Mär 2012, 19:59

von wegen pellets. Da hat ich grad eben im Zoo und co ein Gespräch der besondern Art.
Ich wollte petersilienstengel.Wollt aber keine 100/200gr tüte sondern die zum abwiegen . Aber die waren mit Pellets gemischt. Ich mich bei den Typen beschwert. Das ich keine Pelletsfütter. ER da sind von der und der Firma reingemischt , die sind gut für den Zahnabrieb sogar von Tierärztlichen Hochschule Hanover bestätigt/zertifiziert???. :shock: :o

Ich mir können sie viel erzählen :shock: so naiv bin ich nicht noch lang nicht alles,die Dinger so oder quellen weil die gepresst sind .Da meinte er noch mit mir diskutieren zu müssen. Ja glaubt man das den ?? und einen Geschäft das 2 fast ausgewachsene Zwerge in einen 140 Käfig packt und komplettpreis/sondernagebot macht glaub ich schon mal gar nix . :hm:


Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von Aellin » Do 1. Mär 2012, 20:27

Da hätte ich auch mal eine Frage. Ich lese ja immer die Rodentia und jetzt natürlich auch die Kaninchenseiten viel aufmerksamer ;)

Da gibt es einen Zahnartikel: Zahnextraktion. Zur Behandlung fehlwachsender Zähne beim Kaninchen von Prof. Dr. Michael Fehr
Die großen Schneidezähne gesunder Kaninchen wachsen wöchentlich 1,1 und 2,4mm. Wie eine Studie nachwies, sind die Unterschiede u. a. abhängig vom aufgenommenen Futter bzw. von der damit verbundenen Nagetätigkeit, also der Häufigkeit des Aneinanderreibens der Schneidezahnspitzen und dem Druck, mit dem dies geschieht. So zeigt sich bei Zwergkaninchen, dass das Wachstum bei pelletiertem Alleinfutter 1,1mm, bei reiner Möhrenfütterung 1,6mm und bei reiner Heufütterung 1,8mm beträgt.
Irgendetwas finde ich merkwürdig. Es geht ja jetzt nur um die Schneidezähne, aber warum sollten sich bei Pellets die Zähne am weitesten abnutzen? :grübel:
Leider geht der Artikel nicht weiter auf die Studie ein. Mich würde interessieren wie sich die Ernährung auf die Backenzähne auswirkt.


Bild

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von ElHappy » Do 1. Mär 2012, 20:46

von wann ist die Studie? Ich hab grad mal geschaut nirgendwo gefunden :hm: die müsste eigetlich veröffentlich wurden sein !?


Bild

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von RuJo » Do 1. Mär 2012, 21:03

ElHappy hat geschrieben:Ja glaubt man das den ?? und einen Geschäft das 2 fast ausgewachsene Zwerge in einen 140 Käfig packt und komplettpreis/sondernagebot macht glaub ich schon mal gar nix . :hm:

... in solchen Geschäften würde ich nicht mal was kaufen... :roll:


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von ElHappy » Do 1. Mär 2012, 21:20

einzigste laden wo ich Narlas Streu krieg . Sowas hab ich da vorher nie gesehen , hätte ich dass gewußt wer ich nicht mal rein .


Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von Aellin » Do 1. Mär 2012, 22:16

ElHappy hat geschrieben:von wann ist die Studie? Ich hab grad mal geschaut nirgendwo gefunden :hm: die müsste eigetlich veröffentlich wurden sein !?
Das weiß ich eben nicht. Der Artikel ist aus der aktuellen Rodentia. Wie schon gesagt, fehlt eine genaue Quellenangabe... :sauer:


Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von WELLEN » Do 1. Mär 2012, 22:24

Aellin hat geschrieben:Da gibt es einen Zahnartikel: Zahnextraktion. Zur Behandlung fehlwachsender Zähne beim Kaninchen von Prof. Dr. Michael Fehr
Zitat:
Die großen Schneidezähne gesunder Kaninchen wachsen wöchentlich 1,1 und 2,4mm. Wie eine Studie nachwies, sind die Unterschiede u. a. abhängig vom aufgenommenen Futter bzw. von der damit verbundenen Nagetätigkeit, also der Häufigkeit des Aneinanderreibens der Schneidezahnspitzen und dem Druck, mit dem dies geschieht. So zeigt sich bei Zwergkaninchen, dass das Wachstum bei pelletiertem Alleinfutter 1,1mm, bei reiner Möhrenfütterung 1,6mm und bei reiner Heufütterung 1,8mm beträgt.


Irgendetwas finde ich merkwürdig. Es geht ja jetzt nur um die Schneidezähne, aber warum sollten sich bei Pellets die Zähne am weitesten abnutzen? :grübel:
So wie ich das verstehen würd, hätte das Futter ja dann auf das Wachstum nen Einfluß. Das würde ja dann heißen, dass bei Tieren die mit Pellets gefüttert werden die Zähne langsamer wachsen?! :shock: :crazy: Reguliert denn der Druck, der auf die Kiefer ausgeübt wird dann das Wachstum? Aber das würd ja heißen, dass bei Tieren, die wenig fressen die Zähne auch langsamer wachsen. :grübel:
Sinn würde es ja machen....



Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von ElHappy » Do 1. Mär 2012, 22:57

Komisch dass die da keine genauen Quellangaben machen .

Jaa Wellen klingt logisch und macht sinn :-)


Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von Aellin » Do 1. Mär 2012, 23:04

hm, ich würde ja eher sagen, dass bei viel Druck die Abnutzung gut ist. Also weniger fressen, weniger Druck also mehr Wachstum.

Ich habe noch keine Pellets und auch kein Heu probiert, aber Pellets sind doch eher hart (gerade an den Schneidezähnen) - vielleicht so wie ein Bonbon und müssen mit mehr Druck gekaut werden, während Heu doch weicher ist? Heu ist auch weicher als Möhre, aber das Heu müssen sie länger kauen.
Dass das Futter Einfluss auf das Wachstum hat ist ja nicht neu. Denn ein Argument war ja immer, dass Brot wegen seiner Härte gut für die Zähne sei. Dann hieß es ja aber irgendwann, dass das Heu viel wichtiger ist, weil es mehr gemahlen werden muss und die Kaubewegung die Zähne abnutzt...

Vielleicht schreib ich der Redaktion mal, ob die mir die Quelle für den Artikel nennen können.


Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von WELLEN » Do 1. Mär 2012, 23:08

Aellin hat geschrieben:Dass das Futter Einfluss auf das Wachstum hat ist ja nicht neu.
Ich dachte immer es hat nur Einfluss auf die Abnutzung. Dass das Wachstum auch beeinflusst werden kann ist mir neu, aber macht Sinn.



Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von Aellin » Do 1. Mär 2012, 23:13

Habe das mit der Abnutzung verwechselt :schäm:

Hm naja das bedingt sich ja aber, oder?
Meine Überlegung dazu ist: Wenn ein Kaninchen die Zähne durch viel Futter stark abnutzt, dann müssen sie ja schneller wachsen (?) Sonst würden sich die Zähne ja irgendwann so weit abnutzen, bis sie sich nur noch minimal treffen, oder bin ich auf grund der Uhrzeit schon wieder bei falschen Gedanken?


Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“