Bunter Salbei

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Bunter Salbei

Beitrag von Lepidus » Mo 1. Jul 2013, 19:58

Hallo,

hab heute einen buntblättrigen Salbei erstanden. :)

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/849/ukzb.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/59/t89p.jpg/]Bild[/url]

Kann man den wie normalen Salbei verfüttern oder is das irgendwas seltsames gezüchtet zum hübsch aussehen? :mrgreen:



Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bunter Salbei

Beitrag von Felli » Di 2. Jul 2013, 15:48

ich würde Salvia officinalis bedenkenlos verfüttern
ist zwar eine gezüchtete Sorte aber die weiße Farbe der Blätter hat seinen Ursprung im Fehlen von Chlorophyll


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bunter Salbei

Beitrag von Lepidus » Di 6. Aug 2013, 16:07

Hab deine Antwort glatt übersehen... Danke. ;)



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“