kapkörbchen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Nalo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 228
Registriert: Di 28. Aug 2012, 11:29
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

kapkörbchen

Beitrag von Nalo » Fr 14. Jun 2013, 00:32

Huhu zusammen.

Wollte mal hier die Experten fragen ob ich ein kapkörbchen stämmchen bedenkenlos auf den Balkon stellen kann falls dies kleinen mal dran gehen?



Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: kapkörbchen

Beitrag von darie » Fr 14. Jun 2013, 08:59

Ist das nicht eine Margeritenart? Denn die dürfen ja gefuttert werden :grübel:

Aber Murx schreibt bestimmt noch was dazu :)



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: kapkörbchen

Beitrag von lapin » Fr 14. Jun 2013, 09:26

Da braucht Murx nichts zu schreiben, das können andere auch :D
https://www.tierpla.net/post288486.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Kapkörbchen gehören zu den Asteraceae- Korbblütlern, sind also fressbar, ob geniessbar müssen die Kaninchen entscheiden :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“