Vergesellschaftung einfach - Hase ins Gehege und fertig....

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Vergesellschaftung einfach - Hase ins Gehege und fertig....

Beitrag von Knödel » Fr 8. Mär 2013, 20:44

Ich will zu meinen 3 Damen und dem Herrn 2 neue Kastriete Rammler dazugeben.
Bisher hab ich ja immer, das ganze an einem neutralen ort gemacht und das Gehege grünlich gesäubert.

Das ganze ist immer sehr umständlich und ich frage mich jedesmal ob das wirklich notwendig ist.

Eine Gehege kann man nie gründlich säubern - da hat es unterirdische Gänge und viel Verstecke- also ist das doch für die "Katz".
Auch der neutrale Ort ist jedes mal nur mit Arbeit verbunden - da jagen sie sich ein bisschen und fressen dann vor sich hin.... nach mehreren langweiligen stunden setzt man sie ins gehege - dort geht das jagen dann tagelang weiter.

Ich finde da wird immer viel geschieben und jeder meint, das ist das beste - keiner getraut sich dass anders zu machen.

Also warum nicht gleich ins Gehege und fertig - das Gehege ist 18 qm gross .

Wer macht die einfache Vergesellschaftung und was habt ihr für Erfahrung?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung einfach - Hase ins Gehege und fertig.

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 8. Mär 2013, 20:56

Ich hatte meine Kaninchen eigentlich nur so vergesellschaftet und hab damit beste Erfahrungen. Bis auf eine einzige VG, die gründlich schief ging (oder VGs in Buchten ganz früher), verliefen alle VGs sehr friedlich, manchmal mit Jagen, meist jedoch nicht mal das.

Die VG auf neutralem Raum hab ich nur zweimal ausprobiert und beidesmal war sie Streß pur für alle Beteiligten.

Was ich wichtig finde, was ich damals halt fast immer gemacht hatte, das war die Quarantänezeit ausnutzen, die Neuankömmlinge wurden nicht sofort zu den Anderen gesetzt, sondern in der Nähe in einem kleinen Käfig untergebracht, so daß sie die freilaufenden Kaninchen sehen konnten, aber so weit weg, daß es keinen Kontakt geben konnte (also mehrere Meter auseinander). Frühestens nach vier Wochen kamen sie dann zu den anderen Kaninchen.
Es ist deshalb so wichtig, weil das Immunsystem der Neuen sich erstmal an die neue Umgebung anpassen muß, erst dann sind sie stark genug für eine VG ... und dann passiert auch nicht viel, wenn man sie zu den andern Kaninchen setzt.

Was meiner Meinung nach auch wichtig ist, ist Platz ... eine VG auf nur 4qm würd ich heute mit dem jetzigen Wissen nicht mehr wagen ...



Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung einfach - Hase ins Gehege und fertig.

Beitrag von Knödel » Fr 8. Mär 2013, 21:08

Quarantänezeit-
da heisst ja immer wieder kein Sicht und Riechkontakt.
Meine 4 riechen eine Katze aus 30 m Entfernung - da riechen die 4 doch sofort, dass da andere im Revier sind- auch wenn ich Sichtkontakt unterbinden könnte.

Generell zu der Quarantänezeit - ich nimm nur Kaninchen aus Tierheim- eigentlich hocken die da ihr Quarantäne ab und kommen dann mit anderen zusammen. Also müssten Sie sauber sein.....
Muss man dann Wirklich nochmal ein Quarantäne aufbrummen - bisher hab ich das nie gemacht :o



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung einfach - Hase ins Gehege und fertig.

Beitrag von Curly » Fr 8. Mär 2013, 22:50

Ich habs hier bisher auch immer so gemacht.
Allerdings ist unser "Gehege" unser 500qm großer Garten, mit viel Platz,
Verstecken und Rückzugsmöglichkeiten für alle.

Die VGs verliefen immer so, dass die Neuen erstmal gejagt wurden.
Irgendwann waren alle ausgepowert, dann wurde gefressen.
Manchmal schon gemeinsam, meistens mit einem Respektabstand.
Ich habs Futter immer schön verteilt, sodass wirklich jeder was abbekommen hat.

Nach 2 Tagen war das Thema meistens durch und alle hockten beisammen
oder weideten gemeinsam.

Man darf nur nicht den Fehler machen und sie zu eng einsperren oder für die Nacht
trennen. Das verzögert die VG nur unnötig.



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung einfach - Hase ins Gehege und fertig.

Beitrag von Hasilein » Fr 8. Mär 2013, 23:14

Murx schrieb:
Es ist deshalb so wichtig, weil das Immunsystem der Neuen sich erstmal an die neue Umgebung anpassen muß, erst dann sind sie stark genug für eine VG
Dies ist für mich der Kernsatz. Das Immunsystem wird quasi an die Umgebung angepaßt. Ist das nicht passiert, dann reagieren die Kaninchen aggressiver auf die Neuen.
Ich glaub, so war das...



Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung einfach - Hase ins Gehege und fertig.

Beitrag von Sassy » Sa 9. Mär 2013, 12:38

Meine Nins haben immer nur draußen gelebt. Innenhaltung kam und kommt nicht in Frage.
Das Gehege hat um 30 qm , wenns nur klein abgesteckt ist.
Wenn halber Garten sinds um 50 qm.
Oder noch mehr wenn groß abgesteckt mit den Gitterelementen.
Dafür hab ich nie noch extra ein Vergesllschaftungsgehege gemacht.
Bis auf die Zeit der Kastrafrist kamen die Neuen immer gleich so ins Gehege.
Gab manchmal mehr gerangel und gejage als bei anderen Neuankömmlingen.
Hab die immer selber machen lassen.
Gab nie Verletzungsfolgen oder dergleichen.

So wie bei dir Curly kann ich das auch nur beschreiben und bestätigen.


Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung einfach - Hase ins Gehege und fertig.

Beitrag von lapin » Sa 9. Mär 2013, 12:50

Ich hab nächtlich getrennt und empfand es am besten...allerdings auch nur, weil es Nachts auf 20m² von 500m² geht...
und das will ich den Neuen nicht zumuten ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung einfach - Hase ins Gehege und fertig.

Beitrag von Knödel » So 10. Mär 2013, 12:44

Ok - gut das ich nun gehört hab, dass das doch einige so hier machen.
Dann meint ihr auch, das ich anstatt in dem 18 qm grossen Gehege lieber morgens im gesicherten Garten mit 100 qm vergesellschaften soll und abends gehts dann gemeinsam in das kleinere Nachtgehege ?



Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung einfach - Hase ins Gehege und fertig.

Beitrag von mausefusses » Di 12. Mär 2013, 11:48

Also ich mache es meist wie lapin: Tagsüber zusammen in den Garten und nachts in getrennte Gehege.
Muß ich im Winter vergesellschaften weil ich Notfälle aufgenommen habe wird das eigentliche Gehege um die angebaute Garage erweitert. Neutiere setze ich in die Garage, Tür zur Garage aufmachen und fertig ist.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung einfach - Hase ins Gehege und fertig.

Beitrag von Kampfteddy » So 17. Mär 2013, 12:55

Ich setzte meine neuen nach der Quarantäne auch einfach ins bestehende Rudel, dass klappt am besten. Es gibt nichtmal ne Rammelei. Die neuen sind meistens so perplex das sie sich nichtmal aufmucken trauen!
Meine größte Gruppe besteht zur Zeit aus 12 Mädels (ohne Kastrat der ist leider im Winter gestorben). 3 der Mädels sind neu in der Gruppe , ich hab sie einfach reingesetzt und gut wars. Keine Rangordnungskämpfe nix :-)
Vergesellschaftungen auf neutralem Boden... das hab ich ganz ganz füher gemacht weils überall empfoheln wurde... KATASTROPHE! Alle sind total gestresst und genervt, Fell fliegt , tagelanges gegrunze...

Also für Großgruppen kann ich das auch nur empfehlen wies bei Pärchen oder kleinen Gruppen aussieht weiß ich nicht.



Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vergesellschaftung einfach - Hase ins Gehege und fertig.

Beitrag von Sassy » So 17. Mär 2013, 17:34

Bei meinen gab es nur mal Probleme als von 3 Nins, 2 Mädels und Kastrat, der Kastrat starb.
Wollte es eigentlich bei den 2 Mädels danach belassen, sie saßen ja schon gut 3 Jahre zusammen.
Nur danach haben sich die Mädels dermaßen zerstritten, zerbissen über Tage, das es übelste Bisswunden gab die genäht werden mußten.
Hatte nichts verändert, hatten nach wie vor um 50 qm Platz, selbe Futter, selben Häuschen.
Es blieb nur zu trennen. Weil es aber so nicht bleiben konnte und die Ninhaltung auslaufen sollte, es sich ergab das ein Freundin ein Mädel suchte hab ich eine abgegeben. Bekam dort sogar noch etwas mehr Platz als bei mir in einer 5er Gruppe.
Die Kinder haben mir aber die Hölle heiß gemacht die letzte auch noch zu Vermitteln.
Die Freundin wollte die 2te leider nicht auch noch nehmen .
Da es bei ihr auch nicht so schnell ging einen guten Platz zu finden, bekam sie nach langem überlegen wieder ein Kastrat dazu.
Werden aber nun definitiv die letzten Nins sein.


Liebe Grüße
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Verhalten“