Kaninchen "richtig" zusammenführen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Kaninchen "richtig" zusammenführen

Beitrag von Heublume » Fr 30. Jul 2010, 12:07

Hallo
ich habe jetzt schon viel gelesen, dass man die Kaninchen, bei der vergesellschaftung z.B. einfach zusammensetzt und es nix gibt, mit neutralem Revier. Ich hatte zum beispiel als meine Häsin kam, sie erst mit meinem Männchen ins Freigehege gesetzt und dann für die nacht ins Aussengehege, da ich keine andere Möglichkeit hatte. Sie ist dann vor ihm immer weggehoppelt, doch er war nie Aggressiv.

In den "anderen Foren", liest man immer, man sollte sie unbedingt in einem neutralen Raum zusammenführen und das Gehege, mit Essigessenz reinigen. Und sie dürfen nicht getrennt werden oder sich noch sehen und riechen, vor der Zusammenführung, da sonst Aggressionen entstehen.

Ich hatte das Aussengehege, vorher nicht mit Essigessenz gereinigt. Und was glaub ich Mausefusses jetzt gemacht hatte, dass sie die kleinen noch nachts getrennt von den großen hatte, obwohl sie sich noch hören und riechen konnten und Tagsüber zusammen. Es aber sonst im Internet heisst das sollte man nicht da sonst Aggressionen entstehen.

Warum hatt das trotzdem funktioniert?


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen "richtig" zusammenführen

Beitrag von chien » Fr 30. Jul 2010, 12:15

Ich denke, dass es nicht wirklich ein Patentrezept gibt.

Die neutrale Boden - Regelung ist auf jeden Fall die Sicherste aber ist auch nicht wirklich ein Muss.
Vieles ist einfach auch abhängig von den Tieren und deren Charakter, auch ist oft die Größe einer Gruppe mit entscheidend und und. Ich würde nach unsren neuesten Erkenntnissen auch nichts pauschalisieren.
Wir haben auf alle möglichen Arten vergesellschaftet und am einfachsten waren die letzteren.
Hier ein Thema dazu https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/trennen-und-wieder-zusammen-t6749.html" onclick="window.open(this.href);return false; oder auch Hier https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/gibt-viel-flache-fur-eine-vergesellschaftung-t6591.html" onclick="window.open(this.href);return false;.



Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen "richtig" zusammenführen

Beitrag von mausefusses » Fr 30. Jul 2010, 12:25

Warum hatt das trotzdem funktioniert?
Weil im Internet eine Menge Blödsinn steht. Jeder darf schreiben was er glaubt zu wissen, manche Neulinge übernehmen das und plappern es teilweise einfach nur nach ohne selber Erfahrungen gemacht zu haben.

Ich hatte bisher 4 Vergesellschaftungen, neutraler Raum, Essig etc. hab ich Alles durch.
Das mit dem Essig würde ich als sinnlos erachten. Wenn ich die Tiere nach der VG dann nach ca. 1 Woche aus dem neutralen Ort in ihr Gehege gesetzt habe gibt es immer noch mal etwas Gejage, egal ob Essig oder kein Essig.
Neutraler Ort ist erstmal eine sichere Bank, die Kaninchen können sich kennen lernen ohne das einer Revieransprüche hat. Ich würde den neutralen Raum immer empfehlen und ich würde ihn entgegen mancher Empfehlungen solcher Seiten nicht zu klein haben. Also eher groß anfangen und dann verkleinern und das auch nur wenn die Tiere sich tagelang nur aus dem Weg gehen, also etwas nach Gefühl.
Noch besser finde ich, wenn man die Möglichkeit hat, den ganzen Garten zu benutzen mit getrennten Nachtlagern für einen Zeitraum nach Gefühl. Man sieht wann man es wagen kann Alle in das eigentliche Gehege zu stecken.
Ich hab es ja nun gerade so gemacht und es war ganz deutlich zu sehen das sie sich immer näher gekommen sind: Am ersten Tag wurde gejagt, am 2. weniger... jede Gruppe in einem anderen Gartenteil unterwegs...sie kamen dann aber immer näher zusammen bis sie dann am 5. Tag auf kleinster Fläche zusammen gegrast haben und sich nur noch als Gruppe bewegt haben.

Steht Dir eine Vg bevor ??


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen "richtig" zusammenführen

Beitrag von Heublume » Fr 30. Jul 2010, 12:29

Nein mir steht keine bevor ;) , wollte aber nur aus interresse mal wissen, mein weiß ja nie...


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen "richtig" zusammenführen

Beitrag von chien » Fr 30. Jul 2010, 13:25

Ich halte auch das Einreiben mit Heu (aus der Gruppe) zu Neutralisierung bzw. zur Veränderung des Geruchs viel wichtiger. So ist der Geruch des Tieres nicht ganz so Fremd für die Anderen und man nähert sich schneller ;)



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen "richtig" zusammenführen

Beitrag von lapin » Fr 30. Jul 2010, 16:12

Viel zu viel Aufwand... :D!
Auch einreiben mit Heu, ist völlig übertrieben :kenny:, jedes Tier hat ja nen eigen Duft, ob da nun heuduft drüber kommt oder nicht....die Kleinen lassen sich doch nicht verarschen :D!

Wenn du nix gegen etwas mehr "Lektüre" hast, dann hilft dir ja vllt mein Erfahrungsbericht: https://www.tierpla.net/tagebucher-eurer-tiere-f409/meine-vergesellschaftungen-ohne-neutralem-raum-t6932.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Falls du es nicht schon gelesen hast :hm:!?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Verhalten“