Krokusse und Kaninchen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Krokusse und Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Di 20. Mär 2012, 16:39

Bei uns geht durch die Medien das die Wildkaninchen ganze Krokuswiesen zerstört haben, nun fällt das Krokusfest aus...hihi

Kann mir jemand sagen was die können, warum gehen die Wildkaninchen da mit solch einer Begeisterung ran?


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von Aellin » Di 20. Mär 2012, 16:50

Ich kenne Krokus nur als giftig und werde durch diese Quelle unterstützt:

"Giftstoffe, Wirkung und Symptome:
Die Pflanzen enthalten Picrococin, das sich in Safranal abbaut. Für Menschen gilt der Krokus als höchstens schwach giftig. Kleine Kinder könnten gefährdet sein, es sind allerdings nur Magenbeschwerden, Durchfälle und Erbrechen zu befürchten.

Tiergiftig:
Stark giftig wirkt Krokus auf Hasen, selbst bei gering aufgenommenen Mengen. Der Tod soll qualvoll sein, auch kommt tierärztliche Hilfe wohl meist zu spät. Die Pflanzen gelten auch für Pferde, Hunde, Katzen und Meerschweinchen als giftig.

Heilwirkung und Medizinische Anwendung:
Krokus besitzt im Gegensatz zum verwandten Safran keine Heilwirkung."
https://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Krokus/krokus.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Di 20. Mär 2012, 17:04

Ja, das ist mir bekannt das Krokus giftig ist.

Genau deshalb bin ich mir ja sicher das er was "können" muß wenn Wildkaninchen ihn freiwillig fressen.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von Aellin » Di 20. Mär 2012, 17:06

Ist es denn sicher, dass es die Kaninchen waren? Hat sie jemand gesehen?
Oder wird nur ein Übeltäter gesucht und am besten noch ein Grund, warum man den Tieren an den Kragen gehen muss?


Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Di 20. Mär 2012, 17:10

Ja, es waren sicher die Kaninchen.
Auch in Foren liest man momentan häufiger das die Hauskaninchen an Krokusse gehen....

Ein bißchen hab ich gefunden:
Früher wurde er allerdings bei vielerlei Leiden von den Ärzten hoch geschätzt und oft verabreicht und das sowohl innerlich als äußerlich. So setzten ihn die Ärzte als Heilmittel bei Melancholie, hypochondrischen und hysterischen Beschwerden, Asthma, Husten, Magenkrämpfen und bei durch Krämpfen und Trägheit zurückgehaltener Menstruation oder Kindbettfluss ein. Eingenommen wurde die aus dem Krokus hergestellte Arznei als Pulver, Aufguss oder Tinktur.
https://www.100-gesundheitstipps.de/heilpflanze-krokus.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Mär 2012, 17:34

Es wird sich um den Frühlings-Krokus (Crocus vernus) handeln - und der ist eine ganz normale Futterpflanze für Kaninchen. Selbst Meerschweinchen vertragen den nach meiner Beobachtung in größeren Mengen.

Anders der für die Safranherstellung verwendete Safran (Crocus sativus) - dieser ist für den Menschen giftig, Frohne und Pfänder Giftpflanzen gibt 5 - 10g für den Menschen an, bei dem es zu schweren Vergiftungen bis hin zum Tod kommt. Allerdings wird kein Gewicht angegeben. Inwieweit der Safran auch giftig für Kaninchen ist, weiß ich nicht, ich vermute allerdings, daß selbst dieser schadlos gefressen werden, wenn Kaninchen in seinem Vorkommensgebiet hausen.
Allerdings ist es verdammt mühselig, so viele Staubfäden aus den Safran-Krokussen zu puhlen, bis man überhaupt auch nur ein Gramm zusammen hat, die Menge, die zum Kochen verwendet wird, ist sehr viel kleiner. Allerdings wurde Safran früher als Abführmittel verwendet - und da brauchts dann schon ordentliche Mengen.
Ganz ehrlich ... gibt deutlich billigere und harmlosere Abführmittel wie ausgerechnet Safran!
(Frohne und Pfänder (2004): Giftpflanzen. wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 5. Aufl., S. 236)

Übrigens - ich füttere jede Menge Pflanzen, die laut Botanikus giftig für Kaninchen seien, wie beispielsweise Efeu, Adlerfarn, Acker-Gauchheil, Bärlauch, Berberitze, Bohnen usw usf ... viele der als für Kaninchen und Hasen aufgelisteten Pflanzen sind ganz normale Futterpflanzen für wildlebende Kaninchen. Wenn die wirklich alle so giftig wären, dürften die Wildkaninchen entweder diese Pflanzen gar nicht fressen, erst recht nicht in den Mengen, wie sie gefressen werden, oder es dürfte keine Wildkaninchen mehr im Vorkommensgebiet dieser Pflanzen geben.



Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Di 20. Mär 2012, 17:38

Ich füttere auch "Giftpflanzen" wie Efeu, Thuja, Wurmfarn (wird nur angeboten aber nie gefressen), Rainfarn....

Mich interessierte nur ob diese Krokusse bestimmte positive Eigenschaften haben.
Einfach nur lecker sein ist aber ja auch was, danke Murx.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von saloiv » Di 20. Mär 2012, 17:44

Ich vermute, dass er entgiftend wirkt. Meine Kaninchen haben bisher jedes Jahr im Frühjahr die Frühlingszwiebeln verputzt. Genauso den Bärlauch... Aber nur im Frühjahr nach dem Winter, später sind solche Pflanzen eher uninteressant.
Manche Krokusse scheinen giftig zu sein, diese bleiben stehen, andere sind es nicht und werden gerne gefressen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Di 20. Mär 2012, 17:50

Abgefahren!


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von freigänger » Di 20. Mär 2012, 18:33

meine kaninchen fressen auch jedes jahr die krokusse, sowohl blüten als auch die blätter. ob sie die zwiebeln auch fressen :hm: es sind gekaufte. die 'wilden' werden von den tieren ignoriert.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von Da4nG3L » Di 20. Mär 2012, 20:38

Wie finde ich denn raus welche Gattung Krokus ich im Garten hatte?

Bild

Bild


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Mär 2012, 20:59

Wird schwierig - so ohne Blüten :shock:
Zumal du ja auch damit rechnen mußt, daß es sich um einen angepflanzten Krokus handelt, damit kommen nahezu alle frühblühenden Krokusse in Frage.

Eines kannst du dir jedoch sicher sein, der giftige Safran ist es definitiv nicht, der blüht erst im Herbst.



Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von Da4nG3L » Di 20. Mär 2012, 21:02

Murx Pickwick hat geschrieben:Eines kannst du dir jedoch sicher sein, der giftige Safran ist es definitiv nicht, der blüht erst im Herbst.
Ist denn nur der giftig?

---

Blüte:
Bild
Bild


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Mär 2012, 21:27

Der Safran ist der Giftigste aller Krokusse, alle anderen sind für Kaninchen mit Sicherheit ungefährlich.
Bei Kindern wär ich mir da nicht so sicher, kann sein, daß es da doch noch einige Krokusse gibt, die Durchfall bei Kindern auslösen können.

Bei deinem Krokus stimmt alles mit Crocus vernus überein - bis auf das der Griffel kürzer ist, wie die Staubblätter, der sollte eigentlich wenigstens gleichlang sein. Nur bei C. albifrons wäre der Griffel kürzer - aber C. albifrons ist weiß!

Kurzum, ich kann da nicht weiterhelfen ... sry.

Du kannst es jedoch unter https://forum.pflanzenbestimmung.de" onclick="window.open(this.href);return false; versuchen, einfach neuen Thread aufmachen, sagen, daß du nicht weißt, ob es ein Kulturkrokus oder ein Wildkrokus ist, angeben, wo in etwa du ihn gefunden hast (Garten, Rasen, irgendwo in Großregion XY, brauchst da jetzt nicht deinen genauen Standort angeben) und wann du die Bilder aufgenommen hast.
Du brauchst da auch keine Angst haben, die Leute sind dort sehr nett und helfen dir mit Sicherheit weiter ...



