Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 16. Jun 2012, 15:03

Hallo zusammen.

Ich fütter ja Wiese und Zweige. Nun kenne ich mich damit allerdings nicht so aus und habe angst, etwas falsches zu füttern.

Sammeln tuh ich: Löwenzahn, Giersch, Spitz-Breitwegerich, Hirtentäschel, Taubnesseln, Ampfer, Vogelmiere, Klee, Gänseblümchen.
Zweige: Haselnuss, Birke, Buche, Eiche und Pappel.

Ich denke, das ist noch zu einseitig. Ich würde gerne mehr sammeln.
Könntet ihr mir sagen was ich noch sammeln kann? Wenns geht mit Bildern. :hehe:


Bild

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Balino » Sa 16. Jun 2012, 15:07

-> https://www.sweetrabbits.de/f101/beitrag-152041.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit Bildern :) Mir hat das ziemlich geholfen!


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von saloiv » Sa 16. Jun 2012, 16:17

Mrs Rabbit hat geschrieben:Hallo zusammen.

Ich fütter ja Wiese und Zweige. Nun kenne ich mich damit allerdings nicht so aus und habe angst, etwas falsches zu füttern.

Sammeln tuh ich: Löwenzahn, Giersch, Spitz-Breitwegerich, Hirtentäschel, Taubnesseln, Ampfer, Vogelmiere, Klee, Gänseblümchen.
Zweige: Haselnuss, Birke, Buche, Eiche und Pappel.

Ich denke, das ist noch zu einseitig. Ich würde gerne mehr sammeln.
Könntet ihr mir sagen was ich noch sammeln kann? Wenns geht mit Bildern. :hehe:
Um dich zu beruhigen... Auf einer normalen landwirtschaftlichen Wiese gibt es keine hochgiftigen Pflanzen. Wie sieht es aus mit Ampfer (Sauerampfer und andere Ampferarten)? Den erkennst du an den rot-schwarzen Punkten auf den Blättern.

Breiter Ampfer
Bild

Sauerampfer
Bild

Es gibt noch weitere Arten, allerdings sehen sie den Beiden Fotos sehr ähnlich (z.B. Arten mit spitz zulaufenden breiten Blättern usw.).

Fütterst du schon Gräser?

Knoblauchsrauke (an trockenen, kargen Stellen)

Bild

Wicken (an ihren Blättern erkennt man sie ganz einfach, die Blüten haben je nach Art unterschiedliche Farben)?
Bild

Bei Laubbäumen aus dem Wald (nicht aus Parks oder Gärten, dort gibt es auch nicht einheimische Bäume) gibt es ebenfalls nur welche, die geeignet sind, also kannst du alles was im Wald Laub trägt verfüttern. ;)


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 16. Jun 2012, 16:35

Ampfer fütter ich schon, auch die verschiedenen Arten. Gräser fütter ich nur wenig, großteil soll Kräuter bleiben. Auf die Wiesen darf ich leider nicht. Ich kann nur an Wegrändern pflücken oder aber auf einer Wiese die unter Naturschutz steht. Aber dort wächst so viele Pflanzen die dem Hahnenfuß? ähnlich sehen, aber auf Pflanzen die dem giftigen Schierling? sehr ähnlich sind.. ich hab angst da etwas giftiges zu erwischen. :?


Bild

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 16. Jun 2012, 16:49

Hier mal die Wiese.

Die Bilder sind noch vom Mai.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von freigänger » Sa 16. Jun 2012, 16:52

z.b taubenkropf, witwenblume sind m.e. auch unverwechselbar.

edit: ok, auf dieser wiese ist ja nicht viel blumiges :?


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 16. Jun 2012, 17:03

Das war noch Anfang Mai, da hat noch nichts groß geblüht. :hehe:


Bild

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Barbara » Sa 16. Jun 2012, 18:19

saloiv hat geschrieben:
Mrs Rabbit hat geschrieben:Hallo zusammen.

Ich fütter ja Wiese und Zweige. Nun kenne ich mich damit allerdings nicht so aus und habe angst, etwas falsches zu füttern.

Sammeln tuh ich: Löwenzahn, Giersch, Spitz-Breitwegerich, Hirtentäschel, Taubnesseln, Ampfer, Vogelmiere, Klee, Gänseblümchen.
Zweige: Haselnuss, Birke, Buche, Eiche und Pappel.

Ich denke, das ist noch zu einseitig. Ich würde gerne mehr sammeln.
Könntet ihr mir sagen was ich noch sammeln kann? Wenns geht mit Bildern. :hehe:
Um dich zu beruhigen... Auf einer normalen landwirtschaftlichen Wiese gibt es keine hochgiftigen Pflanzen. Wie sieht es aus mit Ampfer (Sauerampfer und andere Ampferarten)? Den erkennst du an den rot-schwarzen Punkten auf den Blättern.

Breiter Ampfer
Bild

Sauerampfer
Bild

Es gibt noch weitere Arten, allerdings sehen sie den Beiden Fotos sehr ähnlich (z.B. Arten mit spitz zulaufenden breiten Blättern usw.).

