Hitzig/Scheinschwanger im Januar?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Hitzig/Scheinschwanger im Januar?

Beitrag von lapin » Fr 7. Jan 2011, 21:33

Ich weiß noch nicht genau wer das ist, aber bei der Größe kann es fast nur Emma sein...
ist das normal zu der Jahreszeit???


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hitzig/Scheinschwanger im Januar?

Beitrag von Curly » Fr 7. Jan 2011, 21:45

Der Zeitpunkt ist doch nich schlecht gewählt.
Sollte es zu ner Trächtigkeit kommen,
wären die Jungtiere zum März hin soweit
das Nest zu verlassen und das erste frische Grün
und die fetten Monate voll auskosten zu können.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzig/Scheinschwanger im Januar?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 7. Jan 2011, 22:06

Der Zeitpunkt ist schlecht gewählt ... die Milch muß schließlich hergestellt werden, und dazu brauchts eiweißreiches, junges Grün. Der Februar bietet davon wenig ... dazu kommt, daß der erste Schwung Junge zur echten Konkurrenz für die eigene Mutter werden würde ... damit bekommt dann auch der zweite Wurf gleich zuwenig Milch ab und krepelt vor sich hin.

Hitzigkeit mitten im Januar ist ein Phänomeen von Kaninchen, die keine Junge haben dürfen oder lange Zeit warten mußten, bis sie endlich nen Revier und damit die Möglichkeit, Junge zu bekommen, sich erkämpfen können.



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hitzig/Scheinschwanger im Januar?

Beitrag von Curly » Fr 7. Jan 2011, 22:08

Murx Pickwick hat geschrieben: ... die Milch muß schließlich hergestellt werden, und dazu brauchts eiweißreiches, junges Grün.
Beeinflusst die ganzjährige ad lib - Ernährung das kein bisschen?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzig/Scheinschwanger im Januar?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 7. Jan 2011, 22:21

Letztes Jahr hatten meine Kaninchen es fertiggebracht, schon im Februar Junge ins Nest zu legen, die Deppen!
Sie hatten zwar die Kraft gehabt, gleich Zehnerwürfe zu produzieren, aber nicht die Milch, ihre Jungen auch hochzubekommen und ich hatte die Jungen nur noch an den Kater verfüttert.

Ist halt einfach nicht das Gleiche, ob Kaninchen so viel Kohl und Möhren mit bißl Kräutern bekommen, oder ob sie so viele Wildkräuter in einer enormen Artenvielfalt bekommen, wie es eben erst ab März möglich ist. Dazu kommt das Problem Sonnenlicht, das reicht einfach im Februar noch gar nicht für die Vitamin D3-Bildung für die Milch aus. Es kommt also schneller zu Knochenfehlern bei den Lütten ...

Die kräftigsten und am Schnellsten wachsenden Würfe sind immer noch die, welche im März und April geboren werden. Im Mai nimmt die Qualität der Kräuter schon wieder ab und die Würfe werden nicht mehr so frohwüchsig und kräftig, weil die Milch dünner wird.
Ist übrigens auch der Grund, weshalb ranghohe Wildkaninchen, wenn sie nen Kräfteüberschuß haben, fast nur im März/April zwei Würfe im Vierwochenabstand bekommen, danach sinds wieder die gewohnten sechs Wochen und in mageren Gebieten sogar nur alle acht Wochen nen Wurf.

In Gebieten, wo der Winter länger bleibt, wie in Hessen oder Berlin, verschiebt sich das Ganze dann in den April/Mai ...



Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hitzig/Scheinschwanger im Januar?

Beitrag von Feli » Fr 21. Jan 2011, 09:53

lapin hat geschrieben:Ich weiß noch nicht genau wer das ist, aber bei der Größe kann es fast nur Emma sein...
ist das normal zu der Jahreszeit???
Kira macht das jedes Jahr um die Zeit. Gestern war es dann auch wieder soweit. Nestbau, Bauchfell ausrupfen, Lisbeth aus dem Stall verbannen - das volle Programm eben, nur ohne Mini-Hasis ;)



Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hitzig/Scheinschwanger im Januar?

Beitrag von mausefusses » Fr 21. Jan 2011, 13:49

ihre Jungen auch hochzubekommen und ich hatte die Jungen nur noch an den Kater verfüttert.
Oh Murx.....bitte ein bißchen Feingefühl für die Weicheier unter uns....


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzig/Scheinschwanger im Januar?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 21. Jan 2011, 14:22

sry ... weiß jetzt allerdings auch nicht, wie ich es einfühlsamer ausdrücken soll ...



Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hitzig/Scheinschwanger im Januar?

Beitrag von mausefusses » Fr 21. Jan 2011, 15:05

weiß jetzt allerdings auch nicht, wie ich es einfühlsamer ausdrücken soll ...
Mhh...., ich auch nicht!


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Verhalten“