Pollen und Propolis

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Di 8. Jan 2013, 19:57

Ja, Wellen, die freifliegerin entkommt der Verarmung...Hat die ein Glück! ;)



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von saloiv » Di 15. Jan 2013, 04:03

Bei uns hat der Hasel jetzt schon Kätzen, also Blütenstände mit Blütenpollen. Ich wollte das nur mal anmerken, weil man sich die Pollen ja auch aus der Natur holen kann. :)


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Di 15. Jan 2013, 07:54

Ah ja! Ich werde das mal ausprobieren, denn Haselnußblätter, -Knospen und -Zweige sind ja eh sehr beliebt!
Allerdings werden die Kaninchen das Deckelaufschraubgeräusch vermissen! :smile: ;)



Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Entensusi » Di 15. Jan 2013, 07:58

saloiv hat geschrieben:Bei uns hat der Hasel jetzt schon Kätzen, also Blütenstände mit Blütenpollen.
Das hab ich gemerkt, ja. HATSCHI! :heul:

Als mein Onkel noch Bienen hatte, bekamen wir immer die "Pollen im Glas". Schade, ich hab das damals gar nicht so gewürdigt. :hm:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Di 15. Jan 2013, 08:10

Ojé, Entensusi, Haselnußallergie? :? Du arme!



Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Fredpe » Di 15. Jan 2013, 14:38

Ich habe heute auch ein Glas Blütenpollen im Reformhaus erstanden. Na ja, 200 g, 9,99 Euro. :pfeif:
Samson hat nach kurzem Zögern probiert und scheint begeistert. Pénélopé rümpft bis jetzt nur die Nase und schubst das Glas energisch weg. :) Ich werde es aber mal weiter anbieten und abwarten, ob hier bald auch Flughasen wohnen. :lol:

Ich habe mir vorgenommen, die Pollen selbst auch mal zu testen. Ein wenig mehr Energie könnte nicht schaden. :)


Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Di 15. Jan 2013, 18:41

Fredpe hat geschrieben: Ich werde es aber mal weiter anbieten und abwarten, ob hier bald auch Flughasen wohnen. :lol:

Ich habe mir vorgenommen, die Pollen selbst auch mal zu testen. Ein wenig mehr Energie könnte nicht schaden. :)
Hey, noch mehr Flughasen!? Cool! :smile:
Mir gibt der Pollen echt gute Laune und am Bildschirm kann ich echt besser sehen. Ja, er verleiht Flüüüügel... :D



Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Sana » Di 15. Jan 2013, 18:52

Ich hab mal ne andere Frage... Wenn man auf Pollenblüten jeglicher Art allergisch ist, also in nicht krümeliger Form, ist man dann auch gegen die in krümeliger Form allergisch? Weil meine Augen jucken immer, wenn ich damit in Berührung komme und ich muss niesen... aber wenn das nicht geht, schieb ich das aufs Heu ;)


Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von WELLEN » Di 15. Jan 2013, 21:46

Witzig, dass oft ein Nin drauf steht und eins (erst ;) ) nicht. :smile:

@Sana: Ja, Pollen sind leider Pollen und wenn da die drin sind auf die du allergisch reagierst, dann kommt dein Niesen von den Pollen. Pollen von unberührten Gebieten (ohne Schadstoffe) wären hier sicher besser. Oder Pollen von exotischen Pflanzen auf die du nicht allergisch bist.
Hab aber auch von Leuten gehört, dass sie durch die Einnahme von Pollen ihre Allergie verbessert haben. So als Therapie :)



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Mo 28. Jan 2013, 10:55

Ich werde heute mal den Versuch starten, im Kaninchengehege mit Propolis bestimmte Ecken und Ritzen schimmelfrei zu bekommen. Man kann Propolis ja nun mal auch als Desinfektionsmittel benutzen.
Ich werde mit einer Sprühflasche die Stellen einsprühen und dann abwarten, ob sich was tut (Oder besser, ob sich was nicht tut :D ).
Ich bin gespannt... :smile:



Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Da4nG3L » Mi 30. Jan 2013, 09:44

*bah* *schüttel*

Habe mir gerade einen lecker Obstjoghurt zubereitet und war dann so frei mal ein paar wenige von den süßen Blütenpollen drüber zu schütten.
Ekelig... Bah.
Habe Ekelgänsehaut bekommen und nicht aufgegessen :hehe:

Die Pollen hatte ich ja zu anfangs mal probiert und schon für unlecker befunden, dachte aber die könnten gut zum Obst passen.