Fütterst du schon Gräser?

Knoblauchsrauke (an trockenen, kargen Stellen)

Bild

Wicken (an ihren Blättern erkennt man sie ganz einfach, die Blüten haben je nach Art unterschiedliche Farben)?
Bild

Bei Laubbäumen aus dem Wald (nicht aus Parks oder Gärten, dort gibt es auch nicht einheimische Bäume) gibt es ebenfalls nur welche, die geeignet sind, also kannst du alles was im Wald Laub trägt verfüttern. ;)
Daaaanke! Nu weiß ich auch, welche Pflanze das mit den länglichen Blättern (Wicke) ist und ich diese füttern darf!!!



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von freigänger » Sa 16. Jun 2012, 18:25

du kopierst 5 bildschirmseiten um in einer zeile danke zu sagen?! :arg:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Balino » Sa 16. Jun 2012, 18:28

freigänger hat geschrieben:du kopierst 5 bildschirmseiten um in einer zeile danke zu sagen?! :arg:
:rofl:


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von saloiv » Sa 16. Jun 2012, 18:36

Mach doch mal Fotos (möglichst auch von den Pflanzendetails) von den Pflanzen, die auf der Wiese wachsen, dann können wir dir direkt sagen was es ist und ob es giftig ist. ;)


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 16. Jun 2012, 18:41

Werde ich Morgen mal machen. Heute brauch ich nicht mehr los, hab schon gesammelt. :jaja:


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von lapin » Sa 16. Jun 2012, 18:57

https://www.tierpla.net/kaninchen-ernahrung/kaninchenernahrung-juni-t14712.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier hatte ich schon mal was zu geschrieben :hehe:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 16. Jun 2012, 19:06

Das hatte ich gesehen, auch den weiteren Link dazu. Jedoch war das meiste ja, Gemüse was dort aufgeführt wurde. Ich suche ja Wiesenkräuter. :hehe:

Da meine Kaninchen so ziemlich alles bis auf die Stiele auffressen, kommt es mir nicht so vor als würden sie selektieren. :?


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von lapin » Sa 16. Jun 2012, 19:08

Du musst schon nach den Monaten schauen Mrs Rabbit, wo man auch Wiese füttert...die ersten Seiten beinhalten November ;)!

Ab hier gehts los: https://www.tierpla.net/post70904.html#p70904" onclick="window.open(this.href);return false;


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Balino » Sa 16. Jun 2012, 19:26

Mrs Rabbit hat geschrieben:Das hatte ich gesehen, auch den weiteren Link dazu. Jedoch war das meiste ja, Gemüse was dort aufgeführt wurde. Ich suche ja Wiesenkräuter. :hehe:
Balino hat geschrieben:-> https://www.sweetrabbits.de/f101/beitrag-152041.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit Bildern :) Mir hat das ziemlich geholfen!
? ;) Hilft dir das nicht weiter?


Bild

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 16. Jun 2012, 19:39

Balino hat geschrieben:
Mrs Rabbit hat geschrieben:Das hatte ich gesehen, auch den weiteren Link dazu. Jedoch war das meiste ja, Gemüse was dort aufgeführt wurde. Ich suche ja Wiesenkräuter. :hehe:
Balino hat geschrieben:-> https://www.sweetrabbits.de/f101/beitrag-152041.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit Bildern :) Mir hat das ziemlich geholfen!
? ;) Hilft dir das nicht weiter?
Ein bisschen, aber vieles wächst hier einfach nicht, was dort aufgelistet ist.


Bild

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Balino » Sa 16. Jun 2012, 19:40

Achso, schade :( Dann ist es wohl einfacher, du stellst Bilder ein von dem was bei dir wächst und viell. können manche es hier dann ja bestimmen :)


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 16. Jun 2012, 22:49

Nur zur Beruhigung ... von wildlebenden Kaninchen wird sogar der rotgefleckte Schierling und im Frühjahr die frischen Triebe der Eibe gefressen, ohne daß es den Kaninchen schadet. Die Pflanze, welche die Top 10 der Giftigkeit anführt, ist nach einhelliger Meinung der Experten und weniger Experten der blaue Eisenhut - und selbst der wird von Garten- und wildlebenden Kaninchen angeknabbert, ohne daß er ihnen schadet! Es ist wirklich schwer, ausgerechnet Kaninchen mit Pflanzen zu vergiften ... selbst wenn du also was Falsches bei hast, die Wahrscheinlichkeit, daß es den Kaninchen daraufhin schlecht geht, ist recht gering.

Ich wette mit dir, die meisten Pflanzen, die du nun vom Wegrand und der Wiese photographierst und hier einstellst, werden in die Kategorie gutes Kaninchenfutter gehören :D



Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 16. Jun 2012, 22:59

Danke Murx.

