Kaninchen hat 1. Mal Junge bekommen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Prodigy78
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2
Registriert: Do 10. Okt 2013, 19:35
Land: Deutschland
Wohnort: 25813 Schwesing
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Kaninchen hat 1. Mal Junge bekommen

Beitrag von Prodigy78 » Do 10. Okt 2013, 20:06

Hallo an Alle hier,

wir haben 2 Zwergkaninchen, sollten beides Böcke sein. Allerdings musste ich vorhin beim Ausmisten feststellen, dass unser Otto 3 Junge zur Welt bebracht hat. Leider alle 3 tot.
Unsere 2 haben jeweils nen eigenen Hock, sind aber ab und an zusammen im Freigehege, wenns das Wetter zulässt.

Otto (meine Tochter hat noch keinen Mädchennamen gefunden) hat sich nicht auffällig oder anders verhalten, es war lediglich heute morgen ein wenig Fell in ihrem Hock, aber wirklich nur ganz wenig...als ich dann beim Ausmisten sah, dass dort 3 kleine Junge liegen, das eine sogar leicht angenagt, war ich echt geschockt. Otto ist jetzt ca. 6 Monate alt...ist es normal, dass der 1. Wurf komplett tot geboren wird? Und ist es normal, dass die Zippe die Jungen annagt?

Über hilfreichen Antworten wäre ich echt dankbar.



Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat 1. Mal Junge bekommen

Beitrag von Mrs Rabbit » Do 10. Okt 2013, 20:14

Darf ich fragen was du mit Hock meinst? Habe ich noch nie gehört. :hehe:

Ihr solltet die Kaninchen trennen und den Rammler kastrieren lassen, die Dame ist sofort wieder empfängnisbereit, nachdem sie geworfen hat. :? Der Rammler sollte 6 Wochen Kastrationsfrist absitzen, da er so lange noch zeugungsfähig ist.

Mit Kaninchenbabys habe ich keine Erfahrungen. :hm:


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat 1. Mal Junge bekommen

Beitrag von lapin » Do 10. Okt 2013, 20:16

Ja, dass kann passieren...mit 6 Monaten sind sie auch zu jung (noch nicht komplett ausgewachsen) und schnell mal überfordert.
Meist sind die Jungen dann auch nicht Überlebensfähig.

Wichtig ist jetzt, dass der Rammler kastriert wird, da sie direkt nach dem Wurf wieder decken können (heißt nicht umsonst "wie die Kanickel" :jaja: )
Dann sollten die beiden unbedingt 6 Wochen komplett getrennt leben, da noch 6 Wochen der letzte "Schuss" im Samenleiter hängt und durchaus noch für Nachwuchs sorgen kann.

Was ist denn eigentlich nen "Hock" :D...?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen hat 1. Mal Junge bekommen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 10. Okt 2013, 21:04

Ich nehme an, daß mit Hock ne Bucht gemeint ist ... die Beiden sitzen also nicht zusammen, sondern kommen nur im Auslauf zusammen. Ist also kein Problem, sie demnächst getrennt zu halten, kommen sie halt nur einzeln in den Auslauf.

Es kommen da viele Faktoren zusammen, weshalb die drei Jungen keine Chance hatten ...
1. Häsin zu jung, mit sechs Monaten sind nichtmal Zwergkaninchen zuchtreif.
2. Streß der Häsin durch zuwenig Platz und fehlender Buddelmöglichkeit ... Häsinnen haben ein ziemlich genaues, angeborenes Programm, wie und wann sie ihre Wurfhöhlen anzulegen haben - in einer Bucht oder im Stall ist das jedoch gar nicht möglich, sie können da ja nicht mal buddeln. Dementsprechend versuchen einige Häsinnen, den Nestbau so lange wie möglich hinauszuzögern, in der Hoffnung, doch noch irgendwo ne Wurfhöhle anlegen zu können - nur irgendwann wollen die Jungen raus, dann ists zu spät für den Nestbau und die Häsin versucht nur noch im Eiltempo, wenigstens das Nest ein klitzekleinesbischen mit Bauchwolle zu polstern.
3. ... ist eine direkte Folge von 2. Das Bischen Bauchwolle reicht nicht aus, die Jungen zu wärmen, dadurch verklammen sie, heißt also, sie erfrieren. Frischgeborene Kanichenjunge können nämlich ihre Körpertemperatur noch nicht eigenständig halten, sondern sind drauf angewiesen, daß sie durch die Bauchwolle der Mutter so gut isoliert werden, daß die Geburtstemperatur über einen Tag lang im Nest gehalten wird.
4. Der Wurf ist zu klein ... je mehr Junge es sind, desto besser können sie sich gegenseitig warmhalten, drei Junge sind dafür zuwenig, sie verklammen deshalb relativ schnell oder kommen nur an warmen Tagen hoch.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Verhalten“