Haben die Nins die Pollen für sich allein :lieb:


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Isa » Mi 30. Jan 2013, 09:53

:lol:
Also ich hab neulich auch mal ein paar Pollen probiert. So einen viertel Teelöffel voll.
Ich fand die ganz lecker. :hm:

Meine Meerschweinchen mögen sie auch ganz gerne. Ich geb zweimal die Woche ca. einen Teelöffel über die Sämereien und es wird brav aufgefressen. :)


Bild

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Mi 30. Jan 2013, 10:52

Ich hab mal Pollen aus dem Reformhaus gekauft...Aus den Alpen...Boaaahhh...Die krieg ich kaum runter...Da herrscht ein Geschmack von einer Pflanze vor, die ich kenne, komm aber nicht drauf...Also, der Pollen kann ganz schön unterschiedlich schmecken, je nachdem von welchen Pflanzen er stammt.
Deshalb wäre es eigentlich ganz gut, wenn man wüßte, welche Pflanzen in etwa da im Spiel sind.

Aber tatsächlich mag im Allgemeinen nicht jeder Pollen...



Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Fredpe » Mi 30. Jan 2013, 14:13

Ich habe die Pollen mal mit Joghurt probiert, nochmal probiert und nochmal, und ich bin mir immer noch nicht so ganz sicher, ob mir das nun schmeckt oder nicht. :crazy:
Samson fliegt auf die Pollen, aber Pénélopé konnte ich nicht davon überzeugen. :)


Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Mi 30. Jan 2013, 14:17

Also wenn ich was essen wollte, was mir richtig gut schmeckt, dann wären das bestimmt keine Pollen! Die tun mir gut, das merke ich recht schnell nach Verzehr...Und deshalb esse ich die auch gerne. Man kann, wenn man will, was man muß! :smile:



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von WELLEN » Mi 30. Jan 2013, 15:32

Ich find die ganz lecker, egal welche :)
Aber zur Zeit sind die alle und ich hab noch keine neuen gekauft. Manchmal mach ich dann das alte Glas auf und ärger Odin bisschen. :X Das Schnuppern dran reicht nämlich schon bei ihm die Aktivität zu steigern :pfeif:
Fredpe hat geschrieben:Samson fliegt auf die Pollen
:saphira:



Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Da4nG3L » Mi 30. Jan 2013, 15:44

WELLEN hat geschrieben:Manchmal mach ich dann das alte Glas auf und ärger Odin bisschen. :X Das Schnuppern dran reicht nämlich schon bei ihm die Aktivität zu steigern :pfeif:
Boah bist du gemein :taetchel:


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von die_ansche » Mi 30. Jan 2013, 21:24

Was macht mehr Spaß als seine Tiere zu ärgern. :-D


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von die_ansche » Mi 30. Jan 2013, 21:26

...ich weiß ich bin böse...ist auch Offtopic...meine Chins lassen sich gern mit Banane ärgern, die nehmen das nämlich nicht gern in die Hand, fressen es aber total gerne....
Und meinen Hund hab ich immer super gern veräppelt, wenn er wieder so dringend durch die Tür wollte...hat dann den Kopf schon an die geschlossene Tür gehalten und wenn man die Klinke runtergedrückt hat, gleich in Bewegung gesetzt...nur doof, wenn man die Tür nicht aufmacht, da gab´s immer ´ne schöne Kopfnuss. :-D


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Fredpe » Do 18. Apr 2013, 10:24

Ich habs mal wieder amtlich, Kaninchen haben gaaaanz feine Näschen. Nachdem sich die Pollen aus dem Reformhaus dem Ende neigten, (hat Samson alle weggeschnusselt :pfeif: , Pénélopé rührt sie nach wie vor nicht an), und ich eh ein paar Sachen beim Kaninchenladen bestellen wollte, habe ich eben dort die Pollen auch mitbestellt. Grober Fehler. Nee, die nimmt er nicht. :nö: Die sind ja auch günstiger. :püh:
Ich habe die jetzt zwei Tage angeboten und er rümpft nur sein Näschen und dreht sich weg. Auf die Reste aus dem Glas fliegt er nach wie vor. :lol:
Na ja, ich muss morgen eh ins Reformhaus, dann gibts wieder Nachschub, aber diesmal bitte richtigen Pollen. :lol:


Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von WELLEN » Do 18. Apr 2013, 11:23

Meine mögen die aus dem Reformhaus auch lieber als die vom Kaninchenladen.
Pollen sind einfach GOLD wert!!! :top:
Edda und Odin sind ja jetzt wieder auf den Balkon "gezogen". Schwer die da abends wieder reinzuholen. Aber wie gut, dass es Pollen gibt. :top: Was hab ich mich letztes Jahr da gequält die wieder reinzuholen. Jetzt schraub ich den Deckel auf und allein bei dem Geräusch gehen beide ganz schnell wieder rein in die gute Sube :saphira: Super! :D



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Do 18. Apr 2013, 11:44

Ja, die sind echt der Knaller. Wenn du meinst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo der Pollen her! :saphira: Hihi...

