Saaten auch im Frühling/Sommer

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Saaten auch im Frühling/Sommer

Beitrag von Felli » Mi 8. Mai 2013, 12:02

serviert ihr auch in der warmen Jahreszeit Saaten?
irgendwie hab ich den Eindruck, dass meine beiden Fellpupser heuer nicht genug davon kriegen können..ev. durch den langen Winter? :hm:
derzeit reiche ich noch täglich 1 Esslöffelvoll, es wird sich darauf gestürzt
wenn ich früh morgens mit dem Schüsselchen antanz werd ich umzingelt und regelrecht überfallen
seit etlichen Wochen habe ich komplett auf Wiese umgestellt, ab und an gibt's Nachtisch in fruchtiger Form


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saaten auch im Frühling/Sommer

Beitrag von lapin » Mi 8. Mai 2013, 12:04

Ich biete dann so separat nichts mehr an, außer es dient dem Bedarf, wie Schwarzkümmel bei Würmern (wie aktuell, als Beispiel)...
ansonsten gibts nur die Saat, die ich im Garten aussäe und das mach ich auch noch im Sommer, wenn ich immer mal wieder grüne Spitzen aus dem Boden wachsen sehen mag :jaja:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saaten auch im Frühling/Sommer

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 8. Mai 2013, 12:45

Ich hatte eigentlich nur von Spätherbst bis zum Beginn der Sammelzeit Saaten geziehlt verfüttert ... gut, wenn dann mal nen Kürbis bei war, hab ich die Kerne nu nicht rausgepolkt, die haben dann die Kaninchen gefressen, ebenso hatte ich von Peperoni und Paprika die Kerne auch im Sommer verfüttert, aber das ich da noch zusätzlich was gefüttert hätt, war halt nicht.



Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saaten auch im Frühling/Sommer

Beitrag von Mrs Rabbit » Mi 8. Mai 2013, 16:06

Ich biete weiterhin Saaten an, die Kaninchen scheinen die Saaten noch zu brauchen. Sie suchen sich gezielt das raus, was sie grade brauchen. Rest wird ignoriert. :hm: Sie fressen aber bei weitem nicht mehr so viel von den Saaten wie im Winter. :lieb:


Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saaten auch im Frühling/Sommer

Beitrag von ClaudiaL » Mi 8. Mai 2013, 17:27

Ich biete derzeit auch weiterhin Saaten an, weil ich zwei nicht gesunde Tiere hier hab also gezielt auf die Wehwehchen und sie werden inhaliert. Solange ich das Gefühl habe, dass Bedarf besteht, geb ich sie auch weiter.


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saaten auch im Frühling/Sommer

Beitrag von Feli » Mi 8. Mai 2013, 21:30

Bei mir gibts keine mehr. Ich denke, dass das jetzt einfach zu viel Energie und too much an Kalorien(?) wäre. Sie sind jetzt viel agiler als im Winter, bewegen sich mehr - ein mehr an Energie scheint es nicht zu brauchen und das kleine Winterpolster muss ja auch wieder runter.



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saaten auch im Frühling/Sommer

Beitrag von freigänger » Do 9. Mai 2013, 10:00

eigentlich wollt ich im sommer keine samen mehr geben, da ich sie jedoch immer wieder an der schüssel seh, werden sie's brauchen oder nur wollen ;) also gabs heut früh wieder 'verdauungssamen'.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saaten auch im Frühling/Sommer

Beitrag von Heike » Do 9. Mai 2013, 10:25

Für meine vier Schweinchen gibt es Fenchel und Schwarzkümmelsamen. Jeweils einen Teelöffel voll aufgeteilt in zwei Näpfe. Die Samen werden immer komplett gefressen- deswegen gebe ich die Samen auch im Sommer. Ebenso bekommen sie Kürbiskerne. Emma und Greta sind die einzigen, die sie fressen. Kürbiskerne sind hilfreich bei Blasenbeschwerden und deswegen habe ich sie seit wenigen Wochen im Angebot.



Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saaten auch im Frühling/Sommer

Beitrag von Felli » Do 9. Mai 2013, 20:51

dank euch für die zahlreichen antworten :lieb:

ich werd die nächsten wochen mal auf einen halben esslöffel reduzieren
mal sehen ob die saaten weiterhin so inhaliert werden


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Saaten auch im Frühling/Sommer

Beitrag von mausefusses » Fr 10. Mai 2013, 13:32

Ich gebe weniger, aber ich gebe das ganze Jahr über welche. Sie mögen es gerne und zu dick ist eh keiner...also immer rein damit.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“