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von lapin » Di 20. Mär 2012, 22:48

Hier werden nun schon das 3. Jahr die Krokusse ignoriert, sehen aus wie deine Da4nG3L!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von saloiv » Di 20. Mär 2012, 23:19

Ohje ohje, solch gemein gefährlichen Fotos öffentlich zu zeigen... *kopfschüttelt*

Botanikus sagt, dass er stark giftig ist, und auch wenn Botanikus noch nicht mal weiß, dass es Kaninchen und keine "Hasen" und auch keine Nager sind, ist er ja die Kaninchenhalter-Bibel wenn es um die Giftigkeit von Pflanzen geht.
Laut Botanikus sind Krokusse so giftig wie Schierling und Eibe.
Außerdem empfehlen sie dort:
"Füttern Sie kein Trockenfutter, keine Drops und kein Getreide. Salz- und Mineralsteine sind überflüssig.
Weiterhin ungeeignet sind Kohl, Erbsen, Knoblauch, Spinat, Mangold, Auberginen, Rettich, Radieschen, Meerrettich, Rote Bete, Sojabohnen und Artischocken, Beifuß, Gänseblümchen, Schnittlauch, Garten-Kresse, Sonnenblumen."

Die Richtige Überschrift für die Fotos wäre also: Der Kaninchenmord

Ich kann mich noch daran erinnern... Vor einiger Zeit habe ich irgendwo ein Foto gezeigt auf dem meine Kaninchen zusammen mit (gemein gefährlichen) Schneeglöckchen zu sehen waren (die Blumen waren nur mit drauf auf dem Foto, ohne auch nur angeschaut zu werden von meinen Kaninchen). Danach habe ich es bereut. Heute kann ich das gleiche (oder ein ähnliches Foto) auf meine HP-Startseite setzen ohne Droh-Mails zu erhalten... Es bewegt sich wohl doch etwas.

@ lapin lassen sie auch die Blüten stehen? In manchen Jahren wurden die Krokusse bei mir auch verschmäht aber zumindest die Blüten wurden immer gekostet...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von freigänger » Mi 21. Mär 2012, 08:06

diese safrankrokusse, weiß und violett, von mir 'wildkrokus' bezeichnet, die dürften von den tieren verschmäht werden.
die krokusse chrysanthus, gekaufte krokusse, schmecken. und können nicht sooo giftig sein, denn meine2 fressen sie jahr für jahr.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von lapin » Mi 21. Mär 2012, 09:20

Nee werden komplett ignoriert, auch die Blüten, von allen :hm:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von Da4nG3L » Do 22. Mär 2012, 09:21

Murx Pickwick hat geschrieben: Du kannst es jedoch unter https://forum.pflanzenbestimmung.de" onclick="window.open(this.href);return false; versuchen
Irgendwie wollen die mich da nicht :?
Mein Account wird nicht aktiv geschaltet :hm:
saloiv hat geschrieben:Ohje ohje, solch gemein gefährlichen Fotos öffentlich zu zeigen... *kopfschüttelt*
Hab ich nur hier gezeigt :pfeif:
Gemein gefährlich bleibt es nämlich, wenn reine Pelletfütterer mit Ich-fress-dir alles-aus-der-Hand-Kaninchen solche Fotos sehen. Gerade wenn es gifitg und ungiftig gibt und diese schwer zu unterscheiden sind.
Und sogar unter angeblich ausgewogen artgerechnet ernährten Kaninchen kam es schon zu Vergiftungserscheinungen nach versehentlicher Fütterung toxischer Pflanzen :shock:
saloiv hat geschrieben:Die Richtige Überschrift für die Fotos wäre also: Der Kaninchenmord
Nääää näää näää... Missglückter Mordversuch der Krokusse :lieb:
lapin hat geschrieben:Nee werden komplett ignoriert, auch die Blüten, von allen :hm:!
Meine Krokusse wurden allesamt abgefressen :crazy:
Die waren auch hübsch anzuehen, gemeines Kaninchenvolk :taetchel:


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Krokusse und Kaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Mär 2012, 10:53

Mein Account wird nicht aktiv geschaltet
Die haben da enorme Spamprobleme und schalten deshalb nur noch "echte" User frei ... dein Mailname bzw dein Nick scheint sich nicht genug von Spamusern zu unterscheiden.

Schreib mal Sabine Willig an, sie ist dort Administratorin. Ich geb dir ihre Mailadresse per PM.
Ich hoffe, sie ist nicht gerade auf Exkursion.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“