Ich werde dann einfach mal Krams pflücken und sehen was die Kaninchen davon halten. Bei großer Auswahl/Menge von den Sachen die ich genau kenne, werden sie wohl giftiges Futter liegen lassen? :hm:


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von saloiv » Sa 16. Jun 2012, 23:05

Ja genau, so machen sie es. Nehme einfach die gewohnten Pflanzen in großer Menge und immer noch kleine Mengen unbekannte Pflanzen dazu. Werden sie gefressen, dann nimmst du am nächsten Tag mehr von den schmackhaften Unbekannten mit, wenn nicht, lässt du es bei der geringen Menge usw. ;)


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 16. Jun 2012, 23:10

Alles klar, danke.


Bild

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Mrs Rabbit » So 30. Jun 2013, 10:57

Inzwischen verfüttere ich verschiedene Arten von Wicken, Mieren, Ampfer, Klee (benennen kann ich sie alle nicht, weiß nur das sie zu diesen Arten gehören. :hehe: ) - dazu noch Löwenzahn, Giersch, Spitz-/Breitwegerich, Hirtentäschel, Schafgarbe, Taubnessel und verschiedene Gräser. Zweige gibt es: Birke, Buche, Pappel, Eiche, Weide, Ahorn, Himbeerstrauch und Johannisbeerstrauch. :hm:

Wie sieht es aus mit "Essigbaum" dürfen Kaninchen die fressen?

Können Kaninchen die in der Wohnung leben wirklich "selektieren"? Ich habe nie sehen können das meine Kaninchen ein "Probebiss" gemacht haben. :hm:


Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Aellin » So 30. Jun 2013, 16:32

Bei Schneewittchen würde ich mir wirklich keine Sorgen machen. Die bekam ja von Geburt an Wiese und es blieb immer irgend etwas liegen, was die Kaninchen nicht mochten. Und da ich mit der Sichel auf die Wiese gehe, ist da eben auch mal Hahnenfuß und co. dazwischen.


Bild

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von suntrek » So 30. Jun 2013, 16:43

Auch Kaninchen in der Wohnung können selektieren. Meine machen auch nicht bei allen neuen Probebiss. ich habe gemerkt wen die pflanze in die Fmailie anderen Pflanzen gehört machen sie nie ein probiss fressen es einfach wenn es gut riecht und so. Nur bei flieder z.B. hat Max einen probebiss gemacht und es für wiederlich gehalten den er hat es gleich wieder ausgespuckt aber mit einer echt tollen Mimik.
Aber wenn ich jetzt mal schaue was für arten du gibst das sind ja eigentlich alles unproblematische Futtermittel. Ich lese und merke immer wieder wenn man eigentlich nur unproblematische Futtermittel verfüttert sortieren sie nicht wirklich viel aus wozu auch alles fressbar und lecker.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Mrs Rabbit » So 30. Jun 2013, 16:53

Aellin hat geschrieben:Bei Schneewittchen würde ich mir wirklich keine Sorgen machen.

Bei Schneewittchen mache ich mir auch nicht solche gedanken. Jedoch weiss ich nicht, wie Plüsch und Feivel die ersten Wochen "gelebt und gefüttert" wurden. Seitdem ich sie habe, gibt's Wiese, Obst, Gemüse etc.
suntrek hat geschrieben:Ich lese und merke immer wieder wenn man eigentlich nur unproblematische Futtermittel verfüttert sortieren sie nicht wirklich viel aus wozu auch alles fressbar und lecker.
Ich verfüttere auch nur das, was ich kenne und wo ich weiss, das die Kaninchen es vertragen. :hehe:
Ich dachte immer, alles was neu ist da beißt man mal rein und probiert. :grübel: Vielleicht bin ich auch durch viele Seiten einfach "geschädigt" weil vieles immer als völlig unverträglich abgestempelt wird. :hm:


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wiesenfütterung. Ich brauch etwas Hilfe.

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 27. Jul 2013, 17:33

Meine ersten Kaninchen waren Kaninchen, die vom Züchter mit guten Pellets gefüttert wurden, dazu gabs Heu und Wasser und ab und an auch mal ein wenig Gemüsereste ... sie hatten die Umstellung auf Busch und Wiese innerhalb von nur wenigen Tagen managen müssen - und da ich gar keine Ahnung von dem ganzen Grünzeugs hatte, waren da auch etliche Giftpflanzen bei ... also selektieren können Kaninchen definitiv!
Diese Fähigkeit verlieren sie auch nicht, wenn sie statt in zu engen Buchten in der Wohnung gehalten werden ... :D

Wohnungskaninchen managen die Umstellung von Kuntibunti pur auf Wiese und Wegrand innerhalb von Stunden, wenn man sie aussetzt - Vergiftungen bei ausgesetzten Wohnungskaninchen kommen praktisch nicht vor.

Einzige echte Probleme, die bei Kuntibuntikaninchen und Pelletkaninchen auftreten, ist, wenn man ihnen Kohl und Klee ohne langsame Gewöhnung dran vorsetzt - die können nämlich tatsächlich zu tödlicher Trommelsucht führen ... aber das ist vollkommen unabhängig davon, ob sie in der Wohnung leben, oder in der Bucht.
:D



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“