(Stellt euch vor: Hab vor zwei Wochen Makropoden (Paradiesfische) gekauft. Weibchen bekam eine offene Stelle am Kopf. Bei denen bricht ja gerne mal TB aus!
Ich hab da einfach Propolis reingekippt. Nach paar Tagen ist die offene Stelle jetzt verheilt und wieder zu! Ich führe das wirklich auf Propolis zurück!)



Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Fredpe » Sa 20. Apr 2013, 21:40

Ich habe gestern in demselben Reformhaus genau so ein Glas Pollen gekauft wie im Januar. Gleicher Hersteller. Abends habe ich sofort mit dem Glas geschüttelt und gewedelt, weil Samson (der sich sonst nicht so richtig gerne bewegt :pfeif: ) dann sofort angerannt kommt und mir fast auf dem Schoß springt. Hm, keine Reaktion. Da bin ich leicht nervös geworden. Ich hab ihm dann die Pollen direkt vor die Nase gelegt. Nix, nix, nix. Im alten Glas ist noch ein kleiner Rest drin, damit geschüttelt und sofort ist er geflogen und wollte die Pollen.
Ich habe hier jetzt 450 g Pollen, die ich mit Joghurt essen darf. :?
Soll ich nun weitere Sorten testen? Nehmen sie die vielleicht im Frühling nicht mehr so gern? :hm:
Ich finds irgendwie schade, denn er ist echt drauf geflogen, und ich hatte den Eindruck, sie tun ihm gut.


Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von freigänger » Sa 20. Apr 2013, 22:22

da dieser thread wieder aktuell war hab auch ich pollen angeboten und - absolut uninteressant, beide sorten. dann hab ich wiese gepflückt und die pollen drüber geschüttet - mit dem ergebnis, sie haben auch die wiese nicht angerührt!!


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Sa 20. Apr 2013, 23:19

Ich hatte ja den Alpenpollen. Den fanden meine ( und ich ) auch nicht so prickelnd. Vielleicht liegt´s daran. Wer weiß. Vielleicht sind deine ja gut versorgt, daß sie ihn nicht brauchen :hm: .
Der Pollen von meiner Imkerin hier aus der Region, schmeckt mir sehr gut und die Kaninchen kloppen sich um den. Im Moment gibt´s aber kein Pollen. Ich bau immer Pausen ein.



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von freigänger » So 21. Apr 2013, 08:28

doch doch, sie bräuchten pollen. der matschepo ist noch immer nicht ganz vorbei, wenn auch um vieles besser - es gibt jetzt wieder natur pur, also wiesenselbstversorger ;)


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » So 21. Apr 2013, 12:43

Ja, vielleicht wird´s das sein, Wiese! :smile:



Benutzeravatar
Fredpe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Fredpe » So 21. Apr 2013, 21:09

Dann bau ich jetzt auch mal eine Zwangspause ein. ;)
Falls ich mal wieder Pollen habe, auf die sie fliegen, werde ich berichten. :)


Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » So 21. Apr 2013, 21:29

@Fredpe

Vielleicht hat der Samson einen Mangel beseitigt und braucht sie nicht. Das kommt wiiiieder - keine Angst :pfeif:
Meine wollten am Anfang auch nicht so direkt den Reformhauspollen. Sie haben ein feines Näschen.
:saphira: Oder der Samson bevorzugt halt nen anderen Pollen. :smile:
Oder es sind Pollen von Pflanzen drin, die er nicht mag und/oder ihm nicht guttun. :hm:
Ja, berichte, wenn der Samson wieder fliegt! :hot:

Ich brauche selbst wieder welchen, ma kuck´n, was die hier so sagen. :smile:

Aber ich gaub, die sagen ja! :D



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pollen und Propolis

Beitrag von Hasilein » Mo 6. Mai 2013, 23:43

Falls das nicht jemand nicht mitbekommen hat:

Murx schrieb in diesem thread: [url]http://www.tierpla.net/topic17181.html[/url]

Ein paar prinzipielle Dinge ...

