Kastration?!

Moderator: Ziesel

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Kastration?!

Beitrag von Ziesel » Sa 21. Nov 2009, 02:43

Ziesel hält man ja mindestens zu Zweit oder in Gruppen (ich habe 3,3)
Wenn ihr Ziesel hättet, würdet ihr eure Ziesel dann kastrieren lassen ?



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kastration?!

Beitrag von Ziesel » Fr 4. Dez 2009, 00:59

Ich bin zu folgender Überlegung gekommen: NÖ, sie werden nicht kastriert weil

- es ist ziemlich unwahrscheinlich überhaupt Nachwuchs zu bekommen
- weiss nicht obs Ta überhaupt macht bzw. kenne keinen Ta der mit Ziesel-Kastra Erfahrung hätte
- niemand kann mir sagen ob und wie sich das Verhalten der Tiere nach Kastra ändert

Sollte es trotz hoher Unwahrscheinlichkeit mal Nachwuchs geben, wäre es platz-kosten-und versorgungsmäßig kein Problem. Da es fast keine DNZ -Ziesel gibt und ich darauf schon öfter angesprochen wurde, gibt es Interessenten ....aber das ist eher nebensächlich. Hauptsache den Tieren gehts gut, was ich bei´ner Kastra nicht abschätzen kann.



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Kastration?!

Beitrag von chien » Fr 4. Dez 2009, 08:23

- es ist ziemlich unwahrscheinlich überhaupt Nachwuchs zu bekommen
ich denke den Sinn einer Kastra kann man an 2 Dingen festmachen, 1.unsinnige Vermehrung 2.gesundheitliche Gefahr bzw. Bedenken für das Tier. Wenn nicht zutreffend, denn machts auch keinen Sinn ;)
- weiss nicht obs Tierarzt überhaupt macht bzw. kenne keinen Tierarzt der mit Ziesel-Kastra Erfahrung hätte
ich denke, das ein TA der entsprechende Erfahrung mit Kleintieren und Nagern hat, wird in der Lage sein eine Kastra durchzuführen.
- niemand kann mir sagen ob und wie sich das Verhalten der Tiere nach Kastra ändert
das ist ja immer so ein Ding, in der Regel sind Verhaltensänderungen sowieso Tier abhängig, also eher eine Charaktersache. Pauschal kann man das wahrscheinlich für keine Tierart festmachen.
Die Veränderungen die es geben wird haben wahrscheinlich direkt etwas mit dem Geschlechtstrieb und mit dem Nestbau bzw. Trächtikeitsverhalten etc. zu tun.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kastration?!

Beitrag von Ziesel » Fr 4. Dez 2009, 14:41

chienloup hat geschrieben:ich denke den Sinn einer Kastra kann man an 2 Dingen festmachen, 1.unsinnige Vermehrung 2.gesundheitliche Gefahr bzw. Bedenken für das Tier. Wenn nicht zutreffend, denn machts auch keinen Sinn ;) .
1. liegt da im Auge des Betrachters. Irgendwie wäre es ja sinnlos.. keine Erfahrungen, kaum was über Genetik .. weil die Möglichkeit der Vermehrung bei Wohnungshaltung eigentlich ausgeschlossen wird. Sollte es jedoch wirklich zu Nachwuchs kommen, würde das neue Erkenntnisse für die Haltung an sich bringen. Der Winterschlaf zB ist eine Voraussetzung für die Fortpflanzung aber eben auch wichtig für das ganzheitliche Wohlbefinden des Tieres. So müsste man also über Konsequenzen wie Geschlechtertrennung nach Winterruhe oder Kastra nachdenken..
2. gesundheitliche Bedenken für die erwachsen Tiere hab ich nicht. Ich denke, dass Nachzuchten nur bei gesunden Tieren überhaupt möglich sind wenn alles andere auch passt, sonst gäbe es Erfahrungen dazu.
ich denke, das ein Tierarzt der entsprechende Erfahrung mit Kleintieren und Nagern hat, wird in der Lage sein eine Kastra durchzuführen. .
joah ein Ziesel ist immer der Erste ..
das ist ja immer so ein Ding, in der Regel sind Verhaltensänderungen sowieso Tier abhängig, also eher eine Charaktersache. Pauschal kann man das wahrscheinlich für keine Tierart festmachen.
Die Veränderungen die es geben wird haben wahrscheinlich direkt etwas mit dem Geschlechtstrieb und mit dem Nestbau bzw. Trächtikeitsverhalten etc. zu tun.
Die Veränderungen (sollte es welche geben) würden wahrscheinlich das Verhalten der ganzen Gruppe beeinflussen, da ja auch was Nestbau usw betrifft, jeder einen Aufgabe hatben scheint



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kastration?!

Beitrag von Kaktus » Mo 7. Dez 2009, 20:01

Hallo,

ich würde bei Zieseln von einer Kastration absehen. Wie du sagst, tendiert die Wahrscheinlichkeit einer Trächtigkeit bei Innenhaltung und ohne die Einhaltung gewisser Vorkehrungen gegen Null - selbst bei Außenhaltung in unseren Breitengraden ist sie nicht so häufig. Warum also das Risiko eingehen? Und zur Not hast du ja Zieselnachwuchsabnehmer ;)
Auch eine Kastration ist ein schwerer Eingriff, eine Operation unter Narkose, und grad bei Nagern ist die Gefahr nie zu unterschätzen.


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kastration?!

Beitrag von Ziesel » Di 8. Dez 2009, 00:27

Das mit dem Einhalten der Vorkehrungen ist der Punkt..So genau weiss niemand was ausser der Winterruhe nötig wäre, weil auch bei Aussenhaltung wo sich die Tiere bei kalten Temperaturen ja allein zurückziehen nicht zwangsläufig Nachwuchs die Folge ist (selten, mir sind nur 2 Fälle bekannt).
Sonst wäre es ja leichter ungewollte Vermehrung zu verhindern, indem man einfach dieses Voraussetzungen nicht erfüllt. Nur die Winterruhe einfach wegzulassen wäre sicher eine Art der Verhütung aber keine gute Lösung für die Tiere, da sie ihre Ruhe-und Regenerationsphase sicher so schätzen wie wir Menschen unseren Urlaub...

Bleibt nur die Vermutung, dass die Winter bei uns zu kurz sind....



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kastration?!

Beitrag von Kaktus » Di 8. Dez 2009, 01:03

Halten deine Tiere die Winterruhe denn grad ein? Wie sieht diese dann aus? Was ändert sich am Verhalten?

Der erste Pflegeziesel, der ich hier hatte, betrieb sie denk ich mal keine Winterruhe...oder ich hab die Phase irgendwie verpennt... :D

Mir sind übrigens auch 2 Fälle von Zieselnachwuchs bei Aussenhaltung bekannt. Einer hier aus der Stadt und einer von weiter weg.


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Zieselvorstellung, Geschichten und Fotos“