Milchbildung fördernde Kräuter

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
eichhorn33
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 433
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Milchbildung fördernde Kräuter

Beitrag von eichhorn33 » So 17. Mär 2013, 06:47

Ich wüßte gerne , ob und welche Kräuter etc. die Milchbildung bei der Häsin fördern ?

Ich hatte schon einmal eine sehr informative Seite gelesen , aber offenbar leider nicht zu meinen Favoriten gepackt :schäm: .
Und nun find´ ich sie natürlich nicht wieder :sauer: .



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Milchbildung fördernde Kräuter

Beitrag von WELLEN » So 17. Mär 2013, 11:07

Wenn es bei Kaninchen ist wie beim Menschen wären das:

-Geißraute
-Strahlenlose Kamille
-Gartenkresse

Gängig sind:
-Kümmel
-Fenchel
-Kreuzkümmel
-Anis
-Dill
-Eisenkraut
-Liebstöckel

Ausreichen würde sicher schon ein Mix mit Anis-Kümmel-Fenchel-Samen :top:

edit: In meinem Kräuterbüchli steht noch Kreuzblume



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Milchbildung fördernde Kräuter

Beitrag von Kaktus » So 17. Mär 2013, 11:24

Saaten
Amarant
Anis
Bockhornklee
Fenchel
Hirse
Kümmel
Nüsse/Mandeln
Quinoa
Schwarzkümmel
Sesam
Sonnenblumenkerne


Kräuter & Co.
Basilikum
Brennnesseln
Dill
Frauenmantel
generell Früchte (alle verträglichen, frisch & getrocknet, reife Holunderbeeren sind hier zu betonen sowie Trauben)
Himbeerblätter
Kartoffeln
Kreuzblume
Lavendel
Liebstöckel
Löwenzahn
Majoran
Melisse
Möhre


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
eichhorn33
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 433
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Milchbildung fördernde Kräuter

Beitrag von eichhorn33 » So 17. Mär 2013, 11:25

inzwischen hatte ich auch doch noch etwas gefunden . Zwar nicht die "vermisste" Seite , aber eben doch .
Da lese ich öfter noch Brennessel und auch Sesam .



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Milchbildung fördernde Kräuter

Beitrag von Kaktus » So 17. Mär 2013, 11:36

Steht ja beides auf meiner Liste ;)


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Milchbildung fördernde Kräuter

Beitrag von Murx Pickwick » So 17. Mär 2013, 20:15

DIE milchbildende Pflanze überhaupt ist Schöllkraut. Dann auch Brennessel und angeblich auch Beinwell (kann ich aber nicht bestätigen).

Die meisten oben genannten Pflanzen sind Pflanzen, um den Magen-Darmtrakt zu heilen ... klar, mit kaputtem Darm fehlen die Nährstoffe für Milch, aber hat man darmgesunde Kaninchen, werden diese Pflanzen nicht viel bringen.



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Milchbildung fördernde Kräuter

Beitrag von WELLEN » So 17. Mär 2013, 21:57

Nicht füttern sollte man Salbei, Pfefferminze und Walnuss.
Anis, Kümmel und Fenchel verhindern auch Blähungen beim Baby.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“