Fast jedes Kaninchen hat nach Umzug vermehrt Kokzidien und Hefen, das Immunsystem ist noch nicht an die neue Umgebung angepaßt, da vermehren sich Kokzidien und Hefen recht schnell. Ich schätze, selbst bei Wiesen-Wegrand-Gehölz-Kaninchen sind ein Fünftel der Kaninchen dabei, welche einen sehr starken Befall aufweisen. Ein paar der Kaninchen bekommen Matschekot ... auch das ist noch normal (wenn auch der Matschekot durch Kokzidien hart an der Grenze ist, wenn Kokzidien zu Matsche führen, kann es sehr schnell kippen und die Kokzidien überhand nehmen - was dann zu massivem wässrigen Durchfall und extrem schnellen Abbau der Kaninchen führt.)

Solange der Kot nach Umzug fest bleibt, sollte nicht behandelt werden, man schadet damit mehr, wie man nutzt ... die Kokzidien und Hefen verschwinden ganz von allein, sobald das Kaninchen sich mit seinem Immunsystem an die Umgebung angepaßt hat. Man kann den Anstieg und das Verschwinden der Kokzidien und Hefen nutzen, um den richtigen Zeitpunkt zur VG zu bestimmen, wenn neue Kaninchen in die Gruppe integriert werden sollen. Sind beides nicht mehr nachweisbar, kann vergesellschaftet werden, dann hat sich das Immunsystem auf die neue Umgebung eingestellt.

Bei Matsche sollten wenn, dann nur die Kokzidien behandelt werden, nicht die Hefen! Hefen verschwinden von allein - oder gar nicht ... gar nicht heißt, die Ursache ist noch da, die muß gefunden und behandelt werden, dann verschwinden auch die Hefen.
Bei Matsche ist es sehr schwer, zu entscheiden, ob behandelt werden muß, oder nicht ... Kokzidien">Kokzidiose kann rasend schnell gehen und tödlich enden.

Pollen reizen das Immunsystem - und zwar ganz extrem!
Pollen in Reinform finden wildlebende Kaninchen nicht, wenn sie Blüten fressen, fressen sie auch ein paar Pollen mit, ja klar ... aber selbst dann, wenn sie sich plötzlich nur noch von Blüten ernähren würden, wären es vielleicht summa summarum ein, zwei Gramm Pollen am Tag, die sie fressen würden. Normal ist jedoch, daß sie nur wenige Blüten fressen, wir bewegen uns also im Milligrammbereich, was Pollen angeht!

Etwas, was das Immunsystem reizt, bringt es meist auch auf Höchstleistung - Kaninchen nutzen Wirkstoffe normalerweise sehr gut, um ihre Körperfunktionen durch Futter zu regulieren. Sie werden also, wenn sie ein starkes Immunsystem brauchen, viel Pollen futtern. Sie haben jedoch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Selektionsmechanismen entwickeln können, welche verhindern, daß zuviele Pollen gefressen werden - Pollen finden Kaninchen nur und ausschließlich in frischen Blüten und da sind sie eher zuwenig, wie zuviel! Der Zustand, daß Kaninchen zuviel Pollen aufnehmen können, existierte in der gesamten Entwicklungsgeschichte der Hasenartigen nicht! Es gibt weder unter den Pikas, noch unter den Hasenartigen Nektar- oder Pollenfresser! Die Futterselektion kann hier also nicht mehr greifen!

Pollen können zu Autoimmunreaktionen führen, das kann sowohl zu einem kaputten Darm, als auch zu chronischen Schnupfen, zu Parasit, welcher sich innerhalb der Zellen des Kaninchens einnistet. Symptome: Schiefhals, Gleichgewichtsstörungen, Schwäche, Nierenprobleme">Encephalitozoon cuniculi oder auch zu Diabetes I führen, ausnahmslos alle denkbaren Autoimmunerkrankungen können theoretisch durch Pollen ausgelöst werden (übrigens auch beim Menschen!) ... je mehr Pollen und je regelmäßiger Pollen gefüttert werden, desto wahrscheinlicher sind krankmachende Folgen.
Nochmal - für Kaninchen ist die Aufnahme von reinen Pollen ohne frischer Blüte und viel, viel Wasser in der Blüte absolut unnatürlich! Sie können nicht daran angepaßt sein, da sie keine Blütenfresser oder Nektarfresser sind!
Kaninchen haben eh ein sehr spezielles Immunsystem, was zwar einen optimalen Schutz bietet, wenn sie ihr Leben lang an einem einzigen Ort sitzen und sich nur wenige 100m nach Süden, Osten, Westen und Norden bewegen, aber es ist absolut untauglich bei Umzügen.
Das Immunsystem der Kaninchen reagiert deutlich empfindlicher auf unnatürliche Gegebenheiten, wie das anderer Säugetiere! Es ist also sehr wahrscheinlich, daß das Immunsystem durch regelmäßige Pollengabe irreversibel geschädigt wird!



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“