Aufgeweichter Pappkarton wird gerade vertilgt

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Aufgeweichter Pappkarton wird gerade vertilgt

Beitrag von lapin » Do 11. Apr 2013, 18:58

Ich lass immer gerne die großen Heu- und Strohkartons im Regen aufweichen, damit ich die schön klein gefalten bekomme und so genug Platz in der Tonne habe.

Der Karton liegt da jetzt ca. 2 Wochen...also richtig durchgeweicht und auch schon schön gefalten und jetzt geht das große Abendmahl los :strange:
Das seh ich nun zum erstenmal, da werden riesige Stücke rausgerissen und vermampft wie ein riesen Löwenzahnblatt....

Was haben die denn für nen Mangel...
wie ihr seht, liegen da auch über all Sämereien rum...weil ich mal wieder nen grünes Grundstück will :D
Was ist da los?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aufgeweichter Pappkarton wird gerade vertilgt

Beitrag von ElHappy » Do 11. Apr 2013, 19:34

Kartonmangel ????? :D nee spass bei Seite meine beiden stehen auch drauf Kartons ob durchgeweicht oder nicht aufzufuttern . Ich glaub denen schmeckt das einfach . Kennt jemand die "Zutatenlieste" von Kartonherstellung ??? :D dann kriegen wir es vielleicht raus was sie für Mangel bzw. für Sucht haben :D


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aufgeweichter Pappkarton wird gerade vertilgt

Beitrag von lapin » Do 11. Apr 2013, 19:51

Ich weiß wohl, dass die Zelluslose iwie entscheidend sein soll...ist zwar nicht so nahrhaft...aber auch nicht schädlich :hm:
Wieso dann aber fressen, wenn noch anderes da ist..mehr als genug?!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aufgeweichter Pappkarton wird gerade vertilgt

Beitrag von Feli » Do 11. Apr 2013, 19:55

Muss alles einen tieferen Grund haben? Vllt. machts einfach Spaß...
Meine machen das auch - mit trockener und nasser Pappe. Sollen sie halt machen.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aufgeweichter Pappkarton wird gerade vertilgt

Beitrag von lapin » Do 11. Apr 2013, 20:10

Ich wills halt verstehen :P!

Mobb mich nicht :D


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Aufgeweichter Pappkarton wird gerade vertilgt

Beitrag von Sassy » Do 11. Apr 2013, 20:27

In Indien oder eben den übervölkerten, östliche Tropen und Subtropenländern ist für viele meist ausgemergelten Tiere wie Ziegen Kühe Schafe, Karton oft die einzige Nahrungsquelle.
Mal in einem Bericht gesehen.
Ist ja aus hauptsächlich Cellusose, aus Pflanzlichen Erzeugnissen.
Was genau weiß ich auch nicht

Auch schon erlebt, wenn die Nager dran kommen fressen sie Karton.
Nur mansche Kartons sind ja auch geklebt. Womit genau weiß ich nicht und wie das auf Dauer vertragen wird :hm:


Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aufgeweichter Pappkarton wird gerade vertilgt

Beitrag von Murx Pickwick » Do 11. Apr 2013, 21:12

Cellulose und Lignine ... werden gebraucht, wenn viel Sämereien gefuttert werden oder wenn eiweißreiches, frisches Grün gemampft wird. Bei den Sämereien wird darüber eine Fehlbesiedlung des Darmes durch zuviel Stärke vorgebeugt, bei eiweißreichem frischen Grün werden Blähungen durch nen gewissen Verdünnungseffekt vorgebeugt.

Weitere Möglichkeiten:
- Kaninchen fressen auch Pflanzen, die andere Tiere mit Leichtigkeit umbringen, wird zuviel von solchen Pflanzen gefuttert, wird Pappe gern genutzt, um den Magen möglichst schnell von diesen Pflanzen leerzubekommen und die Darmpassage zu verschnellern, damit weniger dieser auch für Kaninchen problematischer Stoffe aufgenommen werden. Zu gut deutsch, beugt Vergiftungen vor, ohne daß Durchfall als letztes Entgiftungsmittel eingeleitet werden müßte.
- Pappe schmirgelt die Zähne, ähnlich wie Silikate in etlichen Pflanzen. Ist der Silikatgehalt der gefundenen Pflanzen zu gering (vor allem im Frühjahr), wird Pappe gefuttert. Holz ist da sogar der weniger gute Ersatz, weil Holz nicht schmirgelt, sondern richtig böse Riefen in die Zähne haut, so daß diese schartig werden.
- Feuchte Pappe kann bei zuviel Magensäure das Problem lösen, indem Wasser aus der Pappe von der Magensäure verdrängt wird, der Nahrungsbrei wird verwässert, die Magensäure, die zuviel ist, in der Pappe gespeichert.
- Pappe reinigt mechanisch den Magen-Darmtrakt, ähnlich wie Holz, Heu und Stroh. Es kratzt sozusagen die Speisereste von den Darmwänden (ganz so ist es zwar nicht, aber so kann man sich was drunter vorstellen :D)

Sind mit Sicherheit noch mehr Funktionen denkbar ...

Das, was die Pappe da ersetzt (außer mit dem Schmirgelfaktor, da ersetzt die Pappe silikatreiche Pflanzen), ist Holz und Rinde. Holz und Rinde hat gegenüber Pappe einen Riesennachteil - es macht die Zähne schartig, dadurch entstehen Zahnspitzen, die beim Kauen stören. Dafür wirkt die Pappe nicht so gut, wie Holz und Rinde ... ist also reine Berechnung, was die Kanickel da tun.

Genauso sieht es mit dem Schmirgelfaktor aus ... Pappe schmirgelt nicht am im Ansatz so gut wie Silicate - aber Silicate behindern die Eiweißverdauung sehr viel stärker, wie Pappe. Auch hier kann es reine Berechnung sein, wenn statt extrem silicatreicher Gräser lieber Pappe gefuttert wird.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“